moin sportsfreunde,
habe mich heute mal intensiver mit dem thema auseinandergesetzt ob bodybulding nicht ungesund wäre.
generell wirkt sich ausdauersport positiv auf den stoffwechsel aus und lässt sogar neue nervenzellen sprießen. durch das sporttreiben soll vor allem der hyppocampus an volumen gewinnen.
außerdem ist hinreichend bekannt (wurde eig. erst kürzlich publiziert aber ok) dass sport auch den übrigen körper jung hält da durch die bewegung ein bestimmtes enzym freigesetzt wird das mit den genen eine wechselwirkung eingeht (viel genauer habe ich es leider nicht in erinnerung).
nun heißt es aber dass durch übermäßige sportliche betätigung der testosteron-spiegel sinkt. in erster linie natürlich durch krafttraining. allerdings muss man es mit dem krafttraining nicht einmal übertreiben um seinem körper UND psyche zu schaden: es wurde auch erwiesen dass eine erhöhte kalorienzufuhr unweigerlich mit einer extremeren "abnutzung" der organe einhergeht. kurz: wer mehr frisst, kratzt früher ab. auch wenn ein normalgewicht gehalten wird.
wie vermiest man sich nun dieses kurze leben? richtig: eiweiß.
paradoxerweise sind übergewichtige menschen psychisch schneller (denkprozesse laufen schneller ab) und es unterlaufen ihnen zb. während flügen weitaus weniger fehler als normalgewichtigen. das enzym das für diese wirkung verantwortlich ist, zerstört allerdings gleichzeitig einige nervenzellen bzw. es lagert sich plaque an (amerikanische studie, verhältniss von bauchumfang zu geistigem verfall). was an dieser studie aber hervorzuheben ist: die testpersonen die sich eiweißreich ernährten waren diejenigen den die meisten fehler unterliefen! eiweiß wirkt sich NEGATIV auf die denkleistung aus! auch lässt übermäßiger eiweißkonsum den cholesterin-spiegel stark ansteigen.
welche schlüsse man daraus ziehen sollte:
krafttraining ist einerseits gesund (~>bewegung), hat positive auswirkungen auf das gehirn, die begleitende ernährung zerstört aber im gegenzug den körper und geist.
und wer mehr muskeln hat muss mehr fressen .. stichwort "abnutzung" .