Wie wärmt man sich vorm training richtig auf?
und wie dehnt man die brustmuskelm
Druckbare Version
Wie wärmt man sich vorm training richtig auf?
und wie dehnt man die brustmuskelm
Seilspringen, Hampelmänner etc. oder aufm Ergometer.
Dehnen der Brustmuskeln:
[ame]http://www.youtube.com/watch?v=45L0Bv5RH50[/ame]
Also ich jogge 8 Minuten.
Aufwärmen kannst du z.B. auf den Ausdauergeräten locker joggen oder radeln. Es empfiehlt sich auch mit weniger Gewicht die entsprechende Übung mit einer hohen Wiederholungszahl zu absolvieren, quasi Aufwärmsätze o.ä. Dehnen solltest du dich aber vor dem Krafttraining nicht, weil das die Muskeln und Bänder "ausleiert" und evtl. das Verletzungsrisiko erhöhen kann.
Kurzhantel-Flys mit niedrigem Gewicht eignen sich prima, um die Brustmuskulatur zu dehnen und den Brustkorb auf eine schwere Übung vorzubereiten.
Ich finde man sollte sich vor und nach dem Training dehnen.Zitat:
Dehnen solltest du dich aber vor dem Krafttraining nicht, weil das die Muskeln und Bänder "ausleiert" und evtl. das Verletzungsrisiko erhöhen kann.
Wenn man vor dem Training nicht dehnt trainiert man ja die Muskeln in einem verkürztem Zustand und somit nicht über ihren vollen Bewegungsumfang. Dazu vor jeder Übung 1-2 Aufwärmsätze mit niedrigem Gewichte und mehr Wdh und alles ist gut.
Äh , nein.Zitat:
Wenn man vor dem Training nicht dehnt trainiert man ja die Muskeln in einem verkürztem Zustand und somit nicht über ihren vollen Bewegungsumfang. Dazu vor jeder Übung 1-2 Aufwärmsätze mit niedrigem Gewichte und mehr Wdh und alles ist gut.
Dehnen macht den Muskel nicht länger , sondern senkt nur den Muskeltonus , und
solange du kein statisches Training machst wird der Muskel schon beim Training an sich gedehnt.
Und 1-2 Aufwärmsätze sind je nach Übung tw. viel zu wenig , bzw. hängt das auch von dem Arbeitsgewicht ab.
Bei schweren Übungen wie Kniebeugen, Kreuzheben sind 3-5 Aufwärmsätze auf jeden Fall angebracht.
Das finde ich nicht, und zwar weil damit, wie von Mz91 schon angemerkt, der Muskeltonus reduziert wird. Das kommt dem Krafttraining nicht entgegen.Zitat:
Ich finde man sollte sich vor und nach dem Training dehnen.
Wieso ist dann im Sticky Thread von "muskelbody" eben dieses Dehnen vor dem Training aufgeführt ?
Will ja was dazu lernen.
Wohl weil es zu bestimmten Fragen durchaus verschiedene Meinungen gibt, oder sich Meinungen durch neue Erkenntnisse auch als fehlerhaft erweisen können. Für den Leser ist das natürlich schwierig, letztlich muß er selbst entscheiden, welche Meinung er für zutreffend hält. Die Begründung der Meinung kann dabei helfen.
Du würdest also explizit davon abraten sich vor dem Training zu dehnen weil die Muskelspannung dadurch herabgesetzt wird und man sich dadurch leichter bei schweren Übungen verletzten kann ?
Schau dir diesen Artikel mal an: http://www.dr-moosburger.at/pub/pub046.pdf
Sind die Artikel von dem nicht empfehlenswert? Ich hab keine Ahnung... Klär mich auf bevor ich weiter Unwissen verbreite oder, viel schlimmer^^, selbst an Unfug glaube.
Ok alles klar. Vielen Dank. Sehr informativ.
Von unmittelbarem Dehnen nach dem Training wird aber auch abgeraten.
Wir machen dieses Dehnen aber trotzdem um die beschädigten Muskelfasern nach dem Training noch etwas weiter zu zerstören um so einen größeren Wachstumsreiz zu setzen ? Vesteh ich das richtig ?
Edit: Jap Robert klär uns bitte auf : )
Ich sage es mal so: Ich habe von ihm schon einige selbstbewußt dargebotene Artikel gelesen, die mich aber selten überzeugt haben und mit praktischen Erfahrungen aus der ärztlichen Praxis bisweilen nicht korrespondieren.
Alles klar, danke!
Danke Robert.
Könntest du mir dann vllt. noch sagen wozu genau das Dehnen nach dem Training ?
Moosburger wird kontrovers in zahlreichen BB Foren diskutiert und beäugt - häufig auch belächelt, wegen seiner Einstellungen zum Bodybuilding (Er vertritt z.B. auch die Ansicht, dass die Eiweißaufnahme eines (Kraft)Sportlers tendenziell weit niedriger ist, als es viele praktizieren. Ich habe mich zwar nicht näher mit seinen Texten beschäftigt, aber dass, was ich mitbekommen habe, ist eher für den "Fitnessbereich" als für den muskelaufbauenden Sport mit sichtlichen Ambitionen.
Ich hab immer meine Schwierigkeiten diese Richtlinien zu befolgen. Hab ziemlich viele Sportarten probiert und grad bb ist individueller als alle anderen m.M.n. Du musst selber rausfinden was für dich am besten ist.
Ich für meinen Teil hab gemerkt das dehnen vor dem Training meine Leistung sinken lässt. Ich machs aber auch nicht direkt danach, ich hab dann das gefühl dass die Spannung zusehr nachlässt. Ich mach einfach ein Ganzkörperdehnen nach dem Schwimmen (ist sozusagen mein cadio).
Quintessenz: Find raus wie du am bessten trainieren kannst, dann hast du das richtige gefunden.
An dieser Stelle würde ich ihm noch am ehesten zustimmen, aber sonst ...Zitat:
Er vertritt z.B. auch die Ansicht, dass die Eiweißaufnahme eines (Kraft)Sportlers tendenziell weit niedriger ist, als es viele praktizieren.
Dehnen ist nicht gleich Dehnen!
Das passiv-statische Stretching
Diese Dehntechnik ist am einfachsten zu erlernen und durchzuführen.
Der zu dehnende Muskel wird langsam in seine Dehnendstellung gebracht und dann gehalten (statisch),
ohne dass der Muskel dabei kontrahiert (passiv).
Das passiv-statische Stretching eignet sich hervorragend zu Verbesserung der Dehnfähigkeit,
sollte aber weder von einem Wettkampf noch vor einem reinen Sprinttraining durchgeführt werden,
denn bei richtiger Bewegungsausführung wird der Muskeltonus herabgesetzt, was sich negativ auf die Schnelligkeitsleistungen auswirkt.
Das aktiv-statische Stretching
...ist eine Weiterentwicklung der passiv-statischen Methode...
Bei dieser Form wird der zu dehnende Muskel langsam in seine Dehnendstellung gebracht,
gleichzeitig wird nun der Gegenspieler, der Antagonist, angespannt.
Die Dehnendhaltung wird etwa 20 Sekunden gehalten und jede Muskelgruppe wird zwei- bis dreimal gedehnt.
Diese Methode eignet sich zur Beweglichmachung vor Wettkämpfen, da der Tonus nicht absinkt
Quelle: Fußball Konditionstraining von Thorsten Dargatz
Kann mir jmd ein GK-Dehnprogramm empfehlen oder zusammenstellen?