wer hat im zweifelsfall immer die bessere mündliche note bekommen, der nicht störende schüler, der pünktlich zum unterricht kam und seine hausaufgaben gemacht hat oder der, der sich gut mit dem lehrer verstanden hat? Dreimal darfst du raten.
genau das hab ich ja auch gesagt: Man sollte schon aufpassen und sich anständig verhalten; das ist aber ein großer unterschied zu: "den lehrer möglichst wenig anzupissen". Das klingt mehr nach duckmäußchen, streber, schleimer, whatever.
ich habe nie gesagt, dass der te dem lehrer in den arsch kriechen soll oder sich sonst wie bei ihm anbiedern soll. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass übertriebenes auftreten eher schädlich als dienlich sein wird.
Dass er sich nichts (ich wiederhole, nichts) gefallen lassen muss steht ausser frage.
dann sind wir einer meinung. in diesem fall ist es aber eh schon egal, weil der te jetzt unten durch ist. Und zwar nicht, weil er sich nicht anständig aufgeführt hat, sprich: Der te ist nicht schuld daran.