trainingsfreier Tag – sinnvolle Ergänzung zum Training?
Hi,
da ich die nächsten 2 Monate verhältnismäßig viel Freizeit habe, würd ich die Zeit gern sinnvoll nutzen. Zurzeit trainiere ich jeden 2ten Tag, habe daher an den anderen Tagen sportlich zurzeit nichts zu tun. Das will ich jetzt ändern, indem ich sowohl Kardio, als auch ein Dehnprogramm einbauen möchte.
Zitat:
Kardio
Hierbei denk ich vorallem an Radfahren, da mir das von allem mit Abstand am meisten Spaß macht. Ist es ratsam einfach nur draufloszufahren und einfach nicht überanstrengen?
Oder sollte ich Puls messen (welche Uhren sind da zu empfehlen?)
Ich erwarte mir vom Radfahren:
- mehr Ausdauer
- Training des Herzmuskels
- verbesserte Regeneration von den Krafttrainingseinheiten
Was muss ich bezüglich Ernährung beachten? Wie ihr bemerkt hab steht Diät und Definition NICHT in meinen Zielen, ich möchte zurzeit so trocken wie möglich Muskeln aufbauen. Das heißt wohl für mich, die kcal, die ich beim Radfahren verbrenne, so genau wie möglich aufzufüllen, eher zu viel als zu wenig oder?
Welche Makronährstoffe sind angebracht, vor allem zu welchen Zeitpunkten rund ums Kardio?
(Ich achte ja rund um die Krafttrainingseinheiten auch auf die Ernährung, sprich rechtzeitig davor das richtige Essen, genauso wie PWO-Shake, etc… also würd ich das gerne beim Radfahren auch gleich alles halbwegs richtig machen).
Zitat:
Dehnen
… ist eine Sache die ich bis zum heutigen Tag komplett vernachlässigt habe. Und ehrlich gesagt geht es mir aus jetziger Sicht nicht ab. Naja, ich habe halt keinen Vergleich. Genau deswegen will ich das jetzt mal 2 Monate lang ausprobieren und an Krafttrainingsfreien Tagen zusätzlich zum Kardiotraining Dehnen.
Gibt es da empfehlenswerte Dehnprogramme?
Was haltet ihr von so Sachen wie „Aushängen an der Klimmzugstange“? Sinnvoll oder eher nicht? Wenn ich bedenke wieviel Gewicht teilweise auf meinen Schultern lassen (z.B. bei den Kniebeugen), dann kann das doch eigentlich nur gut sein, das alle 2 Tage zu machen oder?
Dehnen eher vor oder nach dem Kardioprogramm?
Fragen über Fragen…. Würd mich über Antworten und eventuelle Diskussionen freuen.
Danke schonmal!
Lg frank
Um das Thema nochmal auszugraben....
....ich bin in der Zwischenzeit öfter mal Rad gefahren, trotz Eiseskälte. Ich mag das einfach.
Das schlimme ist, dass ich letztens auch wieder mal Laufen war und bemerkt hab dass ich wirklich NULL Ausdauer habe. Da ich im Moment jeden 2. Tag Krafttraining mache hab ich mir vorgenommen an den trainingsfreien Tagen abwechselnd zu laufen und Rad zu fahren, wobei letzteres reines Vergnügen sein soll (man soll sich ja sowieso nicht 7 Tage die Woche auspowern).
Was erhoff ich mir aber vom Laufen:
- Ausdauer aufbauen, ich hab wirklcih gar keine im Moment
- Herzmuskel trainieren
- verbesserte Regeneration vom Krafttraining (hab zwar keine Probleme damit aber schaden kanns sicher nicht)
Was ich mir NICHT erhoffe:
- abzunehmen, definieren, blabla... ich weiß dass man das über Ernährung macht und mein Ziel ist sowieso Muskelaufbau (zwar so trocken wie möglich natürlich aber trotzdem...)
Also wie geh ich das Laufen am geschicktesten so an, dass es mich nicht am Muskelaufbau hindert und ich zumindest ein wenig Ausdauer erlange? Einfach drauf los laufen oder eher Intervalltraining oder ähnliches?
Besten Dank im Voraus!
lg frank