Moin,
da ich es hasse mir in meinem PWO Shake Malto oder Dextrose reinzumischen, frag ich mich ob auch einfach ne Banane ok ist? Will ja nicht das mein teueres Whey sich in Luft auflöst :P
Druckbare Version
Moin,
da ich es hasse mir in meinem PWO Shake Malto oder Dextrose reinzumischen, frag ich mich ob auch einfach ne Banane ok ist? Will ja nicht das mein teueres Whey sich in Luft auflöst :P
gummibaeren ?
Da sind sie !!!
http://www.youtube.com/watch?v=O5sd_CuZxNc
Ja Gummibären. David Hoffmann empfehlt die Joghurt Gums. :)
Davon müsste ich mir dann doch ne halbe Tüte reinknallen?!^^
Ach, ne Tüte hat 200g und auf 100g haben die 60-70g KHs, da reicht schon 1/3 Tüte. ^^
Ihr verarscht mich grade,was? :D
Nein.
Würd dann eher Schlümpfe essen.
Dann gib mal her Stephen^^
Nur haben die auch glaub ich etwas Fett. Die Joghurt Gums dagegen nicht. :D
Hast PN in nem mom^^
Schmecken aber besser :surprise:
Du kannst auch Malzbier trinken. Bietet sich auch an, dass schon während des Trainings zu tun. Schön schluckweise so ab der Mitte oder im letzten Drittel des Trainings.
Jede KH-Quelle, die schnell ist und einen guten Insulinausstoß verursacht ist okay nach dem Training- Wassereis, Gummibären, Limo mit Zucker, Traubensaft, Malzbier,Marshmallows,Baiser- alles, was kein Fett enthält, weil dieses den Insulinausstoß verzögert. Bananen sind zwar okay, um die Glykogenspeicher aufzufüllen, nur wird ihr KH-Gehalt leider ohne Insulinausstoß über die Leber verstoffwechselt- wie übrigens alle Obstsorten, soweit ich weiss, was bedeutet, Dir fehlt das Insulin, welches zur schnellen Einlagerung des Whey nach dem Training gebraucht wird.
Ich bin mal so frei und verweise auf Lucifer's Blog, da er doch einen passenden Artikel zu diesem Thema geschrieben hat:
http://aesirsports.blogspot.de/2010/...rcise-die.html
Super, danke :)
Bananen enthalten ziemlich genau so viel Glucose (Dextrose, Traubenzucker) wie Fructose und dazu noch eine Menge Saccharose (Haushaltszucker) - sollten also durchaus für einen Insulinausstoß sorgen...
Ich trinke nachm Training nen Bananenshake mit nicht-aromatisiertem Whey, was ich saulecker finde :D
Und ganz nebenbei verzichte ich so auf künstliche Farb-, Aroma- und Süßstoffe, gegen die ich was habe...
Bananen haben 18,4g KHs mit nem glykämiuschen Index von 60- im Vergleich zu einem glykämischen Index von 100 bei Glucose, der 99,8g KHs auf 100g hat.....
Jap... nimmst halt 2 Bananen ;) Der Zuckergehalt von Bananen hängt auch sehr vom Reifegrad ab, so weit ich weiß...
Dadurch steigt der glykämische Index aber auch nicht.
die variante von psyco find ich auch recht interessant, notfalls koennte man ja noch n paar reiswaffeln essen
Aber die absolute Insulinmenge. Vielleicht ist hier die glykämische Last eh interessanter: Glukose hat eine GL von 100, reife Bananen von 12,8 - angenommen, man würde in seinen Shake 30g Dextrose tun, müsste man als Äquivalent 230g Banane essen. Natürlich kann man dagegen jetzt argumentieren, dass es einen viel steileren Insulinanstieg mit höherem "Peak" geben wird, wenn man reine Dextrose verwendet, aber ob das so gesund ist, ist eh fraglich.
ich habs mal "verbessert". ich denke nicht, dass man bei 30g zucker 3 mal in der woche nach intensivem muskeltraining bei sonst sehr geregelter ernaehrung von "nicht gesund" sprechen kann :PZitat:
Natürlich kann man dagegen jetzt argumentieren, dass es einen viel steileren Insulinanstieg mit höherem "Peak" geben wird, wenn man reine Dextrose verwendet, aber ob das so gesünder ist, ist eh fraglich.
is auf jeden fall ne alternative der bananenshake
Bitte, ihr müsst schon genau lesen. Die von mir gebrauchte Formulierung "ist fraglich" bedeutet: Es gibt Leute, die das für ungesund halten, andere tun das nicht. Darin ist noch nicht einmal enthalten, was ich selbst denke. Ich bin mit solchen Aussagen auch eher zurückhaltend, da ich weder Mediziner noch Ernährungswissenschaftler o.ä. bin. Als Laie hat man auf dem Gebiet Ernährung mMn nur die Möglichkeit, sich eine tendenzielle Meinung aufgrund dessen, was man so liest, zu bilden und dabei möglichst vielseitige Quellen (z.B. nicht ausschließlich ein BB-Forum) zu Rate zu ziehen. Außerdem ist schon allein die Definition von "ungesund" sowas von schwammig, dass man es auch daran nicht exakt festmachen kann.
Jo, da hat der psyco recht. Der GI ist eigentlich noppes. Interessanter ist die Glykämische Last. Beispielsweise haben Karotten einen hohen GI, wenn man aber bedenkt, dass man davon ungefähr 2 kg essen müsste, um einen nenneswerten Insulinausstoß im Vergleich zu Weißbrot zu haben, dann relativiert sich das besonders schnell. Gleiches gilt für z.B. Wassermelonen. Bei Bananen hängt der Anteil an Traubenzucker kurioserweise auch vom Reifegrad ab. So kann eine überreife Banane zum größten teil aus (insulinsensiblem) Traubenzucker bestehen. Von daher geht das schon klar, wobei ich allerdings kein Freund von der "kurzkettige KH im PWO"-Sache bin, aber das steht ja auf einem anderen Blatt.
Das sieht Andreas Frey aber in der neuesten SportRevue völlig anders. Es ist entscheidend, den Insulinpeak nach dem Training so schnell wie möglich so hoch wie möglich zu bekommen, um das Protein so schnell wie möglich einzulagern ist seine Sichtweise. Die Begründung steht auf anderthalb Seiten dabei.
Ja, und es gibt auch Leute, die sich mit der Materie auskennen, die das ganze PWO-Konstrukt von wegen Whey sei "schnelles Eiweiß", das m.H. des durch Glucose erzeugten Insulin-Peaks "eingebaut" würde, für Unsinn halten, meines Wissens gibt es auch Studien darüber. Deswegen meine ich ja: Möglichst vielseitig sich informieren und dann entscheiden, was einem am sympathischsten ist.
Ich hab mal von irgendeinem Pro gelesen, der hat sich nach jedem Training einen Liter kalten Tee mit 50 g Zucker reingezogen. :)
Guten Tag die Herrschaften,
ich habe vor einige Zeit einen ziemlich interessanten Artikel von Dr. Moosburger gelesen, wonach stinknormaler Kaba nach dem Training eine erstklassige Lösung darstellen kann. Kaba verfügt über KHs, EW, Fett.. Schmeckt nebenher auch noch und ist ziemlich günstig. Das Milchfett hemmt zwar die Insulinausschüttung ein wenig, aber es gibt ja 0,5% Milch.
Der Reifegrad der Banane ist sicherlich entscheidend! Aber Bananenmilch ist vermutlich eine hervorragende Lösung und auch sättigend.
gruß
Tille
Die Begründung scheint mir auch am logischsten zu sein. Mit der Fortdauer des Trainings, leeren sich die Glykogenspeicher immer mehr und parallel werden schon die Eiweißspeicher in den Muskeln angezapft, was ja dem Ziel eines Bodybuilders entgegenwirkt, nämlich Muskeln AUFZUBAUEN. Von daher ist es logisch, dass man dem erhöhten Glukagonspiegel möglichst schnell entgegensteuert, indem man dem Körper schnell einen Insulinstoß verpasst, der den Kannibalisierungsprozeß stoppt, die Glykogenspeicher auffüllt, und somit eine optimale Ausgangsbasis für die Zufuhr von schnell aufnehmbarem Eiweiß (Whey) schafft.
Wie psycho gab, gibt es diverse Studien, die keine nenneswerten Vorteile von kurzkettigen KH in einem PWO belegen. Ist ja schön wenn Andreas Frey es anders sieht, aber es gibt genug Leute, die auf im Profi-Millieu sind, und ebenfalls konträr dem was Frey sagt, stehen. Was im Aufbau vielleicht nocht zu verschmerzen ist, ist für Leute die abnehmen wollen oder eine genetische Disposition für Diabetes haben eher kontraproduktiv. Whey ist rund 15 Minuten nach dem Trinken im Blut in Form von AS nachweisbar. Das Training selbst erhöht die Insulinsensivität signifikant, so dass mit minimalstem Insulin ideale Einlagerung der AS passiert. Kurzkettige KH in Form von Dextrose ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Die einzelnen Proteine die durch Training aktiviert werden, wie AMPk und Co, sorgen bereits dafür, das gar nicht so große Mengen Insulin nötig sind.
Und wenn ich bedenke, dass die Verweildauer von Nahrung im Magen mehrere Stunden dauert, dann frage ich mich auch, ob die Leute wirklich glauben, dass wenn die letzte Mahlzeit weniger als 4h zurückliegt, der ganze Zucker und das Whey nicht durch den Verdauungsbrei der Mahlzeit zuvor den ganzen Resorbierungsprozess nicht von vornherein abbremsen. Und dann machen sich die Leute Gedanken über Milch ja/nein und Dextrose ja/nein. :ratlos:
Kann ja jeder halten wie er will, aber nur weil Andreasy Frey was sagt, muss das nicht der Weißheit letzter Schuss sein. In der Beziehung verlasse ich mich doch eher auf ein Groß an Wissenschaftlern und fundierten Studien. Soll jetzt nicht arrogant klingen, nur es ist, wie es immer ist: jeder meint, den heiligen Gral des BB gefunden zu haben und wer die Dinge, die häufig auf BroScience und veralteten, nicht mehr zeitgemäßen Studien irgendwo irgendwann mal erforscht wurden, der sollte da ins Grübeln kommen. Die Halöbwertszeit von Wissen in diesem Bereich ist verdammt gering und was heute noch "angenommen" wird (H0) kann morgen schon verworfen werden (H1).
Ja aber welcher Glukagonspiegel, wenn die meisten Leute 4h max. vor dem Training was gegessen haben? Da wird sicher nicht so viel Glukagon im Blut sein. :ratlos:
Also lange Rede kurzer Sinn: Du gehst davon aus, dass auch unmittelbar nach dem Training der Körper, aufgrund der im Magen verdauten Speisen, immer noch genügend Insulin zur Verfügung hat, und man sich den Hype um die Dextrose bzw. kurzkettigen KH`s schenken kann. Hab ich Dich so richtig verstanden?
Also ich kann von mir selbst sagen, dass ich unmittelbar nach dem Training schon ziemlich Bock auf schnelle KH´s habe. Von daher traue ich dem Braten nicht so ganz, dass der Insulinspiegel immer noch, auch trotz des harten Trainings, hoch genug ist. Aber ich kann das natürlich nicht hochwissenschaftlich belegen. Ich hab`s letztens in einem, wie ich fand, guten Artikel eben auch gelesen, dass man unmittelbar nach, und vielleicht sogar noch während, dem Training, schnelle KH´s zuführen soll.
Ganz ehrlich? Sofern du kein Profisportler oder Wettkampf-BB mit +100 kg trockener Masse bist, denke ich nicht, dass du puren Traubenzucker um PWO nötig hast. Diese ganze Story mit den vielen kleinen Mahlzeiten wird genau deswegen empfohlen, weil es so für viele leichter ist, mehr kcal zu schaufeln. Und ein Pro -BB mit XXXX tausend kcal pro Tag, der muss vermutlich auch so oft fressen, wenn er kein Fresssack von Natur aus ist. Aber doch kein normaler Mensch, der nebenbei trainiert. :ratlos:
Einerseits sagen alle, man soll das, was in den Hochglanzmags steht, nicht unbedingt für voll nehmen und andererseits versucht es trotzdem jeder so zu machen, wie die Pros. Das Problem ist aber: die meisten sind keine Pros, haben nicht die entsprechende Muskelmasse auch nicht die Schmerztoleranz. Wohlgemerkt: die meisten.
Diese Kniffe funktionieren für einen kleinen Teil der Community, bei den meisten nicht. Und trotzdem versucht man auf Biegen und Brechen diese Dinge anzuwenden. Genauso wie der Einfachzucker in einer Diät selbst im PWO total deplaziert ist. :ratlos:
Persönlich führe ich direkt nach dem Training (sprich im PWO) nur in der Diät schnelle Carbs zu. Von 70 Minuten knackigem Training sind die Speicher nicht leer, dazu hat der Körper im Aufbau im Idealfall sowieso genug Nährstoffe. Wenn ich allerdings noch genug Kalorien "frei" habe gibts ab und zu eine Banane. In der Diät werde ich allerdings wieder ein bisschen Dextrose reinhauen. Allerdings nur 40gr...ich weiß nicht wieso da teilweise immer noch absurde Mengen 80gr aufwärts zugeführt werden, Lucifer sagt es richtig: Kanonen auf Spatzen und mMn nicht nötig ;)
Deine Begründung gefällt mir. Ich selbst bin ein großer Freund von Verhältnismäßigkeit. Mit 15 hätte ich mir wahrscheinlich auch alles reingezogen, was ich irgendwo als hilfreich verkauft gelesen hätte. Es steckt wahrscheinlich hauptsächlich die Fitnessmafia dahinter, die einem das gerne als unverzichtbares Muss verkaufen will, damit sie es, ja - eben verkauft bekommt. Ich selbst hab noch nie Whey genommen. Und ich hätte auch keinen Bock drauf, mir soviel Traubenzucker reinzudrücken. Vielleicht probier ich das irgendwann mal. Aber ich glaube auch, dass es für die meisten Leute alles total überzogen ist. Wer die Kohle für die ganzen Supps übrig hat, der kann`s ja machen. Aber ich glaube auch, dass das Geld meist für normale Lebensmittel besser investiert ist.