Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Der Fenster/Rollo Thread
Hier mal ein eigener Beitrag zu dem Thema Fenster und Rollos.
Ansehen ?
Das hier ist ein Fenster im Schlafzimmer, davon sind 2 nebeneinander.
Oben beim Gurteingang ist noch offen, da kann ich so eine Bürste hin machen.
Diese Art von Rollos ist bei allen Fenstern im Neubau vorhanden. Der ist quasi in die Wand integriert. Ich hab aber keine Ahnung wie und wo ich da eine Klappe aufmachen soll. Von Außen sieht man nichts, da ist nur die verputzte Wand und innen sieht man zwar eine leichte Andeutung wo er sitzt, aber weder etwas zum öffnen geschweige denn Schrauben etc.
Als ich bei den unteren die Bänder gewechselt habe, musste ich das kompliziert durch die Öffnung von innen fummeln^^
Ansehen ?
Das ist das Fenster im alten Bad.
Ansehen ? Ansehen ?
So sieht es von unten aus.
Ansehen ? Ansehen ?
So von oben.
Wie man gut erkennen kann sind da teilweise Dichtungen und Dämmung zu erkennen. Auch gibt es Stellen wie z.B. rechts, da sieht man dass oben Geschirrtücher (?) rein gestopft wurden. Also anscheinend hat es da schon immer gezogen und die Vorgänger wollten das "fachmännisch" beseitigen. Ja es zieht wie Hechtsuppe in dem Zimmer. Ich denke auch dass nicht nur das Fenster, sondern auch die Dachschräge mit der Dämmung dahinter und Lattung etc. alles nicht abgedichtet ist und sich da auch Windkanäle befinden.
Ansehen ?
Das ist ein Nachrüstrollo im alten Hausteil von innen. Sieht nicht schmucke aus, aber funktioniert soweit.
Ansehen ?
Und das ist der einzigartige Nachrüstrollo von außen, der so nur einmal im Haus genau an dieser Stelle vorkommt. Bei allen anderen egal ob Nachrüst oder nicht, kann ich die Stopper die den Rollo oben anschlagen lassen, leicht abschrauben, dadurch auch leicht das Band wechseln. Bei dem hier sind die irgendwie im Rolladenpanzer drin und ich bekomm die Stopper ums verrecken nicht raus. Brachiale Gewalt würde sie hingegen zerbrechen (Kunststoff) und das will ich schließlich auch nicht. Von Außen komm ich über die Klappe aber leider nicht nach innen ran, da ich sie theoretisch zwar nach Lösen der Schrauben aufklappen könnte, aber die Klappe hinter dem Putz liegt, also nicht aufgeht. Wie man sieht ist das so eine Art Fertgputz dingens, keine Ahnung, sieht mir aber nicht danach aus als könnte ich da einfach eine Aussparung rein meißeln, bzw. will ich das auch nicht, wie sieht denn das aus. Das ist auch noch das Fenster direkt an der Terrasse, also das würde man dann auch ständig sehen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hey das sieht richtig gut aus. Meine Gurte sind 22mm, müsste also passen.
Ansehen ?
Hier noch eine Nahaufname von dem Gurtloch. Innen wird es schon ziemlich verjüngt. Ist also nicht ganz so schlimm wie es auf den ersten Blick aussieht.
Ansehen ?
Hier sieht man wieso ich die Klappe nicht so ohne weiteres auf bekomme.
Ansehen ?
Bild wie gewünscht, aber man sieht auf der Sicht nicht viel.
Ansehen ?
Hier von innen.
Ansehen ?
Hier von außen aber hinter dem Rolladenpanzer.
Hoffe du kannst was damit anfangen.
Da stecken wie so Plastikbegrenzer oben auf der Schiene. Ich hab die aber wie gesagt ums verrecken nicht heraus bekommen.
Mit Gewalt ging es nicht und ich hab versucht einen Mechanismus zu finden, ist mir aber nicht gelungen.
Bei den Kästen von den oberen Rollos, ja man kann erahnen wo er drunter ist, aber es scheint dann ziemlich zu tapeziert/gespachtelt/gestrichen zu sein.
Weil ich seh da nirgends was wo man aufmachen könnte, Schrauben oder Mechanismus.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habe jetzt am Wochenende alle 6 DiHa Gurtführungen montiert.
Die Montage war sehr leicht. Ich habe bisher nur das Klebepad genutzt. 4 Löcher bohren + Schrauben und Dübel für eine Plastikblende kam mir etwas übertrieben vor, das wären ja insgesamt 24 Löcher bohren x)
Laut den mancher Bewertungen reicht der Kleber, zuerst sah es auch ganz gut aus, hat gehalten. Heute früh war einer der 6 abgegangen, interessanterweiße aber nicht der Kleber von der Wand, da hatte ich bedenken, sondern der Kleber am Kunststoff, sollte das öfter passieren wäre das denke ich kein Problem, da kann ich mit potenteren Kleber nachhelfen.
Einer der Bewerter schrieb, dass nachdem er diese eingebaut hatte, der Rollo sich nicht mehr nach unten fallen lässt wenn dieser ganz oben ist, einfach weil die Reibung/Widerstand in der Gurtführung schon so hoch ist. Dies kann ich leider bestätigen. Bei denen mit alten Gurtbändern ist die Reibung so hoch, dass man den Gurt händisch hineinschieben/drücken muss damit er oben erstmal runter kommt. Laut Bewertung würde das zwar besser werden mit der Zeit (ausleiern), aber schön ist es nicht. Interessant ist dass bei den 2en unten mit neuen Band der Effekt wesentlich geringer ist. Die neueren Bänder sind viel glatter als die kratzigen alten. Daher gleiten sie besser in den Führungen/Bürsten.
Ich werde wohl allein schon deswegen (und auch weils besser aussieht und eh irgendwann nötig wird) oben auch neue Bänder rein machen.
Habe gesehen dass man oben die Schrauben des Kastens erahnen kann, unten nicht da übertapeziert. D.h. ich werde wenn ich die neuen Bänder rein mache gleich den Kasten mit aufmachen und mal rein schauen, vllt kann ich bissl dämmen.
Also alles in allem denke ich nicht dass diese Dinger sich wirklich lohnen, jetzt habe ich sie aber und nutze sie natürlich auch.
Ansehen ?
An der grauen Wand fallen sie schon auf^^
Ansehen ?
Im Schlafzimmer fällt das alte gammlige Band deutlich auf
Ansehen ?
Im Wohnzimmer finde ich sieht es ganz ok aus, weiße Wand und neue weiße Bänder
btw. ich hab die Dinger nicht krumm und schief dran gemacht, sondern die Gurtdurchführungslöcher sind in den Zimmern oben total krumm und schief.
Das im alten Hausteil alles krumm und schief ist verstehe ich, damals in den 50er Jahren nach dem Krieg. Aber der neuere Teil ist von 90, da erwarte ich eigentlich schon dass die Maurer einen rechten Winkel oder ein Lot fällen können...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich hab mich heute mal an den Austausch der Rollobänder oben gemacht und versucht den Rollokasten aufzukriegen.
ICH HABS GEWUSST. Das das wieder so ne kacke wird! Schön die Schrauben von der Tapete befreit aufgeschraubt, die Tapete rings um den Kasten eingeschnitten und schwubs, nichts, kein mm bewegt sich das Teil. Und warum? Weil es rechts und links mind. 1cm in die Wand eingemauert ist.
Ey wer auch immer dieses scheiß Haus gebaut hat war ein Stümper vor dem Herren. Ich musste ewig da weg kratzen bis ich das Ding überhaupt mal etwas bewegen konnte. Habe natürlich versucht es in irgendeine Richtung zu schieben um es vllt dann raus zu bekommen. Nichts da.
Das ist auch kein 2mm Metallkasten, sondern ein 1,5cm breiter Pressspanholzklumpen. Irgendwann hat ich das dann offen und konnte so auch gut zum einen den Einführtrichter wieder befestigen, der war anscheinend ab und den neuen Gurt rein machen. Ja aber dafür sieht das Fenster aus wie nach einem Massaker.
Einzig positives: Der Kasten ist von innen mit ca. 1cm dickem Styropor verkleidet, also wenigstens minimal isoliert.
Ich habe mich dann entschieden den anderen Kasten NICHT aufzumachen, das ist mir meine Lebenszeit nicht wert, sondern ich hab den alten Gurt ein Stückchen drin gelassen und den neuen am Alten befestigt. Geht auch wunderbar und ich muss nicht an den Kasten. Die Isolierung reicht mir erstmal. Viel mehr könnte ich eh nicht machen.
Ansehen ? Ansehen ? Ansehen ? Ansehen ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hab mich jetzt gestern an die Rollos gemacht. Also restliche Rollos den Gurt tauschen (ohne Wartungsklappe frei meißeln) und die Blenden der Gurtführung unten erneuern. Die Alten waren teilweise überstrichen und schon gelb und porös.
Oben die restlichen 2 gingen soweit ganz gut. Dann noch unten einen, den hatte ich zwar schon gemacht, aber mit so einem doofen Gurt, der hat sich wieso auch immer schräg gespannt und das ganze Ding verdreht.
Jetzt haben alle 6 integrierten Rollos neue Gurte und Blenden.
Dann habe ich mich an den spezial Rollo gemacht, den welchen ich nicht aufbekomme und auch nicht weiß wie der Stopper funktioniert.
Erstmal versucht Wartungsklappe außen auf zu machen. Da muss man 2 Schrauben lösen und sie dann eigentlich unten hoch klappen um sie dann oben aushängen zu können. Das hochklappen geht aber nicht, da die Fassade jeweils ca. 1cm übersteht.
Klar, die haben das Ding nachgerüstet und dann die Fassade am Haus gemacht und drauf geschissen dass die Fassade dann die Klappe blockiert.
Ich hab dann versucht etwas frei zu kratzen, aber das ging nur so 2-3mm, weil dann Metall kam, ja irgendwie ist das so eine Art "Fertigfassade" die scheinbar etwas metallenes drin hat.
Dann hab ich mit Gewalt dran rum gerüttelt und gebogen, da es en relativ dünnes Blech ist, konnte ich es etwas in sich verbiegen und raus bekommen. Soweit so gut.
Dann hab ich mir den Mechanismus des Stoppers angeguckt. Und zwar ist an der letzten Lamelle eine Art T-Stück welches dann an dem Einführtrichter anstößt, auf beiden Seiten, vorne und hinten.
Diesesn Plastiktrichter kann man aber nicht so einfach raus machen, da er überall anstößt. Einzige Möglichkeit (ich habe lange gesucht) wäre die Schienen seitlich abzumontieren.
Das wollte ich machen, also Schrauben gelöst, aber die Schiene ist bombenfest, weil auch eingemauert. Gut ich hätte mit Gewalt sie raus lösen können, aber ich bin mir sicher dass ich sie dann nie wieder so gerade und ordentlich rein gebracht hätte dass der Rollo gut läuft.
Dann hab ich bissl beherzter an dem Trichter gerüttelt und schwubs hatte ich einen Teil davon in der Hand (auch schon alt und porös), dann hab ich das auf der anderen Seite auch gemacht. Dadurch hat nur noch eine Seite des T-Stücks blockiert und konnte es etwas schräg heraus nehmen.
Gut jetzt konnte ich den Rollopanzer überdrehen und den alten Gurt herausziehen.
Dann neuen Gurt vorbereitet und ich wollte ihn durchfädeln und stelle fest, da gibts nichts zum durchfädeln. Bei ALLEN anderen Rollos die ich habe geht der Gurt horizontal in das Fenster und dann relativ direkt auf die Rolle des Rollos.
Nach vielem hin und hergeleuchte habe ich dann vermutet dass der Gurt hier VERTIKAL über 2 Rollen und 2x90°C Winkel mehrere cm im Fenster um die Ecke geht, bevor er vertikal an der horizontalen Rolle ankommt.
Es so ein scheiß habe ich noch nie gesehen, absolut überflüssig und kompliziert und sinnlos.
Dann versucht Gurt durchzufädeln. Keine Chance, dann mit Draht probiert, ewig gebraucht. Irgendwann hab ichs dann geschafft, nachdem ich den kompletten Rolladenpanzer abgewickelt habe um wenigstens etwas Sicht zu bekommen.
Dann versucht den Gurt mit Draht durchzufädeln, keine Chance, mit Schnur, Faden von vorne, von hinten. Ey wir waren insgesamt 3 Stunden!!!!!!!!! nur damit beschäftigt den Gurt da irgendwie durch zu wurschteln.
Der Durchmesser dieses Durchgangs war nur so 1 max. 2mm, d.h. selbst der Gurt ging nur grad so durch geschweige denn eine kleinste Verdickung.
Naja irgendwann geschafft, dann nach und nach alles wieder zusammen gebaut. Noch kurz mit der uralten Gurtaufwicklung geärgert.
Jetzt ist es so dass wenn man mit Gewalt und schwung den Rollo auf Anschlag zieht er aus der Führung raus rutschen kann, aber wenn man es normal macht, bleibt es trotzdem hängen, also passt.
Die Klappe habe ich natürlich nicht mehr eingehängt bekommen, ich habs dann irgendwann aufgegen und sie einfach so festgeschraubt. Sollte vollkommen ausreichen und beim nächsten Mal bekomme ich sie leicht ab.
Danach waren meine Hände alle aufgeschrammt und ich nervlich am Ende, aber zumindest fertig.
Bilder folgen:
Ansehen ? Ansehen ?