Mit welchen Übungen kann ich die Schultern optisch vom Rest des Arms abgrenzen?
Ich mache schon ne zeitlang Seitenheben, habe aber bis jetzt noch keine Veränderung gesehen.
Druckbare Version
Mit welchen Übungen kann ich die Schultern optisch vom Rest des Arms abgrenzen?
Ich mache schon ne zeitlang Seitenheben, habe aber bis jetzt noch keine Veränderung gesehen.
Seitenheben, Frontdrücken, Nackendrücken, aufrecht rudern, Kurzhanteldrücken.
Man kann den Schultermuskel nicht "abgrenzen". Was du anstrebst ist schlicht und einfach Definition. Du musst also erst einmal nen massigen Schultermuskel erreichen und dann definieren, denn definieren heisst ja den Fettgehalt zu reduzieren um die Muskeln mit all ihren Fasern zum Vorschein zu bringen. So bekommst du die perfekte Unterteilung hin!
mit wenig fett hast du dann eine "abgreunzung"
Und dazu sind die Übungen die ich aufgezählt habe gut geeignet ;)
Hab nen Flex magazin zuhause (hab ich mal geschenkt bekommen.) Dort steht drinne das man mit "alternierem frontheben im sitzen" die vordere Schulter aubaut und die einschnitte zwischen denn Schulterköpfen vertieft.
auch ne gute schulterübung:
kreise mal mit den gewichten, also vorne hoch, seitlich wieder runter und dabei die hantel nach hinten kippen, also so, als würden die handflächen nach vorne und nicht nach unten zeigen (wenn du seitlich wieder runter gehst).
musst halt ausprobieren wie es am meisten reinzieht.
echt ne gute übung, die immer reichlich muskelkater beschehrt
du meinst shrugs?!
Ich denke das meint er.
hm mir kommts eher wie frontheben vor
wohl eher das ;)
Von jeglichen kreisenden Übungen für die Schulter würde ich Abstand nehmen. Sind mir persönlich zu gefährlich.
Die Übungen sind eh egal! Es gibt viele Wege nen guten Schultermuskel aufzubauen. Die Definition ist das Entscheidende!
ich glaube Mouftie meint die Stelle, wo die seitlichen Schultermuskeln in den Bizeps überlaufen. ich habe mal gelesen, dass man am ende eines Satzes Seitenheben 3-4 Teilwiederholungen (also von 0° bis 20-30°) machen kann. was genau diese Stelle beansprucht, wenn man das so sagen kann. aber man sollte sehr sparsam damit umgehen.
also ich mache aufrechtes rudern, vorgebeugtes seitheben und khshrugs. habe damit gute ergebnisse erreicht. müsste nur noch mehr auf defi den wert legen, dann würde es noch viel besser aussehen. aber für mich ists verdammt hart die ernährung, die man eigentlich zu sich nehmen sollte, wenn man bb macht, auch zu essen und das alles durchzuhalten.
alle rotierenden schulterbewegungen sind wohl nicht gut für die schulterrotatoren, obwohl man das gegenteil meinen könnte, weil sie dadurch trainiert werden, aber das gegenteil ist der fall. für die rotatoren gibts eigene übungen.
nicht nur für mich, sondern allgemein sollen schulterdrückübungen (nackendrücken, arnold presses, frontdrücken) wohl nicht so toll sein. hat wohl auch was mit den schultergelenken zu tun.
so etwas geht allein über die defi!
Hm, Wollte L-Flys in meinen Plan rein machen aber bin jetzt verunsichert.Zitat:
alle rotierenden schulterbewegungen sind wohl nicht gut für die schulterrotatoren, obwohl man das gegenteil meinen könnte, weil sie dadurch trainiert werden, aber das gegenteil ist der fall. für die rotatoren gibts eigene übungen.
Hatte bei den Reversflys schmerzen in der Negativphase, hab das jetzt raus genommen und dachte das es wegen den Rotatoren ist, deshalb will ich die stärken.
Oder sollte ich wirklich auf rotierende Schulterbewegungen verzichten?
Hier hab ich Frontdrücken im Plan.Zitat:
nicht nur für mich, sondern allgemein sollen schulterdrückübungen (nackendrücken, arnold presses, frontdrücken) wohl nicht so toll sein. hat wohl auch was mit den schultergelenken zu tun.
raus damit?
und mit was ersetzen?
Biss älter schon, ne ;)
(oder du hast ne Frage zum Thema und ich halt einfach die Fresse^^)
wollt grad fragen was du uns mit deinem ersten post mitteilen wolltest masterP ^^
:mrgreen:
Hat da jemand ein schlechtes gewissen und will es gut machen :)Zitat:
nein, die sind nur schlecht wenn du sie hinerm kopf ausführst, sprich nackendrücken...machs ruhig weiter ;)
Ja, gelungen bin nicht mehr sauer das du mich einen Opa nennst:knuddel:
OT:
Ja, dachte schon, kann doch nicht sein das Schulterdrückübungen so schlecht sein sollen... damit hatte ich bisher keine Probleme. Frontdrücken werd ich das erste mal machen, bin gespannt :cool:
Machs mal mit kurzhanteln...das flasht 8-)
ach kA...überkopfdrücken, is doch alles das gleiche^^
Dann machstes jetzt entweder weiter mit KHs, oder du machst es mit LH, jenachdem was du besser findest, kommt in den Plan :)
Wer beim Schulterdrücken keine Probleme hat kann es eigentlich auch ohne Bedenken ausführen, vorrausgesetzt man ist immer in der Lage die Hantel oder Hanteln an jedem Punkt der Bewegung zu führen.
Leicht kommt es vor, dass man sich bei dieser Übung verschätzt und das kann böse enden.
Ich habe Probleme bei jeglichen Drückübungen die über Kopf gehen, deswegen mache ich nur Seitheben für die Schulter, ist aber wie gesagt kein Muss, nur eine Möglichkeit.
Will es mit der SZ-Stange machen.
@all
Und wie siehts mit dem Schulterotationsübungen aus? Das würde mich ja besonders interessieren. Hab noch das gefunden:
@MorskiZitat:
Der L-Fly
Eine gute Übung um die externen Rotatoren zu trainieren ist der L-Fly. Er kann stehend, sitzend oder liegend, mit Kurzhantel oder am Kabelzug ausgeführt werden. Spätestens wenn man 6x sein Körpergewicht auf der Bank drücken kann sollte man den L-Fly in sein Trainingsprogramm aufnehmen.
Führe die Übung langsam aus - mindestens 2/2 Kadenz – und benutze ein Gewicht mit dem Du mindestens 8 WH schaffst. Männer sollten mit nicht mehr als 2,5kg anfangen (Frauen die Hälfte). Sei mit Erhöhungen sehr vorsichtig; ein Mann braucht c.a. 1 Jahr um 5kg bei dieser Übung zu verwenden - was schon sehr viel ist für diese Übung.
Trainiere die externen Rotatoren niemals bis zum Versagen! Behalte immer noch die letzte WH. in Dir und gehe niemals so weit das Du anfangst abzufälschen.
Gute besserung
@Ayland: Wie hast Du die reverse Flys denn bisher ausgeführt, auf der Schrägbank oder vorgebeugt im Stehen? Falls im Stehen, wie weit warst Du vorgebeugt?
Die L-Flys kannst Du gern machen, auch das Schulterdrücken wenn es Dir keine Schmerzen bereitet.
Vorgebeugt, wie beim vorgebeugtem Rudern -> relativ tief.
Kadenz 1/3 etwa. Das problem war warscheinlich das ich zuviel gewicht genommen hab... 13,5 kg im vergleich seitheben mit 8,5 kg. Wie gesagt werd Reversflys erstmal komplett streichen, die hintern Deltas werden ja in anderen Übungen mit Trainiert beim Rücken.
Wo genau hast Du denn die Schmerzen? Am besten auf einem Foto markieren.
:gruebel: ist ehr ein stechen gewessen, der genau in dem obersten Punkt der Abwärtsbewegung kamm und dann langsam abnahm. Das Stechen kamm in dem eingekreisten bereich, direkt unter dem hinteren Deltas und nur auf der linken seite.
Hab dann beim Umzug helfen müssen und dabei kamm der Schmerz wieder wenn ich die Schulter nach aussen verdreht hab aber sonst hab ich da keine Schmerzen. Hatte auch ne 2 wöchige Pause so das da wohl nichts mehr passiert, wenn ich aufpasse.
Sonst hoff ich durch die L-Flys, die Rotatoren zu stärken.
Da bin ich ja mal gespannt, wie Du dann mit den L-Flys klarkommst. Gute Besserung auf jeden Fall schon mal. ;)
Du wirst Dich wundern wie schwer 2,5 kg sein können. ;)
@Ayland : Rotatorentraining ist nicht dazu gedacht große Gewichte zu bewegen , ist mehr zu Vorbeugung und Kompensierung von Verletzungen da .
4 Sätze nach jedem Training ohne auch nur den Ansatz von Muskelversagen , das reicht wenn du es durchführen willst .
Ok aber wovor beuge ich den vor? und wie meinst du das mit dem Kompensieren? Wär echt nett, wenn du das mal etwas Ausführlicher erklären könntest.
Lg Ayland
Edit: Man beugt vor verletzungen vor, ist nun klar... Nach dem Training fällt das denken nicht mehr so leicht oder es ist so wie Master P gesagt hat, bin schon zu Alt:)
Möglichen Dysbalancen in der Entwicklung zwischen Innen- und Außenrotatoren beugt man vor, bzw. falls schon vorhanden, kann man ihnen entgegenwirken. ;)Zitat:
Ok aber wovor beuge ich den vor?