Aber eine natürliche S-Kurve hat doch jeder und so schlimm finde ich des Hohlkreuz jetzt auch nicht...
Also ich habe da schon schlimmeres gesehen^^
Druckbare Version
Aber eine natürliche S-Kurve hat doch jeder und so schlimm finde ich des Hohlkreuz jetzt auch nicht...
Also ich habe da schon schlimmeres gesehen^^
Das Hauptmanko sind hier bei der Haltung definitiv die nach vorn hängenden Schultern.Zitat:
Aber eine natürliche S-Kurve hat doch jeder und so schlimm finde ich des Hohlkreuz jetzt auch nicht...
Also ich habe da schon schlimmeres gesehen^^
Schlimmere Hohlkreuze habe ich auch schon gesehen, das stimmt.
wobei klassisches kreuzheben und vorgebeugtes langhantelrudern schon sehr stark den (hinteren)schultergrürtel und trapez trainiert...
ich hatte die selben Probleme... Bis ich mich bei Mcfit anmeldete. Durch den Roman chair dort, werden die unteren Rückenmuskeln aufgebaut und durch das Rudern der Latissimus..
kostet nur 16.90 und eine halbe Stunde fahren ist es wert, ich fahre anderthalb Stunden mit Bus und laufe dann nochmal 20 Minuten.
Ich finde das "Hohlkreuz" jetzt auch nicht soo dermaßen ausgeprägt. Die komische Haltung kommt meiner Meinung nach durch die unterentwickelte Rückenmuskulatur zustande. Den Trainingsplan würde ich nicht zu kompliziert gestalten, ein einfacher Ganzkörperplan mit allen Grundübungen wird da schnell Abhilfe schaffen. Dehnübungen des ganzen Körpers sind ebenfalls Pflicht.
Lass dir die Übungen aber unbedingt richtig beibringen und die Ausführung immer wieder kontrollieren. Wenn du z.B. beim Kreuzheben immer wieder ins übertriebene Hohlkreuz fällst, schadet die Übung natürlich mehr als sie nützt.
Jo mach den Plan für Zuhause so:
4x Ausfallschritte oder Kniebeugen ohne Gewicht
6x Lh Rudern vorgebeugt oder Kh Rudern
3x Liegestütze
2x Überzüge
3x Seitheben vorgebeugt
3x Kh Curls
3x French Press
2x Wadenheben
4x Crunches
Viel Erfolg .
Lg
Hab heute mal testweise Kreuzheben mit 35 Kg probiert.
Irgendwie sieht da der Rücken gerader aus, als auf dem Bild oder was meint ihr? Und wie ist die Ausführung allgemein?
http://www.youtube.com/watch?v=9CzuoekUGMc
Das sieht nicht toll aus.
Grundsätzlich: Blick sturr nach vorn oder oben gerichtet. Schulter günstigerweise nach hinten ziehen und möglichst angespannt behalten. Oberkörper weiter nach vorn lehnen. Nicht so langsam.
Du merkst selbst: Das ist keine flüssige Bewegung. Die Hantel stößt an und der Fluss wird gestört. Lehne dich, wie gesagt, weiter nach vorn, gesamten Körper anspannen (http://www.muskelbody.info/koerpersp...etzt-1076.html) und dann erstmal aus den Beinen heraus hochkommen, sobald die Hantel die Knie passiert Hüfte nach vorn schieben, Oberkörper aufrichten.