• Home
  • Forum
  • Shop

Bodybuilding - Muskelbody.info

  • Ziel: Muskelaufbau
  • Ziel: Fettabbau
  • Rezepte von A-Z
    • Neueste Rezepte
    • Low Carb
    • High Protein
    • Low Fat
    • Frühstück
    • Mittag
    • Snack
    • Abendessen
  • Nährwerte A-Z

Körperspannung – oft unterschätzt

Oft meine ich im Studio einige Gebilde zu sehen, die einem Wolkenkratzer während eines Erdbebens ähneln. Völlig absurd wird der Leser sich nun denken. Na klar, was hat auch ein Wolkenkratzer in einem Fitnessstudio zu suchen? Können Wolkenkratzer trainieren? Natürlich nicht! Darum geht es doch auch gar nicht. Das soll eine Metapher sein.
Gemeint sind Trainierende – oftmals Anfänger, aber nicht nur – die aus den guten alten LH-Curls eine Ganzkörperübung machen oder zusammenzuklappen drohen, wenn sie sich beim Kreuzheben versuchen. Natürlich wird oft ein viel zu hohes Gewicht gewählt, aber worauf ich nun eingehen möchte ist die Körperspannung.

Wozu ist sie da? Brauche ich sie wirklich? Wie geht das? Gibt’s die irgendwo im Angebot?

Diese Fragen möchte ich mit diesem Artikel versuchen zu beantworten.

Die Körperspannung stellt einen elementaren Faktor dar, der entweder zum Erfolg oder bei Missachten eben zum Misserfolg führt. Vielen ist diese Tatsache aber gar nicht bewusst. Wieso auch? Sie halten sich doch alle an die korrekte Übungsausführung. Oder? Nein, eben nicht. Zu einer korrekten und somit effektiven Übungsausführung gehört immer die Körperspannung.

Als Beispiel möchte ich die Übung „Kreuzheben“ heranziehen:

Du hast sie bereits beladen. Du stehst vor ihr, bereitest dich mental auf diesen wundersamen Akt, den die Natur uns möglich machte, vor und gehst langsam in die Hocke, um sie zu greifen. Anschließend atmest du ein und … hebst sie hoch. – Fertig! – Geschafft! – Ab nach Hause!
Habe ich etwas vergessen? Natürlich! Was ist mit der Körperspannung? Nun gut, setzen wir erneut an: Anschließend atmest du ein und baust natürlich deine bereits beim Chinesen um die Ecke (somit ist die letzte Frage beantwortet) erworbene Körperspannung auf und erst dann (!) ziehst du die Langhantel mit aller Kraft hoch.

Worauf ist zu achten?

Es ist darauf zu achten, dass gerade bei einer solch komplexen Grundübung, die wirklich den gesamten Körper fordert auch der gesamte Körper arbeitet und unter Spannung steht. Schon während man in die Hocke geht, baut man ganz bewusst Spannung (das soll heißen man spannt den Muskel an ;)) in den 4 Zäpfchen des Oberschenkels und im Beinbizeps auf. Desweiteren sollte auch der Gluteus bestmöglichst versucht angespannt zu werden.
Nun, während man die bereits beschriebene Spannung hält, baut man Spannung im Rücken auf. Rückenstrecker, Trapezmuskel, hintere Schultern.
Anschließend (eigentlich geschieht das alles zeitgleich, soll aber wenigstens den Anfängern deutlich machen, dass wirklich jeder Muskel angespannt werden muss) werden noch die gesamten Arme und der Rest angespannt.  Welcher Rest? Na, der Bauch!

Erst jetzt solltest du einen Gedanken daran verschwenden die LH, die vor dir liegt hochzuheben! Ansonsten riskierst du beachtliche Verletzungen. Welche das sind – darauf möchte ich nun nicht eingehen, da es erstens nicht Thema dieses Artikels ist und zweitens nur Angst vorm Kreuzheben schürt.

Ich möchte mit diesem Artikel hauptsächlich daran erinnern, dass Körperspannung das A und O ist. Besonders bei Grundübungen in Bodybuilding und Fitness. Es werden sämtliche Muskeln aktiviert („Yippieh, Muskelwachstum!“) und eurer Gesundheit schadet es auch nicht – im Gegenteil.

Ich möchte also hiermit das Bewusstsein eines jeden ernsthaft Trainierenden dafür schärfen, seinen ganzen Körper einzusetzen – im Sinne der Körperspannung.
 

 

Autor:  patta90

Das könnte dich auch interessieren:

  • Training mit freien Gewichten vs Training an Maschinen Schon seit vielen Jahren streiten sich die Experten im Bereich…
  • Turkesterone 1. Einleitung    - Kurze Einführung in das Thema Turkesterone…
  • Ist die Keto-Diät gut für den Muskelaufbau? In den letzten Jahren ist das Interesse an der ketogenen…
  • Der neue Trend: Vapes und E-Zigaretten. Worauf Sie… Rauchen ist nach wie vor eines der größten Gesundheitsprobleme unserer…
  • Kann CBD zum Muskelaufbau beitragen? CBD ist die Abkürzung für Cannabidiol und ist in aller…
Artikel gefallen ? Einfach weitersagen ..Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on twitter
Twitter
Share on pinterest
Pinterest

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Allgemein

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Fitness
  • Muskulatur
    • Hinten Mann
    • Vorne Mann
  • News
  • Supplemente
  • Training
  • Video

Letzte Beiträge

Mit Shilajit Kapseln schneller und effektiver Muskeln aufbauen

Was ist Shilajit und wie kann es dir beim Muskelaufbau

Homegym richtig einrichten

Statt regelmäßig ins teure Fitnessstudio zu gehen, kannst du

Turkesterone

1. Einleitung    - Kurze Einführung in das

Bike Tracker: Innovative Begleiter für mehr Fahrradsicherheit

In einer Zeit, in der Fahrräder nicht nur als

Der neue Trend: Vapes und E-Zigaretten. Worauf Sie als Raucher achten sollten!

Rauchen ist nach wie vor eines der größten

Schlagwörter

bizeps Bodybuilding coleman creatin Creatin Einnahme Creatin Kur Creatin Nebenwirkungen Creatin schädlich Creatin Test Creatin Test 2014 Creatin Wirkung cutler dbfv eiweiss erfolgreicher Muskelaufbau Erholung Ernährungspyramide Gemüse hall of fame Hardgainer hochwertige Eiweisse kalorien Kompressionskleidung Kompressionswäsche Kraftstationen Lebensmittel Muskelaufbau muskeln Nahrungsergänzung New York Pro olympia Regeneration schwarzenegger Split Superkompensation termine tipps Trainingssysteme trizeps Was bringt Creatin weight-gainer wettkampf wheyprotein whey protein workout
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Bodybuilding Übungen

  • Bodybuilding Übungen
  • Bizeps und Trizeps Übungen
  • Brust Übungen
  • Rücken Übungen
  • Bauch Übungen
  • Beine Übungen

Links

  • Sport Community
  • Sport Webkatalog
  • Team Andro Bodybuilding
  • Webkatalog Seitensuche
  • Muskelbody.de Bodybuilding

© 2025 · Muskelbody Bodybuilding · Impressum · Datenschutzerklärung · Linkpartner · Linkpartner 2

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.AkzeptierenNeinDatenschutz
EntferntEntfernen