• Home
  • Forum
  • Shop

Bodybuilding - Muskelbody.info

  • Ziel: Muskelaufbau
  • Ziel: Fettabbau
  • Rezepte von A-Z
    • Neueste Rezepte
    • Low Carb
    • High Protein
    • Low Fat
    • Frühstück
    • Mittag
    • Snack
    • Abendessen
  • Nährwerte A-Z

Muskelaufbau – Masseaufbau richtig gemacht

Mit guten Lebensmitteln Masse aufbauen

Gerade im Bodybuilding ist richtiges Essen der Schlüssel zum Erfolg. Bevor du dich den Nahrungsergänzungsmitteln zuwendest, solltest du die Basis mit den richtigen Lebensmitteln schaffen. Ganz gleich, wie oft und wie hart du trainieren und welche Mittelchen du nebenbei noch einnehmen möchtest, den Unterschied zwischen Laie und Profi machen die auf dem Teller befindlichen Lebensmittel aus. Richtig und zielgerichtet Essen ist das Schwierigste am Bodybuilding. Lass dich nicht von Nahrungsergänzungsmitteln bestimmen, sondern nutze das, was die Lebensmittelbranche zu bieten hat.

Der Zeitplan macht es

Wichtigste Regel beim Bodybuilding: Wer trainiert und Masse aufbauen möchte, sollte niemals einen leeren Magen haben. Gerade Einsteiger machen hier viel falsch. Hungern, um Fett abzubauen, ist nicht der richtige Weg. Wenn du hungerst, baust du nicht nur Fett, sondern auch Muskeln ab. Gewöhn dir an etwa alle 2 Stunden zu essen, und das über den ganzen Tag. Ausreichend gute Kalorien sind wichtig. Die Grundversorgung deines Körpers muss gesichert sein. Führe deinem Körper deshalb kontinuierlich Nährstoffe zu, um ein anaboles Umfeld zu schaffen. Gut ist es, auch vor dem Schlafen dem Körper noch langsam verdauliche Proteine zuzuführen, um den anabolen Zustand aufrechtzuerhalten.

Wichtig ist auch die korrekte Zufuhr von Nährstoffen direkt vor (PreWorkout) und direkt nach dem Training (PostWorkout). Hier haben wir einige Tipps zur Pre- und Postworkout Nutrition zusammengefasst.

Der Unterschied zwischen richtigen Essen und falschen Essen

Wer Masse aufbauen möchte, muss seinem Körper vor allem die richtigen Lebensmittel bieten. Es geht nicht darum, sinnlos alles in sich reinzustopfen. Grundlage der Ernährung sind gute Proteine und Kohlenhydrate im richtigen Verhältnis. Für Bodybuilder gilt als Faustregel 1,5 bis 4 Gramm Eiweiß je Kilogramm Körpermasse. Wie viele Fette und Kohlenhydrate du benötigst, hängt vor allem von deinem Stoffwechsel ab.

Milchprodukte für die Muskelmasse

Milchprodukte und Eier sollten auf deinem Ernährungsplan stehen, wenn du Masse aufbauen möchtest. Für die Protein-Shakes solltest du Milch verwenden. Beginne den Tag am besten schon mit einem Protein-Shake und Eiklar. Über den Tag verteilt dürfen es ruhig noch 4 bis 5 Eier sein. Dazu kommen Joghurt und körniger Frischkäse. Diese kannst du mit Obst kombinieren. Der Snack für zwischendurch ist nicht nur gesund und nährstoffreich, sondern sorgt auch dafür, dass dein Masseaufbau über den Tag nicht zum Stehen kommt.

Steak ist der Powermacher

Kaum ein anderes Lebensmittel ist solch ein Powerbringer wie Steaks. Vollgepumpt mit anabolen Fetten und hochwertigen Proteinen können Steaks zu jeder Tageszeit verzehrt werden. Sie bringen nicht nur Masse, sonder auch Power. Welche Steaks du verzehrst, spielt keine Rolle. Teste dich einfach durch die verschiedenen Preisangebote und Steakarten.

Hochwertige Kohlenhydrate sorgen für Masse

Auch Kohlenhydrate gehören dazu, wenn man Muskelmasse aufbauen möchten. Hochwertige Kohlenhydrate sind die Quelle für erstklassigen Muskelaufbau. Für dich als Bodybuilder sollten deshalb Haferflocken unbedingt zum Tagesplan gehören – am Besten auch gleich zum Frühstück. Doch auch Kartoffeln, Reis und Vollkornnudeln sind die Basis einer guten Ernährung. Nicht vergessen solltest du Gemüse und Obst. Die Ballaststoffe sorgen für ausreichend Vitamine, Mineralien, und Spurenelemente und unterstützen das Immunsystem und die Verdauung.

Kleine Mahlzeiten für den Fettabbau

Möchtest du nicht nur Masse aufbauen, sondern auch Fett abbauen, solltest du kleine Mahlzeiten essen. Fünf bis sieben Mahlzeiten sollten für dich zur Gewohnheit werden. Je mehr Proteine du dabei je Mahlzeit dem Körper zuführst, desto besser für den Stoffwechsel.

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Fitness
  • Muskulatur
    • Hinten Mann
    • Vorne Mann
  • News
  • Supplemente
  • Training
  • Video

Letzte Beiträge

Exogene Ketone: So setzt du sie optimal ein

Den Zustand der Ketose erreichen, ohne eine strenge

Ist die Keto-Diät gut für den Muskelaufbau?

In den letzten Jahren ist das Interesse an der ketogenen

Training mit freien Gewichten vs Training an Maschinen

Schon seit vielen Jahren streiten sich die Experten im

Ausdauertraining im Kraftsport mit Laufband oder Crosstrainer zur Fettreduzierung

Im Fitnessstudio und auch im eigenen zu Hause sind

Wie wirken die natürlichen Testo Booster?

Nicht nur Bodybuilder setzen auf den

Schlagwörter

bizeps Bodybuilding coleman creatin Creatin Einnahme Creatin Kur Creatin Nebenwirkungen Creatin schädlich Creatin Test Creatin Test 2014 Creatin Wirkung dbfv eiweiss erfolgreicher Muskelaufbau Erholung Ernährungspyramide fettabbau Gemüse hall of fame Hardgainer hochwertige Eiweisse kalorien Kompressionskleidung Kompressionswäsche Lebensmittel mahlzeit milcheiweiss Muskelaufbau muskeln Nahrungsergänzung olympia Regeneration schwarzenegger Split Superkompensation termine tipps Trainingssysteme trizeps Was bringt Creatin weight-gainer wettkampf wheyprotein whey protein workout
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Bodybuilding Übungen

  • Bodybuilding Übungen
  • Bizeps und Trizeps Übungen
  • Brust Übungen
  • Rücken Übungen
  • Bauch Übungen
  • Beine Übungen

Links

  • Sport Community
  • Sport Webkatalog
  • Team Andro Bodybuilding
  • Webkatalog Seitensuche
  • Muskelbody.de Bodybuilding

© 2023 · Muskelbody Bodybuilding · Impressum · Datenschutzerklärung · Linkpartner · Linkpartner 2