• Home
  • Forum
  • Shop

Bodybuilding - Muskelbody.info

  • Ziel: Muskelaufbau
  • Ziel: Fettabbau
  • Rezepte von A-Z
    • Neueste Rezepte
    • Low Carb
    • High Protein
    • Low Fat
    • Frühstück
    • Mittag
    • Snack
    • Abendessen
  • Nährwerte A-Z

Ist die Keto-Diät gut für den Muskelaufbau?

In den letzten Jahren ist das Interesse an der ketogenen Ernährung stark gestiegen. Auch wenn gerne von einer Diät gesprochen wird, so handelt es sich hier um eine klassische Ernährungsumstellung, die dazu beitragen soll, dass man a) Gewicht verliert, b) Muskelmasse aufbaut oder hält und c) das Wohlbefinden steigert.

Aber wie empfehlenswert mag eine ketogene Ernährung wirklich sein, wenn man plant, den Muskelaufbau voranzutreiben? Wichtig ist, dass man sich von Anfang an bewusst macht, hier dreht sich alles um Eiweiß und Fett – Kohlenhydrate werden in geringsten Mengen zugeführt. Die ketogene Ernährung ist nicht Low Carb, sondern mehr No Carb.

Die Ernährung im Blickpunkt: Worauf zu achten ist

Es gibt verschiedene Studien, die bestätigen, dass man durch die ketogene Ernährung Muskeln aufbauen kann. Das heißt, es ist sehr wohl auch möglich, selbst bei kohlenhydratarmer Ernährung Muskelmasse aufzubauen. Wichtig ist, dass man jedoch ein paar Regeln befolgt, damit die ketogene Ernährung auch zum gewünschten Erfolg führt.

Kalorienzufuhr bestimmen

Wer Muskeln aufbauen will, der muss Kalorien zu sich nehmen – und zwar mehr, als verbrannt werden. Im Vorfeld muss auf Basis des Körpergewichts, der Körpergröße sowie dem Geschlecht und dem Aktivitätsniveau errechnet werden, wie hoch der Bedarf an Kalorien ist. In der Regel wird empfohlen, die Kalorienzufuhr um 15 Prozent gegenüber den Erhaltungs-Kalorien zu steigern – das heißt, wer am Tag 2.000 Kalorien benötigt, sollte die Kalorienmenge auf 2.300 Kalorien steigern.

Eiweiß zu sich nehmen

Essentiell für den Muskelaufbau: Eiweiß. Das aus dem Grund, da das Protein der Baustein für den Muskel ist. Pro Körpergewicht sollte man zwischen 1,6 und 2 Gramm Eiweiß zu sich nehmen. Das ist auch erforderlich, damit der Körper mit genügend Proteine versorgt wird, um so den Muskelaufbau vorantreiben zu können. Wer zu wenig Eiweiß zu sich nimmt, der baut Muskelmasse ab bzw. hält die Muskelmasse, baut aber keine Masse auf.

Fettzufuhr erhöhen

Wer eine ketogene Ernährung verfolgt, der muss die Fettzufuhr beachten – denn Fett ist bei dieser Form der Ernährung unglaublich wichtig. Das aus dem Grund, da der Körper Fett als Brennstoff nutzt, wenn es keine Kohlenhydratzufuhr gibt.

Den Körper fördern und fordern

Fettreiches Eiweiß kann also durchaus zum schnellen Muskelaufbau führen. Doch es gibt noch andere Faktoren, die einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf den Muskelaufbau haben. Ohne Sport bzw. Krafttraining wird der Muskelaufbau nicht gelingen bzw. unmöglich sein.

Das Widerstandstraining für den Muskelaufbau

Das Heben von Gewicht sowie Übungen, die auf Kraft basieren, sorgen dafür, dass Muskelmasse aufgebaut wird. Besonders effektiv sind Kniebeugen mit Gewicht – aber auch Bankdrücken, Klimmzüge und Liegestütze haben einen enormen Einfluss auf den Muskelaufbau. Ein intensives Training, zweimal pro Woche, kann schon hilfreich sein, um Muskelmasse aufzubauen.

Man kann auch mit Nahrungsergänzungsmittel arbeiten

Man kann aber auch Nahrungsergänzungsmittel – etwa auch Steroide – nutzen, wenn einem der Muskelaufbau nicht schnell genug gehen kann. Wichtig ist, dass man sich hier im Vorfeld mit den Vor- und Nachteilen befasst, um für sich entscheiden zu können, ob man mit derartigen Präparaten arbeiten möchte oder nicht.

Ruhe bewahren und einfach dranbleiben

Wer sich an die Richtlinien der ketogenen Diät hält und regelmäßig trainiert, der darf keine Wunder erwarten. Sehr wohl kommt es auch auf den eigenen Körper bzw. Stoffwechsel an, wie schnell der Muskelaufbau vonstatten geht. Wichtig ist, dass man die Ruhe bewahrt und geduldig bleibt – nur dann kann man auch mit der ketogenen Diät erfolgreich werden, wenn es um den Aufbau von Muskelmasse geht.

Das Fazit

Auch wenn man im Zuge der ketogenen Ernährung stets seine Proteine-, Fett- und Kohlenhydratzufuhr überwachen muss, mag diese Form der Ernährung genauso hilfreich für den Muskelaufbau sein, wie auch Ernährungsformen, die auf hohlen Kohlenhydratmengen basieren.

Jedoch kann man durch die ketogene Ernährung enorm viel Gewicht verlieren und Muskelmasse aufbauen – wer hingegen zu seinen Fettdepots noch Kohlenhydrate zuführt, der baut Muskelmasse auf und legt Gewicht zu, definiert aber keine Muskeln und wirkt weiterhin übergewichtig bzw. bleibt sogar über dem Normalgewicht, obwohl regelmäßig Sport gemacht wird.

Bilder:

https://pixabay.com/de/photos/keto-di%c3%a4t-nahrhaft-snack-vitamin-5534051/

https://pixabay.com/de/photos/lachs-fische-gegrillten-fisch-grill-1485014/

Artikel gefallen ? Einfach weitersagen ..Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on twitter
Twitter
Share on pinterest
Pinterest

Das könnte dich auch interessieren:

  • Fettfreie Muskelmasse aufbauen mit einer… Photo by Anastase Maragos on Unsplash Du möchtest Bodybuilder werden?…
  • Exogene Ketone: So setzt du sie optimal ein Den Zustand der Ketose erreichen, ohne eine strenge Low-Carb-Diät durchzuführen…
  • Superfoods: Wirksam oder überbewertet? Unserem Körper etwas Gutes zuzuführen, ist für viele Menschen ein…
  • Ist Bodybuilding gut für die Gesundheit? Beim Bodybuilding steht vor allem eins im Vordergrund: die Ästhetik…
  • Klimmzugstange für Zuhause: Das gilt es zu wissen! Wer etwas für seinen Körper tun und Muskulatur aufbauen will,…

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Ernährung

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Fitness
  • Muskulatur
    • Hinten Mann
    • Vorne Mann
  • News
  • Supplemente
  • Training
  • Video

Letzte Beiträge

photo of marijuana edibles on dark background

Kann CBD zum Muskelaufbau beitragen?

CBD ist die Abkürzung für Cannabidiol und ist in aller

Exogene Ketone: So setzt du sie optimal ein

Den Zustand der Ketose erreichen, ohne eine strenge

Training mit freien Gewichten vs Training an Maschinen

Schon seit vielen Jahren streiten sich die Experten im

Ausdauertraining im Kraftsport mit Laufband oder Crosstrainer zur Fettreduzierung

Im Fitnessstudio und auch im eigenen zu Hause sind

Wie wirken die natürlichen Testo Booster?

Nicht nur Bodybuilder setzen auf den

Schlagwörter

bizeps Bodybuilding coleman creatin Creatin Einnahme Creatin Kur Creatin Nebenwirkungen Creatin schädlich Creatin Test Creatin Test 2014 Creatin Wirkung dbfv eiweiss erfolgreicher Muskelaufbau Erholung Ernährungspyramide fettabbau Gemüse hall of fame Hardgainer hochwertige Eiweisse kalorien Kompressionskleidung Kompressionswäsche Lebensmittel mahlzeit milcheiweiss Muskelaufbau muskeln Nahrungsergänzung olympia Regeneration schwarzenegger Split Superkompensation termine tipps Trainingssysteme trizeps Was bringt Creatin weight-gainer wettkampf wheyprotein whey protein workout
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Bodybuilding Übungen

  • Bodybuilding Übungen
  • Bizeps und Trizeps Übungen
  • Brust Übungen
  • Rücken Übungen
  • Bauch Übungen
  • Beine Übungen

Links

  • Sport Community
  • Sport Webkatalog
  • Team Andro Bodybuilding
  • Webkatalog Seitensuche
  • Muskelbody.de Bodybuilding

© 2023 · Muskelbody Bodybuilding · Impressum · Datenschutzerklärung · Linkpartner · Linkpartner 2