Seite 31 von 56 ErsteErste ... 2127282930313233343541 ... LetzteLetzte
Ergebnis 451 bis 465 von 834
  1. #451
    Echt lecker! Leider gab´s kein großen Auberginen, geschmeckt hat es trotzdem sehr.
    Vielen Dank szhantel und weiter so!
    IMG_7563.jpg

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #452
    Als Kind schon Scheiße
    Zitat Zitat von neon Beitrag anzeigen
    Echt lecker! Leider gab´s kein großen Auberginen, geschmeckt hat es trotzdem sehr.
    Vielen Dank szhantel und weiter so!
    IMG_7563.jpg
    Danke für´s Nachkochen! Da will man doch direkt das Besteck zücken bei so einem Super-Foto!

  3. #453
    Als Kind schon Scheiße
    So, mal wieder etwas ganz Einfaches für unsere Hobbyköche mit den zwei linken Händen:

    Chicorée-Schinken-Käse-Gratin für zwei gute oder drei normale Esser. Oder für Lou...

    Zutaten

    6 Chicorée
    6 Scheiben Kochschinken
    1 Packung Du darfst Kräuterschmelzkäse
    200g Light-Gratinkäse
    Muskat, Salz, Pfeffer, Orangenabrieb (unbehandelte Bio-Orange), Gemüsebrühe

    Zubereitung

    Bei den Chicorée-Stauden den bitteren Strunk herausschneiden und acht Minuten in der siedenden Gemüsebrühe blanchieren. Herausnehmen, Abtropfen und etwas Abkühlen lassen. Eine Auflaufform mit Pamspray besprühen. Jetzt die Chicorée großzügig mit dem Schmelzkäse bestreichen und mit je einer Scheibe Schinken umwickeln. Abgeschmeckt wird mit frischer Muskatnuss, Pfeffer aus der Mühle, Salz und frischem feinem Orangenabrieb. Dann den Käse grob reiben und über den Chicorée-Schinken-Röllchen großzügig verteilen.

    Bei 200 Grad für ca. 20-25 Minuten bei Ober-Unterhitze in den vorgeheizten Backofen, bis der Käse goldbraun verlaufen ist und schön leicht knusprig wird. Kategorien Low Carb, Low Calories.

    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.JPG (519,5 KB, 32x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.JPG (605,8 KB, 42x aufgerufen)

  4. #454
    Als Kind schon Scheiße
    Zeit für einen echten Klassiker: Züricher Geschnetzeltes mit Bauern-Rösti

    Zutaten für drei Personen

    600g Kalbsschnitzel, in Streifen geschnitten
    2 Handvoll braune Champignons, ohne Stiel, in feine Streifen geschnitten
    2 Schalotten, grob gewürfelt
    200ml Weisswein
    200ml Kochsahne
    1 TL Rinderfondkonzentrat
    2 EL feingehackte glatte Petersilie
    Salz
    Pfeffer
    1 gehäufter EL Butterschmalz

    600g festkochende Kartoffeln
    50g Bauern-Speck, fein gewürfelt
    2 Schalotten, fein gewürfelt
    Salz
    Pfeffer
    1 gehäufter EL Butterschmalz

    Zubereitung

    Die Kartoffeln schälen und die Hälfte davon vorkochen und erkalten lassen. Vorgekochte und rohe Kartoffeln nun in eine Schüssel reiben und vermengen. Speck und Zwiebeln in einer beschichteten Pfanne mit Butterschmalz bei mittlerer Temperatur anschwitzen und dann zu den Kartoffelstreifen geben. Die Masse mit Salz und Pfeffer würzen, gut vermengen und in die Pfanne geben. Glatt ausstreichen und bei mittlerer Temperatur langsam goldgelb ausbraten. Nach ca. 15 Minuten mit Hilfe eines Tellers wenden und die andere Seite 15 Minuten ausbraten.

    Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die mit Küchenpapier trockengetupften Fleischstreifen bei mittlerer Temperatur anbraten, bis sie beginnen, Farbe zu nehmen. Herausnehmen, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Schüssel beiseite stellen. Nun die Champignons und Zwiebeln unter Rühren anbraten, bis sie zusammengefallen sind und beginnen Farbe zunehmen. Mit dem Wein und der Kochsahne ablöschen, Fond hinzugeben, ein paar Minuten einkochen lassen, die Temperatur reduzieren, Petersilie und Fleisch hineingeben und 2-3 Minuten garziehen lassen. Zusammen mit dem zerrissenen Rösti servieren.

    Vom Timing her mit dem Braten der Fleischstreifen beginnen, wenn man das Rösti gewendet hat. In der Schweiz sagt man übrigens die Rösti… Wenn Ihr also nicht mit einem Gewicht an den Füssen in den See geworfen werden wollt – die Rösti!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.JPG (630,9 KB, 9x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.JPG (578,4 KB, 16x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.JPG (736,9 KB, 17x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.JPG (787,3 KB, 9x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.jpg (566,5 KB, 13x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 6.JPG (561,9 KB, 12x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 7.JPG (575,4 KB, 16x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 8.JPG (781,8 KB, 11x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 9.JPG (577,9 KB, 12x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 10.JPG (832,4 KB, 17x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 11.JPG (715,3 KB, 10x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 12.JPG (740,7 KB, 43x aufgerufen)

  5. #455
    Als Kind schon Scheiße
    Antipasti – Italienischer gemüsiger Vorspeisenteller

    Zutaten

    Zucchini
    Aubergine
    Rote Zwiebeln
    Paprikas
    Champignons
    Olivenöl
    Dunkle Balsamico-Creme
    Gemüsebrühe
    Knoblauch
    Pfeffer
    Salz
    Thymian
    Rosmarin

    Zubereitung

    Das Gemüse waschen, trockentupfen, in etwas größere als mundgerechte Scheiben bzw. Stücke schneiden und in einer Grillpfanne portionsweise mit nicht zu wenig Öl sanft durchbraten, auf Haushaltspapier entfetten und anschließend etwas abkühlen lassen. Aus Brühe, Öl, Balsamico (Verhältnis 3:2:1), Knoblauch und Gewürzen eine Marinade herstellen und das gegrillte Gemüse darin in einer Gratinform einlegen. Bei mir gab´s noch eine Extraportion Knobi... Im Kühlschrank abgedeckt mehrere Stunden ziehen lassen. Dazu Mozzarella-Bällchen, ein paar Zahnstocher mit Parmaschinken, eine kalte Weinschorle und das Leben ist schön.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.JPG (900,3 KB, 21x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.JPG (861,8 KB, 7x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.JPG (621,9 KB, 7x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.JPG (740,4 KB, 14x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.JPG (642,9 KB, 22x aufgerufen)

  6. #456
    Schmatz! Ich brauche unbedingt ne Grillpfanne...könnte es aber auch mal mit dem George-Foremangrill versuchen,oder?

  7. #457
    Als Kind schon Scheiße
    Zitat Zitat von Barbara Beitrag anzeigen
    Schmatz! Ich brauche unbedingt ne Grillpfanne...könnte es aber auch mal mit dem George-Foremangrill versuchen,oder?
    Jo, aber ordentlich mit Olivenöl einpinseln. Mit den Zwiebelringen könnte es aber schwierig werden...

  8. #458
    Suche gerade mal, was es so bei Otto gibt- zwischen 40 und 200€ gibts da alles Woher weiss ich jetzt, welche Pfanne gut ist?

  9. #459
    Ich habe eine recht günstige von einem eBay-Händler und für gut befunden

  10. #460
    Marke? Ah, sollte man die in den Backofen packen können oder ist das nicht zwingend nötig? Ich hätte ja gerne was, wo man den griff abmachen kann , falls die backofentauglich sein sollte

  11. #461
    Ääääh, gleich, ich suche.
    Das gleiche Ding hatte ich Laika schon mal empfohlen.

  12. #462
    Als Kind schon Scheiße
    Barbara, ich empfehle Dir eine Grillpfanne von Berndes mit abnehmbaren Griff (Vario Click). Sehr gute Antihaftversiegelung und sehr gleichmässige Wärmeverteilung.

  13. #463
    Dankeschön!

  14. #464
    Als Kind schon Scheiße
    Hühnerfrikassee

    Zutaten für 5-6 Portionen

    1 küchenfertiges Suppenhuhn
    1 Bund Suppengrün (Möhren, Lauch, Sellerie, Petersilienwurzel)
    1 halber Bund Petersilie
    100g Erbsen
    100g Champignons
    100g Spargelstücke
    1 gehäufter EL gekörnte Hühnerbrühe
    3 EL Worcestersauce
    1 EL Zitronensaft
    7-8 Umdrehungen weißer Pfeffer
    3-4 Prisen Muskatnusspulver
    500ml Béchamelsauce, kalorienreduzierte Variante Light-Frischkäse
    400ml (der selbst gekochten) Hühnerbrühe
    100ml Weißwein

    Zubereitung

    Das Suppengrün und die Petersilie waschen und grob hacken. Das Huhn in einen hohen Topf legen und so viel kaltes Wasser dazu gießen, bis es komplett bedeckt ist. Das Suppengemüse und die gekörnte Brühe dazu und gute 90 Minuten köcheln lassen. Die Zeit läuft erst, wenn das Wasser kocht! Herausnehmen und abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen die Haut entfernen und das Fleisch in mundgerechte Stücke zupfen und in einen großen Topf geben. Klar wie Hühnerbrühe, dass das etwas Arbeit macht.

    Die Hühnerbrühe durch ein Sieb in eine Schüssel gießen. Nach ein paar Minuten Warten könnt Ihr schön das Fett abschöpfen. 400ml (von der Brühe, nicht vom Fett) abmessen und mit der Béchamelsauce und dem Wein zum Hühnerfleisch geben. Erbsen, Pilze und Spargelstücke vorsichtig unterheben, mit Worcestersauce und Pfeffer würzen und unter gelegentlichem Rühren aufkochen lassen. Mit Muskatnuss und Zitronensaft abschmecken, auch mal Salz checken. Dazu passt natürlich Reis. Den Rest der Brühe lasst Ihr abkühlen und friert Ihr dann ein fürs nächste Mal. So wird Euer Frikassee immer besser…

    Die Béchamelsauce kann man natürlich auch selber machen, hatte ich aber keine Lust. Das Gericht lässt sich auch problemlos portionsweise einfrieren.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 1.JPG (715,3 KB, 16x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 2.JPG (773,7 KB, 10x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 3.JPG (875,9 KB, 18x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.JPG (660,8 KB, 19x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 5.JPG (340,0 KB, 7x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 6.JPG (689,1 KB, 18x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 7.JPG (647,7 KB, 24x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 8.JPG (664,0 KB, 37x aufgerufen)

  15. #465
    Danke für die immer wieder tollen Rezepte sz !

    Ich hab letzte Woche für meine Family den saftigen falschen Hasen mit Käse-Gemüsefüllung gemacht (natürlich MIT Bacon ummantelt ) und auch wenn mir das Umfüllen der Rolle von der Frischhaltefolie in die Auflaufform nicht so 100%ig gut gelungen ist (hat man hinterher aber gar nicht mehr wirklich gesehen), waren alle absolut begeistert .

Ähnliche Themen

  1. Was Morski so kocht und verputzt
    Von Morski im Forum Rezepte aus Bodybuilding und Fitness
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 17.12.2010, 16:42
  2. Wie oft kocht ihr am Tag ?
    Von Pr0t0typ im Forum Ernährung
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 25.09.2009, 19:41
  3. nudeln...wie viel kocht ihr immer?
    Von bay-z im Forum Ernährung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.08.2006, 14:22