Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : szhantel kocht...
szhantel
14.10.2011, 11:07
Leider habe ich das Problem, dass ich in der Pflege arbeite und es mir personell und somit auch zeitl. kaum möglich (bin fast 5-6 Std. nur am rennen) alle 3 Std. eine BB-gerechte Mahlzeit zu mir zu nehmen, geschweige denn, sie zu transportieren und zu lagern :sad:. Leider greife ich dann für die wenigen Minuten, die sich zwischendurch mal ergeben, zu den unerfreulichen Kleinig(Süßig-)keiten, die da rumliegen um überhaupt etwas im Magen zu haben. Wenn ich, so gegen 22:00 nach Hause komme, dann ist natürlich der Heißhunger da und ganz ohne Essen in das Bett ist auch nicht das Wahre. Hast du evtl. Rezepte, die klein, handlich und in kurzer Zeit zu verzehren sind? Immer nur Banane und Co. liegen mir dann auch nicht!
Die Lösung für dein Problem auf der Arbeit heisst tuppern! Bereite Dir Kleinigkeiten vor, die auch mal ein paar Stunden ohne Kühlung überstehen (Beispiel wären meine Putenfrikadellen http://www.muskelbody.info/forum/rezepte-bodybuilding-fitness/48047-putenhack-feta-spinat-gratin.html ). Da kannst Du dann problemlos mal was zwischendurch wegnaschen.
Für Abends als Gute-Nacht-Snack gibt es doch viele gesunde Möglichkeiten. Ich esse da gern einen Thunfisch-Salat mit Mais und Bohnen. Oder Hüttenkäse mit Schnittlauch, Radieschen, Worcestersauce und Tabasco. Oder ein geräuchertes Makrelenfilet mit zwei, drei Tomaten. Ich habe auch immer Vollkornbrot und mageren Aufschnitt im Haus, also Kochschinken, Putenbrust, Corned Beef usw.
Gruß
szhantel
14.10.2011, 11:12
Hey, szhantel! Nerven dich eigentlich solche Fragen wie "Ich hab noch Vanillesoße im Kühlschrank, haste ´ne Idee, was ich Leckeres (und Gesundes) damit zaubern kann??"
PS: Ich hab noch Vanillesoße im Kühlschrank…
Bei Vanillesauce fällt mir erstmal Rote Grütze ein...:biggrin:
Was aber auch echt lecker schmeckt und worauf man vielleicht nicht sofort kommt, sind Rösti oder Kartoffelpuffer mit Vanillesauce!
Oldpower008
14.10.2011, 11:18
Danke!
Werde mir mal (ich bekenne mich bisher als Verweigerer ;-) ) Tupper anschaffen und wie ich schon angekündigt habe, durch die Foren schweifen!
Schönes WE!
JOTSCHKA
14.10.2011, 11:22
Sieht alles sehr lecker aus, vielleicht muss ich wirklich mal was davon probieren zu kochen, wobei es dann 100 pro nicht mehr so aussieht ):
MagicDave
14.10.2011, 11:31
Sieht alles sehr lecker aus, vielleicht muss ich wirklich mal was davon probieren zu kochen, wobei es dann 100 pro nicht mehr so aussieht ):
Hab mir das gleiche gedacht, nur dass ich denke dass es auch nicht so schmeckt wie bei dir :sad:
szhantel
14.10.2011, 11:57
Warum so negativ? Ran an den Herd! Möglichst früh im Leben einigermaßen vernünftig Kochen zu lernen ist eine Fähigkeit, für die man sein ganzes restliches Leben dankbar sein wird.
Eine gewisse "Liebe" zu den Lebensmitteln gehört ebenso dazu wie der Spaß am Einkaufen der Zutaten. Der gelassene Umgang mit dem Faktor Zeit ist auch ein Teil des Ganzen, ein Marktbummel ist immer ein schöneres Erlebnis als ein Discounter-Besuch. Natürlich steht man für das eine oder andere Gericht insgesamt vielleicht ´ne Stunde in der Küche, aber das macht doch Spaß. Zum Beispiel exotische Gewürze zu mörsern oder zu hacken, allein die aufsteigenden Gerüche sind doch ein sinnlicher Genuß.
Wenn´s immer nur schnell, schnell, schnell gehen soll, verpasst man etwas im Leben. Essen ist viel mehr als nur Nahrungsaufnahme, es ist Teil der Kultur und Tradition. Aber das verschwindet leider immer mehr. Man muß das auch praktisch sehen: Kaum noch ein junges Mädchen oder eine junge Frau kann noch kochen. Und irgendwann ist es für die jungen Muskelbodies hier vorbei mit Muttis Küche. Wenn man also als Mann später zuhause etwas Vernünftiges auf dem Tisch stehen haben möchte...
Guten Appetit vom MB-Esskultur-Beauftragten!
stephang
14.10.2011, 15:49
Hab mir das gleiche gedacht, nur dass ich denke dass es auch nicht so schmeckt wie bei dir :sad:
ganz ehrlich? kochen können ist im ersten schritt im grunde nichts anderes als rezepte nachkochen.
als ich zu hause auszog gabs auch täglich nudeln mit ketchup.
richtig lecker wurde es erst, als ich anfing kochbücher zu lesen. so haben übrigens auch alte köche noch kochen gelernt. einfach rezepte nachkochen. und es hat auf anhieb geschmeckt.
und ganz ehrlich? viel falsch machen kann man nicht. ob das nun rezepte aus basic cooking sind oder von hier. es schmeckt fast immer und ganz ehrlich, ich bezweifel das einige gerichte im restaurant besser schmecken. die zutaten sind nämlich die selben.
@Szhantel:
Ich möchte Weihnachten deinen Hackbraten machen, am 24.12. gibts bei uns immer was schön deftiges.
Mein Freund isst aber kein Lauch, meinst du man kann den auch einfach mit Wirsing machen? Den könnte ich ja vorab blanchieren und auch eher die inneren Blätter nehmen. Aus den restlichen kann ich dann ja ein Kartoffel-Wirsing-Püree machen. Meinst du das schmeckt?
Blanchieren ist die über drüber Luxus Variante
Schneiden den Kohl in Streifen (Strung natürlich raus). Brate Zwiebel und Speck an, nimms raus. Brate die Kohlstreifen an, misch alles zusammen, ein paar Schuß Worchestersauce rein, Salz, Pfeffer. Kurz den Deckel drauf falls der Kohl noch zuviel Biss hat.
So hab ich sogar Kinder dazubekommen, dass sie Kohl essen.... die haben gar nicht gewusst was das ist und habens vorher nur als totgekochte und pürrierte Variante gekannt *würg*
noch einmal rückmeldung zum fisch und danke für alle antworten:
frischer, gewaschener und abgetrockner fisch klebt bei mir sowohl in einer schmiedeeisernen, als auch in einer beschichteten pfanne (beides mit öl) sofort an und zerbröselt somit beim wenden.
wenn ich ihn vorher in mehl wende bleibt er ganz und wird schön braun.
fisch im ofen klappt supper, aber zum mitnehmen ist es weniger geeignet, weil die flüssigkeit (wein, essig, what ever man dazu gegeben hat) beim transport aus der alufolie herausläuft und den ganzen spint nach fisch riechen lässt.
Ich hab Null Bock, neben der Pfanne zu stehen und Fisch zu wenden- zumal man bei Fisch sowenig wie möglich wenden soll aber stattdessen die Hitze klein halten soll ( Ich hab nur eine Ausnahme: Lachs, auf der Hautseite 2 min scharf anbraten, Hitze runter, wenden- fällt kaum auseinander) und deswegen kommt bei mir Fisch fast immer in den Backofen:
Beschichtete Auflaufform, ganz dünn mit Öl auspinseln, Fisch rein, Gewürze drauf, gerne mal Gemüse dabei ( Fenchel und Blattspinat sind toll zu Fisch) und dann wird "trocken" bei 150° Umluft ca 20min gegart- anschliessend kommt der kleine Scheisser in ne Tupperschüssel und bis zum Mitnehmen auf die Arbeit in den Kühlschrank. Nix läuft aus, nix bröselt, kaum Arbeit-herrlich!
szhantel
15.10.2011, 22:35
@Szhantel:
Ich möchte Weihnachten deinen Hackbraten machen, am 24.12. gibts bei uns immer was schön deftiges.
Mein Freund isst aber kein Lauch, meinst du man kann den auch einfach mit Wirsing machen? Den könnte ich ja vorab blanchieren und auch eher die inneren Blätter nehmen. Aus den restlichen kann ich dann ja ein Kartoffel-Wirsing-Püree machen. Meinst du das schmeckt?
Klar kannst Du auch blanchierten und dann kleingeschnippelten Wirsing nehmen, Wirsing geht gut mit Hack, siehe auch Kohlrouladen http://www.muskelbody.info/kohlrouladen-mit-pikantem-tomatenreis-1092.html .
Grundsätzlich würde ich Wiederholungen in Gerichten vermeiden, wenn Du also Wirsing im Hackbraten hast, würde ich in der Beilage auf ihn verzichten. Versuche doch mal ein Selleriepüree, das ist köstlich, unkonventionell und zudem Low Carb und kalorienärmer als Kartoffelpüree.
Anschliessend kommt der kleine Scheisser in ne Tupperschüssel
:lach:
MagicDave
18.10.2011, 17:19
Warum so negativ? Ran an den Herd! Möglichst früh im Leben einigermaßen vernünftig Kochen zu lernen ist eine Fähigkeit, für die man sein ganzes restliches Leben dankbar sein wird.
Eine gewisse "Liebe" zu den Lebensmitteln gehört ebenso dazu wie der Spaß am Einkaufen der Zutaten. Der gelassene Umgang mit dem Faktor Zeit ist auch ein Teil des Ganzen, ein Marktbummel ist immer ein schöneres Erlebnis als ein Discounter-Besuch. Natürlich steht man für das eine oder andere Gericht insgesamt vielleicht ´ne Stunde in der Küche, aber das macht doch Spaß. Zum Beispiel exotische Gewürze zu mörsern oder zu hacken, allein die aufsteigenden Gerüche sind doch ein sinnlicher Genuß.
Wenn´s immer nur schnell, schnell, schnell gehen soll, verpasst man etwas im Leben. Essen ist viel mehr als nur Nahrungsaufnahme, es ist Teil der Kultur und Tradition. Aber das verschwindet leider immer mehr. Man muß das auch praktisch sehen: Kaum noch ein junges Mädchen oder eine junge Frau kann noch kochen. Und irgendwann ist es für die jungen Muskelbodies hier vorbei mit Muttis Küche. Wenn man also als Mann später zuhause etwas Vernünftiges auf dem Tisch stehen haben möchte...
Guten Appetit vom MB-Esskultur-Beauftragten!
Hab in den letzten Wochen ja eh schon 3 mal gekocht :angel:
1x Chilli, und zwar ohne gutes Rezept nur geschaut was für zutaten beötigt werden (War nicht gerade der Brüller)....
1x Pizza (Fertigteig, aber dann selbst belegt xD,) < war super
1x Fleischkäse mit Spiegelei alla szhantel (das nun ja wirklich leicht :) )
Werd mich die Tage mal über was "größeres" trauen, wie deinen Ceasers Salat !
Meiner Freundin gefällts schonmal, dass ich ihr kleinigkeiten koche :knuddel:
Ronny Kohlmann
18.10.2011, 19:51
Warum so negativ? Ran an den Herd! Möglichst früh im Leben einigermaßen vernünftig Kochen zu lernen ist eine Fähigkeit, für die man sein ganzes restliches Leben dankbar sein wird.
Eine gewisse "Liebe" zu den Lebensmitteln gehört ebenso dazu wie der Spaß am Einkaufen der Zutaten. Der gelassene Umgang mit dem Faktor Zeit ist auch ein Teil des Ganzen, ein Marktbummel ist immer ein schöneres Erlebnis als ein Discounter-Besuch. Natürlich steht man für das eine oder andere Gericht insgesamt vielleicht ´ne Stunde in der Küche, aber das macht doch Spaß. Zum Beispiel exotische Gewürze zu mörsern oder zu hacken, allein die aufsteigenden Gerüche sind doch ein sinnlicher Genuß.
Wenn´s immer nur schnell, schnell, schnell gehen soll, verpasst man etwas im Leben. Essen ist viel mehr als nur Nahrungsaufnahme, es ist Teil der Kultur und Tradition. Aber das verschwindet leider immer mehr. Man muß das auch praktisch sehen: Kaum noch ein junges Mädchen oder eine junge Frau kann noch kochen. Und irgendwann ist es für die jungen Muskelbodies hier vorbei mit Muttis Küche. Wenn man also als Mann später zuhause etwas Vernünftiges auf dem Tisch stehen haben möchte...
Guten Appetit vom MB-Esskultur-Beauftragten!
Amen Bruder!
Auch ich ziehe vor einigen von sz-hantels Gerichten den Hut, oft genug allein schon, weil ich mir einen halben Einkaufswagen neuer abgespaceter Zutaten ankarren müsste, meist aber weil ich noch an den Basics feile und viele von sz-hantels gerichten doch ein bisschen Know-How vorraus setzen.
Einige Dinge habe ich allerdings schon nachgekocht, wie z.B. den Putenbatzen auf Seite 2. Etwas einfachereres und bodybuildingtauglicheres gibt es nicht. Nach dieser ersten Bratenerfahrung habe ich mich an Rinderbraten gewagt, meine Schritte wurden mutiger, meine Gerichte raffinierter. Das geht ganz ganz schnell.
Letzte Woche das erste Mal versucht frischen Rotkohl zu machen (schmeckte nicht wirklich gut, das nächste Mal Glühweingewürz, statt Lorbeerblätter, Zimt, Honig, Rotwein und Nelkenstempel).
Auch das Zwiebelbrot war nur lala (was an der Bauernbrotmischung gelegen haben mag).
Samstag war ich endlich mal wieder in einer anderen Stadt, wo es einen asiatischen Supermarkt gibt. Also die Nudel-, Sojasaucen- und Fischesaucenvorräte auffüllen, gleich noch eine Pulle spottbilligen Reiswein zum Kochen und Austernsauce mitgenommen. Meine Bekannten haben nur gestaunt mit was ich so koche, dabei ist Woken extrem simpel (da gibt es hier auch einen extrem guten Thread zu, der mich überhaupt zum woken animiert hat).
Als supergeile Kochseite kann ich chefkoch.de empfehlen. Da findet man wirklich umfangreiche Rezepte und Wertungen im Amazon.de-Style.
Trotzdem ist dieser Thread hier erste Adresse, wenn ich auf muskelbody.info gehe.
Je mehr Stunden man in der Küche gestanden hat, desto mehr Erfolgserlebnisse bekommt man und umso mehr Spaß macht die ganze Sache.
Heute war Resteverwertung dran.
Also kurz improvisiert und 4 Putenbruste quer zur Faser geschnitten und zusammen mit einer gehackten Knoblauchzehe, einem Schuss Weißweinessig, etwas Honig, Salz, Pfeffer und Majoran in einen Beutel, durchkneten und durchziehen lassen.
Dann schnell 2 Zuccinis, 4 Möhren und 2 Zwiebeln gewürfelt und alles in die Pfanne angebraten. Als das Fleisch fast durch war, 1,5 Pakete Hrietnkäse drunter gekrümelt, mit etwas Brühe verrührt und das ganze mit einem Becher CremeFraiche verfeinert.
Dann alles auf ein Backblech (da Pfanne zu klein) und noch mal bei 150° schürgeln lassen.
Inzwischen Kartoffeln gewürfelt, diese Würfel gekocht und anschließend mit aufs Backblech verteilt.
Das Ergebnis war mjamjam und schmeckte, obwohl nie zuvor gekocht und mal eben improvisiert, genau so wie ich es mir vorgestellt hatte.
Auf der Arbeit mussten dann wieder alle gucken was ich dabei hatte und glotzten ungläubig, als ich schnell das Rezept heruntergerasselt habe. Viel zu viel Aufwand und viel zu schwierig, war einhellige Meinung.
Bullshit. Arsch hochkriegen und ab an den Herd.
Und wenn meine Freundin gleich hungrig von der Arbeit kommt, hat sich die Mühe natürlich doppelt gelohnt. :kuss2:
So, nun ab zum Training. Gut dass das Gericht kaum Fett hat und trotz der 5 Teller, die ich von heute Mittag bis eben inhaliert habe, nicht schwer im Magen liegt.
Das ist nämlich auch der Vorteil: in der Diät gibts nicht nur Reis und Pute, sondern Dinge, die kein Mensch für Diättauglich hält!
@szhantel
"Erfindest" du eigentlich deine ganzen Rezepte selbst oder schaust du in Köchbüchern
nach?
szhantel
19.10.2011, 10:30
@szhantel
"Erfindest" du eigentlich deine ganzen Rezepte selbst oder schaust du in Köchbüchern nach?
Das ist ganz unterschiedlich. Ich habe hier zwar so 20, 25 Kochbücher rumstehen, aber die dienen eigentlich mehr der Inspiration. Es ist eher selten, dass ich ein Gericht 1:1 nachkoche. In der Regel entstehen die Rezepte hier so, dass ich mir überlege, was ich denn mal wieder kochen könnte, das auch das Forum vielleicht interessiert. Dann schreibe ich die Zutaten zusammen, gehe einkaufen, koche und fotografiere und dann schreibe ich aus der Erinnerung auf, wie ich es gemacht habe. Und das sind dann sowohl Eigenkreationen wie auch Klassiker.
Ehm dein Post #213 gibt es für das Fleisch eine günstigere Alternative? Oder müssen das Kalbsschnitzel sein?
Danke & Gruß : )
szhantel
19.10.2011, 13:46
Du kannst auch Putenschnitzel oder Schweineschnitzel nehmen. Die musst Du dann aber kräftiger plattieren!
Ok, vielen Dank, dann werd ich das übermorgen mal ausprobieren, wenns gelingt kommt hier auch mal ein Foto rein.
Und ich kanns nur immer wieder sagen:
Klasse Arbeit, vielen Dank für deine Mühe und hoffentlich machst du das kontinuierlich weiter. Du motivierst einen wirklich dazu selber etwas zu machen, weils auch einfach so genial aussieht, dass man direkt Lust drauf bekommt, top Arbeit Sz : )
Ich melde mich auch mal zu Wort!
Deine Rezepte/Gerichte sind echt genial, auf manche Ideen würde ich nie im Leben kommen. Deine Anschauung im Thread ist ebenfalls sehr gut, immer mit Bildern und genauer Beschreibung. Öfters wurde auch schon mal eines deiner Gerichte in meiner Küche nachgekocht - große Klasse:daumen:
Ich werde mir die nächsten Tage mal die Mühe machen und alle deine Rezepte für mich in einem Art Kochbuch zusammenfassen - sofern du dies natürlich erlaubst;)
szhantel
19.10.2011, 14:34
Das hört man doch gerne, danke! Und mit den Rezepten könnt Ihr machen, was Ihr wollt.
Heute ein weiteres Gericht aus dem Backofen:
Schweinerückensteaks mit Hähnchen-Ragout Fin und Ziegenfrischkäse – schnell, einfach und trotzdem gut zum Angeben… :D
Eine Hähnchenbrust je nach Größe zwischen 12 - 15 Minuten pochieren (in Wasser knapp unter dem Siedepunkt garziehen lassen) und dann in kleine Würfel schneiden. 250ml Kochsahne (die mit nur 15% Fett) in einem Topf erhitzen (nicht kochen!), mit dem Schneebesen ein Eigelb einrühren, die Würfel hineingeben und mit Salz, Pfeffer, ein wenig Zitronensaft und viel Worcestersauce abschmecken. Ein Fertigprodukt geht natürlich auch. Den Backofen auf 200° vorheizen.
Die Steaks in einer Pfanne von jeder Seite eine Minute scharf anbraten und in eine Auflaufform geben. Das Ragout Fin darüber verteilen und darüber den Ziegenfrischkäse zupfen. Ab in den Ofen für ca. 12 Minuten. Absolut köstlich!
Low Carb/Medium Fat/High Protein und damit AD oder Atkins-tauglich.
Das ist ganz unterschiedlich. Ich habe hier zwar so 20, 25 Kochbücher rumstehen, aber die dienen eigentlich mehr der Inspiration. Es ist eher selten, dass ich ein Gericht 1:1 nachkoche. In der Regel entstehen die Rezepte hier so, dass ich mir überlege, was ich denn mal wieder kochen könnte, das auch das Forum vielleicht interessiert. Dann schreibe ich die Zutaten zusammen, gehe einkaufen, koche und fotografiere und dann schreibe ich aus der Erinnerung auf, wie ich es gemacht habe. Und das sind dann sowohl Eigenkreationen wie auch Klassiker.
Okay danke dir
Wow, das letzte Rezept muss ich auch auf jeden Fall ausprobieren wenn der Stoffwechsel etwas hochgefahren ist, das sieht super lecker aus und meine bessere Hälfte liebt Ragout Fin.
Jetzt muss ich mich tatsächlich auch mal hier zu Wort melden....
szhantel, da Du ja immer so tolle Koch- und Backideen hast, kannst Du mir vielleicht aus der Patsche helfen.
Hast Du eine Idee, was man mit Feigen machen kann (ich meine außer essen, verschenken, Marmelade)?
Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende, der Feigenbaum produziert weiter.
Heute waren es ca. 4kg, die ich geerntet habe.
Du hast doch immer so tolle Koch- und Backideen....
szhantel
23.10.2011, 10:43
Hast Du eine Idee, was man mit Feigen machen kann (ich meine außer essen, verschenken, Marmelade)?
Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende, der Feigenbaum produziert weiter. Heute waren es ca. 4kg, die ich geerntet habe.
Was mir da als Erstes einfällt, ist der "sinnliche" Feigen-Salat a la Jamie Oliver. In meiner Erinnerung besteht der aus Feigen, Rucola, Parmaschinken, Ziegenkäse und Basilikum, mit einem Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Tabasco und Senf.
Eine weitere Idee wären Schweinefiletmedaillons mit Portweinfeigen. Das Schweinefilet im Ganzen von allen Seiten anbraten und im Ofen zuende garen. Die Feigen schälen, in Spalten schneiden und 15 Minuten in Portwein köcheln lassen. Das Filet in Medaillons schneiden und mit Rösti und den Portweinfeigen samt Sauce servieren.
Feigen funktionieren auch gut als herzhaftes Dessert mit Käse. Ich würde sie kleinschnippeln und in einen Roquefort-Dip oder Camembert-Dip (halb und halb Käse und Crème fraîche) geben, dazu dann Baguette. Auch auf einem Elsässer Flammkuchen machen sich Feigen gut, oder als weitere Zutat zum klassischen italienischen Tomate-Mozzarella-Salat.
Feigen trocknen - so wie fast alles Gemüse/Obst, bevor mans wegschmeißt weil mans nicht aufbrauchen kann - und in Schokolade mit einem Hauch Chili tunken und erkalten lassen. Wenn du es nicht magst in Cellophan packen, Mascherl drauf und als Mitbringsel weiterschenken.
Prima, das sind ja ein paar völlig andere Ideen.
In Portwein gekocht kann man Feigen sicherlich ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren und hat so abends nach dem Training schon einen Teil des Abendessens fertig. :-)
Trocknen muss ich sie allerdings im Backofen, in Schokolade mit ein paar Krümeln Habanero machen sie sich sicherlich gut.
Danke für die Tipps.
Was im Dezember noch unreif am Baum hängt wird übrigens gewaschen, halbiert und mit 1L Orangensaft und Zucker solange gekocht, bis man es als Marmelade in Gläser füllen kann.
szhantel
24.10.2011, 13:00
Heute endlich mal wieder ein diättaugliches Gericht, welches auch die Aufnahme ins Portal verdient hat:
http://www.muskelbody.info/asiatische-gefluegelroellchen-mit-wok-gemuese-1105.html
Hi SZ,
hättest du vielleicht ein Rezept für ein Hänchen-Ananas Curry möglichst diättauglich? Meinetwegen auch ein fertiges abgeändert, aber viele der Sachen die ich finde sind mit Sahne usw.. Wäre nett, wenn du dir die Mühe machen würdest, danke :)
szhantel
24.10.2011, 14:46
Hi SZ,
hättest du vielleicht ein Rezept für ein Hähnchen-Ananas Curry möglichst diättauglich? Meinetwegen auch ein fertiges abgeändert, aber viele der Sachen die ich finde sind mit Sahne usw.. Wäre nett, wenn du dir die Mühe machen würdest, danke :)
Schau doch mal auf Seite 7 in diesem Thread, dort findest Du ein diättaugliches Rezept mit Gemüse, Ananas und Schweinefilet.
Einfach Letzteres durch Hähnchenbrust ersetzen und Bingo. :)
Schau doch mal auf Seite 7 in diesem Thread, dort findest Du ein diättaugliches Rezept mit Gemüse, Ananas und Schweinefilet.
Einfach Letzteres durch Hähnchenbrust ersetzen und Bingo. :)
Das hab' ich wohl übersehen, i'm sorry :(. Dankeschön :)
szhantel
24.10.2011, 14:54
Das hab' ich wohl übersehen, i'm sorry :(. Dankeschön :) Gern. Wenn Dir die süßsaure Sauce nicht liegt, einfach Currypaste nehmen. ;)
Gern. Wenn Dir die süßsaure Sauce nicht liegt, einfach Currypaste nehmen. ;)
Ich liebe süßsauer :D!
Am Wochenende solltest du dann nach langer Beratung auch endlich mal die ersten Fotos bekommen : ).
Wow, das neue Rezept muss ich unbedingt nachkochen.
Ein letztes mal muss ich dich nerven SZhantel, dann lass ich dich erstmal in Ruhe :D. Wenn du keine Zeit für hast oder so ist auch ok.
Folgendes, am Samstag hat mein Dad Geburtstag und ich hab ihm vorgeschlagen Raclette zu machen und du hast doch bestimmt ein paar Kreative Ideen was man da machen kann, für Salate/Zutaten/Dips/Fleisch usw..
Vielen, vielen Dank für deine Zeit und Mühe : )
szhantel
25.10.2011, 12:11
Folgendes, am Samstag hat mein Dad Geburtstag und ich hab ihm vorgeschlagen Raclette zu machen und du hast doch bestimmt ein paar kreative Ideen was man da machen kann, für Salate/Zutaten/Dips/Fleisch usw...
Wie man Raclette macht, ist ja hoffentlich bekannt, sonst hättest Du es ja nicht vorgeschlagen :lol:. Ansonsten http://www.kuechengoetter.de/raclette1.html
Für Saucen und Dips im Allgemeinen schaust Du bitte auf Seite 3. Ein sensationeller Dip extra für Raclette ist aber dieser Geheimtipp:
500g reife, enthäutete und kleingeschnittene Pfirsiche oder Aprikosen
3 EL Whiskey
3 EL Ahornsirup
1 EL Balsamico-Essig
Eine extrem feingehackte rote Zwiebel
Jeweils eine Prise Muskatnusspulver, Pfeffer und Zimtpulver
Alles mit einem Mixer zu einem Brei vermengen, abdecken und kalt stellen. Mehr Foodporn geht nicht… So etwas hat Dein Vater noch nie gegessen! Der schaut Dich an, als wärst Du ein Alien, versprochen!!!
Als Salat würde ich den sinnlichen Feigen-Salat von Jamie Oliver empfehlen (siehe ein paar Posts weiter oben + Google)
und/oder einen gepimpten Waldorf-Salat. Dafür brauchst Du:
1 Apfel
1 Mandarine oder kleine Orange
300 g Stangensellerie
1 Chicorée oder Mini-Romanasalat, je nach Gusto
50 g gewürfelten Kochschinken
100 g Light-Mayonnaise
100 g saure Sahne
Salz und Pfeffer
1 EL Zitronensaft
50 g Walnüsse
Apfel schälen, in Scheiben und in Streifen schneiden, mit dem Zitronensaft begießen. Sellerie ebenfalls in Scheiben und anschließend in Streifen schneiden. Zu den Apfelstreifen geben. Mandarine oder Orange schälen und die einzelnen Filets abpulen, Chicorée (ohne den Strunk) kleinschnippeln. Mayonnaise mit saurer Sahne verrühren, über die Apfel- und Selleriestreifen, Schinken, Mandarinenfilets und den Salat geben, mit Salz und Pfeffer würzen, sorgfältig vermengen. Walnüsse grob hacken und über den Salat streuen. Abdecken und kalt stellen.
So, heute habe ich mal probeweise den Waldorf-Salat gemacht, hat super geschmeckt, Vater war auch begeistert und den gibts schonmal definitiv am Samstag. Und damit ich hier endlich mal was sinnvolles beitrage, hier ein Bild : )
http://img851.imageshack.us/img851/9290/1000967n.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/851/1000967n.jpg/)
http://imageshack.us/photo/my-images/851/1000967n.jpg/
szhantel
26.10.2011, 22:03
Sehr schön TFK, ich bin stolz auf Dich! :daumen:
MagicDave
28.10.2011, 10:36
was darf ich unter "abpulen" verstehen? *bin österreicher*
MagicDave
28.10.2011, 11:32
Danke :)
szhantel
31.10.2011, 20:01
BB-gerechter Geflügelsalat a la sz
Zutaten für 3-4 Personen als Hauptgericht oder 8-10 Personen als Vorspeise
2 halbe Brathähnchen vom Grillimbiss Eures Vertrauens
1 kleine Dose Mais/Bohnen-Mix
1 Viertel Gurke
1 Paprika
3 Chicorée
1 Bund Rucola
1 halber Bund Frühlingszwiebeln
1 Viertel frische Ananas
1 halbe Birne
1 Handvoll kernlose Trauben
1 Handvoll Walnüsse
Hähnchen abkühlen lassen, die Haut entfernen und das Fleisch in mundgerechte Stücke zerreissen. Die anderen Zutaten ebenfalls entsprechend kleinschnibbeln und alles in einer großen Schüssel mit meinem Dressing Nr. 2 von Seite 8 (doppelte Menge) + 1 EL Tomatenmark vermengen. Abgedeckt kalt stellen und ziehen lassen. Low Carb, Low Fat, High Protein.
ele aKa aLex
02.11.2011, 22:11
Hey SZ, was sagst du zur folgenden Kreation? :)
Kap-Seehecht mit Tomatengurkenpestosalat
Kap-Seehecht gedünstet, etwas Salz und Pfeffer drüber gegeben und zum Schluss Thymian.
Das Pesto besteht aus 4 Löffel Gewürzmischung (3 Löffel Bärlauchwürzmischung, 1 Löffel Chilliwürzmischung), 2 Löffel heißes Wasser und nach 5 Minuten 2 Löffel Öl. Das ganze dann mit Tomaten, etwas Gurke und Schnittlauch vermischen
Ich finds Klasse :) Sicherlich könnte man den Fisch noch peppiger zubereiten, aber für ein 10-15 Minuten Mahl reichts mir alle mal aus und es ist ein Hochgenuß in der Vorbereitung! :action:
szhantel
03.11.2011, 10:36
Das sieht sehr appetitlich aus, Alex! So einen Salat werde ich gleich Heute Mittag mal machen, hab Alles im Haus. Bei gedünstetem Fisch mache ich gerne
noch etwas Säure dran, also einen Schuß Zitronensaft, Weisswein oder Kapern und Kapernwasser (also die Plörre, in der die Kapern eingelegt sind).
Die asiatischen Geflügelröllchen werde ich definitiv nachkochen, das sieht sooo lecker aus und ist auch AD-tauglich.
szhantel
03.11.2011, 17:05
Die asiatischen Geflügelröllchen werde ich definitiv nachkochen, das sieht sooo lecker aus und ist auch AD-tauglich.
Bei einer AD kannst Du ja auch guten Gewissens das Pamspray aus dem Fenster werfen und mit leckerem Wok-Öl braten. :grin:
BodyPimp
08.11.2011, 10:58
Boah in den Geflügelsalat von letzter Woche könnt ich mich reinsetzen, ich liebe den ja aber ess ihn nie wegen der fetten Mayo. Aber Deine Variante ohne Mayo ist echt oberlecker, mit dem Kefir und Nüssen und so,:daumen:
bballpro
10.11.2011, 18:23
Hey SZ, guckschd du ma^^
Bislang habe ich nur die klassische Tortilla de Papa aus Kartoffeln, Zwiebeln, Eiern und etwas Gewürz gemacht - so wie's Mama mir beigebracht hat^^
Deine, mit Chorizo sah aber so gut aus, da musst ich mich direkt mal ran machen. Hat sehr gut geschmeckt :esser2:
Zur Veranschaulichung mal eine kleine Fotoserie davon.
lg
Edit: Zwei Zwiebeln waren aber leider etwas zu viel, obwohl diese schon recht klein waren. Beim nächsten Mal dürfte eine ausreichen.
szhantel
10.11.2011, 18:49
Hey SZ, guckschd du ma^^
Bislang habe ich nur die klassische Tortilla de Papa aus Kartoffeln, Zwiebeln, Eiern und etwas Gewürz gemacht - so wie's Mama mir beigebracht hat^^
Deine, mit Chorizo sah aber so gut aus, da musst ich mich direkt mal ran machen. Hat sehr gut geschmeckt :esser2:
Zur Veranschaulichung mal eine kleine Fotoserie davon.
lg
Edit: Zwei Zwiebeln waren aber leider etwas zu viel, obwohl diese schon recht klein waren. Beim nächsten Mal dürfte eine ausreichen.
Granatenstark!!! Danke für´s Nachkochen...
Edith sagt: Ein Leben ohne rote Zwiebeln ist möglich, aber sinnlos.
szhantel
11.11.2011, 15:09
Wer kennt sie nicht, die geile scharfe Petersilienpaste aus dem argentinischen Steakhaus: Chimichurri – hier meine Variante, ich bin süchtig nach dem Zeuchs:
1 Tasse Sonnenblumenöl
1 halbe Tasse Weißweinessig
2 Knoblauchzehen
1 Bund glatte Petersilie
1 Zwiebel
1 grüne Chilischote
1 TL getrockneter Oregano
1 halber TL getrockneter Thymian
1 halber TL schwarzer Pfeffer
1 halber (oder mehr...) TL scharfe Paprikaflocken
1 TL Salz
1 TL Honig
Zwiebel und Knoblauch schälen, Petersilie von den Stielen zupfen, Chilischote entkernen und Alles gaaanz klein hacken. In einer Schüssel mit einem Schneebesen sorgfältig und ausdauernd mit dem Öl, dem Essig, dem Honig und den Gewürzen vermengen, bis sich ein sämige Emulsion bildet. Ihr könnt es auch im Standmixer glattmixen, ich habe es aber gerne noch etwas „stückig“. In ein Twist-Off-Glas füllen und im Kühlschrank mindestens eine Woche ziehen lassen. Vor dem Grillen oder Braten aber rechtzeitig wieder rausholen, es schmeckt am besten bei Zimmertemperatur und zu in Scheiben geschnittenen toten Tieren. :biggrin:
Ich muss sagen, dass ich diese Paste nicht kannte, aber sie klingt toll und wird in der Grillsasion auf jeden Fall mal probiert.
bballpro
11.11.2011, 17:53
Ich als Argentinier kenne sie nur allzu gut^^
Ich mach sie so:
zutaten:
-olivenöl
-Oregano
-schwarzer pfeffer
-cayenne-pfeffer
-wahlweise entweder kleingeschnitte chilischoten oder chilipulver (nach geschmack)
-reichlich salz
-essig
-kleingeschnittener knoblauch
-loorbeerblätter
Mengenangaben hab ich keine, machs immer nach Augenmaß. Meine Mutter machts noch mal anders, schmeckt bei ihr sogar noch besser. Werd sie demnächst mal fragen. Klatsche das Zeug auf alles, Fleisch, Wurst und auch aufs Brot.
bballpro
11.11.2011, 22:26
Ah, me olvide lo mas importante^^
Petersilie natürlich auch :zunge:
szhantel
13.11.2011, 15:51
Lammkeule mit grünen Bohnen und Kartoffeln
Großartiges deftiges und geselliges Essen. Wir hatten noch Gäste, deshalb Alles mal Zwei.
Zunächst die Lammkeule (ca. 2kg) rechtzeitig beim Metzger Eures Vertrauens für den Tag X -1 vorbestellen. Dann geht´s los: Keule mit einem Messer von Fett und Silberhäutchen befreien (gegen Extra-Kohle macht das auch schon der Metzger), mit Knoblauch spicken, mit Thymian und Pfeffer einreiben, dann mit Olivenöl einreiben, Rosmarinzweige und Lorbeerblätter auflegen und rundum fest andrücken. Ab in ein Gefäß, abdecken und 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, einmal wenden.
Tag 2… Ungefähr 5 Stunden bevor die Gäste kommen oder eben der geplanten Essenszeit, wird die Keule mit Küchengarn fixiert und in einen passenden Bräter gelegt. Dazu noch eine Handvoll geschälte, ganze Schalotten. Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.
Wenn der Ofen so weit ist, folgt der Trick: Ca. 200ml Biskin in einem Topf erhitzen bis sich Schlieren bilden. Nun die Keule mit dem siedenden Öl gleichmässig begießen und ab in den Ofen - So bleibt der Saft im Fleisch. Nach 10 Minuten wenden und Lorbeerblätter und Rosmarinzweige der Unterseite entfernen, salzen. Die Keule, nicht die Kräuter! Nach 10 Minuten erneut wenden, restliche Lorbeerblätter und Rosmarinzweige entfernen und andere Seite salzen. Wiederum nach 10 Minuten den erhitzten Fond angießen. Klappe zu (des Ofens), Temperatur auf 150° reduzieren und warten, ab jetzt noch vier Stunden! Alle 30 Minuten wenden und kurz mit Bratensaft begießen.
Jetzt wird´s vom Timing her spannend. Ca. 30 Minuten vor Garende der Keule einen Topf kaltes Wasser mit den Kartoffeln aufsetzen, wenn´s kocht, brauchen die noch ca. 20 Minuten.
Für die Bohnen schon mal Speck und Zwiebeln anrösten. Die kommen nachher zusammen mit Bohnenkraut in´s Kochwasser, das gibt schön Aroma… Bohnen dann so 10 - 12 Minuten kochen.
Eigentlich sollte jetzt Alles gleichzeitig fertig sein. Wenn´s nicht passt, dann eben entsprechend warm stellen.
Keule aus dem Ofen, ´nen Moment unter Alufolie ruhen lassen. In dieser Zeit die Sauce durch ein Sieb in einen Topf abgießen, aufkochen lassen und mit wenig dunklem Mondamin unter Schneebeseneinsatz binden. Die Keule von beiden Seiten mittig anschneiden, vorsichtig den Knochen aus der Keule ziehen, schöne Scheiben tranchieren, nett anrichten und servieren. Meine erste Lammkeule. Ein Gedicht. Dazu empfehle ich ein Viertele Trollinger…
Zum Rausche
13.11.2011, 16:51
.....lecker :action-smiley-035:
szhantel
19.11.2011, 17:33
Morgen in einer Woche ist 1. Advent. Hier für Euch mein BB-gerechtes Advents-Tiramisu:
Zutaten:
Für den Biskuit-Boden:
6 gehäufte EL Mandelmehl (ersatzweise Vollkornmehl)
4 Eier
8 Spritzer Süßstoff
1 Tütchen Backpulver
1 Msp Salz
3 EL zuckerfreier Amaretto Sirup (Torani oder Monin)
1 Tässchen Espresso (kalt)
Für Belag 1 & 3:
500g Magerquark
200ml 1,5% Milch
6 Spritzer Süßstoff
1 Blatt Gelatine
2 Scoops BA Power 90 Cookies´n Cream oder BBN Premium Lebkuchen-Mandel
2 EL Mandelsplitter
1 Päckchen Vanillearoma (Dr. Oetker Finesse)
3 EL stark entöltes Kakaopulver zum Bestäuben
1 TL Zimtpulver
Für Belag 2:
1 Glas Natreen Schattenmorellen (700g) inkl. Flüssigkeit
1 Päckchen Orangenschalenabrieb (Dr. Oetker Finesse)
1 TL Lebkuchengewürz
4 Spritzer Süßstoff
2 Blätter Gelatine
Die Eier in der Küchenmaschine oder mit dem Mixer in einer Schüssel mit dem Süßstoff schaumig rühren und dann die restlichen Zutaten für den Boden reinsieben (Handrührung, dabei laufen lassen). Teig ein paar Minuten ruhen lassen. Den Boden dann auf Backpapier in einer Kuchenform (Springform) nicht ganz bis zum Rand verteilen und bei 200° ca. 15 Minuten backen.
Boden vom Backpapier lösen und zurück in die Form geben. Mit der Gabel ganzflächig einstechen und mit Espresso und Amarettosirup gut durchtränken. Danach auskühlen lassen.
Quark mit der Hälfte der Milch und dem Proteinpulver, Süßstoff und Mandelsplittern glatt rühren, die restliche Milch erhitzen (nicht kochen lassen) und in kaltem Wasser angerührte Gelatine hinzugeben. Die Gelatine-Milch in die Quark-Masse geben, gut verrühren und die Hälfte davon auf den erkalteten Boden streichen. Wer das mit der Gelatine nicht kennt:
http://www.kuechengoetter.de/video/Kuechenpraxisvideos-16025/16111/Gelatine-richtig-verarbeiten.html
Alle Zutaten für Belag 2 (außer die Gelatine) in einem Topf aufkochen lassen. Gelatine erneut in etwas kaltem Wasser anrühren, den Topf vom Herd nehmen und die Gelatine einrühren. Etwas erkalten lassen bis es leicht geliert und dann auf die Quark-Masse geben und verstreichen, komplett auskühlen lassen. Nun die zweite Hälfte der Quark-Masse auf die erkaltete Kirsch-Masse streichen.
Zum Schluss Backkakao mit Zimtpulver vermischen und über die zweite Quarkschicht sieben. Ab in den Kühlschrank und mindestens sechs Stunden ziehen lassen. Also am Besten vormittags oder über Mittag zubereiten, wenn man abends zuschlagen will. Schmeckt einfach zum Niederknien... Und das Beste: Es ist keine Sünde…
BodyPimp
21.11.2011, 11:19
Der beste Thread im ganzen www!!! :!:
Das sieht so aus......als ob, als ob.....es auch AD-tauglich wäre!:respekt::esser2:
Das sieht so aus......als ob, als ob.....es auch AD-tauglich wäre!:respekt::esser2:
:jumpers: ich befürchte jedoch aufm ersten Blick, dass es sich hierbei um xxxx.000 kcal handelt
Das wiederum ist mir egal!
Hey sz, hast du ein winterliches Gericht auf Lager? Am besten eines, wofür man keinen Backofen benötigt. Ich hab sooo Lust soetwas zu kochen, weiß aber nicht was. :mrgreen:
BodyPimp
21.11.2011, 14:09
:jumpers: Ich befürchte jedoch aufm ersten Blick, dass es sich hierbei um xxxx.000 kcal handelt
Nach dem ersten Blick auf die Fotos schon, aber nach dem Blick auf die Zutaten nicht mehr, oder? MQ, Milch, Proteinpulver, Eier, Kirschen ohne Zucker, Mandelmehl. Absolute Proteinbombe mit seeehr wenig Carbs, nur ganz moderat Fett, klingt richtig geil!!! :shock:
Hey sz, hast du ein winterliches Gericht auf Lager? Am besten eines, wofür man keinen Backofen benötigt. Ich hab sooo Lust soetwas zu kochen, weiß aber nicht was. :mrgreen:
Da würde ich mich anschließen! :D
Tolles Rezept, das wird doch schon mal für den Adventsbesuch eingeplant.
2 Scoops BA Power 90 Cookies´n Cream oder BBN Premium Lebkuchen-Mandel
Wie viel Gramm entspricht das denn?
szhantel
21.11.2011, 18:22
Der beste Thread im ganzen www!!! :!:
Okay, das ist jetzt mal ein Kompliment... :bier:
Hey sz, hast du ein winterliches Gericht auf Lager? Am besten eines, wofür man keinen Backofen benötigt.
Ich überleg mir was, ich vermute mal, Du denkst an etwas Deftiges, zur inneren Erwärmung, eine Art Feelgood-Food?
Wie viel Gramm entspricht das denn?
Ein Scoop hat so 25-30 Gramm.
szhantel
23.11.2011, 18:12
Antoine Vaillant und sein selbstgemachter Mahlzeitenersatzshake:
Halbe Banane
250ml ungesüsste Mandel-Milch
1 EL Erdnussbutter natur
20g Haferkleie (mit 4g Ballaststoffen)
2 Scoops Whey
Nährwerte: 566 Kcals, 55g EW, 46g KH inkl. 6g Ballaststoffe, 18g Fett
http://www.youtube.com/watch?v=CgCSMjxyO8c
ele aKa aLex
23.11.2011, 23:25
Hey SZ, was sagst du zu folgenden Gerichten?
Das erste:
Zucchini mit Hackfleisch überbacken
Zucchini halbiert, Fleisch entfernt und mit Knoblauch und Zwiebeln in der Pfanne angedünstet. Das Hackfleisch gewürzt (Paprika, Pfeffer, Salz). Hackfleisch und die Zucchinifleischknoblauchmischung in einer Schüssel miteinander vermengt (hat nicht so geklappt wie es sollte...). Das auf die ausgehüllte zucchini geklatsch, mit Käse bestreut und bei ich glaube 180° Umluft 20-25 Minuten in den Ofen. Dazu serviert: Salat
Das zweite:
Überbackenes Putenschnitzel mit Pilzen und Salat
Die Pute abgewaschen und abgetupft. Mit etwas Olivenöl eingerieben, eine fertige Chiligewürzmischung vom Müncher Viktualienmarkt. Die Champinons mit Knoblauch und Zwiebel in der Pfanne gedünstet. Mit etwas Salz gewürzt und etwas "Miracel Whip so leicht" (~2-3 Löffel) dazu. Dann das ganze auf die Schnitzel gegeben. Dann mit Käse light überstreut bzw. Scheibenkäse (hatte nichts anderes da) und für 20 Minuten bei ~180° Umluft in den Ofen.
Verbesserungsvorschläge um das gewisse etwas rauszukitzeln? :)
szhantel
24.11.2011, 09:55
Hey SZ, was sagst du zu folgenden Gerichten? ... Verbesserungsvorschläge, um das gewisse Etwas rauszukitzeln? :)
Zwei grundsolide schmackhafte Diät-Gerichte! :idea: Weil Du fragst:
*Klugscheissmodus ein* Bei der Zucchini würde ich noch 200ml passierte Tomaten und ein paar Kräuter in die Masse geben, mir wäre das sonst zu trocken.
Und die Putenschnitzel würde ich ganz kurz von beiden Seiten zwecks Röstaromen scharf anbraten. Im Bratensatz dann die Pilze dünsten. Zwei oder drei Spritzer Worcestershiresauce und eine Messerspitze Estragon krönen dann die Sauce. *Klugscheissmodus aus*
:-P
szhantel
24.11.2011, 21:30
Wenn Ihr an einem kalten Wintertag mal Lust auf was Deftiges habt und nicht so auf die Nährwerte schaut,
dann empfehle ich die berühmte Bohnenpfanne aus den Bud Spencer und Terence Hill Western (zugegebenerweise etwas verfeinert).
Da mir gerade das Lagerfeuer ausgegangen war, musste ich einen Herd nutzen. :schimpf:
Zutaten für 4 Personen:
100g durchwachsener Speck
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Dose geschälte Tomaten a 400g
1 Dose passierte Tomaten a 400g
1 Dose weiße Bohnen a 400g
1 Dose Kidneybohnen a 400g
1 kleine Dose Mais a 100g
1 kleines Glas Rotwein a 100ml
400g Schweinenackensteaks
1 Bund Lauchzwiebeln
Salz, Pfeffer, Majoran, Oregano und Thymian
Speck von der Schwarte und den fiesen Knorpelstückchen befreien, würfeln, in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur knusprig auslassen, herausnehmen, auf Küchenpapier legen und beiseite stellen. Zwiebeln und Knoblauchzehen abziehen, würfeln und im Speckfett unter ständigem Rühren leicht Farbe nehmen lassen. Mit den Tomaten, Wein und Bohnen angießen, 1 TL Salz und 8-10 Umdrehungen Pfeffer hinein und ca. 20 Minuten bei geringer Temperatur schmoren lassen, immer wieder mal durchrühren. Lauchzwiebeln putzen, in Ringe schneiden und mit den Speckwürfeln, den Kräutern und dem Mais in die Pfanne geben, weitere 5 Minuten schmoren. In dieser Zeit in einer zweiten Pfanne die Nackensteaks braten, in mundgerechte Stücke schneiden und zum Eintopf geben. Durchrühren und noch einmal aufkochen lassen. Abschmecken mit Tabasco… Lässt sich auch wunderbar vorbereiten, um es dann nach einiger Zeit in der Kälte einfach nur noch warmzumachen.
Im Idealfall löffelt ihr die Pfanne ganz alleine und schaut Eurem/r Partner/in dabei die ganze Zeit in die Augen :angel:
Man freut sich schon, wenn der Thread in den Top20 zu sehen ist. Wahnsinn SZ!
Also den Advents-Tiramisu werde ich heute machen! :D
Morgen ist eh refeed dran ^^
@ SZhantel - wenn ich ne Frage hab, kannst ja ma nach Eimsbüttel rüberkommen :D
und wenn es jemals einen Stammtisch HH geben sollte, wissen wir ja wer das Essen vorbereitet :D
ele aKa aLex
25.11.2011, 17:43
Cheatmeals ruuuuuule… Heute eines meiner All-Time-Favourites: Macaroni & Cheese! :esser1:
Erstmal die Pasta vorkochen. Dann ein paar Salsicce (pikante italienische Würstchen, aus der Pelle gedrückt) zerreißen und knusprig anbraten, beiseite stellen. Champignons kleinschneiden und anbraten, mit Milch ablöschen und eine halbe Packung Gratinkäse darin schmelzen lassen, mit Salz, Muskat und Tabasco abschmecken. Pasta, Würstchenstücke, Pilzscheiben und Käsesauce in einer Auflaufform vermengen, die andere Hälfte des Gratinkäses darüber verteilen und im Ofen überbacken...
Kann Jeder. Kann sich aber nicht Jeder erlauben... :diablo:
:sad: auf 180° mit Umluft 20 Minuten und anschließend nochmal 10 Minuten mit Oberhitze oder eher länger/kürzer? Ich doch Kochnerd :sad:
Habe im übrigen vor das am Wochenende mal zu machen - mal gucken was wird :-)
szhantel
25.11.2011, 17:59
:sad: auf 180° mit Umluft 20 Minuten und anschließend nochmal 10 Minuten mit Oberhitze oder eher länger/kürzer? Ich doch Kochnerd :sad: Habe im übrigen vor das am Wochenende mal zu machen - mal gucken was wird :-)
Aufläufe würde ich nie mit Umluft machen, das entzieht zuviel Feuchtigkeit. 20 Minuten Ober/Unterhitze bei 200° ist ein guter Richtwert, einfach nach 15 Minuten mal gucken, was der Käse so sagt... :biggrin:
Sebi[S.G.]
25.11.2011, 18:00
die bohnenpfanne sieht ja sowas von lecker aus. geil danke:knuddel2:
ele aKa aLex
25.11.2011, 18:23
Frankfodda Grie Soß (Frankfurter Grüne Sauce) BB-Style
2 große Bund gemischte Kräuter: Petersilie, Schnittlauch, Pimpinelle, Kresse, Borretsch, Sauerampfer und Kerbel (ca. 300g).
Samstag auf dem Wochenmarkt beim Gemüsehändler entdeckt („Frankfurter Kräutermix“) und gleich zugeschlagen.
3 Eier
250ml saure Sahne
250ml Miracel Whip 5%
Zitrone
Salz
Weißer Pfeffer
Mehr Zutaten kommen da wirklich nicht rein. Wer da noch Senf oder Zucker oder Knoblauch oder gehackte Gewürzgurke reintut und ein solches verfälschtes Rezept in Verkehr bringt, wird mit Ebbelwoi nicht unter zwei Bembeln bestraft!
http://www.kostenlose-smilies.de/smiley.php?bild=M0RfU21pbGllcy93c18zZC1zbWlsaWVfMT czLmdpZg==
Die Eier 10 Minuten hart kochen, abschrecken, erkalten lassen und dann pellen. Eiweiß und Eigelb trennen. 1 Eiweiß direkt mal futtern. Die restlichen 2 Eiweiß fein hacken. Die Eigelb durch ein Sieb in eine große Schüssel streichen und mit einem Schneebesen mit der sauren Sahne vermengen. Nun die Miracel Whip dazugeben und alles vermengen, bis eine sämige, homogene Sauce entstanden ist. Das dauert ein wenig und ist ein bisschen lästig, aber Ihr schafft das! Die Kräuter waschen, trockenschleudern, von den Stilen befreien und fein hacken. Sauce in die gehackten Kräuter einrühren und mit wenig Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Anschließend die gehackten Eiweiß einrühren und glattrühren.
Abgedeckt im Kühlschrank mindestens zwei Stunden ziehen lassen. Schmeckt sehr gut mit Pellkartoffeln und/oder Bratkartoffeln oder zu Tafelspitz und/oder Roastbeef.
Das seh ich ja jetzt erst, KLASSE! Ich liebe ebbelwoi :) Ich muss wieder in die HEIMAT!
bzw. SZ, ich gehe frecherweise gerade mal dein Kochtheard durch und kopiere die mir schmackhafsten Rezepte raus. Wenn ich dann Lust habe würde ich das irgendwann mit allen machen und ein digitales "Rezeptbuch" anlegen und dieses zusätzlich hier zur Verfügung stellen. Sofern du nichts dagegen hast ;-)
ele aKa aLex
25.11.2011, 18:24
Aufläufe würde ich nie mit Umluft machen, das entzieht zuviel Feuchtigkeit. 20 Minuten Ober/Unterhitze bei 200° ist ein guter Richtwert, einfach nach 15 Minuten mal gucken, was der Käse so sagt... :biggrin:
Alles klar, jetzt muss ich die Jungs nur doch überzeugen, dass es das Sonntagabend (nachdem ist mittags das boef gegeben hat) zu verputzen gilt :biggrin:
szhantel
25.11.2011, 18:35
Sofern du nichts dagegen hast ;-) Mit Quellenangabe kein Problem.
Alles klar, jetzt muss ich die Jungs nur noch überzeugen, dass es das Sonntagabend (nachdem es mittags das boef gegeben hat) zu verputzen gilt :biggrin:
Ist ein echtes "Feelgood-Food" - freut Euch auf die kleinen italienischen Würstchen, die sind superlecker!
ele aKa aLex
26.11.2011, 17:58
Ganz großes Problem bezüglich Macaroni & Cheese... Ich habe die Wurst nirgends bekommen. Ich war in einer Metzgerabteilung im Supermarkt und bei zwei Metzgerein. Niemand hat das gehabt: Alternative? Ich habe jetzt hier zu Hause 800g Hackfleisch und ~1kg Fisch...
ele aKa aLex
26.11.2011, 19:59
Fischsteaks mit asiatisch/deutscher Senfsauce und Gemüse -> sehr geil! Das nächste mal wird noch passenderes Gemüse gewählt oder ich mach es mittags und dann gibts Reis/Ebly/Kartoffel dazu. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher: 1. Gemüsebrühe = Gemüsefond bzw. Gemüsefond durch Gemüsebrühe ersetzbar?
Und da ich Piment im SM nicht gefunden hatte, hab ich das weg gelassen, ebenso wie die Lorbeerblätter (die hab ich vergessen). Gibts dann beim nächsten mal dazu. Aber auch so schmeckt es GENIAL!
Ja die Präsentation is jetzt nicht so Top -> What ever, war für mich und nicht für nen Gast :)
Edit by szhantel: Hier noch das Rezept dazu:
http://www.muskelbody.info/forum/rezepte-bodybuilding-fitness/47929-fusion-fisch-steaks-asiatisch-deutscher-senfsauce.html
szhantel
27.11.2011, 00:04
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher: Gemüsebrühe = Gemüsefond bzw. Gemüsefond durch Gemüsebrühe ersetzbar?
Fertiger Gemüsefond im Glas schmeckt tatsächlich gemüsig. B-Lösung. Das Gemüsebrühepulver von Maggi und Knorr usw. oder die entsprechenden Brühwürfel sind nur Salz und Geschmacksverstärker, vergiss es. C-Lösung. Du kannst Gemüsebrühe aber auch kinderleicht selber machen. Einfach ein Bund Suppengrün kleinschnippeln, kurz anschwitzen, einen Liter Wasser zugeben, eine Stunde köcheln lassen, ganz wenig Salz und Pfeffer rein, durch ein Sieb in eine Schüssel abgießen = Gemüsebrühe. A-Lösung.
Die Bohnenpfanne heute nachgemacht und die hat so hammer geschmeckt ^^ und dazu noch 4 Fäuste und ein Halejulia geschaut xDD
ele aKa aLex
27.11.2011, 14:03
Nachdem ich die Würstchen gestern nicht gefunden/bekommen habe, mich das schon aufgeregt hat, habe ich heute viel zu wenig Sauce für den Auflauf gehabt. Es musste also so kommen, dass ich ihn total verhunzt habe -.-
Gekocht für 5 Personen.
Statt der Würste habe ich 800g Hack genommen, das in der Pfanne mit Zwiebeln und Knoblauch angebraten. Statt Pilzen gabs Paprika (eine Person die mitgegessen hat, verträgt keine Pilze). Die Sauce war zu wenig, weil ich viieeel zu wenig Milch genommen habe. Shit happens fürs nächste mal weis ich bescheid. Der Auflauf ist dann also aufm Teller zerbröselt :-/
Fazit: Umgehaun hats mich jetzt nicht, was aber sicherlich primär daran lag, dass einiges nicht so funktioniert hat, wie es hätte funktionieren sollen. Mit den Gewürzen war ich auch etwas... "zu vorsichtig"...
hat jemand ein Gericht mit Thunfisch aus der Dose (außer Salat ) ? ^^ am besten kalt und schnell machbar ;)
szhantel
27.11.2011, 14:22
Hat jemand ein Gericht mit Thunfisch aus der Dose (außer Salat )? ^^ am besten kalt und schnell machbar ;)
Halb und halb mit Light-Frischkäse vermischen, würzen (Pfeffer, Salz, Klecks Light-Curry-Ketchup)
und als alternativen Brotaufstrich verwenden. Ansonsten probiere mal das hier, ganz lecker:
http://www.muskelbody.info/pollo-tonnato-kaltes-haehnchenfilet-mit-tunasauce-1095.html
Ganz großes Problem bezüglich Macaroni & Cheese... Ich habe die Wurst nirgends bekommen. Ich war in einer Metzgerabteilung im Supermarkt und bei zwei Metzgerein. Niemand hat das gehabt.
Du wohnst in München, richtig? Dann geh mal zu Feinkost Spina, Feinkost Cesar (toller Laden: http://www.auguste-cesar.de/45/Frischtheke.html ) oder Feinkost Farnetani, da bekommst Du italienische Wurstwaren.
danke SZ ^^ ich werd mal die Creme wie bei der Pollo Tonnato machen nur ein wenig fester und mit einzelnen Thunfischstückchen, dazu kauf ich mir noch so kleine Teigtaschen und mach die Creme dann darein mit Tomaten und Salat ^^ wird dann sowas ähnliches wie ein Thunfischdöner ;) was hältst du davon ?
szhantel
27.11.2011, 20:11
danke SZ ^^ ich werd mal die Creme wie bei der Pollo Tonnato machen nur ein wenig fester und mit einzelnen Thunfischstückchen, dazu kauf ich mir noch so kleine Teigtaschen und mach die Creme dann darein mit Tomaten und Salat ^^ wird dann sowas ähnliches wie ein Thunfischdöner ;) was hältst du davon ?
Klingt interessant, Tomaten und Thunfisch passen gut zusammen. Aber bitte "mit scharf!"... :mrgreen:
natürlich mit scharf :D was denkst du wie lange sich die Thunfisch Creme im Kühlschrank hält ?
szhantel
27.11.2011, 21:26
natürlich mit scharf :D was denkst du wie lange sich die Thunfisch Creme im Kühlschrank hält ?
Zwei Tage bestimmt.
ele aKa aLex
27.11.2011, 22:43
Heute mal wieder nach g ekocht... die sauce sieht irgendwie nicht so aus wie deine, was könnte schief gelaufen sein?
szhantel
28.11.2011, 11:09
Heute mal wieder nachgekocht... die Sauce sieht irgendwie nicht so aus wie deine, was könnte schief gelaufen sein?
Aufgrund der, entschuldige bitte, schlechten Qualität der Bilder kann ich kaum etwas erkennen. Wahrscheinlich meinst Du, daß Deine Sauce etwas heller ist? Das wird daran liegen, daß Du wahrscheinlich nicht heiß genug angebraten hast, die Farbe kommt ja vom Bratensatz. Erst die Pfanne auf höchster Stufe heiß werden lassen, das dauert 4-5 Minuten (!), dann das Öl hinzufügen und 2 Minuten heiß werden lassen, dann erst das Bratgut hineingeben und ca. 2 Minuten unter ständigem Rühren anbraten. So gelingen die Filetstreifen perfekt und Du hast einen schönen dunklen Bratensatz.
Hättest du ein Rezept für ein Pesto oder eine fettige Sauce, die zu Pute und Reis passt ?
ele aKa aLex
29.11.2011, 21:27
Aufgrund der, entschuldige bitte, schlechten Qualität der Bilder kann ich kaum etwas erkennen. Wahrscheinlich meinst Du, daß Deine Sauce etwas heller ist? Das wird daran liegen, daß Du wahrscheinlich nicht heiß genug angebraten hast, die Farbe kommt ja vom Bratensatz. Erst die Pfanne auf höchster Stufe heiß werden lassen, das dauert 4-5 Minuten (!), dann das Öl hinzufügen und 2 Minuten heiß werden lassen, dann erst das Bratgut hineingeben und ca. 2 Minuten unter ständigem Rühren anbraten. So gelingen die Filetstreifen perfekt und Du hast einen schönen dunklen Bratensatz.
okay, dann warte ich das nächste mal noch länger...
Hättest du ein Rezept für ein Pesto oder eine fettige Sauce, die zu Pute und Reis passt ?
Die asiatischdeutsche Senfsosse ist der Knaller! ich hab sie letzte Woche ausporibert. BOMBE!
szhantel
30.11.2011, 10:23
Hättest du ein Rezept für ein Pesto oder eine fettige Sauce, die zu Pute und Reis passt ?
Für mein Pestorezept schaust Du bitte auf Seite 14.
Eine fettige Sauce, die zu meinen Lieblingen zählt, wäre die Sauce Hollandaise.
4 Eigelb, 2 EL Weißwein, Salz, Zucker, Pfeffer, Muskatnusspulver, 125 g Butter, Zitronensaft, Pfeffer
Eigelb, Wein, eine Prise Salz und eine Prise Zucker in einer Metallschüssel oder einem Schlagkessel mit einem Schneebesen schnell verrühren. Die Schüssel in ein heißes Wasserbad (großer Topf mit heißem, aber nicht mehr kochendem Wasser) stellen, so dass der Boden der Metallschüssel knapp das Wasser berührt. Die Eigelbmischung mit dem Schneebesen so lange schlagen, bis die Soße dicklich und cremig wird. Mit dem Schneebesen dabei möglichst überall an Rand und Boden der Schüssel entlangrühren, damit sich das Eigelb nicht am Schüsselrand festsetzt, dort stockt und als Flöckchen wieder ablöst.
Inzwischen die Butter in einem zweiten kleinen Topf schmelzen, aber nicht braun werden lassen. Die flüssige Butter in gaaanz dünnem Strahl mit einem Schneebesen langsam unter die Eigelbcreme schlagen, bis eine sämige Sauce entstanden ist. Mit Zitronensaft, Muskat und Pfeffer abschmecken und schnell servieren.
Okey, werde mich Montag mal dran versuchen ^^
szhantel
02.12.2011, 18:13
Ich habe erst vor kurzem eine Garmethode kennengelernt, die ich Euch unbedingt präsentieren möchte - Das Schmoren im Bratschlauch. Kinderleicht und mit garantiert guten Ergebnissen.
Arabisch angehauchte Putenoberkeule an Apfel-Schalotten-Sud im Bratschlauch mit Sellerie-Püree
Low Carb, Medium Fat (wenn Ihr die Haut abmacht Low Fat), High Protein
Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen. Ganze Putenoberkeule (ca. 1,2kg) entbeinen, die Haut kreuzweise leicht einschneiden und mit Küchengarn fixieren. In einer Schüssel 400ml Geflügelfond mit je einer Messerspitze Rosenpaprika, Thymian, Salz und zwei gehäuften EL Gewürzmischung „Ras al Hanout“ von Schuhbeck mit einem Schneebesen klümpchenfrei vermischen. 2 süße kleine Äpfel (also süß nicht im Sinne von goldig) schälen, vom Kerngehäuse befreien und in Spalten schneiden, 4 Schalotten schälen und in Spalten schneiden, drei getrocknete Aprikosen kleinschnippeln. Äpfel, Aprikosen und Zwiebeln in den Schlauch hineingeben, die Keule mit der Hautseite nach oben in den Bratschlauch darauf legen und am Schluss die Sauce dazugießen. Den Schlauch luftdicht verschließen (Details zu den Dingern auf der Verpackung), gut durchmischen, in eine Auflaufform legen und für eineinhalb Stunden in den Ofen. Falls der Schlauch zu platzen droht, oben mit einer Stecknadel ein kleines Loch stechen. Keule herausnehmen, in Scheiben schneiden und mit Sauce und Püree servieren. Absolut köstliches und zugleich sehr mageres Fleisch, Äpfel und Aprikosen haben sich aufgelöst und geben der exotischen Sauce eine schöne Bindung.
Sellerie-Püree:
500g Knollensellerie, 2 mittelgroße Schalotten, 1 EL Butter, 400ml Gemüsefond, 150ml Kochsahne, Muskat, Meerrettich, Pfeffer, Salz
Knollensellerie und Schalotten schälen, beides klein würfeln. Butter in einem Topf schmelzen lassen, darin Sellerie- und Schalottenwürfel bei mittlerer Hitze kurz andünsten, aber keine Farbe nehmen lassen. Gemüsefond zugeben und den Sellerie bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten schmoren, bis er weich ist. Die Flüssigkeit zur Hälfte abgießen, die Sahne dazugeben und noch einmal kurz aufkochen lassen. Topfinhalt in eine Schüssel geben, mit dem Zauberstab fein pürieren und mit Fleur de Sel, Pfeffer aus der Mühle, Muskatpulver und Meerrettich (kein Muss) abschmecken.
szhantel
05.12.2011, 20:58
Ganz lustig - auch wenn man die Zutaten hier so einfach nicht bekommt.
http://www.youtube.com/watch?v=FS66g9FC1Ek
mcselede
05.12.2011, 21:09
Splenda ist Süßstoff, und Vanillearoma lässt sich auch leicht auftreiben ;)
Edit: http://www.amazon.de/Splenda-Calorie-Sweetener-Sticks-S%C3%BC%C3%9Fstoff/dp/B003WOCUGS/ref=sr_1_fkmr1_2?ie=UTF8&qid=1323115750&sr=8-2-fkmr1
szhantel
06.12.2011, 09:21
Splenda ist Süßstoff, und Vanillearoma lässt sich auch leicht auftreiben ;)
Edit: http://www.amazon.de/Splenda-Calorie-Sweetener-Sticks-S%C3%BC%C3%9Fstoff/dp/B003WOCUGS/ref=sr_1_fkmr1_2?ie=UTF8&qid=1323115750&sr=8-2-fkmr1
Aber bei der Hauptzutat Ezekiel-Toast wird´s dann schwierig...
mcselede
06.12.2011, 09:28
Guck mal ob Du in D vielleicht "Sunnyvale Organic Sprouted Wheat Bread", das gibt es hier in UK.
truthahn123
06.12.2011, 18:31
Guten Abend szhantel!
Kennst du ein Rezept für BBgerechte Keckse bzw. paar Tips? Hab mir überlegt da mal was auszuprobieren mit Schoko-Whey und Bitterschoko.
LG
szhantel
06.12.2011, 19:42
Kennst du ein Rezept für BBgerechte Kekse bzw. paar Tips? Hab mir überlegt da mal was auszuprobieren mit Schoko-Whey und Bitterschoko. Hm, da ich selber gar kein Keks-Liebhaber bin, hat mich das auch nie groß interessiert. Aber wenn Du in einem Keksrezept das normale Mehl durch 2:1 Dinkelmehl und Proteinpulver ersetzt und den Zucker durch Süßstoff, ist das schon mal ein guter Anfang. Um ein bisschen Butter und Eigelb wirst Du wohl nicht herumkommen. Kannst ja noch zerstossene Nüsse und/oder ungesüsste Kokosflocken in den Teig geben. Gibt auch von da Vinci und Torani kleine Flaschen mit zuckerfreien Sirups zum aromatisieren.
Auf der anderen Seite: Warum nicht auch mal sündigen und ein paar "richtige" Kekse essen? Sparst Du die paar Kalorien halt woanders oder bewegst Dich mehr. Gruß
truthahn123
06.12.2011, 20:17
Danke! Ja, sicher nasch ich auch hier und da mal. Aber in den Feiertagen mach ich mal eine Woche Pause und da würde mich mein Gewissen umbringen :D Außerdem find ich SchokoWhey klasse und Bitterschokolade sowieso!!!
Naja, ich werd mal bisschen herumprobieren.
LG
ele aKa aLex
08.12.2011, 23:39
Hey SZ,
wenn du an Silvester für dich und deine Gattin oder ein paar geladene Gäste/gute Freunde kochen müsstest/würdest, was würdest du an solch einem Abend favoritisieren?
szhantel
09.12.2011, 10:33
Hey SZ,
wenn du an Silvester für dich und deine Gattin oder ein paar geladene Gäste/gute Freunde kochen müsstest/würdest, was würdest du an solch einem Abend favorisieren?
Hi Alex,
grad nur wenig Zeit, aber soviel: Ich würde ein Gericht wählen, bei dem ich möglichst wenig Zeit in der Küche verbringen muss, während die Gäste im Wohnzimmer ihren Spaß haben. Also würde meine Wahl wohl auf Fondue fallen oder Etwas, das man gut vorbereiten kann, google mal "Sex im Backofen"... :diablo:
Ich finde ja, dass sich Suppen immer gut machen. Die kann man super vorbereiten, zum Bsp. Pizzasuppe.
Nicole.K
09.12.2011, 11:19
Ich finde ja, dass isch suppen immer gut machen. Die kann man super vorbereiten, zum Bsp. Pizzasuppe.
Pizzasuppe klingt irgendwie sehr lecker :) - hast du vielleicht das Rezept dazu?
Bei Chefkoch.de gibts einige Rezepte dazu, wir haben die immer in etwa so gemacht: http://www.chefkoch.de/rezepte/845091189864506/Omas-Pizzasuppe.html
Wenns etwas fettärmer sein darf, dann ist auch eine Gurken-Tomaten-Suppe (aus Gurken, Tomaten, Kartoffeln und Creme Fine) was , da haben uns die Gäste immer erst schief angeschaut, aber geschmeckt hat es dann doch immer allen richtig gut.
Hi Alex,
grad nur wenig Zeit, aber soviel: Ich würde ein Gericht wählen, bei dem ich möglichst wenig Zeit in der Küche verbringen muss, während die Gäste im Wohnzimmer ihren Spaß haben. Also würde meine Wahl wohl auf Fondue fallen oder Etwas, das man gut vorbereiten kann, google mal "Sex im Backofen"... :diablo:
Ich glaube du hast gerade meine Pläne fürs Weihnachtsmenü über den Haufen geworfen.
ele aKa aLex
09.12.2011, 11:36
Hi Alex,
grad nur wenig Zeit, aber soviel: Ich würde ein Gericht wählen, bei dem ich möglichst wenig Zeit in der Küche verbringen muss, während die Gäste im Wohnzimmer ihren Spaß haben. Also würde meine Wahl wohl auf Fondue fallen oder Etwas, das man gut vorbereiten kann, google mal "Sex im Backofen"... :diablo:
Gefunden, das sieht ziemlich pervers aus und könnte genau das richtige für Silvester sein :D Danke!
szhantel
09.12.2011, 20:46
So, in zehn Tagen hat die Plackerei ein Ende und es stehen drei Wochen Urlaub an, davon zwei in exotischen Gefilden. Vielleicht kann ich ja ein unbekanntes Gericht entdecken und es dann hier präsentieren! Solange gibt´s erstmal noch rustikale und deftige Küche.
Heute mal wieder etwas ganz Einfaches und Schnelles:
Überbackene Brote - Variante 1 mit gekochtem Schinken, Variante 2 mit Krabbensalat
4 Scheiben dick geschnittenes Bauernbrot
1 Scheibe dick geschnittener gekochter Schinken
1 Becher Krabbensalat (250g)
1 EL Crème Fraîche
2 Sorten Käse, z.B. Gouda und Bavaria Blu/Cambozola
Tomatenmark
Zerbröselten Bavaria Blu (150g) und Crème Fraîche in einem Topf unter Rühren langsam erwärmen, bis der Käse geschmolzen und eine zähe, sämige Masse entstanden ist.
Den Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen und die Fettpfanne auf mittlerer Schiene mit Backpapier auslegen. Die Brotscheiben im Toaster schon mal vorrösten. Zwei davon hauchdünn mit Tomatenmark bestreichen, mit je einer Hälfte der Schinkenscheibe belegen und großzügig mit der Käsemasse bestreichen. Die anderen Zwei mit dem Krabbensalat und geraspeltem Gouda belegen. Für ca. 12-15 Minuten in den Ofen = Epic Win!
Sebi[S.G.]
09.12.2011, 21:43
man sehn die geil aus :)
Lionel Hutz
09.12.2011, 22:21
Ich finde es wirklich ertsaunlich aus welch simplen Zutaten du solch leckere Rezepte zauberst. Wäre ich dochblos auch so kreativ :(
szhantel
12.12.2011, 08:52
Antoines Weihnachts-Shake... "This is good for Postworkout or if you want to get fat". :-)
http://www.youtube.com/watch?v=fMBSkMB45SY
http://www.marions-kochbuch.de/rezept/2749.htm
Etern1ty
12.12.2011, 10:58
Warum macht der alles so ultra hektisch?
Der Thread heißt zwar Szhantel kocht... aber kennst du evtl auch paar backrezepte zur Jahreszeit passend? habe noch Cookie n Cream Whey Pulver was ich gerne ein wenig verbacken würde :)
Grüße
ele aKa aLex
14.12.2011, 16:22
Hast du noch nicht sein Adventstiramisu entdeckt? ;-)
http://www.muskelbody.info/forum/rezepte-bodybuilding-fitness/49781-szhantel-kocht-22.html#post1112714
szhantel
15.12.2011, 21:29
Der Thread heißt zwar Szhantel kocht... aber kennst du evtl auch paar backrezepte zur Jahreszeit passend? habe noch Cookie n Cream Whey Pulver was ich gerne ein wenig verbacken würde :)
Grüße
Wie ich schon auf der letzten Seite schrieb, bin ich nicht so der Bäcker, sorry...
Wie ich schon auf der letzten Seite schrieb, bin ich nicht so der Bäcker, sorry...
..dafür aber ein guter und kreativer Koch!!!
Leute, kocht einfach mal seine Anregungen nach und mit der Zeit werdet ihr feststellen, dass das Spaß macht, gut schmeckt und eigentlich keine Hexerei ist!!!
Wie immer ein dickes Bravo an unsere Hantel*verneig*
LG Dirk
szhantel
16.12.2011, 21:50
Danke Dirk! Ab Montag endlich Urlaub, was für ein brutales Arbeitsjahr... :headbang2:
Hab mich schon mal eingestimmt:
Tequila-Zitronen-Chicken-Wrap mit Zwiebeln, Sauerrahm und Koriander
Der Geschmack ist außergewöhnlich spannend komponiert und nicht mit der gemeinen Tortilla zu vergleichen, die Euch der gammelige Mexikaner von nebenan auf den Teller pfeffert. Die Marinade ist eine Kombination aus Tequila, Olivenöl, Zitronen und diversen Gewürzen und bringt schon bei der Zubereitung eine angenehme mexikanische Brise ins Haus. Um die Säure der Zitronen aufzufangen, werden die Zwiebeln in der Pfanne mit ein wenig Puderzucker karamellisiert. Sauerrahm mildert die Schärfe des Chili und der frische Koriander rundet die Komposition geschmacklich ab. Für die Köche unter Euch Padawanen gilt deshalb: Nichts weglassen, denn Alles hat seinen Sinn. Das Hähnchen ist zwar nach der 6-stündigen Marinade leicht angetrunken, aber dennoch ein Genuss für die ganze Familie. Es lohnt sich, tatsächlich 6 Stunden fürs Marinieren zu investieren, die Aromen brauchen effektiv diese Zeit, um ihren vollen Bumms zu entfalten. Also Mittags marinieren, Abends zubereiten!
Zutaten für 4 große Wraps
4 EL weißer Tequila
4 EL Zitronensaft
4 EL Olivenöl
4 Knoblauchzehen, ganz fein gehackt
1 EL Chilipulver
1/2 TL gemahlener Koriandersamen
1 TL Salz
4-6 Umdrehungen schwarzer Pfeffer
4-6 Spritzer Flüssigsüßstoff
4 Hähnchenbrüste, in Streifen geschnitten
4 kleine weiße Zwiebeln, gewürfelt
1 EL Puderzucker
4 große Mais-Tortillas (z.B. von Pancho Villa oder Casa Fiesta)
4 EL Sauerrahm
Frische Korianderblätter
Hähnchenbrust in mundgerechte Streifen schneiden. Für die Würz-Sauce Zitronensaft, Olivenöl, Tequila, Knoblauch, Chili, Koriandersamen, Salz, Pfeffer und Süßstoff in einen großen Gefrierbeutel geben. Gut durchmischen. Die Hähnchenstreifen dazu, wieder gut durchmischen, so dass die Pampe schön gleichmäßig verteilt wird. Beutel gut verschließen und für mindestens 6 Stunden im Kühlschrank marinieren. Bro-Tipp: Vor dem Braten nehme ich die marinierten Hähnchenstreifen sechzig Minuten früher aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur annehmen können. So wird das Hähnchen gleichmäßiger gegart und gelingt innen lecker saftig. Wenn man es aus dem Kühlschrank direkt in die Pfanne gibt, trocknet die Hitze die Außenseite aus, und das Innere ist noch halbroh.
Die Zwiebeln in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur in etwas Olivenöl anschwitzen. Wenn die Zwiebeln beginnen Farbe zu nehmen, etwas Puderzucker darübersieben und ab und zu durchrühren, herausnehmen und beiseite stellen.
Hähnchenbrust inklusive der Marinade bei mittlerer Hitze in die Bratpfanne geben und auf beiden Seiten unter ständigem Rühren braten. Wenn die Streifen fast durch sind, Temperatur reduzieren, die Zwiebeln dazugeben und für weitere 1-2 Minuten zu Ende garen.
Tortillas im vorgeheizten Ofen bei 80° kurz warm machen. Hähnchenstreifen und Zwiebeln auf den Tortillas verteilen und mit je 1 EL Sauerrahm und reichlich von den Stielen gezupften Korianderblättern garnieren. Zusammenrollen und Genießen!
Thats´s a Wrap!!! (Pun intended)
Okay hier haben alle was davon :D
Wraps lassen sich ja ziemlich gut mitnehmen(Schule, Arbeit etc.) Jetzt will ich mir am Montag einen oder zwei mit Thunfischfüllung machen....(Thunfisch aus der Dose, Paprika, Tomate, Eisbergsalat, Mais) Als Basis wollte ich Magerquark, oder Hüttenkäse nehmen... Jetzt die Frage : Was passt deiner Meinung nach besser ?
szhantel
18.12.2011, 10:03
Okay hier haben alle was davon :D
Wraps lassen sich ja ziemlich gut mitnehmen(Schule, Arbeit etc.) Jetzt will ich mir am Montag einen oder zwei mit Thunfischfüllung machen....(Thunfisch aus der Dose, Paprika, Tomate, Eisbergsalat, Mais) Als Basis wollte ich Magerquark, oder Hüttenkäse nehmen... Jetzt die Frage : Was passt deiner Meinung nach besser ?
Guten Morgen Gammla!
Als Basis für eine Thunfischcreme für Wraps würde ich immer Hüttenkäse bevorzugen. Zum Würzen empfehle ich für eine milde Süße etwas Tomatenmark und als geschmacklichen Kontrast etwas säuerliche Schärfe, z.B. Tabasco. Du musst den Thunfisch aber gut ausdrücken, ein "durchgesaftelter" Wrap nervt. Gute Snacks zum Mitnehmen sind auch hartgekochte Eier, Vollkornbrote mit magerem Aufschnitt (gekochter Schinken, Kasselerlachs, Putenbrust, Corned Beef) oder Frikadellen/Buletten. Aber auch mal ´ne Banane oder Möhre oder ´ne Handvoll Kirschtomaten, Obst und Gemüse sind auch wichtig. Was ich zudem persönlich als Snack absolut liebe ist Geflügelsalat, gibt hier im Thread auch ein "sportgerechtes" Rezept dafür.
Okay Vielen Dank für die Antwort !
Gibt dann morgen ein Festmahl in der Schule :P
szhantel
21.12.2011, 14:56
Und als letztes Gericht in der „Keulentrilogie“ nach Lammkeule und Putenoberkeule heute eine festliche Rehkeule mit Rotkohl, Kartoffeln und Preiselbeerbirnen – vielleicht eine Anregung für Unentschlossene für die Feiertage.
Für 4 Personen
1 Rehkeule (ca. 2kg)
1 Bund Suppengemüse (Lauch, Sellerie, Karotten)
1000ml Wildfond
250 ml Rotwein
Rosmarin, Thymian, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pfeffer, Salz
75ml Biskin
1 Glas Rotkohl 700g (z.B. Kühne Original)
1 kleiner Apfel
1 Teebeutel Glühfix
2 Msp Salz
1 gehäufter TL Majoran
1 EL Butter
8 mehlig kochende Kartoffeln
1 Dose Birnenhälften
1 Glas Preiselbeeren in Gelee
Rehkeule waschen, trockentupfen und vom Silberhäutchen befreien. Suppengemüse waschen, trockentupfen, kleinschnippeln und in einem Bräter andünsten, nur ganz wenig Farbe nehmen lassen. Den Backofen auf 160°Ober/Unterhitze vorheizen. Die Rehkeule mit der Innenseite nach unten auf das Gemüsebett legen und die Gewürze dazugeben. Das Biskin erhitzen bis es raucht und die Keule damit gleichmäßig übergießen (analog zur Lammkeule). Mit je der Hälfte des Fonds und des Rotweins angießen und für 2 ½ Stunden in den Backofen. Nach 1 ½ Stunden den Rest der Flüssigkeiten angießen. Kartoffeln schälen.
Eine halbe Stunde vor Ende der Garzeit die Kartoffeln aufsetzen und den Apfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in ganz kleine Spalten schneiden. Zusammen mit dem Rotkohl, einem Schuß Rotwein und der Butteri n einen Topf geben und langsam erhitzen, immer wieder mal durchrühren. WennA lles schön am Simmern ist, Majoran, Salz und den Glühfix-Beutel dazu geben und 15 Minuten bei niedriger Temperatur ziehen lassen.
Keule herausnehmen, den Knochen entfernen und mit Alufolie bedeckt ruhen lassen. In dieser Zeit die Sauce durch ein Sieb in einen Topf abgießen und das Gemüse ganz sanft durchstreichen. Durchrühren und kurz aufkochen.
Die Keule in Scheiben schneiden und mit dem Rotkohl, der Sauce, den Kartoffeln und den Preiselbeerbirnen anrichten.
Sebi[S.G.]
21.12.2011, 15:25
hi sz-hantel, ich hätte ne frage:
sind die zutaten, die du benutzt, teurer als normale zutaten?
szhantel
21.12.2011, 15:35
hi szhantel, ich hätte ne frage:
sind die zutaten, die du benutzt, teurer als normale zutaten?
Das kommt drauf an, in der Regel nicht. Ich kaufe also jetzt nicht extra im überkanditelten Feinkostladen, sondern ganz normal im Supermarkt.
Ich achte aber natürlich auf Qualität und bei besonderen Produkten wie z.B. Rehkeule oder Langusten darf das dann auch Etwas kosten.
Sebi[S.G.]
23.12.2011, 14:02
alles klar, danke:)
szhantel
25.12.2011, 13:05
Wolfgang Pucks Spago Pizza – das Hauptgericht vom gestrigen Heiligabend-Menü
Zutaten für 4 Stücke:
Pizzateig für ein Blech
Olivenöl
2 rote Zwiebeln in ganz dünnen Ringen
Ein halber Bund Dill, abgezupft und fein gehackt
8 Umdrehungen Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 BecherCrème fraîche oder Sour Cream
1 TL Honig
1 Spritzer Zitronensaft
400g Räucherwildlachs in Scheiben
Ein Döschen (50g) Royal-Black-Kaviar
Ein Gläschen (100g) Lachskaviar
2 EL Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
Den Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen. Den Pizzateig gleichmäßig auf Größe des Bleches bringen, mit Olivenöl bestreichen und mit den Zwiebeln belegen. Das Blech mit Backpapier auslegen und den Teig auflegen. 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Die Crème fraîche oder Sour Cream in ein Gefäß geben und mit dem Honig, dem Dill, dem Pfeffer und dem Zitronensaft vermengen. Ab jetzt muss es schnell gehen, denn eine der Besonderheiten dieser Pizza ist der Kontrast von heiß und kalt. Wenn der Boden fertig ist, raus aus dem Ofen und sofort mit der Crème bestreichen, den Lachs auflegen und mit zweierlei Kaviar und Schnittlauch garnieren. Vierteln und servieren! Bumms, der pure Luxus und die pure Verwöhnung! Bilder habe ich diesmal keine gemacht, an Heiligabend fand ich das doch etwas unpassend. Aber hier ein kleines Video von „Get your Dish“:
http://www.youtube.com/watch?v=5fzrcAy3RII
irgendwas habe ich falsch gemacht bei der arabischen Pute im Bratschlauch,die Soße ist überhaupt nicht so dunkel wie deine geworden.
Ich werd mal ein paar bilder machen,von dem was noch übrig ist.habe ja zwei Keulen gemacht.
szhantel
25.12.2011, 14:33
Die Soße ist überhaupt nicht so dunkel wie deine geworden.
Das wird daran liegen, daß ich viel mehr Paprikapulver benutzt hatte, als ich dann ins Rezept geschrieben habe. Ich mag es gerne ordentlich scharf, aber der Mainstream doch eher nicht, daher der Unterschied. Hat es Euch denn geschmeckt?
also das Fleisch war richtig gut,genau richtig,schön saftig.Finde die idee mit dem Bratschlauch richtig Klasse.also werde ich bei dem noch vorhandenen Fleisch mit soße,ein paar gewürze mit rein mixen.
Tja, jetzt sitze ich ne halbe Stunde über dem Fred und überlege mir, was ich meinen Gästen zu Silvester kredenzen werde???
Mein "Problem" dabei ist halt, dass ich sowohl deftige Fleischvernichter als auch zierliche Vegetarierinnen satt machen soll, das Ganze zeitlich abgestimmt werden muss und meine Gattin unbedingt gegrillten Lachs haben möchte..... . Die Eier in Senfsauce werde ich wohl u.a. als Vorspeise übernehmen. Der Abschluß wird ne Creme Brulee. Aber was genau ich dazwischen mache, weiß ich immer noch nicht ( bis auf Plankenlachs^^).
Trotzdem ein fettes Danke an unsere Hantel für diesen geilen Fred!
LG Dirk
szhantel
30.12.2011, 11:54
Moin Dirk! Hm, wie kann ich helfen… Zum Einen mit der Empfehlung meiner Mango-Avocado-Salsa von Seite 10 für den gegrillten Lachs, die ist echt ein Knüller! Zum Anderen vielleicht mit einem Veggie-Burger? Hatte mal auf einer Grillparty großen Erfolg mit Burgern aus Pilzen bei drei Vegetarierinnen (lustigerweise fast immer Frauen)…
Zutaten
800g braune Champignons
1 EL Butter
6 EL Olivenöl
4 Schalotten, ganz fein gehackt
2 Knoblauchzehen, ganz fein gehackt
1 TL Senf
1 TL getrockneter Estragon
250g Paniermehl
2 Eier
Salz
Pfeffer
6 Käse-Scheibletten
6 TL Ketchup
6 Burger Brötchen
6 Salatblätter
Zubereitung
Die Pilze in der Küchenmaschine klein hacken. Dann die Butter und 3 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Schalotten und Knobi glasig anschwitzen, die Pilzmasse dazu und bei mittlerer Temperatur unter Rühren 5-6 Minuten braten, bis die Flüssigkeit ganz raus ist. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Masse abkühlen lassen (der Fachmann nennt das übrigens Duxelles), Senf, Paniermehl, Eier und Estragon zufügen, gut vermengen und unter kräftigem Druck 6 Patties formen. Wichtig: Mindestens eine Stunde ruhen lassen.
Jetzt das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen (oder eben die Burger auf den Grill schmeißen) und die Burger bei hoher Temperatur goldbraun ausbraten. Brötchenhälften anrösten, ein Salatblatt auf die untere Hälfte, Klecks Ketchup darauf verteilen, den Burger druff, Scheiblette druff, obere Brötchenhälfte druff, fertich.
Die Mädels haben sich sehr wohl gefühlt, sie hatten auch ihre Burger und waren so Teil der Gruppe. Dir, Deiner Familie, Deinen Gästen und natürlich allen treuen Mitlesern eine schöne Silvesterfeier und ein gesundes und erfolgreiches 2012! Euer sz...
http://www.missionbas.de/Forum/Smileys/default/feuerwerk.gif
BodyPimp
04.01.2012, 12:28
Deine Bud Spencer-Bohnenpfanne gabs Neujahr als Kater-Mittagessen, einfach superlecker! :esser3: Anschließend gleich noch einen Teller hinterher... Den Veggie-Burger werd ich auch mal nachkochen!
szhantel
05.01.2012, 20:17
Apropos Burger - Antoine war wieder fleissig und hat lean gekocht:
http://www.youtube.com/watch?v=u8T8wqm65tw
Zutaten
1 Bisonfleisch Patty (extrem fettarm, vergleichbar mit Rindertartar)
Vollkorn-Toasty
Salatblätter
Fettarme Käse-Scheiblette (ich empfehle Tip topfit von real, nur 5% Fett und essbar)
Light BBQ-Sauce
Fettfreier Frischkäse
Pamspray
szhantel
07.01.2012, 20:59
Einer meiner Diät-Favoriten, macht richtig satt bei Top-Nährwerten:
Muschelsuppe!
400ml Gemüsefond, 600ml Fischfond, 500g Suppengrün, 750g TK-Miesmuscheln natur, 2 Eigelb, 1 Becher saure Sahne (150ml), Gewürze, Knoblauch, Chilischote, optional Schnittlauchröllchen zum Garnieren.
Muscheln auftauen lassen und trockentupfen. Suppengrün (Möhren, Sellerie, Porree) waschen, abtrocknen und kleinschnibbeln. In einer großen und hohen Pfanne mit etwas Rapsöl und gehacktem Knoblauch bei mittlerer Temperatur 4-5 Minuten unter Rühren anbraten und ganz leicht Farbe nehmen lassen. Mit den beiden Fonds aufgießen, entkernte Chilischote dazugeben, 10 Minuten köcheln lassen. Stabmixer reinhalten und Alles pürieren. Die Muscheln dazugeben, weitere 8-10 Minuten köcheln lassen, Pfanne auf kalte Herdplatte ziehen und einen Moment warten, die Suppe darf nicht mehr köcheln (sonst gerinnt gleich das Eigelb). Die beiden Eigelb in einer Schüssel mit einem Schneebesen mit der sauren Sahne vermengen und die Pampe mit dem Schneebesen in die Suppe einrühren, das gibt zusätzliche Bindung und ´ne schöne goldgelbe Farbe.
Mit Salz, Pfeffer, bisschen gemahlenem Piment und Worcestersauce abschmecken. Eine exotische Note erreicht Ihr mit Currypulver. Ergibt 5 tiefe Teller Muschelsuppe, die ordentlich sättigt aber dennoch diätgeeignet ist.
Nährwerte pro Portion: 28g EW, 11g KH, 6g Fett, knappe 200 kcal. Wer die Möhren weglässt, spart fast die Hälfte der KH. Und wer noch saure Sahne und Eier weglässt, bekommt eine klare, nahezu fettfreie (wenn auch leider etwas wässrige) Suppe mit dann nur noch ca. 140 kcal!
Funzt auch mit TK-Meeresfrüchte-Mix.
der_pumper
07.01.2012, 22:36
Sieht sensationell aus!
Ich habe heute Mittag deinen Lachs auf Avocado-Mango-Salsa nachgekocht, allerdings habe ich eine Avocado-Papaya_Salsa draus gemacht, man möge mir verzeihen.
Aber lecker wars.
szhantel
13.01.2012, 21:52
Ratatouille provençale – schmackhafter kann Gemüse nicht sein. Zudem preiswert und einfach in der Zubereitung. Passt so gut wie zu jedem Fleisch, Fisch und Geflügel und schmeckt auch kalt. Und wie herrlich die Farben leuchten, so holt man sich in diesen düsteren Zeiten den Sommer auf den Teller…
Zutaten für 4 ordentliche Portionen
1 rote Paprika
1 grüne Paprika
1 gelbe Paprika
1 Aubergine
1 Zucchini
800ml Dosentomaten (ohne Haut)
3 Schalotten, grob gehackt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 gestrichener TL Salz
8-10 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 gehäufte EL Kräuter der Provence
2 EL Olivenöl zum Braten
1 EL Tomatenmark
1 EL dunkle Balsamicoessenz
1 grooosse Pfanne mit Deckel
Zubereitung
Die Paprikas von den Kernen und Scheidewänden befreien. Die Auberginen in Scheiben schneiden und salzen. Nach zehn Minuten mit Haushaltspapier die ausgetretene Flüssigkeit abtupfen, umdrehen, wiederholen, dann die Scheiben je nach Größe vierteln oder achteln. Das restliche Gemüse außer den Tomaten klein schnippeln (nicht zu klein) und zusammen mit Zwiebeln und Knobi in einer beschichteten hohen Pfanne bei mittlerer Temperatur mit Olivenöl unter Rühren ca. 5 Minuten anbraten, ohne das es Farbe nimmt. Herausnehmen und beiseite stellen. Jetzt die Auberginenstücke anbraten, nach 5 Minuten auch das restliche Gemüse wieder zurück in die Pfanne geben. Das Tomatenmark hinein, einrühren und kurz mitbraten.
Jetzt die Dosentomaten samt Saft dazugeben, grob zerreißen, mit Salz und Pfeffer würzen und bei gelegentlichem Rühren 30 Minuten mit Deckel vor sich hinköcheln lassen, bei mir Stufe 4 von 9. Dann den Balsamico und die Kräuter einrühren und weitere 30 Minuten unterm Deckel bei gelegentlichem Rühren simmern lassen. Evtl. nochmal mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken, fertig.
Bei mir gab´s kurz gebratenen mageren Schweinerücken dazu.
Vielen Dank, das wird übermorgen den Gästen vorgesetzt.
szhantel
19.01.2012, 16:40
„El Diablo“ Enchiladas con Pollo y Queso
Zutaten für drei normale Esser.
2 halbe Brathähnchen vom Grillimbiß Eures Vertrauens
6 Tortillas
2 kleine rote Zwiebeln, fein gehackt
1 kleines Döschen Kidneybohnen und Mais („Hacienda Mix“)
1 kleine Schüssel Guacamole (Rezept Seite 3)
1 kleine Schüssel Salsa Picante (Rezept Seite 8 + 3 Tomaten, gehackt)
250ml Sour Cream (Block House)
6 TL Korianderblätter, fein gehackt
6 kleine Vogelaugenchilis, entkernt und fein gehackt
Zweierlei Gratinkäse (Am besten Cheddar und Büffel-Mozzarella)
1000ml passierte Tomaten (Rezept 08/15 Tomatensauce Seite 10, ersetze italienische Kräuter durch Taco Gewürzmischung)
Zubereitung:
Tomatensauce herstellen, Guacamole und Salsa herstellen (oder fertig kaufen *hust*). Hähnchen abkühlen lassen, die Haut entfernen und das Fleisch in mundgerechte Stücke zerreißen. In einer großen Schüssel mit den Bohnen, Mais, Zwiebeln, Chilis und Koriander vermischen. Den Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.
Jetzt die Tortillas ausbreiten und die Masse gleichmäßig verteilen. Darauf nun immer jeweils einen Klecks Guacamole, Salsa Picante und Sour Cream geben, so schmeckt später jeder Bissen wieder anders! Die Tortillas aufrollen, mit der Nahtstelle nach unten in eine Auflaufform geben und mit der heißenTomatensauce übergießen. Jetzt noch den Käse druff und für ca. 20-25 Minuten ab in den Ofen, fertig. Dazu passt ein kühles Bier...
Klar macht das ein bisschen Arbeit. Aber teilt Euch das doch mit Partnerin/Partner auf. Sie oder Er macht Guacamole, Salsa und Tomatensauce und Du den Rest. Oder andersrum - Kochen zu zweit macht doppelt Spaß. Und meine Madame hat danach immer noch Lust auf mehr…
hätte da eine Frage sz ^^ hast du vielleicht eine Rezept für ein gutes würzig-scharfes Texaschilli parat ? ;)
szhantel
19.01.2012, 21:03
Hätte da eine Frage sz ^^ hast du vielleicht eine Rezept für ein gutes würzig-scharfes Texaschilli parat?
Namd Kirby! Chili for Dummies für 2:
400g Rinderhack
500g passierte Tomaten
1 feingehackte große rote Chili (ohne Kerne)
1 feingehackte Zwiebel
2 feingehackte Knoblauchzehen
4 EL eingelegte Jalapenos in Scheiben (oh yeah…)
1 Döschen Bonduelle Hacienda Mix (Bohnen und Mais)
Fuchs Mexiko-Gewürzsalz
Hack in ´ner heißen Pfanne mit ein wenig Rapsöl krümelig braten, gegen Ende Zwiebel und Knoblauch rein und mitbraten. Tomaten, Chili, Jalapenos und Hacienda Mix rein, mit Fuchs Mexiko-Gewürzsalz kräftig würzen, ordentlich durchrühren, das muss so richtig sämig sein, am besten noch einen ordentlichen Schuss Ketchup rein und für 15 Minuten unter gelegentlichem Rühren vor sich hinköcheln lassen.
Alternativ kann ich Dir noch die Bud Spencer Bohnenpfanne von Seite 23 empfehlen!
alles klar danke schön ;)
die wird am Wochenende gleich mal gekocht ^^ hoffentlich wird sie würziger als meine, die letztens total in die Hose ging :D hat geschmeckt wie Bolognese Soße nur mit Bohnen und Mais xDD
Edit: welches fleisch könnte man noch hinzufügen ?
szhantel
20.01.2012, 14:19
Welches Fleisch könnte man noch hinzufügen ?
Alles Kurzgebratene, das Dir schmeckt. Wenn es deftig bleiben soll Schweinenackensteaks,
wenn es leaner werden soll z.B. Rinderhuftsteaks. Jeweils separat scharf anbraten, schnetzeln
und dann im Chili noch ein paar Minuten garziehen lassen.
ok werd mich wahrscheinlich für das Schweinenackensteak entscheiden ;) danke !
@sz: Mal ne kleine Frage: Wir wollten Samstag eine Art Wraps machen, also Salatblätter in die Käse und Hähnchen eingewickelt wird. Was ist besser, die Hähnchenbrüste am Stück zu braten, dann in Streifen schneiden und würzen, oder direkt in Streifen geschnitten anbraten?
szhantel
20.01.2012, 14:59
Im Stück = Saftiger, glattere Oberflächenstruktur, eleganteres Mundgefühl
Geschnitten = Deftiger, mehr Röstaromen, besserer Gegenpol zum Käse
Was Euch also lieber ist bzw. besser schmeckt. :pfeifer:
Gut, dann geschnitten. Danke sehr.
Zum Rausche
20.01.2012, 15:13
@szhantel ... du bist der King
http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/judgesb.gif (http://www.smilies.4-user.de)
szhantel
23.01.2012, 21:55
Bunter fruchtiger Salat mit gebratenen Shrimps
Zutaten für 2 Personen
1 Stange Lauch in feinen Ringen
3 Stauden Chicorée, ohne Strunk, in feinen Streifen
1 rote Zwiebel in feinen Ringen
1 reife Avocado in feinen Stücken
Handvoll Walnüsse, gehackt
1 kleine Honigmelone in kleinen Stücken
Handvoll kernlose Trauben, halbiert
1 halbe Orange, geschält und in Filets
100g Flusskrebsschwänze
1 Tässchen Gemüsebrühe
3 EL Olivenöl
2 EL Balsamicoessig
Pfeffer
300g TK-Shrimps
Aus Brühe, Öl, Balsamico und Pfeffer ein Dressing anrühren, mit den anderen Zutaten vermischen und kurz durchziehen lassen. Shrimps in Knoblauchöl braten und auf dem Salat verteilen.
Ordentlich EW, moderat KH und gute Fette
boaaa das sieht alles so lecker aus wie blöd das ich das nicht kochen kann :/
GorillaRuecken
24.01.2012, 08:54
Bunter fruchtiger Salat mit gebratenen Shrimps
Zutaten für 2 Personen
1 Stange Lauch in feinen Ringen
3 Stauden Chicorée, ohne Strunk, in feinen Streifen
1 rote Zwiebel in feinen Ringen
1 reife Avocado in feinen Stücken
Handvoll Walnüsse, gehackt
1 kleine Honigmelone in kleinen Stücken
Handvoll kernlose Trauben, halbiert
1 halbe Orange, geschält und in Filets
100g Flusskrebsschwänze
1 Tässchen Gemüsebrühe
3 EL Olivenöl
2 EL Balsamicoessig
Pfeffer
300g TK-Shrimps
Aus Brühe, Öl, Balsamico und Pfeffer ein Dressing anrühren, mit den anderen Zutaten vermischen und kurz durchziehen lassen. Shrimps in Knoblauchöl braten und auf dem Salat verteilen.
Ordentlich EW, moderat KH und gute Fette
Das sieht eindeutig viel zu lecker aus um gut zu sein :hihi:
szhantel
26.01.2012, 16:08
Pastinakensuppe, LowCarb und vegetarisch
250g Pastinaken
1 Zwiebel
1 halbe Stange Porree
1 EL Tomatenmark
800ml Gemüsefond
Pfeffer
Salz
1 EL weisser Balsamicoessig
1 TL edelsüsses Paprikapulver
1 halber TL Muskatnusspulver
1 gehäufter EL saure Sahne
Feingehackte frische Kräuter nach Gusto, Schnittlauch, Petersilie, usw.
2 EL Olivenöl zum Andünsten
Pastinaken, Zwiebel und Porree in Scheiben schneiden und in einer Pfanne unter Rühren anschwitzen. Gegen Ende das Tomatenmark einrühren und kurz mitbraten. Den Fond in einen hohen Topf geben und zum Köcheln bringen. Gemüse rein und 30 Minuten weich kochen. Zauberstab rein und pürieren, würzen, Kräuter rein, saure Sahne rein, ein Mal aufkochen, fertig. Kann man auch indisch variieren, mit Kokosmilch und Curry statt Sahne und Muskat.
Die Engländer essen gerne noch knusprig ausgebratene Baconstreifen dazu... :angel:
mcselede
26.01.2012, 16:12
Ich kenne das hauptsaechlich als Beilage zum "Sunday Roast", dann zusammen mit Karotten, Zwiebeln in Gaensefett angebraten.
Hab jetzt aber auch rausgefunden, dass man daraus Pueree machen kann und in Streifen geschnitten und im Backofen gebacken auch ganz gut LC-Pommes machen kann.
Weiss allerdings nicht wie die "Pommes" schmecken, denn gebraten bekommen die einen suessen Geschmack. Als Pueree stell ich mir das ganz lecker vor.
Danke nochmal fuer die Suppe, werde ich am Wochenende gleich mal probieren ;)
szhantel
26.01.2012, 16:17
Ich hab mal Sellerie-"Pommes" gemacht, die waren grauenhaft :tot:
mcselede
26.01.2012, 16:40
Ich mach mir mal morgen Parsnip-Pueree und werde berichten wie es geschmeckt hat ;)
Sag mal, hast Du eine Idee fuer ein Fischrezept? Scholle oder Seehecht. Irgendwas mit Gemuese, Low Carb, einfach in Alufolie gepackt und dann rauf auf den Grill?
Wir wollen demnaechst mal grillen und ich wollte mal etwas "ungewoehnliches" machen, das man gut vorbereiten kann und dann einfach auf den Grill schmeisen.
szhantel
26.01.2012, 16:54
Sag mal, hast Du eine Idee fuer ein Fischrezept? Scholle oder Seehecht. Irgendwas mit Gemuese, Low Carb, einfach in Alufolie gepackt und dann rauf auf den Grill? Das sollte Deinen Geschmack treffen:
http://www.muskelbody.info/forum/rezepte-bodybuilding-fitness/49781-szhantel-kocht-17.html#post1094328
mcselede
26.01.2012, 16:58
Jopp, ist sogar idiotensicher, dann sollte ich das hinbekommen :D
szhantel
29.01.2012, 21:58
Aaaaawrightyyy... endlich mal wieder ein BB-gerechtes Gericht
LC/AD-Brokkoli-Blumenkohl-Putenstreifen-Gratin
Für 3 Personen
400g Putenbrustfilet
1 Brokkoli a ca. 500g
1 kleiner Blumenkohl a ca. 500g
1 Becher (200g) Hüttenkäse
100ml Milch
4 Eier
100g Ziegenfrischkäse
40g fein geriebener Parmesan
1 EL Rapsöl
Pfeffer, Salz, Muskatpulver, edelsüßes Paprikapulver, Allesn ach Geschmack
Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen. Putenbrust in gleichmäßige kleine Streifen schneiden und in einer heißen Pfanne mit ein wenig Öl unter ständigem Rühren zwei Minuten scharf anbraten, beiseite stellen. Brokkoli und Blumenkohl jeweils vom Strunk befreien, Röschen schneiden und in einem großen Topf mit viel Wasser blanchieren, der Brokkoli braucht so 2-3, der Blumenkohl so 4-5 Minuten, bis sie halbgar sind. Mit einer Schöpfkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Gemüse und Fleisch in eine Auflaufform geben und gleichmäßig verteilen. Jetzt den Hüttenkäse, die Milch und die Eier in eine Schüssel geben und miteinander mit einem Schneebesen verquirlen, bis der Mix eine leicht schaumige Substanz bekommt. Würzen und über Gemüse und Fleisch geben. Darüber jetzt den mit ´ner Gabel zerdrückten Ziegenfrischkäse (ich hatte so einen gepfefferten und mit italienischen Kräutern mal ausprobiert) verteilen und darauf den Parmesan. Ab in den Ofen auf mittlerer Schiene und so nach 25–30 Minuten ist das Werk vollbracht.
Das Ganze wird auch noch Low Fat, wenn Ihr von den Eiern nur das Eiklar nehmt (dann acht Eiklar) und fettreduzierten Käse zum Überbacken nutzt. Wenn Ihr Euch Arbeit und Zeit sparen wollt, nehmt fertige Putenstreifen und pfannenfertiges TK-Gemüse (ist besser als sein Ruf, Iglo ist da die Marke meiner Wahl, die neuen Gemüse-Pfannen sind schön knackig und aromatisch), dann wird´s aber a bissl teurer.
mcselede
29.01.2012, 22:03
Schmackofatz :esser2:
Lecker, wird nächste Woche nachgekocht.
szhantel
30.01.2012, 19:10
Antoine mit einem schnellen und leichten Thunfisch-Salat zum Mitnehmen
“This is forthe people that use the excuse I don´t have time to eat good to loose fat cuzI´m always moving.”
Romanasalat
Spinat
Thunfisch im eigenen Saft
Olivenöl
Zitronensaft
Balsamicoessig
Tupperschüssel
Baby-Tupperschüssel
Etwas Pfeffer, Salz und getrockneter Kräutermix würden dem Dressing wohl noch gut tun…
http://www.youtube.com/watch?v=LQIhXD69wTk
BodyPimp
31.01.2012, 16:52
Leider diesmal nicht so witzig, der Antoine. Aber leicht nachzumachen der "Salad Shredd" :-)
szhantel
31.01.2012, 21:10
Dafür bist Du shredded, wenn Du lang genug nur den Salat isst...
BodyPimp
31.01.2012, 21:27
sz, kannst du mal wieder was mit Fisch machwen? Am besten ohne Gräten^^ :-)
szhantel
31.01.2012, 21:48
Kann ich gerne machen, ich denke da an eine mediterrane Suppe, wollte ich eh mal wieder zubereiten.
szhantel
02.02.2012, 20:16
Mediterraner Fischtopf
Zutaten für 2 Personen
400g Steinbeisserfilet
400g passierte Tomaten
400g Fischfond
100g Kochsahne
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
1 Bund Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
2 EL Rouille (französische Knoblauchpaste)
1 EL Zitronensaft
Salz
Pfeffer
2 gehäufte EL Kräuter der Provence (TK von Iglo, sensationell, wie frisch aus dem Garten!)
1 TL scharfes Paprikapulver
1 EL Olivenöl
Zubereitung
Die Fischfilets waschen, trockentupfen und in großzügige Stücke schneiden. Die Paprikastreifen und die Zwiebel in einer hohen beschichteten Pfanne in Olivenöl anschwitzen. Mit dem Fond, den Tomaten und der Kochsahne aufgießen und mit der Rouille, dem Zitronensaft, den Kräutern, dem Paprikapulver sowie kräftig Salz und Pfeffer würzen. 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren vor sich hinköcheln lassen. Jetzt die Fischstücke hineingeben, Temperatur reduzieren, Deckel druff und weitere 10 Minuten garziehen lassen. Mit angeschwitzten Frühlingszwiebeln garnieren. Low Calories, Low Carb, Medium Fat, High Protein. Und High Taste, Meeeegalecker…
Ich suche die ganze Zeit nach einem Fischfond mit Nährwertangaben (bei FDDB gibts ganz unterschiedliche Angaben) hast du da einen Tipp?
szhantel
02.02.2012, 20:42
Es gibt einen großartigen Fond von Oscar. Da das ein Konzentrat ist, solltest Du ok sein.
Dann werde ich danach mal ausschau halten.
szhantel
05.02.2012, 13:50
Bodybuilder-Pizza :grin:
http://www.youtube.com/watch?v=Y-VFWZgCehU
Whatsuup
05.02.2012, 14:15
Wie geil der "Bodybuilder Pizza" betont :lol:
Davon wird man doch nicht satt :shock:
Sebi[S.G.]
05.02.2012, 14:29
der typ is so witzig :lol:
szhantel
05.02.2012, 14:32
Er nimmt ja am Tag drei Shakes und sechs Mahlzeiten zu sich, da ist so eine Pizza als eine von neun Portionen doch okay... :-)
Darf ich mir ein Reept für Shrimps (AD-tauglich) wünschen. Also falls du da was auf Lager hast.
Ich habe gerade erst meine Ledienschaft für Garnelen/Shrimps entdeckt, bin da aber etwas unkreativ (ich brate sie immer in Bärlauchbutter und/oder esse sie zum Salat).
szhantel
07.02.2012, 15:06
Wenn Du bei diesem Gericht
http://www.muskelbody.info/forum/rezepte-bodybuilding-fitness/49781-szhantel-kocht-8.html#post1044665
die Nudeln weglässt, sollte es AD-tauglich sein. Schön asiatisch würzen mit Chili, Sojasauce, Ingwer und Zitronengras.
Der Fischtopf oben hier auf dieser Seite schmeckt auch prima mit Shrimps/Garnelen. Shrimps im Speckmantel sind auch noch lecker. Oder im Sommer schön als Spiesse auf den Grill legen, dazu dann Aioli und/oder Pesto. Richtig geil ist auch eine Lachs-Garnelen-Sülze!!!
Aaaaawrightyyy... endlich mal wieder ein BB-gerechtes Gericht
LC/AD-Brokkoli-Blumenkohl-Putenstreifen-Gratin
Für 3 Personen
400g Putenbrustfilet
1 Brokkoli a ca. 500g
1 kleiner Blumenkohl a ca. 500g
1 Becher (200g) Hüttenkäse
100ml Milch
4 Eier
100g Ziegenfrischkäse
40g fein geriebener Parmesan
1 EL Rapsöl
Pfeffer, Salz, Muskatpulver, edelsüßes Paprikapulver, Allesn ach Geschmack
Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen. Putenbrust in gleichmäßige kleine Streifen schneiden und in einer heißen Pfanne mit ein wenig Öl unter ständigem Rühren zwei Minuten scharf anbraten, beiseite stellen. Brokkoli und Blumenkohl jeweils vom Strunk befreien, Röschen schneiden und in einem großen Topf mit viel Wasser blanchieren, der Brokkoli braucht so 2-3, der Blumenkohl so 4-5 Minuten, bis sie halbgar sind. Mit einer Schöpfkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Gemüse und Fleisch in eine Auflaufform geben und gleichmäßig verteilen. Jetzt den Hüttenkäse, die Milch und die Eier in eine Schüssel geben und miteinander mit einem Schneebesen verquirlen, bis der Mix eine leicht schaumige Substanz bekommt. Würzen und über Gemüse und Fleisch geben. Darüber jetzt den mit ´ner Gabel zerdrückten Ziegenfrischkäse (ich hatte so einen gepfefferten und mit italienischen Kräutern mal ausprobiert) verteilen und darauf den Parmesan. Ab in den Ofen auf mittlerer Schiene und so nach 25–30 Minuten ist das Werk vollbracht.
Das Ganze wird auch noch Low Fat, wenn Ihr von den Eiern nur das Eiklar nehmt (dann acht Eiklar) und fettreduzierten Käse zum Überbacken nutzt. Wenn Ihr Euch Arbeit und Zeit sparen wollt, nehmt fertige Putenstreifen und pfannenfertiges TK-Gemüse (ist besser als sein Ruf, Iglo ist da die Marke meiner Wahl, die neuen Gemüse-Pfannen sind schön knackig und aromatisch), dann wird´s aber a bissl teurer.
Da es AD tauglich ist, habe ich es heute probiert, leider wurde das ganze irgendwie total flüssig und schmeckte irgendwie nach gar nichts :( (bis auf Käse). Hab ich zu wenig gewürtzt nehm ich an ^^'
szhantel
08.02.2012, 18:14
Hab ich zu wenig gewürzt nehm ich an ^^'
Nehme ich auch an. Sind ja immerhin fast 2 Kilo eher geschmacksarme Zutaten (Pute, Gemüse, Milch, Eier, Hüttenkäse), die wollen kräftig gewürzt werden.
Nehme ich auch an. Sind ja immerhin fast 2 Kilo eher geschmacksarme Zutaten (Pute, Gemüse, Milch, Eier, Hüttenkäse), die wollen kräftig gewürzt werden.
Okay, werde ich mir fürs nächste mal merken :D. Ist es normal dass der "Auflauf" unten flüssig ist?
szhantel
08.02.2012, 18:19
Schau Dir nochmal meine Fotos an, war bei mir auch! Bei jedem Auflauf setzt sich immer Flüssigkeit ab, das ist normal.
Schau Dir nochmal meine Fotos an, war bei mir auch! Bei jedem Auflauf setzt sich immer Flüssigkeit ab, das ist normal.
Okay, danke für Infos, ich werde es dann bald nochmal probieren :D
szhantel
12.02.2012, 14:53
Es ist immer noch sch…kalt und Winter – Zeit für einen deutschen Klassiker:
Rinderschmorbraten in Rotweinsauce mit Kartoffeln und Rotkohl.
In Italien isst man Manzo Brasato al Barolo, in Bayern kennt man das Gericht als Böfflamott, eine Verballhornung des französischen Boeuf a la mode. Ich habe mich grob an ein Rezept von Alfons Schuhbeck aus dem Buch „Meine Hausmannskost für Feinschmecker“ gehalten. Die Zubereitung zieht sich über zwei Tage.
Zutaten für 6 Personen ( + Kartoffeln und Rotkohl)
2 kg Rinderschulter aus der Unterschale vom Metzger Eures Vertrauens
1 l halbtrockener Rotwein, nicht zu billig, nicht zu teuer(z.B. Haberschlachter Heuchelberg)
3 weisse Zwiebeln
1 Möhre
250 g Knollensellerie
1 Stange Porree
3 Knoblauchzehen
100 g gewürfelter Katenschinken
0,5 L Gemüsefond
1 gehäufter EL Tomatenmark
1 gestrichener EL Thymian
1 EL Cognac oder Sherry
1 EL Worcestersauce
2-3 EL Rapsöl
Gewürze für später:
1 Streifen unbehandelte Zitronenschale
1 Streifen unbehandelte Orangenschale
6 gemörserte Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
1 halber TL Pimentkörner
1 halber TL schwarze Pfefferkörner
Zubereitung
Die ausgelöste Rinderschulter in einem großen Gefrierbeutel in ein Gefäß geben und mit dem Rotwein begiessen. Abdecken und für einen Tag in den Kühlschrank, nach 12 Stunden wenden. Am nächsten Tag das Fleisch entnehmen und sorgfältig mit Haushaltspapier trocken tupfen. Den Wein in einen Topf geben und auf 2/3 einkochen.
Das Gemüse schälen und in kleine Würfel oder Streifen schneiden. Die Rinderschulter in einem Schmortopf mit 2 EL Öl bei großer Hitze rundherum kurz scharf anbraten und wieder herausnehmen. Das Gemüse mit dem Knoblauch, dem Thymian und den Schinkenwürfeln mit einem weiteren EL Öl bei jetzt mittlerer Hitze glasig anschwitzen, das Tomatenmark hinein rühren und etwas anbräunen. Mit dem Fond ablöschen, Cognac und Worcestersauce einrühren. Das angebratene Fleischstück wieder einlegen und mit dem Rotwein so auffüllen, dass das Fleisch gut zur Hälfte bedeckt ist, gerne auch ein bisschen Gemüse auf das Fleisch legen. Bei geschlossenem Deckel etwa 3 Stunden knapp unter dem Siedepunkt schmoren lassen, bis es weich ist, gelegentlich wenden und immer mal ein bisschen Rotwein nachgiessen. Nach ca. 2 ½ Stunden die restlichen Gewürze hineingeben, die Kartoffeln aufsetzen und den Rotkohl erwärmen (Rotkohl-Rezept auf Seite 16).
Die Sauce durch ein feines Sieb in eine vorgewärmte Schüssel gießen, dabei das Gemüse ausstreichen, damit die Sauce schön sämig wird. Mit Salz, Zucker, scharfem Paprikapulver und dunkler Balsamico-Essenz abschmecken. Den Braten in Scheiben schneiden und mit der Sauce und Kartoffeln und Rotkohl servieren. :knuddel2:
szhantel
17.02.2012, 16:40
Schweinefilet mit Blattspinat, Röstkartoffeln und Caramac-Vanille-Sauce :esser2:
Zutaten für 2 Personen
1 großes Schweinefilet
4 mittelgroße festkochende Kartoffeln
2 Handvoll frischer Blattspinat
300ml Kochsahne
2 Caramac
1 ausgekratzte Vanillestange
1 SpritzerZitronensaft
Pfeffer
Salz
1 EL Butterschmalz
Zubereitung
Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und aufsetzen. Den Backofen auf 100° Ober/Unterhitze vorheizen. Das Schweinefilet waschen, trocken tupfen, die äußersten Enden abschneiden und in einer Pfanne mit abnehmbaren Stiel bei höchster Temperatur von allen Seiten scharf anbraten. Dann pfeffern, salzen und im Ofen für 30 Minuten ganz entspannt garen lassen.
Die Kochsahne in einem Topf langsam erhitzen und darin die Caramacs schmelzen lassen, Zitronensaft und Vanillemark einrühren, einmal aufkochen lassen, runter vom Herd! Die fertigen Kartoffeln in die Spüle abgießen und auf Küchenpapier trocknen. Nach 30 Minuten das Filet herausnehmen, in Alufolie einwickeln und 5 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit die Pfanne wieder auf den Herd, Temperatur hoch und die Kartoffelstücke im Bratensatz schön anrösten. Spinat in kochendem Wasser 2-3 Minuten blanchieren und in ein Sieb abgießen und ausklopfen.
Das Filet in Scheiben schneiden und mit dem Spinat, den Röstkartoffeln und der Sauce anrichten.
ependinom
19.02.2012, 15:42
ich hab eine fuer 7 euro gekauft aufm weg in den urlaub und die haelt seit 2 jahren :D
ependinom
19.02.2012, 16:21
halt jeden tag ... aber bin auch ueberrascht. andere tuerere pfannen haben schon vor ihr aufgegeben :D
jetzt liegt sie immernoch im schrank
szhantel
20.02.2012, 09:54
Für Steaks benutze ich eine handgeschmiedete gusseisene Pfanne (die hat vor ca. 15 Jahren 200 Mark gekostet), ansonsten habe ich alles von Silit und einen Wok von Bodum... :-)
mcselede
20.02.2012, 10:03
Eine gusseisen Pfanne ist eigentlich unkaputtbar. Und wenn man weiß, wie man damit kochen muss, eine super Sache. Ich habe meine von einem Kumpel bekommen, weil er es Leid war, dass im andauernd die Steaks hängen blieben :lol:
Beschichte Pfannen sind "Verbrauchsmaterial". Wenn man die überhitzt oder die oft zum sauber machen mit kaltem Wasser abschreckt geht halt nunmal die Beschichtung ab. Ich kaufe mir alle 1 bis 2 Jahre eine neue. Momentan habe ich eine billige von Sillit (~20,-) und die hält schon seit über einem Jahr und die Beschichtung ist immernoch iO.
mcselede
20.02.2012, 10:12
Du meinst was man dagegen macht, wenn die Steaks hängen bleiben?
a) Pflege: 2 Tropfen Öl auf ein Zewa und vor dem Braten die Pfanne damit abreiben, auch nach dem Spülen
b) Wenn das Fleisch anhängt einfach die Pfanne von der Hitze wegnehmen, dann löst sich das Fleisch von allein
Wenn Du a) eine weile machst, hängt es nach einer Weile garnicht mehr an, weil sich mit der Zeit die Poren des Gußeisens schließen.
szhantel
20.02.2012, 10:20
Du meinst was man dagegen macht, wenn die Steaks hängen bleiben?
a) Pflege: 2 Tropfen Öl auf ein Zewa und vor dem Braten die Pfanne damit abreiben, auch nach dem Spülen
b) Wenn das Fleisch anhängt einfach die Pfanne von der Hitze wegnehmen, dann löst sich das Fleisch von allein
Wenn Du a) eine weile machst, hängt es nach einer Weile garnicht mehr an, weil sich mit der Zeit die Poren des Gußeisens schließen.
Und bei Gusseisenpfannen niemals Spüli nutzen, immer nur mit lauwarmem Wasser säubern.
Viele wenden die Steaks auch zu schnell und zu oft. Ich wende in der Regel genau drei Mal.
GorillaRuecken
20.02.2012, 10:39
szhantel... ich weiß... wir kennen uns noch nicht so lange... aber...
BITTE BITTE HEIRATE MICH!
Hab mir gerade einmal durch den ganzen thread gelesen.... 20 Taschentücher später (um die sabber wegzuwischen) bin ich am ende angekommen und muss sagen:
Du bist GOTT zmd. Gott der Küche!
Einfach einmal ein ganz großer Lob von mir! Echt genial UND vorallem lecker was du uns hier so präsentiert :)
Da kann jeder olle Steffen henssler oder Frank Rosin einpacken!
Danke Danke Danke von mir :D
(achja, meine Mutter hat gerade 13 e-mails mit Rezepten und Fotos bekommen :hihi: )
Und bei Gusseisenpfannen niemals Spüli nutzen, immer nur mit lauwarmem Wasser säubern.
Viele wenden die Steaks auch zu schnell und zu oft. Ich wende in der Regel genau ein Mal.
Wie immer ein sehr guter Hinweiß!!!
Und nicht vergessen: guss- oder schmiedeeiserne Pfannen immer einbrennen, dass bringt eine ordentliche Patina und schützt vor Rost! Turk oder Scholl sind eine gute Wahl für solche Pfannen, habe selber einige davon;-)
szhantel
24.02.2012, 20:27
Beef Tatar á la sz – Low Carb, Low Fat, High Protein
Zutaten für drei Personen
600g Tatar (feines Rinderhack, nur 3% Fett)
3 Eigelb
1 große rote Zwiebel, feingehackt
2 EL Kapern, feingehackt
2 EL Cornichons, feingehackt
1 EL Worcestersauce
1 TL Tabasco
1 TL Senf, ich stehe auf Bautz´ner mittelscharf
2 EL Ketchup, ich stehe auf Hela Curry Ketchup light
2 Päckchen Hela Gewürzsalz für Hack
Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüß zum Abschmecken
Zubereitung
Alle Zutaten sorgfältig vermengen, am besten in einer großen Schüssel mit den (gewaschenen…) Händen. Daraus könnt Ihr dann, wenn Ihr kein rohes Fleisch essen könnt/wollt, Burger-Patties formen und sie auf den Foreman-Grill schmeißen oder Ihr schmiert Euch ein paar schöne Tatar-Schwarzbrote, meine Lieblingsvariante.
Und bevor hier jetzt Einer losheult „Iiiiih, Neiiiiin, doch kein Ketchup ins Tatar, Blasphemie…: :ass:
GorillaRuecken
28.02.2012, 11:21
Hey SZ ich hab mal ne Frage,
ich habs hier im Fred und wo anders noch nicht gesehen, also frage ich einfach mal den Meister^^
Gibt es Rezepte wo Harzerkäse schmakchavt verarbeitet werden kann?
Auch gerne Warm!
Gruß GR
ependinom
28.02.2012, 11:25
dafuer gibts sogar n eigenen thread
szhantel
28.02.2012, 11:41
Hey SZ ich hab mal ne Frage,
ich habs hier im Fred und wo anders noch nicht gesehen, also frage ich einfach mal den Meister^^
Gibt es Rezepte, wo Harzerkäse schmackhaft verarbeitet werden kann?
Auch gerne Warm!
Gruß GR
http://www.muskelbody.info/forum/rezepte-bodybuilding-fitness/49781-szhantel-kocht.html#post1015963
http://www.muskelbody.info/forum/rezepte-bodybuilding-fitness/36451-harzer-rolle-schmackhaft.html
Gruß
GorillaRuecken
28.02.2012, 12:08
<- Chronisch blind für gute Posts/Threads
danke ^^
BodyPimp
28.02.2012, 16:53
Mediterraner Fischtopf
Nachgekocht und sehr lecker. Nur die Rouille war schwer zu finden:-(, hat sich aber gelohnt!
Darf ich mir mal wieder was Türkisches wünschen? Ne Art Yogurtlu Kebap hattest Du ja schon mal gemacht, wie wärs mit nem Rezept mit gefüllten Auberginen, die liebe ich einfach? Will aber nicht aufdringlich sein, dann sorry!:tears_of_joy:
szhantel
28.02.2012, 18:07
Danke für´s Nachkochen!
Und ich wollte sowieso am Freitag mal wieder zum türkischen Markt im Schanzenviertel und mir Lammhack holen, insofern kann ich Dir Deinen Wunsch wohl zeitnah erfüllen. :fat:
BodyPimp
28.02.2012, 18:10
Cool, danke!:lach:
szhantel
02.03.2012, 19:42
Karniyarik – eine türkische Spezialität, übersetzt „Aufgeschlitzter Bauch“.
Zutaten für 3 Personen
3 große, schöne Auberginen
200 g Rinderhack
200 g Lammhack
1 mittelgroße rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
500 ml geschälte Tomaten aus der Dose samt Saft
2 EL Tomatenmark
3 kleine, grüne Spitzpaprikas
1 Eigelb
1 gehäufter TL Oregano
1 gestrichener TL Thymian
3 gehäufte TL Baharat-Pulver
3 gestrichene TL Pul Biber-Flocken
Salz
Pfeffer
6 EL Olivenöl
Zubereitung
Den Backofen auf 200° Ober/Unterhitze aufheizen. Auberginen der Länge nach mit einem Spargelschäler oder Kartoffelschäler streifenweise schälen (immer je 1 cm Schale stehen lassen), dann der Länge nach halbieren (aber den Stiel nicht entfernen) und das Fruchtfleisch tief kreuzweise einschneiden. 2 EL Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen und die Auberginenhälften auf den Schnittseiten bei mittlerer Temperatur solange entspannt braten, bis sich das Fruchtfleisch mit einem Teelöffel leicht herausschaben lässt. Das sieht dann erstmal nicht so appetitlich aus :chargrined:. In ein Gefäß geben und mit einer Gabel zu einem Brei zerdrücken.
Die Hackmasse: Hack in einer Schüssel vermischen, das Eigelb, Baharat und Pul Biber dazugeben und gründlich Alles zu einer homogenen Masse vermengen. 2 EL Olivenöl in einer hohen beschichteten Pfanne erhitzen und die Hackmasse bei mittlerer Temperatur unter ständigem Hacken und Rühren krümelig anbraten. Die in feine Ringe geschnittenen Paprikas hinzufügen und mitrösten. Zwiebel und Knoblauchzehen abziehen, kleinhacken und mitrösten. Das Tomatenmark unterrühren und mitbraten, die geschälten Tomaten dazugeben und sorgfältig zerkleinern, Oregano und Thymian dazugeben und Alles 5-6 Minuten köcheln lassen, immer mal umrühren. Nun den Auberginenbrei dazugeben, Alles sorgfältig vermengen, noch einmal aufköcheln lassen, mit Baharat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Masse mit einem Löffel in die ausgeschabten Auberginen füllen. Eine Auflaufform mit dem restlichen Öl auspinseln und die acht gefüllten Auberginenhälften hineingeben. Ab in den Backofen und ca. 25 - 30 Minuten fertig garen. Schmeckt umwerfend. Nach Geschmack könnte man noch mit geriebenem Käse, scharfer Paprika oder Tomatenscheiben belegen. Dazu passt Cacik und Fladenbrot.
Lasst Euch von der langen Beschreibung nicht abschrecken. Geht eigentlich ganzeinfach nachzukochen. Kategorie Low Carb. :star:
Das sieht super lecker aus.
BodyPimp
08.03.2012, 09:55
Wahnsinn sz, vielen Dank! Das sieht sooo gut aus, ich glaub das ess ich heute Abend!
Echt lecker! Leider gab´s kein großen Auberginen, geschmeckt hat es trotzdem sehr.
Vielen Dank szhantel und weiter so!
42272
szhantel
09.03.2012, 20:55
Echt lecker! Leider gab´s kein großen Auberginen, geschmeckt hat es trotzdem sehr.
Vielen Dank szhantel und weiter so!
42272
Danke für´s Nachkochen! Da will man doch direkt das Besteck zücken bei so einem Super-Foto!
szhantel
09.03.2012, 21:01
So, mal wieder etwas ganz Einfaches für unsere Hobbyköche mit den zwei linken Händen:
Chicorée-Schinken-Käse-Gratin für zwei gute oder drei normale Esser. Oder für Lou...
Zutaten
6 Chicorée
6 Scheiben Kochschinken
1 Packung Du darfst Kräuterschmelzkäse
200g Light-Gratinkäse
Muskat, Salz, Pfeffer, Orangenabrieb (unbehandelte Bio-Orange), Gemüsebrühe
Zubereitung
Bei den Chicorée-Stauden den bitteren Strunk herausschneiden und acht Minuten in der siedenden Gemüsebrühe blanchieren. Herausnehmen, Abtropfen und etwas Abkühlen lassen. Eine Auflaufform mit Pamspray besprühen. Jetzt die Chicorée großzügig mit dem Schmelzkäse bestreichen und mit je einer Scheibe Schinken umwickeln. Abgeschmeckt wird mit frischer Muskatnuss, Pfeffer aus der Mühle, Salz und frischem feinem Orangenabrieb. Dann den Käse grob reiben und über den Chicorée-Schinken-Röllchen großzügig verteilen.
Bei 200 Grad für ca. 20-25 Minuten bei Ober-Unterhitze in den vorgeheizten Backofen, bis der Käse goldbraun verlaufen ist und schön leicht knusprig wird. Kategorien Low Carb, Low Calories.
szhantel
14.03.2012, 15:47
Zeit für einen echten Klassiker: Züricher Geschnetzeltes mit Bauern-Rösti
Zutaten für drei Personen
600g Kalbsschnitzel, in Streifen geschnitten
2 Handvoll braune Champignons, ohne Stiel, in feine Streifen geschnitten
2 Schalotten, grob gewürfelt
200ml Weisswein
200ml Kochsahne
1 TL Rinderfondkonzentrat
2 EL feingehackte glatte Petersilie
Salz
Pfeffer
1 gehäufter EL Butterschmalz
600g festkochende Kartoffeln
50g Bauern-Speck, fein gewürfelt
2 Schalotten, fein gewürfelt
Salz
Pfeffer
1 gehäufter EL Butterschmalz
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen und die Hälfte davon vorkochen und erkalten lassen. Vorgekochte und rohe Kartoffeln nun in eine Schüssel reiben und vermengen. Speck und Zwiebeln in einer beschichteten Pfanne mit Butterschmalz bei mittlerer Temperatur anschwitzen und dann zu den Kartoffelstreifen geben. Die Masse mit Salz und Pfeffer würzen, gut vermengen und in die Pfanne geben. Glatt ausstreichen und bei mittlerer Temperatur langsam goldgelb ausbraten. Nach ca. 15 Minuten mit Hilfe eines Tellers wenden und die andere Seite 15 Minuten ausbraten.
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die mit Küchenpapier trockengetupften Fleischstreifen bei mittlerer Temperatur anbraten, bis sie beginnen, Farbe zu nehmen. Herausnehmen, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Schüssel beiseite stellen. Nun die Champignons und Zwiebeln unter Rühren anbraten, bis sie zusammengefallen sind und beginnen Farbe zunehmen. Mit dem Wein und der Kochsahne ablöschen, Fond hinzugeben, ein paar Minuten einkochen lassen, die Temperatur reduzieren, Petersilie und Fleisch hineingeben und 2-3 Minuten garziehen lassen. Zusammen mit dem zerrissenen Rösti servieren.
Vom Timing her mit dem Braten der Fleischstreifen beginnen, wenn man das Rösti gewendet hat. In der Schweiz sagt man übrigens die Rösti… Wenn Ihr also nicht mit einem Gewicht an den Füssen in den See geworfen werden wollt – die Rösti!
szhantel
22.03.2012, 11:48
Antipasti – Italienischer gemüsiger Vorspeisenteller
Zutaten
Zucchini
Aubergine
Rote Zwiebeln
Paprikas
Champignons
Olivenöl
Dunkle Balsamico-Creme
Gemüsebrühe
Knoblauch
Pfeffer
Salz
Thymian
Rosmarin
Zubereitung
Das Gemüse waschen, trockentupfen, in etwas größere als mundgerechte Scheiben bzw. Stücke schneiden und in einer Grillpfanne portionsweise mit nicht zu wenig Öl sanft durchbraten, auf Haushaltspapier entfetten und anschließend etwas abkühlen lassen. Aus Brühe, Öl, Balsamico (Verhältnis 3:2:1), Knoblauch und Gewürzen eine Marinade herstellen und das gegrillte Gemüse darin in einer Gratinform einlegen. Bei mir gab´s noch eine Extraportion Knobi... Im Kühlschrank abgedeckt mehrere Stunden ziehen lassen. Dazu Mozzarella-Bällchen, ein paar Zahnstocher mit Parmaschinken, eine kalte Weinschorle und das Leben ist schön.
Schmatz! Ich brauche unbedingt ne Grillpfanne...könnte es aber auch mal mit dem George-Foremangrill versuchen,oder?:gruebel:
szhantel
22.03.2012, 12:12
Schmatz! Ich brauche unbedingt ne Grillpfanne...könnte es aber auch mal mit dem George-Foremangrill versuchen,oder?:gruebel:
Jo, aber ordentlich mit Olivenöl einpinseln. Mit den Zwiebelringen könnte es aber schwierig werden...
Suche gerade mal, was es so bei Otto gibt- zwischen 40 und 200€ gibts da alles:shock: Woher weiss ich jetzt, welche Pfanne gut ist?
Guerkchen
22.03.2012, 12:25
Ich habe eine recht günstige von einem eBay-Händler und für gut befunden :ratlos:
Marke? Ah, sollte man die in den Backofen packen können oder ist das nicht zwingend nötig? Ich hätte ja gerne was, wo man den griff abmachen kann , falls die backofentauglich sein sollte
Guerkchen
22.03.2012, 12:34
Ääääh, gleich, ich suche.
Das gleiche Ding hatte ich Laika schon mal empfohlen.
szhantel
22.03.2012, 12:48
Barbara, ich empfehle Dir eine Grillpfanne von Berndes mit abnehmbaren Griff (Vario Click). Sehr gute Antihaftversiegelung und sehr gleichmässige Wärmeverteilung.
szhantel
01.04.2012, 15:13
Hühnerfrikassee
Zutaten für 5-6 Portionen
1 küchenfertiges Suppenhuhn
1 Bund Suppengrün (Möhren, Lauch, Sellerie, Petersilienwurzel)
1 halber Bund Petersilie
100g Erbsen
100g Champignons
100g Spargelstücke
1 gehäufter EL gekörnte Hühnerbrühe
3 EL Worcestersauce
1 EL Zitronensaft
7-8 Umdrehungen weißer Pfeffer
3-4 Prisen Muskatnusspulver
500ml Béchamelsauce, kalorienreduzierte Variante Light-Frischkäse
400ml (der selbst gekochten) Hühnerbrühe
100ml Weißwein
Zubereitung
Das Suppengrün und die Petersilie waschen und grob hacken. Das Huhn in einen hohen Topf legen und so viel kaltes Wasser dazu gießen, bis es komplett bedeckt ist. Das Suppengemüse und die gekörnte Brühe dazu und gute 90 Minuten köcheln lassen. Die Zeit läuft erst, wenn das Wasser kocht! Herausnehmen und abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen die Haut entfernen und das Fleisch in mundgerechte Stücke zupfen und in einen großen Topf geben. Klar wie Hühnerbrühe, dass das etwas Arbeit macht.
Die Hühnerbrühe durch ein Sieb in eine Schüssel gießen. Nach ein paar Minuten Warten könnt Ihr schön das Fett abschöpfen. 400ml (von der Brühe, nicht vom Fett) abmessen und mit der Béchamelsauce und dem Wein zum Hühnerfleisch geben. Erbsen, Pilze und Spargelstücke vorsichtig unterheben, mit Worcestersauce und Pfeffer würzen und unter gelegentlichem Rühren aufkochen lassen. Mit Muskatnuss und Zitronensaft abschmecken, auch mal Salz checken. Dazu passt natürlich Reis. Den Rest der Brühe lasst Ihr abkühlen und friert Ihr dann ein fürs nächste Mal. So wird Euer Frikassee immer besser…
Die Béchamelsauce kann man natürlich auch selber machen, hatte ich aber keine Lust. Das Gericht lässt sich auch problemlos portionsweise einfrieren.
Nicole.K
02.04.2012, 06:55
Danke für die immer wieder tollen Rezepte sz :thumleft:!
Ich hab letzte Woche für meine Family den saftigen falschen Hasen mit Käse-Gemüsefüllung gemacht (natürlich MIT Bacon ummantelt :smile:) und auch wenn mir das Umfüllen der Rolle von der Frischhaltefolie in die Auflaufform nicht so 100%ig gut gelungen ist (hat man hinterher aber gar nicht mehr wirklich gesehen), waren alle absolut begeistert :esser3:.
hehe SZ ist das ne Anspielung ;)
Danke dir für das Rezept
szhantel
02.04.2012, 21:39
@Nicole: Danke schön! Der Falsche Hase ist auch eines meiner Lieblingsrezepte.
@Mirko: Latürnich...
Béchamelsauce<<< diese Soße wo kaufst du die, in welchem Laden gibts die?
Béchamelsauce<<< diese Soße wo kaufst du die, in welchem Laden gibts die?
Kaufland hat die auf jeden Fall. Jeder normale Supermarkt eigentlich (Discounter eher nicht).
@szhantel: Ich wollte übrigens mal anmerken, dass es wirklich im Magen sticht wenn man sich den Thread morgens anguckt und die Fasten-Phase noch bis 13 Uhr geht...das darfst du dir als Lob anrechnen :-P
Schmatz! Ich brauche unbedingt ne Grillpfanne...könnte es aber auch mal mit dem George-Foremangrill versuchen,oder?:gruebel:
Ich habe selber einige Pfannen der Schmiede Turk! Sehr empfehlenswert in meinen Augen:
http://www.amazon.de/Turk-Bratpfanne-Eisenpfanne-freiform-warmgeschmiedet-24/dp/B002GT7TQ6/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1333407852&sr=8-8
BodyPimp
03.04.2012, 09:53
Antipasti – Italienischer gemüsiger Vorspeisenteller. Dazu Mozzarella-Bällchen, ein paar Zahnstocher mit Parmaschinken, eine kalte Weinschorle und das Leben ist schön. Wow sz, Du hast echt Lebensart. Seite 33 war mal wieder ein echtes Highlight!
szhantel
04.04.2012, 20:49
sz ist gerade Strohwitwer und kann so auch mal ´nen ganzen Fisch zubereiten und nicht nur grätenfreie Filets... :lol:
Ofen-Dorade mit Rosmarinkartoffeln
Zutaten
1 fangfrische Dorade, küchenfertig
1 Handvoll kleine junge Kartoffeln
1 Thymiansträußchen
1 Bio-Zitrone
1 Rosmarinzweig
Grobes Meersalz
Pfeffer
Olivenöl
Zubereitung
Die Kartoffeln 5 Minuten ankochen, abgießen und halbieren. Den Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen. Den Fisch innen und außen waschen und mit Haushaltspapier trockentupfen. Jetzt mit einem scharfen Messer auf beiden Seiten mehrmals tief einschneiden. Den Innenbauch salzen und pfeffern und mit zwei Zitronenscheiben und dem Thymian befüllen. Jetzt von außen in die Schnittstellen salzen und pfeffern und ein paar Spritzer Olivenöl drüber, mit den Fingerspitzen einreiben. Die Fettpfanne mit Backpapier auslegen, den Fisch drauf, Kartoffeln daneben, den Rosmarinzweig hacken und zusammen mit ein bisschen Salz und ein paar Spritzern Olivenöl über die Kartoffeln geben. Ab in den Ofen auf die mittlere Schiene. Je nach Größe des Fisches braucht er so 20 – 25 Minuten, die Kartoffeln sind dann auch soweit. Wenn Euer Ofen einen Grill hat, könnt Ihr den die letzten 3 Minuten noch dazu schalten, dann werden die Kartoffeln schön knusprig. Ich hatte noch einen schönen Salat mit Rauke, geschmolzenen Tomaten und roten Zwiebeln dazu.
Hab grad gegessen und (Dank Dir) schon wieder Appetit!
PS. Bist Du Koch?
szhantel
04.04.2012, 21:48
Beruflich? Nein. Aber ich koche seit 25 Jahren fast jeden Tag. Insofern bekomme ich hin und wieder auch mal was hin...
Ich hab da ma ne Frage an unseren Forumkoch :P
und zwar was machst du mit dem grünen Zeugs am Lauch.
Das Problem ist das mittlerweile an einigen Gemüsebündeln der Lauch fast nur den grünen Kram dran hat.
szhantel
07.04.2012, 16:41
Das erste Drittel ungefähr verwende ich noch mit, den Rest schmeisse ich auf den Kompost... :-)
szhantel
09.04.2012, 23:05
Lachslasagne - heute war mir Alles egal, schei... auf Nährwerte :black_eyed:
Zutaten
4 Lachsfilets a ca. 125g, frisch oder TK
500g Rahmspinat, youknowwaddamean
500ml Béchamelsauce
Lasagneplatten
1 rote Zwiebel, feingehackt
2 Knoblauchzehen, feingehackt
1 halber Bund Dill, feingehackt
100g Parmesan, fein gerieben
Muskatnusspulver
Pfeffer
Salz
Auflaufform
Zubereitung
Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen. Rahmspinat erhitzen, Zwiebel und Knoblauch dazugeben und ein paar Minuten mitköcheln lassen, mit Salz und Pfeffer würzen. 250ml Béchamelsauce auf dem Boden der Auflaufform verteilen und die erste Schicht Lasagneplatten darüber brechen. Jetzt darauf den Spinat und darauf wieder Pasta. Es folgt der Lachs. 250ml Béchamelsauce mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen, den Dill einrühren und die Sauce über den Lachs geben. Mit dem Parmesan bestreuen und für 30 Minuten auf der zweiten Schiene von unten in den Ofen. Epic Win... :friendly_wink:
bbernhard1
10.04.2012, 00:16
Boah, sieht das vielleicht lecker aus *sabber*
Und klingt jetzt gar nicht mal soo schwer. Ich glaub das probier ich mal!
Na toll, jetzt hab ich natürlich Hunger bekommen ;)
bbernhard1
11.04.2012, 19:16
Hat echt sehr gut geschmeckt :)
Danke für das tolle Rezept!
szhantel
13.04.2012, 10:07
Danke für´s Nachkochen und schön, daß es gemundet hat! And absolutely close enough! :friendly_wink:
szhantel
15.04.2012, 18:21
Bulgogi – Koreanisches Feuerfleisch
Zutaten
Mageres Rindfleisch, bei mir z.B. Huftsteak vom argentinischen Angus Rind
Sesamöl
Sojasauce
Sriracha Chilisauce
Knoblauch, feingehackt
Ingwer, feingehackt
Zitronengras, fein gehackt
Frühlingszwiebeln, in feinen Röllchen
Salatblätter (Kopf-, Eisberg- oder Eichblattsalat)
Sesamkörner
Zubereitung
Das Huftsteak in feine mundgerechte Streifen schneiden und diese zusammen mit Sesamöl und Sojasauce (Verhältnis 1:3), Chili, Knoblauch, Ingwer, Zitronengras und Frühlingszwiebeln in einen großen Tiefkühlbeutel geben, verschließen, vermengen und für 3-4 Stunden in den Kühlschrank damit.
Nun die Marinade in eine Schüssel abgießen, die Fleischstreifen abtupfen, die Gewürze in die Marinade-Schüssel abstreifen und das Fleisch nach und nach auf den Grill oder Teppanyaki-Tischgrill werfen. Wann immer wieder das Fleisch soweit ist (braucht nur 1 Minute pro Seite!), portionsweise (4-5 Streifen) in ein Salatblatt legen, zwei bis drei Teelöffel der Marinade und einen halben Teelöffel Sesamkörner drüber verteilen, zusammenrollen und den Low Carb-Wrap Deines Lebens genießen! Aber aufpassen, dass man sich nicht derbe bekleckert...
Sieht äußerst lecker aus. Wird bestimmt mal gemacht. :esser2:
szhantel
16.04.2012, 21:08
:tears_of_joy:
http://www.youtube.com/watch?v=r0nqqzEoF10
Also dieses Bukgogi muss ich auf jeden Fall nachkochen. Ist fürs Wochenende geplant. Ich muss nur mal schauen, dass ich die Chilisauce bekomme.
Sehr schönes Rezept und voll BB tauglich;-)
Ich nehme dazu noch gerne frische Salatgurke längsgeschnitten in den Wrap. Und es muss nicht unbedingt südamerikanisches Rindfleisch sein, die heimischen Metzger bieten auch oft sehr gute Ware zu einem meist niedrigeren Preis an!
Meine Verehrung, liebe Hantel:respekt:
szhantel
21.04.2012, 18:15
365 Tage, um die 90 Rezepte, 50.000+ Hits – das Jahr ist schnell vergangen. Heute genau vor 12 Monaten hatte ich mich entschlossen, hier in diesem Thread für ein Jahr lang als eine Art Projekt zu präsentieren, was bei mir so auf den Tisch kommt und die entsprechenden Rezepte und Fotos dazu zu posten. Dass dieser Thread auf eine für Muskelbody-Verhältnisse so große Resonanz gestoßen ist, freut mich ungemein. Leider habe ich aber mein Ziel, die Muskelbody-Community zum Nachkochen zu bewegen, verfehlt. Vier oder fünf Leute haben ein oder zwei Mal etwas nachgekocht. Das ist unter dem Strich natürlich ein Witz in Relation zum betriebenen Aufwand und der Anzahl der Hits. Aber ich muss mich auch selber kritisch hinterfragen, ob ich Euch nicht manchmal überfordert habe und ob der Output nicht auch zu groß war. Dennoch vielen, vielen Dank für Euer Interesse! Und vielleicht kann dieser Thread ja auch noch in der Zukunft für Einige als Inspiration dienen. Die Bilder verderben ja nicht ^^. Ich werde hier auch in Zukunft sicher hin und wieder mal Etwas einstellen, aber die Frequenz deutlich drosseln. Denn das einjährige Projekt ist ab sofort Geschichte.
legendkiller
21.04.2012, 18:30
Ich habe auch schon etwas von dir nachgekocht, und bestimmt viele viele andere auch noch. Nur weil nicht jeder phier postet was er gekocht hat, brauchst du dir keine Sorgen zu machen :D
Ich lese auch immer sobald es hier was neues gibt. Und bei 50.000 Hits muss dir auch klar sein, dass diene Gerichte wohl öfter als 5 mal nachgekocht wurden. Ich hoffe der Thread hier bleibt uns erhalten, und ich will auch das du weitermachst wie bisher :)
Schade. Wobei ich vermute dass bestimmt mehr Leute deine Gerichte nachgekocht haben, nur eben keine Rückmeldung von denen kam.
Ich freu mich trotzdem auf weitere Rezepte von dir und nachher gibts bei mir deinen Lachs-Spinat-Auflauf.
Vielen Dank für deine Mühe.
Ich habe auch schon das eine oder andere von dir nachgekocht und jetzt wo mein Stoffwechsel dank medis besser läuft wird auch noch einiges mehr von dir nachgekocht.
Ich finde deine Rezept sind immer eine super Inspiration.
Hi, finde ich auch schade.
Darf ich dich aber noch um einen Gefallen bitten ? ;)
Könntest du bitte auf deiner ersten Seite in dem "Inhaltsverzeichnis" schreiben welche Mahlzeiten Low Carb, Low Fat, High Protein oder was es sonst noch so für Bezeichnungen gibt für die einzelnen Gerichte.
Ich wäre dir sehr dankbar.
Auch von mir vielen Dank für die Mühen die du bisher erbracht hast.
maloross
21.04.2012, 18:49
Ich habe deinen Thread mit großer Begeisterung gelesen und auch einiges nachgekocht (mit deinen Salatdressings z.B. hab ich schon etliche Salate "gepimpt"..)
Vielen Dank für die vielen Anregungen und Tipps, ich werde auf jeden Fall immer mal wieder ein Rezept von dir ausprogbieren!
Es sind definitiv mehr als 4,5 Leute ;)
Allein ich habe ja schon 2 Rezepte nachgekocht. Und von einem auch Bilder gepostet. Trotzdem finde ich den Thread auch nach wie vor klasse und man muss sagen, dass das Internet nichts vergisst und selbst in 20 Jahren, wenn du vll nichtmal mehr hier aktiv bist, mit Sicherheit Leute immer noch hier nachschauen werden, Empfehlungen und google sei dank.
szhantel
21.04.2012, 20:11
Wow. So much Love... Danke, Leute. Klar mach ich weiter. Nur halt nicht jede Woche ein Rezept...
Und wer mal was nachkocht, stellt doch ein Bild hier ein, das wäre eine Super-Motivation für mich.
Dann will ich auch mal was dazu schreiben. Morgen wird nämlich dein Bulgogi nachgekocht und im laufe der Woche noch das Chicoreé-Schinken-Käse-Gratin. So, von wegen hier kocht keiner was nach. :zunge:
szhantel
22.04.2012, 07:45
Jajaja... :D
Wenn das so ist druck ich mir jedes Rezept aus, das du jemals hier rein geschrieben hast und mach ein Kochbuch draus :mrgreen:
Wenn da nur nicht .... sz wenn du schon mit Sojasauce kochst, dann tu deiner Zunge was ganz ganz gutes und besorg dir eine koreanische zB 501S die kann man dann sogar essen :-)
szhantel
22.04.2012, 23:28
Danke für den Tipp, direkt bestellt. :icon_salut:
Iwie suche ich grade die Burger, die du mal gepostet hattest. Die mit den gebackenen Bohnen. Find sie grad net.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.