Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : szhantel kocht...
szhantel
24.04.2012, 13:41
http://www.muskelbody.info/forum/rezepte-bodybuilding-fitness/49678-monsterburger-from-hell.html
Sooo, am WE gab es Bulgogi. Fazit: Seehr lecker und wird es garantiert wieder geben. Ich hatte leider etwas wenig Marinade und optisch ist es auch nicht so gelungen wie bei SZ, aber hauptsache der Geschmack passt.
Heute gab es den Chicorée-Schinken-Käse-Auflauf. Auch sehr lecker, und auch den wird es wieder geben.
:esser3:
Bugogi steht bei mir auch auf dem Plan, wie viel Marinade brauch ich denn so in etwa für 500g Fleisch?
szhantel
27.04.2012, 11:51
@Nixe: Na, das ist doch schön zu hören! Ich bin auch schon wieder fleissig am Ideen sammeln, nächsten Monat kommt auf jeden Fall etwas Italienisches und etwas Indisches auf den Tisch und in den Thread.
@jeyDe: Da würde ich schon großzügig sein, die Marinade dient ja später auch als Sauce. Insofern bei 500g Fleisch ruhig 250ml Marinade machen, also ca. 60ml Sesamöl (das ist genau so ein kleines Fläschchen) und knappe 200ml Sojasauce.
Aaaaawrightyyy... endlich mal wieder ein BB-gerechtes Gericht
LC/AD-Brokkoli-Blumenkohl-Putenstreifen-Gratin
Für 3 Personen
400g Putenbrustfilet
1 Brokkoli a ca. 500g
1 kleiner Blumenkohl a ca. 500g
1 Becher (200g) Hüttenkäse
100ml Milch
4 Eier
100g Ziegenfrischkäse
40g fein geriebener Parmesan
1 EL Rapsöl
Pfeffer, Salz, Muskatpulver, edelsüßes Paprikapulver, Allesn ach Geschmack
Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen. Putenbrust in gleichmäßige kleine Streifen schneiden und in einer heißen Pfanne mit ein wenig Öl unter ständigem Rühren zwei Minuten scharf anbraten, beiseite stellen. Brokkoli und Blumenkohl jeweils vom Strunk befreien, Röschen schneiden und in einem großen Topf mit viel Wasser blanchieren, der Brokkoli braucht so 2-3, der Blumenkohl so 4-5 Minuten, bis sie halbgar sind. Mit einer Schöpfkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Gemüse und Fleisch in eine Auflaufform geben und gleichmäßig verteilen. Jetzt den Hüttenkäse, die Milch und die Eier in eine Schüssel geben und miteinander mit einem Schneebesen verquirlen, bis der Mix eine leicht schaumige Substanz bekommt. Würzen und über Gemüse und Fleisch geben. Darüber jetzt den mit ´ner Gabel zerdrückten Ziegenfrischkäse (ich hatte so einen gepfefferten und mit italienischen Kräutern mal ausprobiert) verteilen und darauf den Parmesan. Ab in den Ofen auf mittlerer Schiene und so nach 25–30 Minuten ist das Werk vollbracht.
Das Ganze wird auch noch Low Fat, wenn Ihr von den Eiern nur das Eiklar nehmt (dann acht Eiklar) und fettreduzierten Käse zum Überbacken nutzt. Wenn Ihr Euch Arbeit und Zeit sparen wollt, nehmt fertige Putenstreifen und pfannenfertiges TK-Gemüse (ist besser als sein Ruf, Iglo ist da die Marke meiner Wahl, die neuen Gemüse-Pfannen sind schön knackig und aromatisch), dann wird´s aber a bissl teurer.
Das gabs gestern bei uns zum Abendessen, Allerdings mit Kräuterfrischkäse light und nur Eiklar statt Vollei, war aber super lecker.
Viel von diesem Thread hier hab ich zwar noch nicht gesehen, aber das, was ich gesehen habe, gefällt mir! Ich habe mir vorgenommen, richtig kochen zu lernen und da sind deine Gerichte hier natürlich optimal; gesund und (hoffentlich ^^) lecker. Ich werde dann auch mal das eine oder andere Bild reinstellen, sofern meine Schöpfung ansehnlich aussieht :)
szhantel
02.05.2012, 16:37
Heute möchte ich Euch ein bzw. mehrere raffinierte Produkte empfehlen, auf die ich in der letzten Woche gestossen bin. Es wird/ist ja wieder wärmer und so werden Viele von Euch auch mal öfter wieder einen Salat essen. Das kleine, aber feine französische Gourmet-Unternehmen "A L'Olivier" hat dafür (fast) fertige mit unterschiedlichem frischem Fruchtfleisch aromatisierte Vinaigrettes auf den Markt gebracht, die echt umwerfend schmecken. Einfach nur im Verhältnis 1:1 mit gutem Olivenöl mischen und Ihr habt ganz fantastische und ungewöhnliche Dressings.
Ich hatte mir Paprika/Chili, Maracuja und Himbeere bestellt, es gibt aber auch noch Feige, Mango und Johannisbeere. Natürlich ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker und durch das markante viele Fruchtfleisch schön sämig. Ihr bekommt´s z.B. bei Gourmondo oder Gourmetwelt.
Ihr merkt schon, ich bin begeistert. :-D
Ronny Kohlmann
03.05.2012, 22:23
Geil, habe eben deine Zubereitungsart für einen Kilo-Putenbatzen gesucht (und dachte ich suche mir nen Wolf) und bin über dein Inhaltsverzeichnis auf Seite 1 gestolpert. Das wertet den Thread noch mal so richtig auf!
szhantel
04.05.2012, 21:47
Ihr könnt Euch hier auch gerne Rezepte wünschen, ganz egal welche Richtung. Ob eine pfiffige Sauce zur kommenden Grill-Saison, typisch deutsche Klassiker, leichte Gerichte für heisse Tage oder etwas völlig Anderes... Ihr bestellt, Ich liefere!
Die letzten beiden Tage gab es deinen "Falschen Hasen" (natürlich mit Bacon :hihi: ).
Was soll ich sagen? Super lecker, schön saftig. Schmeckt nach meeeehr. :esser2:
Wünsche: LC gerechte Gericht, die möglichst auch noch schnell zuzubereiten sind. :)
mcselede
04.05.2012, 21:57
OK,
Frage: Durch Zufall habe ich einen türkischen Laden entdeckt der auch so tolle Sachen wie Ajvar oder Reis Nudeln hat. Ajvar ist natürlich lecker zu Steaks, aber was mach ich mit den Reiskorn großen Nudeln. Als Suppennudeln wie auf der Packung vorgeschlagen sind mir die zu Schade.
Und dann noch eine Frage: Hast Du ein Rezept für Dönergewürz mit Mengenangaben?
szhantel
04.05.2012, 22:18
Ich selber steh ja auch auf Döner, hab aber keine Ahnung von der Würzung. Ein Bekannter von mir betreibt einen Döner-Laden und meinte einmal das
http://www.kingfoodshop.de/KingFood-p13218h119s120-Roter-Sumach-550g-Do.html
sei seine wichtigste Zutat neben Pul Biber und Cumin.
mcselede
04.05.2012, 22:41
Danke für den Tipp
Ich habe nch nie so einen schlechten Döner wie hier in UK gegegessen.... Ich glaube ich hatte eine Lebensmittelvergiftung und ich war echt kurz davor den Löffel abzugeben.
Ihr könnt Euch hier auch gerne Rezepte wünschen, ganz egal welche Richtung. Ob eine pfiffige Sauce zur kommenden Grill-Saison, typisch deutsche Klassiker, leichte Gerichte für heisse Tage oder etwas völlig Anderes... Ihr bestellt, Ich liefere!
Wie wäre es denn mit etwas, wo man Thunfisch mit verwurschteln kann? Oder irgendetwas, womit man Reis+Pute aufpeppen kann, eine Soße, oder ein Gericht, dass hauptsächlich aus beidem besteht, aber doch etwas spezielles hat?
Lg dings
szhantel
05.05.2012, 09:11
Wie wäre es denn mit etwas, wo man Thunfisch mit verwurschteln kann? Oder irgendetwas, womit man Reis+Pute aufpeppen kann, eine Soße, oder ein Gericht, dass hauptsächlich aus beidem besteht, aber doch etwas spezielles hat?
Lg dingsBeides auf dem Zettel!
Ich würde mich, als großer Fischesser, auch über Rezepte in diese Richtung freuen. Die Klassiker, also Forelle in allen Variationen, Wildlachs, etc. sind zwar immer lecker, werden aber auf Dauer auch etwas eintönig. Ich experimentiere zwar auch gerne, in letzter Zeit aber leider wenig Zeit dafür. :)
Ah, und ein paar schöne Ei-Rezepte wären super!
Als kleiner Zusatz: Ich ernähre mich Paleo. Ist vielleicht etwas viel verlangt, aber vielleicht schaffst du es ja auch, die Rezepte etwas paleo-freundlich zu gestalten. :encouragement:
Wenn ich mir was wünschen darf ....
irgendwas mich Kichererbsen, was sich auch aufwärmen oder kalt essen und/oder einfrieren lässt.
Ronny Kohlmann
05.05.2012, 12:10
Ihr könnt Euch hier auch gerne Rezepte wünschen, ganz egal welche Richtung. Ob eine pfiffige Sauce zur kommenden Grill-Saison, typisch deutsche Klassiker, leichte Gerichte für heisse Tage oder etwas völlig Anderes... Ihr bestellt, Ich liefere!
Als leidenschaftlicher Hechtangler würde mich dein Lieblingsrezept für Esox Lucius interessieren. (ich koche quasi nur "Bosses Hecht" von chefkoch.de)
Beides auf dem Zettel!
Ich freu mich drauf! :)
Wenn ich mir was wünschen darf ....
irgendwas mich Kichererbsen, was sich auch aufwärmen oder kalt essen und/oder einfrieren lässt.
Da ist mir letztens etwas untergekommen, das Falafel heißt. Vielleicht nicht unbedingt 100% BB-gerecht, schmeckt aber auf jeden Fall ziemlich gut.
szhantel
06.05.2012, 14:06
Kichererbsencurry
Zutaten
200g TK Blattspinat
2 rote Zwiebeln, grob gehackt
30g Ingwer, fein gehackt
1 rote Chilischote, entkernt und fein gehackt
1 EL Butterschmalz
2 EL Garam Masala Sauce
400ml ungesüßte Kokosmilch
200ml Gemüsefond
1 Tomate, kleingeschnitten
1 Dose (265g Abtropfgewicht) küchenfertige Kichererbsen
2 EL Rosinen
2 EL geschwefelte Aprikosen, fein gehackt
Salz
Limette
Zubereitung
Den TK-Blattspinat auftauen und sorgfältig ausdrücken. Kichererbsen abgießen und waschen. Zwiebeln, Ingwer und Chili im Butterschmalz in einer großen beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur 3-4 Minuten andünsten. Kokosmilch und Gemüsebrühe angießen und aufkochen. Spinat, Tomate, Kichererbsen, Currysauce, Aprikosen und Rosinen einrühren und 7-8 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Limettensaft abschmecken. Dazu passt Basmati-Reis.
Im Zuge des anstehenden Sommers wären ein paar leichte Suppenrezepte vielleicht auch ganz nett. Gazpacho o.Ä. zum Beispiel. :)
szhantel
08.05.2012, 14:23
:cool-new: Gazpacho – kalte spanische Gemüsesuppe, lecker, gesund und herrlich erfrischend! So schmeckt flüssiger Sommer…
Zutaten für 8 Portionen als Vorspeise
1 Dose geschälte Tomaten (800ml) samt Saft
1 gelbe Paprika
1 grüne Paprika
1 rote Spitzpaprika
1 halbe Salatgurke
2 rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 rote Chilischote
1 TL Meersalz
1 halber TL Weisser Pfeffer
4 EL Olivenöl
2 EL Weissweinessig, für eine fruchtige Note Himbeeressig
100ml kaltes Wasser
Zubereitung
Gurke, Zwiebeln und Knoblauch schälen, Paprikas und Chili von Kernen und Scheidewänden befreien. Das Gemüse grob zerkleinern, Alles in einen großen Standmixer (mind. 1,5 L Fassungsvermögen!) geben und pürieren (Wasser und Tomaten zuerst, das Öl zuletzt), bis eine sämige Masse ohne Stückchen entstanden ist. In eine große Schüssel geben, mit Frischhaltefolie verschließen und für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank stellen. Gazpacho wird eiskalt gelöffelt und eigentlich noch mit Croutons garniert, die mag ich aber nicht, so gab´s noch ein bisschen gewürfeltes Gemüse als Deko obendrauf.
szhantel
12.05.2012, 18:38
Taj Mahal – Kalte indische Kokos-Currysuppe, exotisch, gesund und mit ordentlich Bumms
Zutaten für 4 Personen
1 Blumenkohl (ca. 500g) in kleine Röschen zerpflückt
2 Möhren, geschält und grob geschnitten
1 daumengroßes Stück Ingwer, geschält und in feinen Würfeln
1 Chili, entkernt und in feinen Ringen
2 gehäufte EL rote Tikka Masala Curry- Paste
400ml Hühnerbrühe
400ml fettreduzierte Kokosmilch
Saft einer Limette
Ein paar Tropfen Vanille-Aroma (kein Muss)
Salz
Pfeffer
1 EL Rapsöl
Ein paar frittierte Kokosflocken zum Garnieren
Zubereitung
Öl in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und Ingwer, Chili und Currypaste unter Rühren andünsten. Nach 3 Minuten Temperatur hoch, Blumenkohl und Möhren dazugeben und mit anbraten, auch so 3 bis 4 Minuten durchrühren. Mit der Brühe und der Kokosmilch ablöschen und 10 bis 12 Minuten köcheln lassen, hin und wieder umrühren. Jetzt den Limettensaft einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und in einem Stabmixer 2 Minuten pürieren. In eine Schüssel geben, mit Klarsichtfolie abdecken, etwas abkühlen lassen und für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank geben.
Das Ganze schmeckt natürlich auch heiss und unpüriert. Und eine vollwertige Mahlzeit macht Ihr daraus, wenn Ihr Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke schneidet und die 10 bis 12 Minuten mit gart.
BodyPimp
13.05.2012, 12:48
Gazpacho, geil, das kannte ich noch gar nicht. Meine kleine Familie hat mich gefeiert gestern! :bier:
Das sieht echt lecker aus, werde ich auch nachkochen.
Hier ist das nachgekochte Brokkoli-Blumenkohl-Putenstreifen-Gratin von Seite 29
43348
szhantel
18.05.2012, 14:50
Danke für die Bilder, Mario und Jenny! Als Nächstes kommt "Etwas, wo man Thunfisch mit verwurschteln kann" für dings.
szhantel
21.05.2012, 19:31
Nizza Salat (Salade Niçoise), Kategorie Low Fat
Zutaten für 2 Personen
185g Thunfisch im eigenen Saft
1 Römersalat
200g grüne Bohnen, frisch oder TK, nix Dose
2 gekochte kleine Kartoffeln, geviertelt
2 große reife Tomaten, geachtelt
1 EL Kapern
10 schwarze Oliven, halbiert
2 hartgekochte Eier, geviertelt
1 rote Zwiebel in Ringen
Salz
Pfeffer
Dressing: 8 EL Vinaigrette (Seite 8, plus eine durchgepresste Knoblauchzehe)
Optional: Knusprig ausgebratene Baconstreifen :chuncky:
BodyPimp
23.05.2012, 21:03
Im Zuge des anstehenden Sommers wären ein paar leichte Suppenrezepte vielleicht auch ganz nett.
Da schließe ich mich an! :icon_cheers: Ist ja jetzt schon brutal warm.
Macht doch ne ganz einfache Kartoffelsuppe!
Kartoffeln + Karotten in Gemuesebruehe kochen, ueberschuessiges Wasser abkippen, durchpuerieren, nen Schuss Milch zu ---> FERTIG
Sorry SZ fuers reinpfuschen
BodyPimp
24.05.2012, 11:19
Und das schmeckt auch kalt? Es geht Saladin und mir ja um erfrischende, kalte Suppen wie Gazpacho. Trotzdem danke!:bier:
szhantel
24.05.2012, 21:19
Svekolnik - Kalte russische Rote Bete Suppe
Zutaten für 4 Personen als Vorsuppe oder Snack
1 Glas Rote Bete inkl. Saft (500ml)
1 Becher Kefir, ersatzweise Buttermilch (500ml)
1 kleine rote Zwiebel, geschält und grob gehackt
1 Knoblauchzehe, geschält und grob gehackt
Saft einer Limette/Zitrone
2 Msp Salz
10 Umdrehungen weisser Pfeffer aus der Mühle
1 gehäufter EL fein gehackter Dill
1 gehäufter EL Meerrettich
2 Eier, hartgekocht
Alle Zutaten bis auf die Eier in einen Standmixer geben und 1 Minute fein pürieren. In eine Schüssel geben, mit Klarsichtfolie abdecken und für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank geben. Dazu isst man traditionell halbierte hartgekochte Eier.
legendkiller
24.05.2012, 21:25
Warum schriebst du eigentlich kein Kochbuch. Du hast Hammerrezepte, die meisten davon eignen sich auch noch perfekt fürs Bodybuilding.
Hast du darüber schon einmal nachgedacht?!
szhantel
24.05.2012, 21:42
Zunächst Danke für Dein Kompliment! Ich befürchte, ich hätte keine Chance, für ein Kochbuch einen Verlag zu finden. Bei der unendlichen Vielfalt der bereits existierenden Kochbücher muss man da schon einen sehr bekannten Namen haben (geschweige denn als Hobbykoch), oder gleichzeitig eine geniale Marketing-Idee präsentieren. Sonst wird kein Verlag das finanzielle Risiko eingehen, so ein Buch vorzufinanzieren. Zumal zuletzt auch Kochbücher von Starköchen geflopt sind.
szhantel
26.05.2012, 16:39
Macht doch ne ganz einfache Kartoffelsuppe!
Und das schmeckt auch kalt?
Und wie!
Vichyssoise – Kalte Kartoffelsuppe
Zutaten für 4 Personen
400g Kartoffeln (mehlig kochend und geschält)
250g Lauch, grün und weiss
1 Zwiebel, fein gehackt
0,5 L Hühnerbrühe
0,1 L süße Sahne, ersatzweise Milch
Salz
Pfeffer
Muskatnusspulver
1 EL Rapsöl
Zubereitung
Die Zwiebel bei mittlerer Temperatur in einer beschichteten hohen Pfanne im Öl andünsten, die grob geschnittenen Lauchringe mitdünsten, grobgeschnittene Kartoffelstücke dazugeben und kurz mitdünsten, dann mit der Hühnerbrühe ablöschen, zum Kochen bringen und Alles 25 Minuten bei kleiner Temperatur köcheln lassen. Kräftig würzen, Sahne oder Milch dazugeben, in einen Standmixer geben und pürieren. In eine Schüssel geben, mit Klarsichtfolie abdecken und für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank geben. Dazu schmecken zum Beispiel Krabben oder, etwas feiner, Kaviar-Variationen und als Deko Schnittlauch.
legendkiller
26.05.2012, 16:51
Alleine diese Rezeptsammlung hat hier schon 60.000 Klicks. Wie wärs wenn du die Rezepte noch auf ein paar anderen Seiten veröffentlichst, und mal schaust was da zusammenkommt ;)
Ein Verlag lässt sich auch finden, wenn du lange genug suchst ;)
Die Kartoffelsuppe sieht verdammt lecker aus. Ich denke ich versuch die mal gleich zu machen :D
So Part 1 Kartoffelsuppe "warm" verschlungen war sau lecker. Die andere hälfte ist im kühlschrank und wird kalt gegessen :D. Danke fürs Rezept SZ!
szhantel
27.05.2012, 08:10
http://www.youtube.com/watch?v=nQrXyjB6bZs
szhantel
31.05.2012, 19:27
So, und am letzten Tag des Wonnemonats Mai das letzte Mitglied im Kalte-Suppen-Quintett, die Cuke Soup - Kalte kalifornische Gurkensuppe, erfrischend, leicht, Vitamin C Bombe
Zutaten für 4 Personen als Vorspeise oder Snack
2 Salatgurken
1 weiße mittelgroße Zwiebel
300ml kalter Gemüsefond
150g saure Sahne
150g Joghurt
Schale und Saft einer Bio-Zitrone
1 halber Bund Dill
12 Blätter Melisse
2 Msp Salz
6 Spritzer Tabasco
4 Spritzer Flüssigsüßstoff
Zubereitung
Die Gurken längs halbieren, die Enden wegschneiden und grob würfeln. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Dill von den Stielen zupfen. Die Zitrone halbieren, auspressen und von einer Hälfte vorsichtig das Gelbe der Haut abziehen, am besten mit einem Zestenreißer. Die Gurken und Zwiebeln mit dem Fond, der sauren Sahne, dem Joghurt, der Zitronenschale, dem Zitronensaft, der Melisse und dem Dill in einen Standmixer geben und zwei Minuten pürieren. Mit Salz, Süßstoff und Tabasco kräftig abschmecken, in eine Schüssel geben, mit Klarsichtfolie abdecken und für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank geben. Vor dem Servieren noch einmal kräftig mit dem Schneebesen durchrühren und mit Melisse garnieren. Ich schlürfe sie an heißen Tagen am liebsten per Strohhalm…
Die wird auf jeden Fall nachge"kocht"! :D
Hättest du evtl. auch ein Rezept für ein Low Fat Salatdressing was auch zu Thunfischsalat geht?
Bei uns gab es gestern Abend die Hacksteaks in Curry-Joghurt-Sauce (http://www.muskelbody.info/forum/rezepte-bodybuilding-fitness/49781-szhantel-kocht-14.html#post1087573), allerdings mit Rinderhack, statt Lamm und die Kartoffeln haben wir gegen Blumenkohl ersetzt, da Low Carb. Das war super lecker und richtig schön scharf.
Ich habe auch einen Rezeptwunsch, hättest du en low Carb Rezept für Sardinen? Ich habe welche im Tiefkühler, weiß damit aber nicht so recht was anzufangen.
szhantel
04.06.2012, 13:34
Hättest du evtl. auch ein Rezept für ein Low Fat Salatdressing was auch zu Thunfischsalat geht?
Probiere doch mal Dressing 2 oder Dressing 5 von Seite 8. Die Frau eines Freundes von mir macht bei deren alljährlichem Sommerfest immer einen Thunfischsalat, den sie dann mit der Zitronenbuttermilch von milram abschmeckt, auch lecker.
Ich habe auch einen Rezeptwunsch, hättest du ein Low Carb Rezept für Sardinen? Ich habe welche im Tiefkühler, weiß damit aber nicht so recht was anzufangen.
Ich liebe Sardinen als Fingerfood wie bei Tapas. Dabei werden die Sardinen erst ausgenommen, geschuppt, von Kopf und Schwanz befreit, sorgfältig gewaschen, trockengetupft und dann in Sonnenblumenöl frittiert. Man lässt sie dann erkalten und legt sie in einer Marinade aus einem Teil Essig und zwei Teilen Öl, Knoblauch, Paprikapulver, Lorbeerblättern und Thymian über Nacht ein. Google mal "Sardinas en Escabeche", da wirst Du schnell fündig.
Probiere doch mal Dressing 2 oder Dressing 5 von Seite 8. Die Frau eines Freundes von mir macht bei deren alljährlichem Sommerfest immer einen Thunfischsalat, den sie dann mit der Zitronenbuttermilch von milram abschmeckt, auch lecker.
O.k. Danke. Werd ich gleich mal schauen.
Ich liebe Sardinen als Fingerfood wie bei Tapas. Dabei werden die Sardinen erst ausgenommen, geschuppt, von Kopf und Schwanz befreit und dann in Öl frittiert. Man lässt sie dann erkalten und legt sie in einer Marinade aus Essig, Öl, Knoblauch, Paprikapulver, Lorbeerblättern und Thymian über Nacht ein. Google mal "Sardinas en Escabeche", da wirst Du schnell fündig.
Danke das ist eine super gute Idee.
der_pumper
05.06.2012, 18:51
Hättest du evtl. auch ein Rezept für ein Low Fat Salatdressing was auch zu Thunfischsalat geht?
Ich habe eine Zeit lang gerne meinen Thunfisch-Mais-(und ggfs. andere Gemüsesorten)-Salat mit folgendem Dressing gemacht (Mengenangaben geschätzt):
- 4 TL Light-Kräuterquark (2,4% Fett (ausm REWE od. Penny)
- 1 TL Light-Ketchup (ausm Lidl)
- 1 TL scharfer Senf
- diverse Salatkräuter
- Salz, Pfeffer
- Ggfs. etwas Tabasco
Das ganze ist nicht "klassisch" flüssig wie ein Dressing, aber in Kombination mit dem Thunfisch wird eine ähnliche Konsistenz hergestellt, wie bei den Thunfischbaguettes von Subway.
szhantel
08.06.2012, 17:44
Welcher Salat ist denn am gesündesten bzw. hat die besten Nährstoffe was Vitamine, Mineralstoffe angeht?
Der herkömmliche Eisbergsalat soll was das angeht ja eher unten anzusiedeln sein. Grüße!
Wichtig ist vor allem Frische. Je länger der Salat in der Auslage liegt, umso mehr verliert er seinen Vitalstoffgehalt.
Also besser vom Bauern auf dem Wochenmarkt kaufen als im Supermarkt, da ist die Lieferkette womoglich lang...
Von den Inhaltsstoffen wie Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen liegt Feldsalat, Spitzkohl und bittere Blattsalate
wie Radicchio vorn. Vitaminbomben und voller Antioxidantien sind Tomaten und Paprika, und wenn Du noch ein paar
Walnüsse hackst und drübergibst, hast Du auch noch gute Fette. Der Kraftsportler brät sich natürlich noch Hähnchenbruststreifen^^.
szhantels Bro-Tipp der Woche: Salat erst waschen, dann schnippeln. Sonst landen die wasserlöslichen Vitamine in der Spüle.
http://www.youtube.com/watch?v=nQrXyjB6bZs
Er nimmt Eier, Kokosbutter und Avocado, nur was genau nimmt er noch? Rührei schmeckt übrigens wirklich gut mit Avocado :)
Edit by sz: Das nimmt er noch:
Getrocknete Schnittlauchröllchen
Kräutergewürz mit Meersalz
Mittelscharfe Chili-Sauce
szhantel
09.06.2012, 16:53
Wie wäre es denn mit etwas, womit man Reis+Geflügel aufpeppen kann, eine Soße, oder ein Gericht, dass hauptsächlich aus beidem besteht, aber doch etwas Spezielles hat?
Lg dings
Indisches Vindaloo-Gewürzhähnchen
Heute mal etwas Exotisches für unsere Hardcore Reis & Hähnchen-Fraktion…^^
Zutaten für 2 Personen
2 Hähnchenbrustfilets á ca. 160 - 180g
1 Tasse Basmatireis
400ml passierte Tomaten
1 rote Zwiebel, feingehackt
2 Knoblauchzehen, feingehackt
2 kleine Chilischoten, entkernt und feingehackt
1 halbe reife Banane, geschält (!) und in ganz kleine Stücke geschnitten
3-4 EL Vindaloo Saucenpaste (Ich empfehle die Marken „TrulyIndian“ oder „Rajah“)
2 gehäufte EL Mandelstifte
1 EL Rapsöl
Zubereitung
Reis in einem Sieb durchspülen, vorkochen und beiseite stellen. Die Hähnchenbrüste waschen, mit Haushaltspapier trockentupfen und mit einem Messer von Fettresten befreien. Jetzt in mundgerechte Stücke schneiden. Hände waschen.
Eine beschichtete, hohe Pfanne auf höchster Stufe heiß werden lassen, das Öl heiß werden lassen und die Hähnchenstücke unter ständigem Rühren mit dem Holzlöffel 3 Minuten scharf anbraten, herausnehmen und beiseite stellen. Temperatur um ein Drittel reduzieren, einen Moment warten und Zwiebel, Knobi, Chilis und Mandeln unter Rühren 2 Minuten anbraten. Mit den Tomaten ablöschen und die Vindaloo Sauce einrühren, zwei Minuten köcheln lassen. Empfindliche Gaumen tasten sich besser erstmal mit nur 2 Löffeln Vindaloo an die Schärfe heran.
Bananenstückchen einrühren, Reis einrühren, Hähnchen einrühren und Alles einmal kräftig Aufkochen lassen und Abschmecken. Wem das jetzt zu scharf ist, der/die haut noch einen Klecks Joghurt rein. Temperatur auf Null und die Hähnchenpfanne auf der ausgeschalteten Herdplatte noch 5 Minuten ziehen lassen, gelegentlich durchrühren. Low Fat, High Protein. Ein unglaublich kontrastreicher Aromen Mix und ein tolles Mundgefühl durch die unterschiedlichen Konsistenzen der Zutaten. Reis & Hähnchen mal anders…
Die einsame Frühlingszwiebel lag herrenlos in der Gegend rum und wurde kurzerhand mit ein paar Bananenstücken und Mandelstiften als Deko missbraucht. Gutes Postworkout-Gericht, kann man auch vorkochen und dann nur erwärmen.
Sobald ich an dieses Vindaloo rangekommen bin, wird's nachgekocht! Danke :)
der_pumper
09.06.2012, 17:13
Vindaloo dürfte es in jedem größeren Supermarkt geben.
szhantel
11.06.2012, 21:02
So gut wie täglich stelle ich bei der Bewertung von Ernährungsplänen fest, dass in ca. 90% der Fälle deutlich zu wenig bis gar kein Obst und Gemüse im Plan ist. Das ist aus mehreren Gründen schade und schlecht. In Obst und Gemüse stecken wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Sie haben eine niedrige Kaloriendichte und machen satt, so muss z.B. niemand während einer Diät hungern. Zudem sind sie schnell und leicht zubereitet und können auch unterwegs einfach verzehrt werden. Regelmäßiger Konsum ist Immunsystemanregend, Bakterienbekämpfend, Blutzuckerregulierend, Cholesterinsenkend und Blutdrucksenkend. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind der Killer Nr. 1 in den Industrienationen!
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Obst und Gemüse ist der Einsatz als präventive Bio-Waffe gegen Krebs, unseren Killer Nr. 2! In unserem Körper findet ein ständig währender Kampf zwischen Zellen statt, die sich zu Krebs entwickeln wollen, und Abwehrzellen, die den Organismus gesund erhalten wollen. Die vielen tausend sekundären Pflanzenstoffe helfen dem körpereigenen Reparaturdienst, Schäden an Zellen zu kitten, bevor sie bösartig werden. Gelingt das nicht mehr, können die Stoffe entscheidend die Bildung eines neuen Blutgefäßsystems stören, mit dem sich ein Tumor versorgt. Je mehr Obst und Gemüse wir essen, desto schlechtere Chancen hat der Krebs. Das ist Fakt. Aber es ist wichtig, vielseitig zu kombinieren. Denn kein Nahrungsmittel enthält für sich allein alle potentiell krebshemmenden Inhaltsstoffe. Daher heute mein
Smoothie of the Day
Ergibt so ca. 800ml, also 3 Portionen
Zutaten
250ml roterTraubensaft
150ml Kirschsaft
100ml Granatapfelsaft
1 Kiwi
1 halberApfel
Handvoll Erdbeeren
Handvoll Heidelbeeren
Handvoll Himbeeren
1 TL Olivenöl
1 Eiswürfel
Alles im Standmixer zusammenkippen und 60 Sekunden pürieren. Schmeckt oberlecker, eine echte Vitaminbombe voller Antioxidantien und perfekt harmonierender sekundärer Pflanzenstoffe mit deren phytochemischen Wirkstoffen. Und haltet Euch so halbwegs an die Mengenangaben, da hab ich mir durchaus was dabei gedacht…
Entweder sofort trinken oder in eine Thermoskanne füllen und später auf der Arbeit oder in der Schule/Uni geniessen.
Ich habe eine Zeit lang gerne meinen Thunfisch-Mais-(und ggfs. andere Gemüsesorten)-Salat mit folgendem Dressing gemacht (Mengenangaben geschätzt):
- 4 TL Light-Kräuterquark (2,4% Fett (ausm REWE od. Penny)
- 1 TL Light-Ketchup (ausm Lidl)
- 1 TL scharfer Senf
- diverse Salatkräuter
- Salz, Pfeffer
- Ggfs. etwas Tabasco
Das ganze ist nicht "klassisch" flüssig wie ein Dressing, aber in Kombination mit dem Thunfisch wird eine ähnliche Konsistenz hergestellt, wie bei den Thunfischbaguettes von Subway.
Oh sorry, habe dein Rezept jetzt erst gesehen. Werde ich auch mal testen. Vielen Dank.
szhantel
13.06.2012, 16:48
Grüner Power-Smoothie
Ergibt so knapp 1000ml, also 4 Portionen
250ml Wasser
250ml Ananassaft (100% Frucht)
halbe Banane
halbe Avocado
Handvoll Feldsalat
Handvoll Baby-Spinat
1 Selleriestängel
Saft einer Limette
kleines gehacktes Stück Ingwer
2 Eiswürfel
Keine Sorge, falls Euch die Kombination von Früchten und Salaten erst mal abschreckt. Das ist geschmacklich total (Achtung, Wortwitz) im grünen Bereich! Und sooo gesund...
Ich hab kein Vandaloo in unserem Supermarkt gefunden :(
szhantel
13.06.2012, 19:20
Ich hab kein Vindaloo in unserem Supermarkt gefunden :(
Amazon oder Gourmondo helfen gerne!
szhantel
15.06.2012, 11:39
Wünsche: LC gerechte Gerichte, die möglichst auch noch schnell zuzubereiten sind. :)
Buon Giorno a Tutti! La Cucina Italiana: Saltimbocca alla romana – ein echter Klassiker aus Italien
Zutaten für 2 Personen
4 flachgeklopfte Kalbsschnitzel a ca. 120g
4 Scheiben Parmaschinken
4 Blätter frisch gepflückter Salbei
Salz
Pfeffer
Paprikapulver edelsüß
1 EL Butterschmalz
Zubereitung
Die Schnitzel mit Haushaltspapier trocken tupfen und auf der Innenseite mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Jetzt mit dem Schinken und Salbei belegen, in der Mitte zusammenklappen und andrücken. Eine große beschichtete Pfanne heiß werden lassen, das Butterschmalz heiß werden lassen und die Schnitzel von beiden Seiten 2 1/2 – 3 Minuten bei höchster Temperatur braten und sofort servieren. Man könnte noch den Bratensatz mit etwas Wein oder Madeira ablöschen und als Sauce darübergeben, danach war mir aber nicht. Dazu gab es mariniertes gegrilltes Gemüse (Aubergine, Paprika, Zucchini). Kinderleicht, schnell gemacht und Kategorie Low Carb.
Ich musste meine Schatz lange bequatschen bis er sich bereit erklärt hat das Rezept fürs Pollo Tonnato auszubrobieren und was soll ich sagen? Wir sind beide absolut begeistert!!! Alo probiert alle mal diese Eiweißbombe aus!
Verdammt, Paste, ich wusste es -.- Ich hab jetzt Vindaloo Sauce gekauft :cry:
mcselede
16.06.2012, 17:04
Verdammt, Paste, ich wusste es -.- Ich hab jetzt Vindaloo Sauce gekauft :cry:
Kannste auch nehmen.
Paste = Konzentrierte Sauce ;)
Aber ich wollte es doch selber kochen :cry: Naja, weg muss es ja trotzdem ;)
szhantel
16.06.2012, 18:53
mcselede hat völlig Recht. Paste ist nur konzentrierter, kannst von der Sauce ´nen Tick mehr nehmen.
Aber Vorsicht, rantasten an die Schärfe! Ich hatte glaube ich auch Sauce und keine Paste verwendet letztes Mal.
mcselede
16.06.2012, 22:03
Soße oder Paste ist egal, ist beides höllisch scharf...
szhantel
17.06.2012, 10:51
Gelber Ignite-Smoothie – was für ein Start in den Tag
Ergibt so ca. 1000ml, also 4 Portionen
500ml Orangensaft (100% Frucht)
1 Mango
Handvoll getrocknete Cranberries
1 Birne
1 Maracuja
1 TL Olivenöl
2 TL Curcumapulver
1 halber TL Cayenne Pfeffer
2 Eiswürfel
Alles im Standmixer zusammenkippen und 60 Sekunden pürieren.
BodyPimp
17.06.2012, 16:15
Hauptsache die Smoothies immer mit dem stylishen Absolut-Longdrinkglas.:-P
legendkiller
17.06.2012, 17:25
Für was kommt eigentlich Olivenöl rein?
Oder ist das nur für die gesunden Fette ? Karotten sind ja nicht drinnen ?! :)
szhantel
18.06.2012, 12:18
Für was kommt eigentlich Olivenöl rein?
Oder ist das nur für die gesunden Fette ? Karotten sind ja nicht drinnen ?! :)
Für eine verbesserte Aufnahme der fettlöslichen Vitamine A, E, D und K. Zudem hilft Fett bei der Aufspaltung und Resorbierung der sekundären Pflanzenstoffe.
Olivenöl hat ja auch noch cardioprotektive und anticancerogene Eigenschaften, dafür müsste man aber mehr zu sich nehmen.
szhantel
22.06.2012, 14:38
Ein Schuft, der Böses dabei denkt... :biggrin2:
Keftédes (griechische Hackbällchen) mit zitroniger Ziegenfrischkäsesauce
Zutaten
500g mageres Lammhackfleisch
1 weiße Zwiebel, ganz fein gehackt
25g feine Vollkornbrösel
1 gehäufter EL frische Minze, ganz fein gehackt
1 gehäufter EL glatte Petersilie, ganz fein gehackt
1 TL Kreuzkümmel
1 halber TL Majoran
1 halber TL Thymian
1 Ei
Msp Salz
5-6 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 EL Olivenöl
Zubereitung
Alle Zutaten sorgfältig und ausdauernd miteinander vermengen und dann mit den mit Olivenöl eingeölten Händen fest zu 18 kleinen Bällchen formen. Immer drei Stück auf vorher in Wasser eingelegte Holz-Spieße stecken und auf dem Grill bei großer Hitze unter mehrmaligem Wenden schön braun und knusprig grillen. Kategorien Low Carb und Low Fat. Dazu als Alternative zum ewigen Tsatsiki eine Ziegenfrischkäsesauce.
Zutaten
150g Ziegenfrischkäse
150g griechischer Joghurt
1 Knoblauchzehe, ganz fein gehackt
1 halber TL Zitronenschalenabrieb, ganz fein gehackt
1 EL Zitronensaft
1 EL Olivenöl
1 EL Honig
Msp Salz
Msp weißer Pfeffer
Alles miteinander glatt rühren und über die Spieße geben.
Geht das auch mit anderem Hackfleisch ?
szhantel
22.06.2012, 17:01
Schmali, die Art der Würzung mit Cumin, Minze und Petersilie passt am Besten zu Lamm. Rinderhack geht aber sicher auch, nur Schweinehack schmeckt so garantiert nicht. Da macht man besser Thüringer Mett draus...
szhantel
01.07.2012, 17:58
Panierte Schweinekoteletts mit Blumenkohl
Heute will ich Euch mal zeigen, wie man richtig paniert. Und zwar das Kotelett und nicht die eigenen Finger. Die Panade funzt bei jedem Fleisch, also auch bei Kalb (z.B. Wiener Schnitzel), Chicken Nuggets oder Putenstreifen.
Zutaten
Schweinekoteletts bzw. Lummerkoteletts mit Filetanteil
Mehl
2 Eier
Vollkornbrösel
1 Blumenkohl
Salz
Pfeffer
Paprikapulver edelsüß
Muskatnusspulver
2 EL Butterschmalz
Zubereitung
Panieren läuft immer gleich ab: Zunächst mehlieren, dann durchs Ei ziehen, dann in Bröseln wenden. Warum macht man das? Mehlieren, damit das Ei am Fleisch haftet, durchs Ei ziehen, damit die Brösel am Ei haften. So ist das Fleisch bereits gewürzt, kann schonend saftig garen und bekommt noch eine knusprige Kruste.
Zunächst verquirlt ihr die Eier in einem flachen Teller und würzt kräftig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Auf einem zweiten flachen Teller reichlich Brösel verteilen. Jetzt das Fleisch ganz wenig auf beiden Seiten mit Mehl bestäuben, am besten durch ein feines Sieb. Nun das Kotelette in paar Mal von beiden Seiten im Ei wenden und dann direkt in den Bröseln wenden. Wichtiges Detail: Beim Panieren gibt es die Ei-Hand und die Brösel-Hand. Also mit der einen Hand wendet ihr das Fleisch im Ei und legt es dann in die Brösel. Und mit der anderen Hand wendet ihr dann in den Bröseln. Wenn ihr da durcheinander kommt, habt ihr panierte Finger vom Feinsten…
Jetzt eine Pfanne erhitzen, das Butterschmalz zerlassen und die Koteletts bei mittlerer Temperatur ganz langsam so gute 15 Minuten ausbraten, bis die Kruste schön knusprig ist. Bei mir gab´s gekochten und leicht mit Muskat und Salz gewürzten Blumenkohl mit ´ner schnell angerührten Sauce Hollandaise dazu. Wer auf Panierbrösel verzichten will/muss, dem empfehle ich gemahlene Schweinekrustenchips.
wow! Diese Kleinigkeiten scheinen lecker zu sein!
BodyPimp
05.07.2012, 12:04
Geil, Koteletts wie bei Mutti!:sentimental: Ich würde echt gern mal einen Blick in deinen Kühlschrank werfen, das ist bestimmt nicht so trostlos wie bei mir.
szhantel
05.07.2012, 16:35
Ich würde echt gern mal einen Blick in deinen Kühlschrank werfen.
Da bist Du nicht der Einzige, gerade letzte Nacht hab ich wieder Jemanden erwischt...
BodyPimp
06.07.2012, 10:46
Dat Ass :meister:
der_pumper
07.07.2012, 14:18
Eine Hommage an diesen Thread ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=8sUt3sZEBE4&list=UUthQYPkUOmGBdnjKd27jBkw& index=4&feature=plcp
szhantel
08.07.2012, 13:51
Das war jetzt aber mal total nett von Dir, der_pumper! :surprise:
szhantel
08.07.2012, 17:12
La Cucina Italiana: Ossobuco alla milanese
Geschmorte Scheiben von der Kalbshaxe – Ein Rezept des Kochs Strato Cotugno aus dem L´Europeo, meinem Lieblings-Italiener in HH. Da ist richtig was los im Mund und das Fleisch ist unfassbar zart!
Zutaten für 4 Personen
4 Scheiben von der Kalbshaxe, ca. 2,5 – 3cm dick
1 Möhre, in kleine Stücke geschnitten
1 halbe Stange Lauch, in Röllchen geschnitten
1 halber Staudensellerie, in kleine Stücke geschnitten
2 Knoblauchzehen, feingehackt
1 weiße Zwiebel, feingehackt
800ml Dosentomaten samt Saft
1 EL Tomatenmark
250ml trockener Weißwein
Salz
Pfeffer
1 EL Oregano
1 EL Rosmarin
1 EL Basilikum
Schalenabrieb von einer halben Bio-Zitrone
1 EL dunkler Balsamico
Olivenöl extra vergine
Rapsöl
1 halber Bund glatte Petersilie, feingehackt
Zubereitung
Eine große, hohe Pfanne erhitzen, je 2 EL Olivenöl und Rapsöl hinein, vermischen und erhitzen und die Haxenscheiben von beiden Seiten je 3 Minuten scharf anbraten. Herausnehmen, Pfeffern und Salzen und beiseite stellen. Jetzt das Gemüse in die Pfanne geben und unter Rühren Farbe nehmen lassen. Das Tomatenmark einrühren, kurz mitrösten, mit dem Wein ablöschen und unter Rühren ein paar Minuten einkochen lassen. Jetzt die Tomaten dazu geben, mit zwei Gabeln zerreissen und mit Salz, Pfeffer, Oregano, Rosmarin, Basilikum und Zitronenschalenabrieb würzen. Gut durchrühren und das Fleisch hineinlegen, es muss komplett von der Sauce bedeckt sein. Falls dem nicht so ist, noch entsprechend Kalbsfond oder Gemüsebrühe angießen. Deckel drauf und ca. 2 Stunden bei mittlerer Hitze piano vor sich hinschmurgeln lassen, hin und wieder wenden. „Piano Schmurgeln“ kommt von Strato… 15 Minuten vor Ende der Garzeit die Petersilie und den Balsamico einrühren. Kategorie Low Carb.
Dazu passt klassisch natürlich ein Risotto. Ich liebe zu Ossobuco allerdings auch Stampfkartoffeln mit Parmesan.
Hallo SZ, ich habe eine ganz ganz große bitte an dich.
kannst du mir ein richtig geiles Rezept für ein Rinderbraten schreiben/geben??
Da ich jetzt die woche Zeit habe,möchte ich meine Eltern damit überraschen.
bisher hatten wir kein Glück,es war sogar einmal so schlimm,das nicht mal mehr mein Hund (vor zwei jahren leider verstorben),den Braten angerühert hat und diesen sogar mit der Pfote weggestoßen hat.
Ich habe ja zu Weihnachten mal den Putenbraten im Bratschlauch von dir gemacht,der super angekommen ist.
Und auch von diesen Bratschlauch Rezepten meine Eltern begeistert sind.Kann man so etwas auch mit Rinderbraten machen?
Danke schon mal
szhantel
09.07.2012, 17:26
Gern, Rinderbraten Boeuf à la mode:
http://www.muskelbody.info/forum/rezepte-bodybuilding-fitness/49781-szhantel-kocht-31.html#post1143398 :motz1:
danke danke danke,das sieht ja Weltklasse aus :)
So ich hab mich dann auch mal an eines deiner Rezepte rangewagt SZ und es hat auch ganz gut geschmeckt :)
Hier ein paar Bilder
44681446824468344684446854468644687
Leider war die Wand etwas dünn und ist aufgebrochen, aber es ist noch ganz gut gelungen ^^denk ich
Nicht schlecht !
Auch wenn ich bei Bild 2 auf den ersten Blick gedacht habe, du machst nen Kuchen^^
hehe ich hab mir gerade nochma die Bilder von SZ angeschaut.
SZ hast du den sud vorher abgeschüttet oder war bei dir wesentlich weniger drin als bei mir?
szhantel
15.07.2012, 17:28
Großes Kompliment Mirko, sieht klasse aus! Danke fürs Nachkochen und die schönen Bilder. Zu Deiner Frage: Ich hatte meinen Hackbraten ja noch mit Baconstreifen umwickelt. So tritt weniger Flüssigkeit aus und es schmeckt noch saftiger.
szhantel
16.07.2012, 12:47
Surf & Turf
Gebratene Jakobsmuscheln und Rinderfilets auf pikantem Kerbel/Kresse/Feldsalat mit Ponzu-Dressing
Zutaten für 2 Personen
8 küchenfertige Jakobsmuscheln
4 kleine, flache Rinderfiletsteaks á ca. 70g
1 Kästchen Gartenkresse
1 halber Bund Kerbel
1 Schale Feldsalat
1 mittelscharfe Chilischote, entkernt und fein geschnitten
1 Fingernagelgroßes Stück Ingwer, geschält und hauchfein geschnitten
Salz
Pfeffer
2 EL Rapsöl
Für das Dressing:
75ml Mirin
75ml Sojasauce
1 EL Honig
1 EL Austernsauce
1 TL Sesamöl
25ml Zitronensaft
50ml Orangensaft
Zubereitung
Zunächst das Dressing. Den Mirin in einem Topf ganz kurz aufkochen und dann etwas abkühlen lassen. Nach 5 Minuten die restlichen Zutaten einrühren, Alles sorgfältig vermengen, in ein Gefäß geben, mit Klarsichtfolie abdecken und erkalten lassen. Es lohnt sich hier, direkt eine größere Menge herzustellen, die Sauce schmeckt eigentlich zu allem Kurzgebratenen und hält verschlossen im Kühlschrank bestimmt einen Monat.
Den Feldsalat sorgfältig waschen und trockenschleudern. Vom Kerbel die Blättchen abzupfen, die Kresse abschneiden und Alles mit dem Feldsalat, dem Ingwer und der Chili vermengen. Ingwer ist grundsätzlich sehr dominant, weniger ist hier manchmal mehr… Auf zwei Tellern anrichten. Die Jakobsmuscheln mit Haushaltspapier trockentupfen, leicht salzen und pfeffern und in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Temperatur von beiden Seiten zwei Minuten braten. Nicht länger, die Jakobsmuscheln müssen noch einen glasigen Kern haben. Zeitgleich eine zweite beschichtete Pfanne bei höchster Temperatur erhitzen und die Filetsteaks mit etwas Öl von beiden Seiten eine Minute braten, dann leicht salzen und pfeffern. Jakobsmuscheln auf und Steaks an das Salatbett geben und Alles mit dem Dressing übergießen. Low Carb und Low Fat.
An dieser Stelle einen Dank an pong für den Tipp mit der koreanischen Sojasauce!
stephang
16.07.2012, 15:03
hallo hantel,
meine freundin fährt voll auf die bilder deines essens ab... :(
ich habe ein anliegen. ich bekomme mittwoch mein abschlusszeugnis und zu diesem anlass kommen meine eltern vorbei.
ich werde ein 3 gänge menü kochen: glasnudelsuppe - nasi goreng - bubble tea
nun ist mein problem, das in keinem meiner kochbücher ein rezept für glasnudelsuppe zu finden ist und chefkoch ist auch wenig hilfreich.
wichtig wäre, dass sie ohne fleischeinlage auskommt. mein heutiger versuch war leider nicht so bombastisch wie erwartet. vielleicht hast du tipps.
verwendet habe ich:
knoblauch, ingwer, frühlingszwiebeln, das ganze mit reisweis abgelöscht, mit gemüsebrühe aufgegossen, paprika, karotten und sojasprossen dazu, einen anisstern hinein und mit koriander, sojasauce, reisessig, salz und pfeffer abgeschmeckt, aber irgendwie fehlte das gewisse etwas. durch austernsauce wurde das ganze recht kräftig im geschmack, aber irgendetwas fehlt noch.
kannst du helfen?
szhantel
16.07.2012, 17:32
hallo hantel,
irgendetwas fehlt noch. kannst du helfen?
Kennst Du die Tom Yum Paste von Lobo? Da ist Chili drin, Zitronengras, Galgant, Kaffir-Limettenblätter und noch andere nette Sachen. Gibts eigentlich in jedem Asia-Laden und schmeckt sehr authentisch nach Thailand. Zudem könntest Du mit Hühnerbrühe statt Gemüsebrühe aufgiessen, die hat ein bisschen mehr Bums.
Und willkommen zurück, Stephan!
BodyPimp
21.07.2012, 15:07
Hab mal so einen selbstgemachten grünen Smoothie probiert, das schmeckt iwie abgefahren. Hab nen Apfel, ne Kiwi, ne halbe Avocado und ne Handvoll Blattspinat genommen und mit 100% Birnensaft aufgegossen. Naja, wenns scheee macht...:kiwi-fruit:
Hab gestern Buon Giorno a Tutti! La Cucina Italiana: Saltimbocca alla romana von dir nachgekocht und es war echt der Hammer:daumen: Vor allem die Kalbsschnitzel mit dem Parmaschinken war echt geil ^^ Dazu hab ich Pesto Spaghetti gemacht ;)
BodyPimp
21.07.2012, 20:25
Darf ich dir als halber Italiener einen Tipp geben Kirby? (Bitte nicht böse sein). Pasta mit Pesto serviert man eigentlich nie als Beilage sondern immer als eigenständigen Gang. Als Beilage ist es viel zu kräftig und dominant. Mach es lieber wie die Italiener: Erst eine kleine Portion Pasta mit Pesto als Vorspeise und dann nach einer kleinen Pause den Fleisch- oder Fischgang eben nur mit Gemüse oder Salat.
szhantel
22.07.2012, 12:37
Ich persönlich esse Pasta auch eher selten als Beilage, eine gut gemachte Pasta steht am Besten für sich selbst. Aber das kann natürlich Jeder machen, wie er will, Hauptsache, es schmeckt!
Oh das wusste ich gar nicht ^^ Ich hatte nur in dem Augenblick nichts anderes da als Beilage sonst hätte ich Gemüse dazu gemacht ;) Ich persönlich ess auch lieber mehreres hintereinander in kleinen Portionen erst Nudel, dann Fisch/Fleisch und am Ende noch ne kleine Pizza :D
4489344894448954489644897
So, hab mal selber ne Kleinigkeit ausprobiert, Inspirationen bietet der Thread ja genug.
Ich hab mir nen Gemüsestrauss geholt ^^ (Möhren, Lauch, Sellerie).
1kg Schweinenacken
Tomaten
Petersilie
Rosmarin
Den Schweinenacken hab ich mit Salz, schwarzem Pfeffer und Paprika eingerieben (ne Stunde stehen lassen).
Dann mit Dijon Senf komplett eingeschmiert, 0,75l Gemüsebrühe hergestellt.
Alles in einen für den Ofen geeigneten Topf (oder Ähnliches) geben und den Schweinenacken noch bisschen mit Rosmarin bestreuen oder einen Strunk drauflegen (Ich hatte nen bisserl viel drin :p )
Für 2h ca. im Ofen lassen, rausnehmen und Sud in einen Topf abschütten, nicht wegschütten. Den Schweinebraten nochmal in den Ofen für ca. 20min.
Temperatur? 160°C
Kartoffeln kochen und ne Soße machen.
Die Soße hab ich wie folgt gemacht: Mehlschwitze und dann den Sud, der ja komplett getrennt ist vom Gemüse, rein in die Mehlschwitze und paar Minuten einkochen lassen.
Die Sauce würde ich anders machen. Lieber das verkochte Gemüse zusammen mit dem Sud durch ein Sieb in den Topf abstreifen, das wird dann auch schön sämig und Du sparst Dir Mehl und Butter. Das Gemüse als Beilage würde ich zusätzlich frisch zubereiten, so ist es noch bissfest und aromatisch.
Ich habe fertig - und es hat super geschmeckt, nur halt nen bisserl viel Rosmarin. ^^
Das war meine Anregung http://www.youtube.com/watch?v=cta4ZdvmjzE
szhantel
24.07.2012, 18:45
:smile: Morgen geht es für zwei Wochen an die Nordsee... Aber Einen hab ich noch:
La Cucina Italiana: Salsicce-Bällchen mit Estragon-Tomatensauce
Zutaten für 2 Personen
6 Salsicce (kleine, pikante italienische Würstchen á ca. 70-80g)
4 Stiele Estragon
1 TL Oregano
1 rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Glas (200ml) getrocknete Tomaten (in Kräuter-Öl, abgetropft)
2 Dosen (800ml) geschälte gelbe Flaschen-Tomaten samt Saft, eine Spezialität aus der Gegend des Vesuvs
2 Msp Salz
5-6 Umdrehungen Pfeffer aus der Mühle
1 EL Rapsöl
Zubereitung
Blättchen vom Estragon abzupfen und fein hacken. Die getrockneten Tomaten quer in feine Streifen schneiden, die Dosentomaten mit zwei Gabeln zerreissen.
Die Salsicce aus dem Darm drücken und das Brät zu Bällchen formen. Eine beschichtete hohe Pfanne erhitzen, Öl erhitzen und die Salsicce-Bällchen bei mittlerer Temperatur 5 Minuten von allen Seiten anbraten. Zwiebel und Knoblauch abziehen, fein hacken und am Ende unter Rühren 2 Minuten mitbraten.
Kräuter, Tomatenstreifen und Dosentomaten zu den Bällchen geben, salzen und pfeffern. Bei mittlerer Temperatur unter Rühren 7-8 Minuten garziehen lassen.
Die Würstchen gibt’s nur in italienischen Feinkost-Läden, aber die hat´s ja inzwischen in jeder halbwegs größeren Stadt. Durch die zwei unterschiedlichen Konsistenzen der Tomaten und der starken Estragon-Note ein ganz spannendes Gericht, vom Fenchel und Chili in den Würstchen ganz zu schweigen. Zudem Low Carb und steht in 15 Minuten auf dem Tisch.
legendkiller
24.07.2012, 18:53
Sieht ja verdammt lecker aus :P
Geb das Rezept meiner Mutter denk ich mal, ich bekomm das nicht hin ^^
4506045061
So da SZ schuld ist das ich soviel Zeugs in meiner Küche habe, habe ich heut mal spontan Hähnchenfrikassee gemacht mit Hähnchenfilet da ich gerade kein ganzes Hähnchen da hatte. :p
Hab nur die Soße Béchamelsauce gekauft.
War sehr lecker ... danke SZ
An dieser Stelle einen Dank an pong für den Tipp mit der koreanischen Sojasauce!
Immer wieder gerne :)
pong
hast du ein rezept für selbstgemachte spätzle?
bb-gerecht wär gut^^
stephang
30.07.2012, 10:01
hast du ein rezept für selbstgemachte spätzle?
bb-gerecht wär gut^^
250gr mehl
2 eier
1tl salz
1/8l lauwarmes wasser
alles zusammen in einer schüssel locker aufrühren (bei vollkornmehl brauchst du eventuell etwas mehr wasser)
einen großen topf wasser zum kochen bringen, salz hinein und dann den teig am besten durch eine presse (alternativ reibe) ins kochende wasser drücken. die spätzle öffters unter wasser drücken.
davon mehrere durchgänge, bis der komplette teig aufgebraucht ist
250gr mehl
2 eier
1tl salz
1/8l lauwarmes wasser
alles zusammen in einer schüssel locker aufrühren (bei vollkornmehl brauchst du eventuell etwas mehr wasser)
einen großen topf wasser zum kochen bringen, salz hinein und dann den teig am besten durch eine presse (alternativ reibe) ins kochende wasser drücken. die spätzle öffters unter wasser drücken.
davon mehrere durchgänge, bis der komplette teig aufgebraucht ist
okay danke :)
ich habe auch mal nach einem vollkornrezept geschaut, und das hier gefunden, falls es einen anderen stillen mitleser interessiert, oder auch dich^^:
300g Mehl (Dinkelvollkorn oder Weizen)
150ml Wasser
3 Ei(er)
1TL Salz oder gekörnte Gemüsebrühe
1 EL Öl (Oliven- oder Sonnenblumenöl)
Das Rezept ist von den Mengenangaben für 4 Personen ausgelegt (so steht es auf der Seite), aber ich denke, dass die dann eher mickrig ausfallen würden ...
kann man also mit den gleichen Mengenangaben für sich alleine auch machen^^
szhantel
30.07.2012, 10:50
Die Rezepte sind sich ja nicht unähnlich... ;-) Geniesser schöpfen die fertig gegarten Spätzle mit einer Kelle ab und legen sie auf Haushaltspapier. In einer Pfanne dann einen EL Butter schmelzen lassen und die abgetropften Spätzle darin ein paar Minuten durchschwenken, bis sie beginnen Farbe zu nehmen... Mmmmh...
Die Spätzle kriegen doch durch das Vollkornmehl die Kohlenhydrate oder?
Also wenn ich maximal 60 KH in einer Portion haben will, muss ich das Mehl dementsprechend dosieren, oder?
szhantel
30.07.2012, 11:06
Genau. Und natürlich die anderen Zutaten aber auch entsprechend von der Menge anpassen. ;-)
szhantel
09.08.2012, 19:13
Heute mal vegetarisch: Gaeng Ped Tofu – Rote Thai-Curry-Tofu-Pfanne
Zutaten für 2 Personen
400g Tofu, in Würfel geschnitten
4 Schalotten, in feine Ringe geschnitten
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
1 kleine Aubergine, in Würfel geschnitten
4 große braune Champignons, in Streifen geschnitten
1 EL Thai-Schnittlauchröllchen
400ml Kokosmilch
200ml Gemüsebrühe
2 EL rote Thai-Currypaste
1 EL Nam Pla
1 EL Limettensaft
Salz
Pfeffer
Rapsöl
Zubereitung
Die Tofuwürfel trocken tupfen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und in einer hohen beschichteten Pfanne mit etwas Öl bei hoher Temperatur von allen Seiten 2 - 3 Minuten scharf anbraten und beiseite stellen. Die Kokosmilch mit der Gemüsebrühe in der Pfanne vermischen und zum Köcheln bringen. Mit Currypaste, Limettensaft und Nam Pla würzen, kräftig durchrühren, Gemüse hineingeben und 7 - 8 Minuten unter gelegentlichem Rühren gar ziehen lassen. Die letzten 2 Minuten die Tofuwürfel dazugeben.
Kinderleicht, schnell gemacht und konnte man absolut essen, Herrschaften!
szhantel
10.08.2012, 19:33
Sehr interessant für Kollegen mit vernünftigen Englisch-Kenntnissen:
ANTOINE VAILLANT & JOHN MEADOWS - GROCERY SHOPPIN'
http://www.youtube.com/watch?v=FmTSCmhI5g0
szhantel
11.08.2012, 17:06
Quiquirimichi – Pikante rote Paprika-Salsa zu Eintöpfen und Steaks aus Argentinien, die kleine Schwester des bekannteren Chimichurri.
Zutaten
1 rote Paprika
2 rote Spitzpaprikas
4 Chilis
3 Knoblauchzehen
1 rote Zwiebel
1stark gehäufter EL Tomatenmark
Saft einer halben Limette
1 gestrichener TL getrockneter Thymian
1 Msp Cayennepfeffer
1 Msp Salz
2 gehäufte EL Koriander Blätter
6 EL Olivenöl
1 Einmachglas
Zubereitung
Paprikas und Chilis entkernen, von den Scheidewänden befreien und ganz klein schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein hacken. Das ist alles leider mucho Trabajo. Eine beschichtete Pfanne erhitzen, 2 EL Olivenöl erhitzen und Paprikas und Chilis bei mittlerer Temperatur 6-7 Minuten unter Rühren weich braten, ohne dass sie Farbe nehmen. Jetzt Zwiebel und Knoblauch dazugeben und weitere 3-4 Minuten braten, auch ohne jede Bräunung. Das Tomatenmark einrühren, Limettensaft und 4 EL Olivenöl einrühren, kräftig mit Salz, Thymian und Cayennepfeffer würzen, einmal unter Rühren aufblubbern lassen und vom Herd nehmen. Solange weiterrühren, bis sich Alles perfekt verbunden hat. Die Masse in ein abgekochtes verschließbares Glas füllen und etwas abkühlen lassen. Jetzt noch den Koriander von den Stielen zupfen, grob hacken und untermischen. Deckel drauf und über Nacht ab in den Kühlschrank. Am nächsten Tag so 2-3 Stunden vor dem Grillen wieder herausnehmen, Quiquirimichi schmeckt am Besten bei Zimmertemperatur. Und hält unangebrochen und gekühlt mindestens 10 Tage.
BodyPimp
13.08.2012, 12:53
Werde ich mal ausprobieren!:cool-new:
szhantel
18.08.2012, 16:47
Pasta Tonnata :love_heart:
Zutaten für 2 Personen
200g Capellini
2 Dosen Tunfisch im eigenen Saft a 185g Abtropfgewicht
100ml Gemüsebrühe
200ml Miracel Whip so leicht
2 gehäufte EL Light-Kräuter-Frischkäse
1 Selleriestange, entfädelt und fein gehackt
1 Handvoll braune Champignons, fein gehackt
1 kleine weiße Zwiebel, fein gehackt
1 Handvoll Erbsen
2 leicht gehäufte EL Kapern
2 TL Kapernwasser
1 gehäufter TL Italienische Kräuter
Msp Salz
5-6 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 EL Rapsöl
Zubereitung
Zwiebel, Pilze und Sellerie bei mittlerer Temperatur im Öl ca. 5 Minuten unter Rühren anschwitzen. Die Gemüsebrühe angießen und 1 Minute köcheln lassen. Miracel Whip so leicht, Frischkäse und den zerzupften Tunfisch dazu geben und Alles mit einem Kochlöffel zu einer sämigen Masse verrühren. Jetzt die Erbsen, Kapern und Gewürze einrühren und die Pampe unter Rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen. Nudeln al dente kochen und mit der pikanten Tunfischsauce vermischen.
szhantel
03.09.2012, 11:19
Gebratene Riesengarnelen mit asiatischer Gemüsepfanne
Zutaten für drei Personen
18 Riesengarnelen
3 Pak Choi
2 Handvoll Champignons
1 rote Paprika
1 orange Paprika
1 Handvoll Zuckelelbsen
2 rote Zwiebeln
1 Karotte
1 halber Bund Frühlingszwiebeln
2 Knoblauchzehen
Thai-Schnittlauch und Koriander zum Garnieren
1 EL Tom Yum Paste
1 TL Austernsauce
1 halbe Tasse heisse Gemüsebrühe
1 gestrichener TL Currypulver
4 EL Rapsöl
Zubereitung
Das Gemüse (Asia-Laden) schnippeln und die Garnelen mit Haushaltspapier trocken tupfen. Tom Yum Paste und Austernsauce in die halbe Tasse Gemüsebrühe einrühren. Eine hohe beschichtete Pfanne erhitzen (ca. zwei Drittel der möglichen Hitze), dann das Öl erhitzen. Nun das Gemüse in der Reihenfolge der Garzeit braten, bei mir also Karotte, Paprika, Pak Choi, Zwiebeln, Zuckererbsen, Pilze, Knoblauch und Frühlingszwiebeln. Immer nacheinander dazuschmeissen und immer schön Rühren…
Jetzt eine zweite Pfanne erhitzen, Öl erhitzen, diesmal volles Rohr, und die Garnelen braten, zwei Minuten von jeder Seite, nicht länger! Die Würzsauce zum Gemüse geben, kräftig umrühren, einmal aufkochen lassen, nochmal durchrühren und die Gemüsepfanne auf die Teller verteilen. Jetzt die Garnelen leicht mit Currypulver bestäuben und dazugeben, wer mag, garniert noch nett. Kategorie Low Carb, moderat Fat.
Rezept von szhantel: Rote-Thai-Curry-Tofu-Pfanne mit Reis. :esser2:
46209
hey SZ,
kannst du mir ein richtig geiles rezept für ein schmackofatz weißkrautsalat geben?so einen in der Art wie er beim Grieschen zu finden ist?
Ich möchte das mal ausprobieren :-)
wird zeit das ich mal wieder aufs Klo gehen kann ;-)
szhantel
09.09.2012, 11:44
Hey SZ,
kannst du mir ein richtig geiles Rezept für einen schmackofatz Weißkrautsalat geben? So einen in der Art, wie er beim Griechen zu finden ist?
Hey Tom,
gerne, hier mein Lieblings-Krautsalat:
Zutaten
500g Weißkohl
1 Msp Salz
1 EL Puderzucker
5 EL Weißweinessig
125ml Gemüsebrühe
3 EL Sonnenblumenöl
3-4 Umdrehungen weißer Pfeffer aus der Mühle
1 Msp gemahlener Kümmel
1 Prise Cayennepfeffer
50g durchwachsener Speck
Zubereitung
Den Weißkohl von den äußeren Blättern und dem Strunk befreien, fein hobeln und in einer großen Schüssel das Salz untermischen. Den Speck in ganz feine Würfel schneiden und kross ausbraten. Den Puderzucker in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur unter Rühren karamellisieren lassen, mit dem Essig ablöschen, weiter rühren, mit der Gemüsebrühe aufgießen und nochmals aufkochen lassen. Die Sauce über das Kraut gießen, Öl, Speck und Gewürze dazugeben und sorgfältig durchmischen. Erkalten lassen und über Nacht im Kühlschrank abgedeckt ziehen lassen. Am nächsten Tag vor dem Servieren noch einmal kräftig durchmischen und die Flüssigkeit abgießen.
Gruß, sz :cool2:
vielen dank SZ werde ich ausprobieren und dir gern davon berichten :-)
szhantel
09.09.2012, 17:30
Das war ja noch einmal ein richtig schöner heißer Sommertag heute.
Zeit für eine Tomatencremesuppe mit Basilikumeis… Genau... :biggrin-new:
Zutaten Basilikumeis
2 Töpfe Basilikum
250ml Milch
1 Eiklar
1 EL weißer Balsamico-Essig
Msp Salz
Msp Pfeffer
Zubereitung
Die Basilikumblätter von den Stielen zupfen und zusammen mit den anderen Zutaten in einem Standmixer ca. 60 Sekunden schaumig pürieren. In ein Gefäß geben und ca. 4 Stunden in das Eisfach stellen, dabei alle 20 Minuten locker durchrühren, solange es eben geht. Kurz vor dem Servieren dann mit einem Eiskugelportionierer in die kalte oder heiße Tomatensuppe (szhantel empfiehlt HEINZ Cream of Tomato Soup) geben. Etwas antauen lassen und servieren.
Oberlecker und schindet mal so richtig Eindruck bei der Angebeteten…
Wieviel sind denn 2 Toepfe Basilikum ca.?
Ich hab meinen ja im Garten, nur um die Menge mal abzuschaetzen....
szhantel
10.09.2012, 11:48
Wieviel sind denn 2 Toepfe Basilikum ca.?
Ich würde pi mal Daumen so 50 - 60 Gramm bzw. zwei gute Handvoll sagen. Der Mixer muss ächzen... :-)
BodyPimp
10.09.2012, 16:24
Rezept von Seite 20: Schweinesteak überbacken mit Ragout Fin und Käse, der Hammer!:esser1:
szhantel
12.09.2012, 13:58
Danke für´s Nachkochen und Foto einstellen, vorbildlich! :grin:
szhantel
13.09.2012, 15:41
Oeufs gratinés avec Sauce Mornay – der ultimative Gaumenschmeichler aus Froongreisch, gratinierte Eier mit Käsesauce
Zutaten
6 Eier
250 ml Sauce Hollandaise
200 g Bauernhandkäse (Harzer Roller)
80g Katenschinken, ganz fein gewürfelt
1 rote Zwiebel, ganz fein gehackt
2 Handvoll braune Champignons ohne Stiel, ganz fein gehackt
100g Gruyère, fein gerieben
Salz
Pfeffer
Paprikapulver edelsüß
Muskatnussabrieb
Zitronensaft
1 EL Rapsöl
Zubereitung
Die Eier hart kochen, abschrecken und etwas abkühlen lassen. Dann die Eier schälen und der Länge nach halbieren. Das Eigelb vorsichtig entfernen, mit einer Gabel zerdrücken und kräftig würzen mit Paprika, Pfeffer und Salz. Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen. In einer beschichteten Pfanne Schinken, Zwiebel und Pilze mit dem Öl bei mittlerer Temperatur ca. 5 Minuten unter Rühren kräftig anschwitzen, bis die Pilze ihr Wasser verloren haben. Herausnehmen, mit den zerdrückten Eiern vermengen und beiseite stellen.
Den Bauernhandkäse klein schnippeln und in einen Topf geben. Die Sauce Hollandaise (am Besten selber machen, die von Thomy Les Sauces geht aber natürlich auch) dazugeben, Alles vermengen und unter ständigem Rühren erwärmen, bis der Käse geschmolzen ist. Nicht stark zum Kochen bringen! Die sämige Masse mit ein paar Tropfen Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Eiweißhälften mit der Innenseite nach oben nebeneinander in eine Auflaufform legen. Jetzt die Eigelb/Schinken/Zwiebel/Pilzmasse in und auf die Eier füllen und die Käsesauce in die Zwischenräume geben. Mit dem geriebenen Käse gleichmäßig bestreuen und für 15 Minuten in den Ofen, die letzten drei Minuten mit Grillfunktion. Ganz viele verschiedene Konsistenzen und Aromen, da ist richtig was los im Mund! Low Carb und Proteinbombe.
Hättest du auch ein Rezept für Kochfisch? Möglichst schlicht und einfach und vor allem schnell muss es gehen.
szhantel
17.09.2012, 10:10
Hättest du auch ein Rezept für Kochfisch? Möglichst schlicht und einfach und vor allem schnell muss es gehen.
Tja, bei schlicht/einfach/schnell würde ich immer Filets von festfleischigen Fischen nehmen (z.B. Rotbarsch, Lachs, Knurrhahn, Steinbeisser, Seeteufel) und in fertigem Fischfond 8 - 10 Minuten knapp unter dem Siedepunkt gar ziehen lassen. Eine schöne Fischsuppe wird dann daraus unter Zugabe von Weißwein, Sahne, Knoblauch und Gewürzen. Schau Dir das mal an als Beispiel:
http://www.muskelbody.info/forum/rezepte-bodybuilding-fitness/49781-szhantel-kocht-30.html#post1139424
Tja, bei schlicht/einfach/schnell würde ich immer Filets von festfleischigen Fischen nehmen (z.B. Rotbarsch, Lachs, Knurrhahn, Steinbeisser, Seeteufel) und in fertigem Fischfond 8 - 10 Minuten knapp unter dem Siedepunkt gar ziehen lassen. Eine schöne Fischsuppe wird dann daraus unter Zugabe von Weißwein, Sahne, Knoblauch und Gewürzen. Schau Dir das mal an als Beispiel:
http://www.muskelbody.info/forum/rezepte-bodybuilding-fitness/49781-szhantel-kocht-30.html#post1139424
Vielen Dank SZ. Die Suppe darf ich dann erst nach der Diät wieder. :-(
Hilfe!!!
Ich hab ein an sich nettes Rezept aus einem LC-Buch, nur...es schmeckt nach 2 Bissen doch was fade- hast Du ne Idee?
Ist ein Geflügelsalat:
300g gekochte Hühnerbrust
100g Saure Sahne 10%
1 Teel. Curry
80g blanchierter Lauch in halbe Ringe geschnitten
Salz, Pfeffer
Ich hab nen halben Apfel reingeschnitten, war schon besser, nur damit hole ich mir auch KHs rein und irgendwie fehlte doch der Pfiff....
szhantel
20.09.2012, 08:33
Ich mach gerne noch Rauke, Walnüsse und Chicorée rein:
http://www.muskelbody.info/forum/rezepte-bodybuilding-fitness/49781-szhantel-kocht-21.html#post1105389
Walnüsse wären ne Idee, Rauke ist nicht so mein Ding, Chicoree ist okay.
szhantel
21.09.2012, 12:40
Chop Suey – So schmeckt typisch chinesisches Essen – Denken zumindest die Amerikaner^^
Es ist das beliebteste Gericht bei den Chinamann-Lieferdiensten in den USA, gebratene Schweinefleischstreifen mit Glasnudeln, Pilzen und Gemüse. Erfunden wurde es angeblich von Köchen im Chinatown von San Francisco, die einfach mal auf die Schnelle alle Reste zusammenschmissen, als nach Feierabend noch Gäste kamen… In China kennt das Gericht so kein Mensch, aber - es schmeckt!
Zutaten
1 Schweinefilet (ca. 500g)
100g Glasnudeln aka Vermicelli
1 Stange Lauch, in feine Röllchen geschnitten
1 rote Zwiebel, feingehackt
1 Karotte, in feinen Scheiben
150g frische Ananaswürfel
100g Mungobohnensprossen
100g Shii-Take Pilze, grob zerkleinert
1 EL Sesamöl
3 EL Sojasauce
2 EL Mirin
2 EL Zitronensaft
1 EL Sriracha Sauce
1 TL Kurkuma
1 halber TL Cumin
1 halber TL Ingwer, feingehackt
2 EL Rapsöl zum Braten
Zubereitung
Die Glasnudeln in einer Schüssel mit kaltem Wasser 10 Minuten quellen lassen. Dann in eine Schüssel mit kochendem Wasser geben, zwei Minuten garen, auf Haushaltspapier abtropfen lassen und beiseite stellen. Das Schweinefilet von Fettresten befreien, waschen, trocken tupfen und in einer Pfanne bei höchster Temperatur mit einem EL Öl von allen Seiten scharf 5-6 Minuten anbraten, bis es schön Farbe genommen hat.
Jetzt in den mit 100° vorgeheizten Backofen geben und 15 Minuten fast zu Ende garen. In dieser Zeit das Gemüse schnippeln. Das Filet herausnehmen, etwas abkühlen lassen und in feine Scheiben schneiden, den evtl. austretenden Fleischsaft in einer Tasse sammeln.
Einen Wok oder eine große, hohe beschichtete Pfanne auf höchster Temperatur erhitzen, einen EL Öl erhitzen und unter ständigem Rühren Pilze, Zwiebel, Karotten und Lauch anbraten. Nach zwei Minuten Fleisch, Ananas, Sprossen und Glasnudeln dazu geben und weiter braten. Rühren, Rühren, Rühren. Nach weiteren zwei Minuten die Saucen, Fleischsaft und Gewürze einrühren und noch einmal kräftig aufkochen lassen. Wok von der Hitze ziehen und das Chop Suey noch zwei Minuten ziehen lassen, dabei hin und wieder umrühren. Low Fat und moderat bei den Carbs.
Ihr könnt natürlich auch Geflügel oder Rind nehmen oder die Ananas weglassen oder noch anderes Gemüse reinschmeissen, da ist man völlig frei. Gerüchten zufolge heißt Chop Suey schließlich aus dem Chinesischen übersetzt „ausgefegter Kühlraum“. :eyebrow:
Toll! Das mache ich nächste Woche gleich mal - mit Hühner- oder Putenfleisch müßte das auch gehen, nicht? :)
szhantel
21.09.2012, 14:53
Toll! Das mache ich nächste Woche gleich mal - mit Hühner- oder Putenfleisch müßte das auch gehen, nicht? :)
Ihr könnt natürlich auch Geflügel nehmen
:nusch:
Ach Herrjeh... vielleicht hüpfe ich als blindes Huhn gleich selbst in den Wok. :redface-new:
szhantel
28.09.2012, 21:18
Marokkanisch angehauchte Pute-Zucchini-Schiffchen mit Tomatensauce
Schönes leichtes Gericht für den Herbst, Low Carb, Medium Fat, High Protein.
Zutaten für 2 Personen
2 Zucchini
400g Putenbrustfilet, beste Qualität
1 mittelgroße rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 gehäufter EL Raz el Hanout
1 gestrichener TL Harissa
1 EL Orangensaft
500ml stückige Dosen- Tomaten
1 Klecks Kräuterfrischkäse
1 Spritzer Balsamico
1 gestrichener TL Thymian
1 gestrichener TL Estragon
1 gestrichener TL Oregano
Salz
Pfeffer
6 EL Olivenöl
Zubereitung
Die Putenbrustfilets in nicht zu große Würfel schneiden. Aus dem Harissa, dem Raz el Hanout, dem Orangensaft und 2 EL Olivenöl mit dem Schneebesen in einer kleinen Schüssel eine Marinade herstellen und die Würfel damit rundherum einstreichen. Im Kühlschrank 20 Minuten marinieren lassen.
Den Backofen auf 200° Ober/Unterhitze aufheizen. Zucchini der Länge nach halbieren und das Fruchtfleisch tief kreuzweise einschneiden. 2 ELOlivenöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen und die Zucchinihälften auf den Schnittseiten bei mittlerer Temperatur solange braten, bis sich das Fruchtfleisch mit einem Teelöffel ganz leicht herausschaben lässt. In ein Gefäß geben und mit einer Gabel sorgfältig zu einem Brei zerdrücken.
2 EL Olivenöl in einer hohen beschichteten Pfanne erhitzen und die Putenwürfel bei mittlerer Temperatur von allen Seiten 3 Minuten anbraten. Zwiebel und Knoblauchzehen abziehen, ganz fein kleinhacken und mitrösten. Den Pfanneninhalt nun in die Zucchinihälften einfüllen und diese in eine Auflaufform legen. Die mit den Kräutern, Frischkäse, Balsamico, Pfeffer und Salz gewürzten Tomatenstücke angießen, den Zucchinibrei unterrühren und die Auflaufform für ca. 20 Minuten in den Ofen stellen, damit Alles durchgart und sich die Aromen vereinen.
Die Schiffchen auf einen Teller geben und mit demTomaten/Zucchinibrei anrichten.
szhantel
07.10.2012, 14:57
Gebackene Eier im Speckmantel – Die einfachen Genüsse sind doch oft die Schönsten
Zutaten
1 Paket Eier
2 Pakete Baconstreifen
1 Muffinform mit Antihaftbeschichtung
Zubereitung
Den Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen. Die Baconstreifen in einer Pfanne anbraten, bis sie ordentlich Fett gelassen und schön Farbe genommen haben, aber noch biegsam sind. Auf Haushaltspapier abtropfen lassen. Jetzt die Mulden der Muffinform mit den Baconstreifen rundherum auslegen, mit kleineren Baconstücken den Boden belegen. Vorsichtig immer ein Ei in eine Mulde geben und 12 – 15 Minuten im Backofen ausbacken. Nach Geschmack noch mit Kräutern oder Käse toppen. Low Carb und AD geeignet.
MagicDave
09.10.2012, 09:46
Hast du dir eigentlich mal überlegt ein Kochbuch zu schreiben? Weiß nicht wie das genau mit den Verlägen läuft, aber wär doch ne prima Idee, hast di meiste Arbeit eh schon erledigt :)
szhantel
09.10.2012, 10:12
Die Welt braucht nicht noch ein Kochbuch, Dave. Zudem fehlt mir die zündende Marketing-Idee. Aber Danke für die Anerkennung!
MagicDave
09.10.2012, 13:40
Die Welt braucht nicht noch ein Kochbuch, Dave. Zudem fehlt mir die zündende Marketing-Idee. Aber Danke für die Anerkennung!
Da haste natürlich Recht, nur vielleicht gibts wenig Kochbücher mit Rezepten für Sportler oder Fitness/Bodybuilding.
Sehr gerne, habe durch dich angefangen mit Kochen :), also ich bedanke mich.
stephang
09.10.2012, 16:33
Marokkanisch angehauchte Pute-Zucchini-Schiffchen mit Tomatensauce
für meine verhältnisse zu wenig sauce, sonst gut xD
carsten1
11.10.2012, 12:46
Die Eier im Speckmantel haben gestern zusammen mit Blattsalat nach meinem Training ein Super-Abendessen gegeben, danke! Auch der "Schwierigkeitsgrad" war genau richtig, nach dem Train fehlt mir etwas der Elan fürs Kochen... da gehen sonst gerade mal Miracoli (ein High-Carb, Low-Protein - Klassiker ;-)).
szhantel
11.10.2012, 13:12
Nach dem Train fehlt mir etwas der Elan fürs Kochen... da gehen sonst gerade mal Miracoli (ein High-Carb, Low-Protein - Klassiker ;-)).
Fertiggerichte wie Miracoli kann man ja ganz einfach noch pimpen, um an sein Eiweiss zu kommen, z.B. ´ne Dose Thunfisch in die Sauce kippen oder so Etwas:
https://www.1afisch.de/content/gross_Appel_Schlemmer-Lachs_in_Tomaten-Sauce.jpg
Ansonsten das Post Workout-Essen einfach vorkochen und später nur erwärmen. Gruß
Ronny Kohlmann
13.10.2012, 00:55
Ich bin letztens über geräucherten Tofu gestoßen und sehr angetan. Hast du einen Geheimtipp was man daraus kredenzen könnte?
szhantel
13.10.2012, 08:08
Ich bin letztens über geräucherten Tofu gestoßen und sehr angetan. Hast du einen Geheimtipp, was man daraus kredenzen könnte?
Ganz klar meine Nr. 1: In kleine Würfel geschnitten und scharf angebraten, mit deftigen Bratkartoffeln mit Zwiebeln, Knoblauch und ordentlich Majoran. Dazu Sauerkraut! Schmeckt aber auch in Erbsensuppe oder Linsensuppe.
Hey SZ mal ne kurze frage,ich möchte morgen ein Schweine Nuss-braten(Schnitzel) machen.
Dazu Rosenkohl und Kartoffeln.
Nun die frage,wie soll ich den Braten zubereiten ,So wie du es auf Seite 31 schon hast?Also die enden trennen,waschen,trocken tupfen und dann kurz und scharf anbraten in der Pfanne ,anschließend für 30-45min.ein wenig Garen lassen?
Kommt da noch irgendwie eine Brühe oder so dazu?kann ich das auch im Bratschlauch machen??
Ronny Kohlmann
13.10.2012, 11:35
Ganz klar meine Nr. 1: In kleine Würfel geschnitten und scharf angebraten, mit deftigen Bratkartoffeln mit Zwiebeln, Knoblauch und ordentlich Majoran. Dazu Sauerkraut! Schmeckt aber auch in Erbsensuppe oder Linsensuppe.
Super Idee, danke! Also quasi als Räucherspeckersetz. Dieser Thread hier ist übrigens der Grund, warum ich ab und an noch mal kurz in Forum schaue. :-)
szhantel
13.10.2012, 12:00
Hey SZ mal ne kurze frage,ich möchte morgen ein Schweine Nuss-braten(Schnitzel) machen.
Dazu Rosenkohl und Kartoffeln.
Nun die frage,wie soll ich den Braten zubereiten ,So wie du es auf Seite 31 schon hast?Also die enden trennen,waschen,trocken tupfen und dann kurz und scharf anbraten in der Pfanne ,anschließend für 30-45min.ein wenig Garen lassen?
Kommt da noch irgendwie eine Brühe oder so dazu?kann ich das auch im Bratschlauch machen??
Moin Tom, Schweinebraten aus der Nuss wird idR nicht angebraten, wer auf Röstaromen steht, kann es aber natürlich machen. Ansonsten einfach bei 160° in einer großen Auflaufform oder Bräter auf der untersten Stufe in den vorgeheizten Backofen. 30-45 Minuten reichen bei weitem nicht, Du musst 110-120 Minuten rechnen bei einem Braten von einem Kilo. Mit wenig Salz und Pfeffer rundherum einreiben, schön angiessen mit 200ml Weisswein und 100ml Gemüsebrühe, getrocknete Kräuter wie Rosmarin und Thymian und 4 geschälte und grob zerkleinerte Schalotten dazu, fertig. Während des Garens den Braten immer mal wieder mit dem Sud übergiessen. Was nicht verdunstet ist, gibt ein wunderbares Sößchen. Im Bratschlauch geht das auch.
und dann kurz und scharf anbraten in der Pfanne
Wie schon erwähnt, das ist ein Mythos der absolut unnötig und oft auch kontraproduktiv ist.
pong
szhantel
14.10.2012, 20:52
Französische Zwiebelsuppe - O là là!
Zutaten für 4 Personen als Vorspeise
4 mittelgroße weiße Zwiebeln
6 mittelgroße Schalotten
600ml Gemüsefond
1 EL Olivenöl
2 gehäufte EL Butter
100ml Calvados
8 Scheiben Baguette
100g Gruyère Käse, fein gerieben
100g Grana Padano Käse, fein gerieben
Msp Salz
Msp Pfeffer
1 TL frisch gezupfter Zitronenthymian
Zubereitung
Butter in einer hohen beschichteten Pfanne bei mäßiger bis mittlerer Temperatur zum Schmelzen bringen und dann Öl und Calvados einrühren. Jetzt die in feine Ringe geschnittenen Zwiebeln und Schalotten dazu geben und unter gelegentlichem Rühren 20 Minuten garen, ohne dass sie Farbe nehmen.
Mit dem Gemüsefond aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen und abgedeckt 10 Minuten leicht köcheln lassen. Jetzt den Zitronenthymian einrühren und die Zwiebelsuppe in vier feuerfeste Suppenschalen füllen. Die Baguettescheiben toasten, auf die Suppen legen und mit dem vermischten Käse bestreuen. Für 4-5 Minuten unter den Backofengrill und sofort servieren.
C'est magnifique!
http://www.youtube.com/watch?v=nvRCnfu2XWk
Weiß jetzt nicht, was mich mehr begeistert... diese hinreißenden Traumfrauen, Deans Stimme oder das Rezept.
Die Suppe merke ich mir für Weihnachten vor, die Schwiegers sind immer begeistert, wenn's mal was Neues gibt. :daumen:
Gebackene Eier im Speckmantel – Die einfachen Genüsse sind doch oft die Schönsten
So simpel, das hab dann sogar ich mal versucht. 100g Bacon und 4 Eier sind natürlich ne kalorische Ansage, aber ich konnte nicht aufhören zu essen :-D
47299473004730147302473034730447305
Eier im Speckmantel .... hmmm mir kommt vor, als hätte wär ich doch nicht der einzige der chefkoch in seinem FB hat ;)
pong
Ronny Kohlmann
15.10.2012, 20:08
47308
Habe mich mal von deinem Vorschlag Räuchertofu zu Bratkartoffeln zu reichen inspirieren lassen und die Bratkartoffeln durch einen Flammkuchen ersetzt. Ein Speckersatz ist es nicht, aber es riecht super!
szhantel
15.10.2012, 21:36
@hvk: Danke für´s Nachkochen und Bilder einstellen, das sieht wahnsinnig appetitlich aus! :esser1:
@pong: Ich bin nicht bei Facebook. :eyebrow:
@Ronny: Lustig, dass Du Dich für einen Flammkuchen entschieden hast. Ich wollte Dir ursprünglich einen Elsässer Zwiebelkuchen für den Räuchertofu empfehlen, bin aber dann noch umgeschwenkt, weil das im Gegensatz zu Bratkartoffeln nicht Jedermanns Ding ist... :highly_amused:
Ronny Kohlmann
16.10.2012, 17:59
Die Bratkartoffelgeschichte wird natürlich ausprobiert und die Zwiebelkuchenidee ist auch notiert!
Vom Grundsatz her ordnete ich geräucherte Tofuwürfel jetzt in die Speck-Ersatzecke ein - vorher hatte ich gar keinen Plan.
szhantel
16.10.2012, 18:45
:icon_chef:
Limoncello-Tiramisu mit Himbeeren, niedrigkalorisch
Zutaten
Für die beiden Biskuit-Böden (Angaben pro Boden):
6 gehäufte EL Mandelmehl (ersatzweise Vollkornmehl)
4 Eier
6 Spritzer Süßstoff
1 Tütchen Backpulver
1 Msp Salz
Für die Creme:
750g Magerquark
250ml 3,8% Milch
8 Spritzer Süßstoff
1 Schale Himbeeren (ca. 300g)
1 gestrichener TL Orangenschalenabrieb (Bio), ganz, ganz fein gehackt
Mark einer ausgekratzten Vanilleschote, ganz, ganz fein gehackt
1 Espresso (kalt)
80ml Limoncello (2 Schnapsgläser)
3 gestrichene EL stark entöltes Kakaopulver zum Bestäuben
Zubereitung
Die Eier in der Küchenmaschine oder mit dem Mixer in einer Schüssel mit dem Süßstoff schaumig rühren und dann die restlichen Zutaten für den Boden reinsieben (Handrührung, dabei laufen lassen). Teig ein paar Minuten ruhen lassen. Dann auf Backpapier in einer Kuchenform (Springform) nicht ganz bis zum Rand verteilen und bei 200° ca. 15 Minuten backen.
Boden vom Backpapier lösen und zurück in die Form geben. Mit der Gabel ganzflächig einstechen und mit dem Espresso gleichmäßig durchtränken. Danach auskühlen lassen. Das Ganze für den Zwischenboden wiederholen, da aber keinen Espresso ran. Ihr könnt Euch die ganze Backerei natürlich auch sparen und fertige Böden kaufen, aber da sind dann natürlich jede Menge Zucker und Mehl drin. Und was weiss ich sonst noch.
Den Magerquark mit der Milch in einer großen Schüssel glatt rühren, mit Süßstoff, Orangenschalenabrieb und Vanille aromatisieren und kräftig die Himbeeren unterrühren. Jetzt den ersten Boden in der Kuchenform mit der Hälfte der Quark-Himbeermasse bestreichen. Den Zwischenboden darauf geben, mit der Gabel ganzflächig einstechen und mit dem Limoncello gleichmäßig durchtränken. Darauf kommt nun die zweite Hälfte der Creme. Zum guten Schluss noch den Kakao darübersieben, fertig. Ab in den Kühlschrank und abgedeckt mindestens sechs Stunden ziehen lassen. Also am besten Vormittags oder über Mittag zubereiten, wenn man Abends zuschlagen will.
Irgendwie hat sich Alles ziemlich vermischt und die Böden sind durch die Flüssigkeiten zusammengefallen, optisch war es echt nicht so gelungen. Aber unglaublich lecker, leicht und fruchtig. Ergibt acht solche Tortenstücke, und wenn man sich mit Einem begnügt, läuft das sogar unter Low Carb und Low Fat!
:esser2:
Hast du eine alkoholfreie Alternative zum Zitronenlikör auch parat?
pong
szhantel
16.10.2012, 19:02
Spontan nicht. Aber ein Viertel Schnapsglas Likör pro Stück finde ich jetzt nicht die Welt. Es geht ja nur um ein leichtes Aromatisieren.
Wenn du so weitermachst, wird mein Mann dir 'nen Antrag machen :mrgreen:
Er mag allerdings auch nix Alkoholisches in Süßspeisen (in Soßen komischerweise schon) - ich werde statt des Likörs einfach den Abrieb einer Zitronenschale zugeben, das dürfte auch fein schmecken.
Schade :(
Warum kein Alk? 1. Ich will ihn nicht 2. Ich hab wen, der darf ihn nicht.
pong
Schaut bissl anders aus als deins, hab mich aber ziemlich nah ans Rezept gehalten. Heute Mittag: Chop-Suey :D
Kl. Abwandlung, weil kein Reiswein im Haus: hab etwas Ananassaft verwendet, außerdem noch paar schwarze Sesamkörner reingegeben (gehört wahrscheinlich eher in Thai-Essen, aber stört da drinne auch nicht). Verwendete Gemüse: Karotten, Porree, Champignons, Zuckerschoten und Bambussprossen; Fleisch: Hühnerbrust.
Befund: saulecker :p
47337
szhantel
17.10.2012, 12:44
@pong: Dann empfehle ich Dir für Tiramisu den alkohol- und zuckerfreien Amaretto-Sirup von Da Vinci.
@Fritzie: Danke für´s Nachkochen und Foto machen. Du hast halt die Ananasstückchen weggelassen, die sind auf meinem Foto eben recht dominant.
Nee, Ananasstückchen hatte ich schon drin (aus der Dose, gibt von Libby ungezuckerte), die sehen blasser aus. Hat dem Geschmack aber keinen Abbruch getan, und das beste ist, daß wir für morgen Mittag gleich nochmal 'ne Mahlzeit haben. :)
Hamilton21
19.10.2012, 20:09
Kann man hier auch Rezeptfragen stellen?
Ich suche nämlich was tolles Eiweißhaltiges für die Schule zum mitnehmen. Normalerweise mach ich es so, dass ich morgen Magerquark aufteile. 125g esse ich mit 30g Haferflocken und einer Banane zuhause und 125g esse ich mit einem großen Appel 12:00 in der Schule.
Nun, ich würd gern mal was anderes ausprobieren, da ich gern mal was anderes hätte... Sonst bliebe mir noch VK Brot mit mehreren 20g Scheiben Pute oder Lachsschinken, ist aber auch öde und Brot hängt mir zum Halse raus. Ich esse gern geräucherte Forellenfilets, hat da jemand ein Rezept? Wie gesagt, 12:00 Mittag, denn um 10:00/14:00 in den kurzen Pausen esse ich meist nur 1-2 Karotten, oder bissel Gurke und dazu eine von diesen 20g Scheibe Pute.
szhantel
19.10.2012, 20:35
Für geräucherte Forellenfilets brauchst Du kein Rezept, die isst man so ;-) Ansonsten fallen mir auf die schnelle hartgekochte Eier, Harzer Käse, Thunfischsalat http://www.muskelbody.info/forum/rezepte-bodybuilding-fitness/49781-szhantel-kocht-38.html#post1175370 , Geflügelsalat http://www.muskelbody.info/forum/rezepte-bodybuilding-fitness/49781-szhantel-kocht-21.html#post1105389 oder meine Putenfrikadellen ein: http://www.muskelbody.info/forum/rezepte-bodybuilding-fitness/48047-putenhack-feta-spinat-gratin.html#post984533
Hamilton21
19.10.2012, 22:25
Für geräucherte Forellenfilets brauchst Du kein Rezept, die isst man so ;-) Ansonsten fallen mir auf die schnelle hartgekochte Eier, Harzer Käse, Thunfischsalat http://www.muskelbody.info/forum/rezepte-bodybuilding-fitness/49781-szhantel-kocht-38.html#post1175370 , Geflügelsalat http://www.muskelbody.info/forum/rezepte-bodybuilding-fitness/49781-szhantel-kocht-21.html#post1105389 oder meine Putenfrikadellen ein: http://www.muskelbody.info/forum/rezepte-bodybuilding-fitness/48047-putenhack-feta-spinat-gratin.html#post984533
Okay, wäre für 12:00 Schule ein Salat mit Hähnchen/Fisch geeignet, oder wäre um diese Zeit Brot "besser", oder ist viel Gemüse und mageres Fleisch da schon sehr gut, gerade wenn man nach der Schule trainiert?
Ansonsten hätte ich mir so etwas überlegt:
Paprika grün mit Tomaten und Salatgurke, dazu ca 100g Pute und 65g geräuchertes Forellenfilet, oder den Salat mit Rührei - das Praktisch als Mittagessen. Ich wähle die Mengen so, dass auch für 10:00 und 14:00 noch etwas überbleibt.
szhantel
20.10.2012, 06:37
Du musst das nicht so komplizieren. Alle von Dir genannten Nahrungsquellen sind gut. Bei 58 Kilo auf 1,75m würde ich eher darauf achten, überhaupt mal etwas mehr von allem zu essen.
Hamilton21
21.10.2012, 09:00
Was haltet ihr von dieser "Idee" :
Ich war gestern bei meiner Tante, die hat sehr leckeres Abendessen gekocht (Putenkeule 4h im Smooker schön durchgesmooked *angeb* :P). Als kleines Dessert hat sie extra für mich was anderes gemacht als für die anderen Gäste, weil sie wusste, dass ich mit höchster Warscheinlichkeit keinen Kaiserschmarrn essen werde.
Kennt ihr diese Optiwell 0,1% Fett Joghurts? (http://fddb.info/db/de/lebensmittel/campina_optiwell_joghurt_0_1prozent_erdbeere/index.html) Holzstab rein, 2h Eisfach und man hat nen cooles Eis, was recht kcal arm ist. Nun, ich esse ja vorm schlafengehen immer die gute Nacht Portion Magerquark. So ein Joghurt hat nicht gerade viel Protein und eher mehr KH, deswegen wäre dies kein Ersatz für den MQ. Kann man aber das selbe mit dem Quark machen? Also in eine Kugelform umfüllen, Holzstab rein und ab ins Eisfach, bis fest wird, oder würden da wichtige/gute Nährstoffe verloren gehen?
Verloren geht dabei nix, probier's einfach aus. Wenn's schmeckt isses doch ok.
legendkiller
21.10.2012, 13:02
Die Eiweißmoleküle erfrieren, ist doch logisch : Jumper:
Wenn denen zu kalt wird, wandern die in den Süden. :motz1:
Hamilton21
21.10.2012, 15:32
Hätt ja sein können, dass beim einfrieren irgendetwas verloren geht. Ist doch bei Vitaminen so, oder?
Für morgen hab ich vorgekocht. Da nehm ich in die Schule Putenbrust mit Salat mit. Ich hab´s heut angebraten, abkühlen lassen und jetzt steht´s im Kühlschrank. Wie lang hält sich das? Und auch hier die Frage: Geht dabei was verloren?
Och mensch, bin immer noch nicht dazu gekommen, hier was gekochtes zu posten :/ Naja, immerhin bin ich dir für deine Erdnußsoße ewig dankbar (und das Putensandwich dazu ):knuddel: Irgendwann bekomm ich noch was gebacken (oder eher gekocht <--- Wortspiel ^^) und dann stell ich's hier rein ;)
szhantel
21.10.2012, 22:11
Gebratene Putenbrust hält im Kühlschrank mindestens 24 Stunden. Da geht nix verloren. Es sei denn, Du hast den Salat mitgebraten. Da wäre dann Hopfen und Malz verloren...
szhantel
23.10.2012, 18:09
Danke Forum! :meister:
szhantel
24.10.2012, 12:30
http://www.youtube.com/watch?v=vdi-4QxjihY&list=UU0OcMVmcGhW0pf5diXEgheA&index=2&feat ure=plcp
szhantel
24.10.2012, 14:51
Mουσακάς aka Moussaka aka Kartoffel-Aubergine-Hackfleisch-Auflauf – Ein Klassiker der mediterranen und orientalischen Küche
Zutaten für vier Personen
400g Rinderhack
400g Lammhack
600g nicht zu kleine Kartoffeln
2 große Auberginen
125ml Béchamelsauce
2 kleine weiße Zwiebeln, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 gehäufte EL Tomatenmark
2 Päckchen Hela Hackfleischwürzung
2 Msp Cumin
2 Msp Paprikapulver
1 Msp Salz
1 Msp Thymian
1 Msp Oregano
5-6 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Rapsöl
Butter
Für den Guss
150g griechischer Joghurt
2 Eier
1 EL Mehl
1 Msp Backpulver
1 Msp Salz
1 Msp Muskat
Zubereitung
Das Hack mit dem Tomatenmark und den Gewürzen sorgfältig vermengen und in einer Pfanne bei nicht zu hoher Temperatur krümelig anbraten, gegen Ende Zwiebeln und Knoblauch mitrösten, beiseite stellen. Die Kartoffeln schälen, zehn Minuten ankochen und in Scheiben schneiden, in einer Pfanne sanft anrösten, beiseite stellen. Die Auberginen in Scheiben schneiden und in einer Pfanne von beiden Seiten sanft anrösten, auf Küchenpapier abtropfen lassen, beiseite stellen.
Eine hohe Auflaufform ausbuttern und die Zutaten in der Reihenfolge Kartoffeln, Hack, Béchamelsauce, Auberginen, Kartoffeln, Hack übereinander schichten. Im vorgeheizten Backofen bei 180° ca. 25 – 30 Minuten backen, dann den Guss mit einem Löffel auf der Moussaka verteilen und weitere 10 – 12 Minuten backen, bis sich eine goldbraune Kruste gebildet hat.
Kali orexi! Und nein, das ist kein Diätgericht... Müsst Ihr Euch halt mehr bewegen!
http://www.youtube.com/watch?v=bu6r0DBK15M
mcselede
24.10.2012, 16:08
Boah, jetzt habe ich Hunger ohne Ende....
Danke fuer's Rezept :daumen:
szhantel
25.10.2012, 19:45
Wurstsalat
Zutaten für zwei bis drei Personen als Vorspeise oder als kleine Beilage z. B. zum Bauernfrühstück
150g Fleischwurst (wahlweise mit Knoblauch)
100g Lyoner
75g Emmentaler
2 Gewürzgurken
4 Radieschen
2 rote Zwiebeln
1 rote Paprika
2 gehäufte EL Schnittlauch in Röllchen
4 EL weißer Balsamicoessig
4 EL Olivenöl extra vergine
4 EL Gemüsebrühe
1 TL Senf
5-6 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Radieschen und Paprika waschen und trocken tupfen. Fleischwurst und Lyoner aus der Haut pellen. Aus Essig, Öl, Brühe, Senf und Pfeffer in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen eine schaumige Marinade herstellen. Ja, das ist viel Marinade, das muss so sein^^.
Fleischwurst, Lyoner, Gewürzgurken, Radieschen und Zwiebeln in feine Scheiben schneiden. Käse in feine Streifen schneiden. Paprika von den Kernen und Scheidewänden befreien und in feine Streifen schneiden. Alles in einer großen Schüssel sorgfältig vermengen, mit der Marinade übergießen und mehrfach kräftig durchrühren. Mit Klarsichtfolie abdecken und zum Durchziehen für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Essen den Schnittlauch dazugeben und noch einmal kräftig durchrühren. Kategorie Low Carb.
Au fein, die Kombination kenne ich noch nicht. Wird bald ausprobiert, ab Sonntag bin ich paar Tage alleine (mein Mann mag nix mit Essig) - das nutze ich dann auch für den Handkäs mit Musik.
szhantel
25.10.2012, 20:46
Speckkartoffelsalat
Zutaten für 2 – 3 Personen als Beilage
500g festkochende Kartoffeln
75g Räucherspeck
1 kleine weiße Zwiebel
1 Tasse Gemüsebrühe
1 EL Weißweinessig
1 TL Senf
1 TL glatte Petersilie
2 Prisen Cayennepfeffer
Zubereitung
Die Kartoffeln 20 Minuten kochen, etwas abkühlen lassen, schälen und in feine Scheiben schneiden. Petersilie ganz fein hacken. Den Speck von Knorpeln und Schwarte befreien, fein würfeln und in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur auslassen. Zwiebel schälen, fein würfeln, dazu geben und glasig anschwitzen. Fett abgießen, mit der Brühe ablöschen, Essig, Petersilie und Senf einrühren, über die Kartoffelscheiben geben und vorsichtig unterheben. Mit Klarsichtfolie abdecken und zum Durchziehen für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank stellen. Soweit das Grundrezept, ich mach immer noch Radieschen ran. Kategorie Low Fat.
Den Kartoffelsalat werd ich mal ausprobieren, aber tut man nicht das Fett n denen die Zwiebeln und der Speck angebraten worden sind mit rein, damit der Kartoffelsalat etwas rauchig schmeckt?^^
szhantel
26.10.2012, 08:48
Normalerweise schon, aber ich wollte an der Fettschraube drehen. Rauchig schmeckt das auch so.^^
Ich tät in Petersil trotzdem erst ganz zum Schluss - kurz vorm Servieren - unterheben, da er sonst praktisch alles verliert (Farbe, Konsistenz, Geschmack)
pong
szhantel
26.10.2012, 09:30
Beim Wurstsalat kommt der Schnittlauch tatsächlich erst zum Schluss dazu, beim Kartoffelsalat hab ich es gern schön schlotzig und lasse die Petersilie daher mitziehen.
Heute endlich mal: Handkäs mit Musik
47740
Mangels Himbeeressig experimentiert: 2/3 Weissweinessig und 1/3 Holunderblütensirup, den Kümmel leicht angemörsert, Mandel- statt Sonnenblumenöl. Ansonsten nach Rezept. Sehr fein!
szhantel
31.10.2012, 16:54
Budapester Wels-Topf
Zutaten für ca. 10 Personen
1,5kg Wels-Filet (oder ein anderer festfleischiger Süßwasserfisch)
100g Speck
6 kleine weiße Zwiebeln
2 Möhren
1 Petersilienwurzel
1 Stange Lauch
1/4 Sellerieknolle
2 stark gehäufte EL Tomatenmark
4 EL Zitronensaft
6 Lorbeerblätter
1 TL Pimentkörner
1 TL Senfkörner
10 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
4 Msp Paprikapulver scharf
4 Msp Paprikapulver edelsüß
4 Msp Knoblauchpulver
1 stark gehäufter EL Gemüsebrühepulver
2 frische rote Paprika
2 gehäutete Fleischtomaten
Zubereitung
Zwiebeln, Möhren, Lauch, Petersilienwurzel und die Sellerieknolle klein schneiden. Den Speck fein würfeln und in einem großen Topf mit mindestens 5 Litern Fassungsvermögen auslassen. Das Gemüse hinzugeben, darin 4 – 5 Minuten unter Rühren andünsten und leicht Farbe nehmen lassen. Mit 2,5 Litern Wasser auffüllen, mit den restlichen Zutaten kräftig würzen und zehn Minuten sanft köcheln lassen. Die Lorbeerblätter und die Pimentkörner mit einer Schöpfkelle rausfischen und entfernen. Jetzt den Pürierstab hinein und den Topfinhalt komplett pürieren.
Die Paprikas von Kernen und Scheidewänden befreien und in nicht zu kleine Stücke schneiden. Die Welsfilets waschen, trockentupfen, in mundgerechte Würfel schneiden und vorsichtig mit den Paprikawürfeln und Tomaten unter den fertigen sämigen Sud geben. Anschließend bei niedriger Temperatur nur noch ca. 12 Minuten ziehen lassen, evtl. mit Paprikapulver und Knoblauch nachwürzen und mit einer Zitronenspalte servieren.
Klasse Gericht für eine größere Gruppe, den Sud kann man auch vorbereiten und einfrieren.
Schleifchen
01.11.2012, 16:16
Hey szhantel, bin neu hier und möchte dir gleich meinen ersten Beitrag widmen.. und nicht nur den, ich habe soeben ein knapp 42 seitiges bebildertes Kochbuch erstellt, ausgedruckt und nach dir benannt ;) findet jetzt Eingang in meine eh schon riesige Rezeptsammlung. Danke dafür und weiter so! Gleich gibt´s erstmal Ofenschnitzelrouladen und in den nächsten Wochen wird ausprobiert was das Zeug hält!
szhantel
01.11.2012, 17:00
Moin Schleifchen, willkommen im Forum und danke für die freundlichen Worte! Wenn Du etwas nachkochst, dann schiess doch ein Foto vom Endprodukt und stelle es hier ein, würde mich freuen.
Schleifchen
01.11.2012, 19:11
aber gern doch :) (hoffe, das Hochladen klappt?) habe das Ganze auf Rucolaangerichtet, in die Soße kamen noch Zwiebeln und Knofi. Für mich fehlte ein wenig Würze, bin da gerne zu zurückhaltend. Beim nächsten Mal also mehr rein
szhantel
03.11.2012, 08:29
Huevos Rancheros – Mexikanische Spiegeleier im pikanten Salsa-Bettchen
Zutaten für 2 Personen
4 Eier
400ml passierte Tomaten
2 Fleischtomaten, in kleinen Stücken
2 kleine weisse Zwiebeln, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 mittelscharfe Chilischote, entkernt und in feinen Scheiben
1 grüne Paprika, entkernt und in kleinen Würfeln
1 gelbe Paprika, entkernt und in kleinen Würfeln
1 TL Kreuzkümmel
1 halber TL gemörserter Koriandersamen
3 Msp Salz
6 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 EL Olivenöl
Zubereitung
Eine hohe beschichtete Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, Öl erhitzen und Zwiebeln und Paprikas unter Rühren 5 Minuten anschwitzen, die letzten 2 Minuten den Knoblauch dazu geben. Tomaten, passierte Tomaten, Chili und Gewürze einrühren und 5 Minuten sanft vor sich hinköcheln lassen. Jetzt die Eier einzeln und vorsichtig auf die Salsa in die Pfanne geben. Temperatur auf Null, Deckel drauf und ca. 8 Minuten garen lassen. In Mexiko isst man dazu Tortillas und Bohnenmus, ich mag´s am Liebsten pur.
In diversen Abwandlungen findet man das Rezept fast auf der ganzen Welt, „Uova in Purgatorio“ in Italien, „Schakschuka“ in Nordafrika, „Menemen“ in der Türkei usw.
Huevos Rancheros – Mexikanische Spiegeleier im pikanten Salsa-Bettchen
Zutaten für 2 Personen
4 Eier
400ml passierte Tomaten
2 Fleischtomaten, in kleinen Stücken
2 kleine weisse Zwiebeln, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 mittelscharfe Chilischote, entkernt und in feinen Scheiben
1 grüne Paprika, entkernt und in kleinen Würfeln
1 gelbe Paprika, entkernt und in kleinen Würfeln
1 TL Kreuzkümmel
1 halber TL gemörserter Koriandersamen
3 Msp Salz
6 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 EL Olivenöl
Zubereitung
Eine hohe beschichtete Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, Öl erhitzen und Zwiebeln und Paprikas unter Rühren 5 Minuten anschwitzen, die letzten 2 Minuten den Knoblauch dazu geben. Tomaten, passierte Tomaten, Chili und Gewürze einrühren und 5 Minuten sanft vor sich hinköcheln lassen. Jetzt die Eier einzeln und vorsichtig auf die Salsa in die Pfanne geben. Temperatur auf Null, Deckel drauf und ca. 8 Minuten garen lassen. In Mexiko isst man dazu Tortillas und Bohnenmus, ich mag´s am Liebsten pur.
In diversen Abwandlungen findet man das Rezept fast auf der ganzen Welt, „Uova in Purgatorio“ in Italien, „Schakschuka“ in Nordafrika, „Menemen“ in der Türkei usw.
Boah, das sieht lecker aus. Das wird zu Hause ausprobiert. Danke SZ
szhantel
05.11.2012, 21:08
La Cucina Italiana: Arista di maiale alla fiorentina con pancetta – Italienischer Schweinerückenbraten im Pancetta-Mantel mit Kartoffel/Tomatensugo
Zutaten für 6 Personen
1,2 kg ausgelöster Schweinerücken am Stück vom Fleischer des Vertrauens
2 Zweige Rosmarin
4 Zweige Thymian
1 halber Bund glatte Petersilie
3 Knoblauchzehen
Salz
Grober schwarzer Pfeffer
Abgeriebene Schale von einer halben unbehandelten (Bio-)Zitrone
15 Scheiben Pancetta (italienischer Speck)
800 g kleine, mehlig kochende Kartoffeln
2 Dosen „Gold des Vesuvs“ (geschälte süße, gelbe San Marzano-Flaschentomaten)
1 TL Oregano
1 1/2 Viertele Weißwein
Olivenöl
Küchengarn
Zubereitung
Den Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen. Fleisch waschen und trockentupfen. Kräuter waschen, trockentupfen, die Nadeln abstreifen und fein hacken. Knoblauch abziehen und fein hacken. Zitronenschale vorsichtig abreiben und zerkleinern (nur das Gelbe).
Kräuter, Knoblauch, Zitronenschalenabrieb, Salz und Pfeffer in einer Schüssel mit 4 EL Olivenöl gründlich mischen und das Fleisch mit dieser sämigen Paste rundherum einreiben. Jetzt das Fleisch gleichmäßig und großzügig mit dem Pancetta umwickeln und mit dem Küchengarn wie einen Rollbraten vorsichtig, aber dennoch fest verschnüren. Hier ist Euer Fingerspitzengefühl gefragt, der Speck darf nicht auseinanderfallen, damit steht und fällt der Erfolg des Gerichts. Der Pancetta schützt den Braten vor dem Austrocknen und wird herrlich knusprig. Einige Stücke fallen schon während des Garens ab und bereichern die Beilage, hmmm…
Das Fleisch in den heißen Ofen auf der mittleren Schiene auf den Backofenrost legen und einen Bräter auf die Schiene darunter, damit Saft und Pancettastücke beim Braten aufgefangen werden. Jetzt noch ein Viertele Weißwein in den Bräter gießen und Klappe zu.
Das Fleisch etwa 30 Minuten garen, dabei ein Mal wenden. Kartoffeln schälen und halbieren. Nun den Bräter kurz herausnehmen (Topflappen nicht vergessen) und die Kartoffeln und die mit zwei Gabeln grob zerrissenen Tomaten samt Saft in den Wein gleichmäßig verteilt hineinlegen. Wenig Salzen und Pfeffern, Oregano rein, ein paar Spritzer Olivenöl drüber, den Rest vom Wein, durchrühren und schnell wieder in den Ofen. Temperatur auf 180° reduzieren und weitere 60 Minuten garen lassen, Fleisch einmal wenden, Bräter bei der Gelegenheit durchrühren. Kartoffeln und Tomaten saugen den heruntertropfenden Bratensaft auf und beginnen eine kleine Liaison mit dem einkochenden Wein, vermengen sich... Falls der Pancetta bei dem Anblick aus Eifersucht zu verkohlen droht, mit Alufolie abdecken, funktioniert...
Vor dem Servieren das Küchengarn entfernen und den Braten ein paar Minuten ruhen lassen. Das Fleisch dann mit einem Brotmesser in Scheiben schneiden, mit dem Kartoffel/Tomatensugo servieren und mit dem Rest der Sauce angießen. Italo-Schmackofatz!
stephang
05.11.2012, 21:14
Huevos Rancheros – Mexikanische Spiegeleier im pikanten Salsa-Bettchen
bild von mir folgt :)
StopfKnopf
05.11.2012, 21:30
Hi szhantel,
hab heute dein Huevos Rancheros nachgekocht und bin sehr begeistert. Das Kochen verlief zwar nicht ganz reibungslos, aber letzten Endes hat sich die Arbeit voll und ganz gelohnt :smile:
Dazu gab es bei mir selbstgamachte Vollkorn-Wraps, welche wegen eines fehlenden Nudelholzes optisch leider nicht so gut wurden. Zudem hab ich dann noch ein paar geröstete Zucchini Würfel gemacht.
Hier dann noch das Erbegnis in Form von Bildern:
4788547886
... wird es ab jetzt mit Sicherheit öfter geben.
Der Schweinerückenbraten sieht ja mal hammer aus:shock:
Eigentlich sieht jedes Gericht von sz hammer aus :mrgreen:
BodyPimp
08.11.2012, 09:37
Italienischer Schweinerückenbraten im Pancetta-Mantel mit Kartoffel/Tomatensugo
OH MY GOD!!! :unconscious: Ich werd ohnmächtig...
szhantel
08.11.2012, 21:29
@StopfKnopf: Jut jemacht, schaut lecker aus!
Atkins Pizza – ein echter LC Klassiker, muss hier unbedingt noch rein!
Für den Boden
2 Dosen Thunfisch im eigenen Saft (á 150g), abgetropft und ausgewrungen
3 Eier
1 EL Quark
4 Msp Pommes Würzer
2 Msp Oregano
Für den Belag
200ml passierte Tomaten
1 Fleischtomate, in kleinen Stücken
150g Sucuk
1 rote Zwiebel, in feinen Ringen
1 TL italienische Kräuter
2-3 Spritzer Tabasco
75g Gorgonzola, in feinen Scheibchen
75g Gouda, fein gerieben
Zubereitung
Den Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen und die Fettpfanne mit Backpapier auslegen. Thunfisch, Eier, Quark, Oregano und Pommesgewürz in eine Schüssel geben und mit einem Pürierstab zu einer sämigen Pampe verrühren. Diese Pampe jetzt flach und gleichmässig auf dem Backpapier ausstreichen und 15 Minuten vorbacken, heraus nehmen.
Die Tomatensauce mit Kräutern und Tabasco würzen und gleichmässig auf dem Boden verteilen, jetzt mit Sucukscheiben, Tomatenstücken und Zwiebelringen (oder womit auch immer) belegen, mit dem Käse belegen bzw. bestreuen und wieder in den Ofen bugsieren. Weitere 10-12 Minuten backen, die letzten 2-3 Minuten Grillfunktion dazu und fertig ist das gute Stück.
der_pumper
08.11.2012, 21:35
Atkins Pizza – ein echter LC Klassiker, muss hier unbedingt noch rein!
Prima!
Eine gute Alternative zur guten alten Hackfleischpizza. ;-)
Kannst auch eine Dose Thunfisch durch Hüttenkäse ersetzen, dann wirds saftiger und etwas feiner, braucht aber auch etwas länger zum Backen, dafür ersparst dir den Mixer und kannst es einfach verrühren ... und etwas Hartkäse in die Masse reinrühren verschafft noch etwas Bindung und Geschmack, damit kriegest den "Pommes Würzer" weg.
pong
@StopfKnopf: Jut jemacht, schaut lecker aus!
Atkins Pizza – ein echter LC Klassiker, muss hier unbedingt noch rein!
Für den Boden
2 Dosen Thunfisch im eigenen Saft (á 150g), abgetropft und ausgewrungen
3 Eier
1 EL Quark
4 Msp Pommes Würzer
2 Msp Oregano
Für den Belag
200ml passierte Tomaten
1 Fleischtomate, in kleinen Stücken
150g Sucuk
1 rote Zwiebel, in feinen Ringen
1 TL italienische Kräuter
2-3 Spritzer Tabasco
75g Gorgonzola, in feinen Scheibchen
75g Gouda, fein gerieben
Zubereitung
Den Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen und die Fettpfanne mit Backpapier auslegen. Thunfisch, Eier, Quark, Oregano und Pommesgewürz in eine Schüssel geben und mit einem Pürierstab zu einer sämigen Pampe verrühren. Diese Pampe jetzt flach und gleichmässig auf dem Backpapier ausstreichen und 15 Minuten vorbacken, heraus nehmen.
Die Tomatensauce mit Kräutern und Tabasco würzen und gleichmässig auf dem Boden verteilen, jetzt mit Sucukscheiben, Tomatenstücken und Zwiebelringen (oder womit auch immer) belegen, mit dem Käse belegen bzw. bestreuen und wieder in den Ofen bugsieren. Weitere 10-12 Minuten backen, die letzten 2-3 Minuten Grillfunktion dazu und fertig ist das gute Stück.
Wird der Boden richtig hart, so dass man die einzelnen Stücke nachher tatsächlich aufheben kann, ohne dass sie brechen?
Edit by sz: Ja, der Boden hält.
Die Kombination Sucuk und Gorgonzola klingt jedenfalls verlockend... an Thunfischpizza mit fleischigem Belag hab ich mich noch nicht so recht rangetraut, vielleicht probiere ich mal eine Kombi wie von pong vorgeschlagen: Thunfisch-Hüttenkäse und dann mit Sucuk und Gorgonzola belegt.
Boah, Sucuk ist so abartig, :s
Aber gut aussehen tuts ja ^^
BodyPimp
09.11.2012, 08:52
Atkins PizzaEinfach ein Traum für alle Low Carb Anhänger!
szhantel
10.11.2012, 15:25
Homog Talee – Gebratene Meeresfrüchte mit gelbem Thai-Kokosmilch-Curry
Zutaten für 2 Personen
400g gemischte Meeresfrüchte, verzehrfertig
400ml Kokosmilch, fettreduziert
1 gehäufter EL gelbe Thai-Currypaste
1 TL Nam Pla (Austernsauce)
1 TL Zitronensaft
1 mittelgroße Banane, in Scheiben
1 Knoblauchzehe, geschält und fein gehackt
1 mittelscharfe rote Chili, entkernt und in feinen Scheiben
1 EL gehackte Korianderblätter
1 EL Korianderblätter
1 EL Rapsöl
Zubereitung
Die Meeresfrüchte (Miesmuscheln, Tintenfischchen, Garnelen, Surimi) und den Knoblauch in einer beschichteten Pfanne oder einem Wok unter ständigem Rühren mit dem Öl bei mittlerer Temperatur 3-4 Minuten braten und mit der Kokosmilch ablöschen. Gehackten Koriander, Austernsauce, Zitronensaft und Currypaste einrühren, die Banane einrühren und Alles 2 Minuten köcheln lassen, hin und wieder durchrühren. Mit Chili und Koriander bestreuen und servieren. Ein in Deutschland wenig bekanntes Gericht, super einfach, dauert keine 10 Minuten und schmeckt schlicht Bombe.
Falls Ihr TK Meeresfrüchte verwendet, müssen diese erst auftauen, unter fließendem Wasser gewaschen und wieder trocken getupft werden.
szhantel
13.11.2012, 21:15
Lachsfilet mit Spinat-Tagliatelle und Frischkäsesauce
Zutaten für 2 Personen
2 Lachsfilets
200g grüne Tagliatelle
50ml Gemüsebrühe
50ml Weisswein
175g Philadelphia Balance Lachs
Salz
Pfeffer
1 EL Rapsöl
Zubereitung
Die Tagliatelle al dente vorkochen, abgießen und beiseite stellen. Die Lachsfilets in einer hohen beschichteten Pfanne mit dem Öl bei höchster Temperatur von beiden Seiten 2 Minuten scharf anbraten. Temperatur reduzieren, noch einmal 1 Minute von beiden Seiten zu Ende garen, heraus nehmen und mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Bratensatz mit der Brühe ablöschen, Wein, Frischkäse und Gewürze einrühren und aufkochen lassen. Nun die Tagliatelle in die Pfanne geben, Pfanne von der Hitze nehmen und Alles kräftig durchrühren. Auf zwei Teller verteilen, Lachsfilets drauf und servieren.
Schnell gemacht, ohne jeden Schnickschnack, trotzdem lecker.
Kannst du etwas für ein gut und lang sättigendes Frühstück empfehlen was Kcal. mäßig nicht so reinhaut?
szhantel
14.11.2012, 09:41
Kannst du etwas für ein gut und lang sättigendes Frühstück empfehlen, was Kcal. mäßig nicht so reinhaut?
Da fällt mir als Erstes Milchschaum ein. Du kochst Dir einen schönen Pott starken Kaffee und schäumst dann fettarme Milch auf für einen großen Latte Macchiato. Das gibt in der Summe richtig viel Volumen im Magen mit fast Null Kcal. Dazu ein paar hartgekochte Eier und man denkt, man platzt.
Ansonsten kommt der gute alte Magerquark ins Spiel. 250g in eine Schüssel geben und mit 100ml Mineralwasser glatt rühren. Jetzt ein EL Diät-Marmelade und einen kleingeschnippelten Apfel oder eine Handvoll Beeren rein. Oder die pikante Variante, von mir bevorzugt: 250g Magerquark, 100ml Mineralwasser, 1 EL Leinsamen, 1 halbe kleingeschnippelte Salatgurke, 1 kleingeschnippelte Tomate, Schnittlauch, ordentlich Tabasco, ordenrlich Worcestersauce. Geringe Energiedichte, schmeckt himmlisch und macht pappsatt. Dazu noch zwei kleine Pellkartoffeln (Kartoffeln sind viel besser als ihr Ruf), perfekt. Eine Alternative zu Quark mit Wasser ist Kefir, muss man aber mögen... Gruß
Ich hab grad gut gegessen und dann guck ich hier rein und bekomm schon wieder Hunger....
Da fällt mir als Erstes Milchschaum ein. Du kochst Dir einen schönen Pott starken Kaffee und schäumst dann fettarme Milch auf für einen großen Latte Macchiato. Das gibt in der Summe richtig viel Volumen im Magen mit fast Null Kcal. Dazu ein paar hartgekochte Eier und man denkt, man platzt.
Ansonsten kommt der gute alte Magerquark ins Spiel. 250g in eine Schüssel geben und mit 100ml Mineralwasser glatt rühren. Jetzt ein EL Diät-Marmelade und einen kleingeschnippelten Apfel oder eine Handvoll Beeren rein. Oder die pikante Variante, von mir bevorzugt: 250g Magerquark, 100ml Mineralwasser, 1 EL Leinsamen, 1 halbe kleingeschnippelte Salatgurke, 1 kleingeschnippelte Tomate, Schnittlauch, ordentlich Tabasco, ordenrlich Worcestersauce. Geringe Energiedichte, schmeckt himmlisch und macht pappsatt. Dazu noch zwei kleine Pellkartoffeln (Kartoffeln sind viel besser als ihr Ruf), perfekt. Eine Alternative zu Quark mit Wasser ist Kefir, muss man aber mögen... Gruß
Danke dir SZ. Hmmh, dann lieber die süße Variante morgens. :-D
Schleifchen
14.11.2012, 16:28
Die Lachsnudeln sehen ja mal traumhaft aus, aber ist die Kombination zum Abnehmen nicht eher suboptimal? Oder wann futterst du sowas? Koche übrigens immer noch fleissig alles nach ;)
szhantel
14.11.2012, 17:36
Die Lachsnudeln sehen ja mal traumhaft aus, aber ist die Kombination zum Abnehmen nicht eher suboptimal? Oder wann futterst du sowas? Koche übrigens immer noch fleissig alles nach ;)Das ist sicher kein klassisches Diät-Gericht, aber durch den Frischkäse statt Sahne auch keine Sünde. Man kommt pro Person vielleicht auf 18 bis 20 Gramm Fett, ein Drittel davon "gutes" Fett. Die Hartweizennudeln sind 70 Gramm komplexe, also "gute" Carbs. Und ordentlich Eiweiss ist mit ca. 40 Gramm auch drin.
Schleifchen
14.11.2012, 20:25
Wann wäre sowas denn vom Timing her sinnvoll zu essen? Mittags, vor dem Training oder nach dem Training? Habe es bisher eher so gehalten Fett und KH bei den Mahlzeiten möglichst zu trennen, man sagt doch immer, dass das die eher ungünstigen KOmbinationen sind oder bin ich da auf dem falschen Dampfer (sorry falls die Frage nicht hierher gehört). Deshalb nehme ich morgens EW und KH, mittags mäßig KH und EW und abends Fett und EW zu mir. Nur als Zwischenmahlzeiten dann Fette in Form von Nüssen oder Käse.
szhantel
14.11.2012, 20:45
Das ist für mich ein typisches Mittagessen, dazu noch ein kleiner Salat. Morgens esse/trinke ich meist nur einen kleinen Fruchtsmoothie mit etwas Whey und Kokosöl. Vor und nach dem Training am frühen Abend lasse ich Fette weg, da enthalten die Mahlzeiten viel Eiweiss und moderat Carbs. Ein bißchen Fett gibt´s dann noch manchmal als Gute-Nacht-Snack, z.B. ein geräuchertes Makrelenfilet.
Schleifchen
16.11.2012, 11:23
Dass das immer so kompliziert sein muss mit dem Abnehmen -.- Werde das beherzigen und dein Gericht mal mittags testen :)
Jaaaaa, wobei ich mich ja frage, was man bei 56kg auf 1,66m abnehmen muss.:ratlos:
Schleifchen
16.11.2012, 12:20
die leidigen Röllchen an Hüfte, Po und Beinen, wenn man zu den klassischen Birnen gehört. sieht albern aus, am Oberkörper definierter zu sein und unten auszusehen, als sei man eher unsportlich ;)
szhantel
16.11.2012, 14:26
Und schon wieder kein Diät-Gericht :tschuess:
Die Königin der Schnitzel: Cordon Bleu – Ein echter deutscher Klassiker, wie der Name schon sagt
Zutaten für drei Personen
600g Kalbsschnitzel
150g Kochschinken, in dünnen Scheiben
150g Greyerzer Käse, in dünnen Scheiben
Vollkornpanierbrösel
Vollkornmehl
2 Eier
6-8 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 Msp Paprikapulver edelsüß
Zahnstocher
2 Stich Butterschmalz
Zubereitung
Die Eier auf einem Teller verquirlen und würzen. Die Schnitzel auslegen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit Schinken und Käse belegen. Zuklappen und mit Zahnstochern fixieren. Jetzt klassisch panieren
http://www.muskelbody.info/forum/rezepte-bodybuilding-fitness/49781-szhantel-kocht-41.html#post1189668
und in einer großen beschichteten Pfanne mit dem Butterschmalz bei mittlerer Temperatur ganz entspannt 18-20 Minuten goldbraun ausbraten.
Ihr könnt natürlich auch anderen Käse nehmen, aber der kräftige Greyerzer gibt gerade den speziellen Charakter. Dazu passt am Besten ein frischer Salat, durch den Käse und die Panade ist das Cordon Bleu schon an sich eine ziemliche Kalorienbombe. Wem das egal ist, dem empfehle ich Kartoffelgratin und Erbsen/Möhrchen-Gemüse dazu. Dann seid Ihr so bei 1200+Kcals…
masterce
18.11.2012, 15:37
Hast du vielleicht ein gutes Rezept für nudelsalat? Möglichst fett frei...
stephang
18.11.2012, 17:22
Cordon Bleu – Ein echter deutscher Klassiker, wie der Name schon sagt
:stupid::stupid:
Hey szhantel,
Auf der suche nach guten Rezepten bin ich über dieses Forum und somit auch über diesen Thread gestolpert.
Die Rezepte gefallen mir alle sehr gut und ich habe mir meine Favoriten abgespeichert ;)
Ich hätte noch eine Frage zu Putenburger Rezept auf Seite 3:
Dort steht : "Schöne ganze Putenbrust (ca. 1000g, vorbestellen!) mit Kräutern und Olivenöl einreiben" was für Kräuter meinst du den damit?
Bin totaler koch anfänger und kann das ganze Grünzeug auf dem bild nicht identifizieren ^^
lg
szhantel
18.11.2012, 20:43
Hey szhantel,
Auf der suche nach guten Rezepten bin ich über dieses Forum und somit auch über diesen Thread gestolpert.
Die Rezepte gefallen mir alle sehr gut und ich habe mir meine Favoriten abgespeichert ;)
Ich hätte noch eine Frage zu Putenburger Rezept auf Seite 3:
Dort steht : "Schöne ganze Putenbrust (ca. 1000g, vorbestellen!) mit Kräutern und Olivenöl einreiben" was für Kräuter meinst du den damit?
Bin totaler koch anfänger und kann das ganze Grünzeug auf dem bild nicht identifizieren ^^
lg
Am Einfachsten schaust Du mal im Würzregal bei den Kräutermischungen. "Italienische Kräuter" ist eine Möglichkeit, "Kräuter der Provence" eine weitere. Oder Du guckst bei der TK-Ware, Iglo hat z.B. eine große Auswahl wie "Gartenkräuter" oder "8 Kräuter".
Hast du vielleicht ein gutes Rezept für Nudelsalat? Möglichst fettfrei...
Fettfrei ist es nicht, aber sehr fettarm:
Nudelsalat a la sz
Zutaten (Für eine groooße Schüssel^^)
250g Vollkorn-Farfalle, vorgekocht und abgekühlt
1 Dose Mais 150g
1 Dose Erbsen 150g
1 Handvoll Kirschtomaten, geviertelt
200g gekochter Schinken, fein gewürfelt
3 Eier, hartgekocht und grob gewürfelt
3 Cornichons, fein gewürfelt
1 gehäufter EL Tomatenmark
150g Miracel Whip so leicht 5 % Fett
150g Joghurt 1,5 % Fett
Saft einer halben Zitrone
Halber Bund Schnittlauch, in feinen Röllchen
Salz
Pfeffer
Mit einem Schneebesen in besagter groooßer Schüssel die Light-Mayo mit dem Joghurt, dem Tomatenmark, dem Zitronensaft und den Schnittlauchröllchen vermengen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Jetzt vorsichtig alle weiteren Zutaten unterheben und sorgfältig vermischen. Klarsichtfolie drüber und im Kühlschrank mindestens drei Stunden ziehen lassen.
Keine Salatgurke, kein Käse, keine Ananas, keine Zwiebeln, keine Chili, keine Mandarinen, keine Paprika, keine Möhren, kein Knoblauch. Alles Murks in Nudelsalat.
Also in meinem zumindest… :devilish:
szhantel
22.11.2012, 19:26
Çiğ Köfte – Rohe Hackröllchen, eine beliebte BB-gerechte Vorspeise oder auch Snack aus der Türkei. Mageres Fleisch, komplexe Kohlenhydrate, Gemüse, Kräuter, und wenig, aber gutes Fett
Zutaten
500g mageres Rinderhackfleisch
500g Bulgur, fein (Weizengrütze)
4 EL Olivenöl extra vergine
200ml passierte Tomaten
1 kleine Tasse erwärmte Gemüsebrühe
1 halber Bund Petersilie, fein gehackt
3 mittelgroße Zwiebeln, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Frühlingszwiebel, fein gehackt
2 gehäufte EL Tomatenmark
2 gehäufte EL Hajvar
3 EL Zitronensaft
6-8 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 gehäufte TL fein gehackte Chilischoten
2 gehäufte TL Baharat
1 gehäufter TL Cumin
1 gestrichener TL Salz
1 Eisbergsalat
Zubereitung
Den Bulgur in eine große Schüssel geben und die warme Brühe, die passierten Tomaten und das Olivenöl darüber gießen. Kräftig durchrühren und ca. 30 Minuten quellen lassen. Nachdem der Bulgur schön weich ist, alle anderen Zutaten in die Schüssel geben und gut miteinander vermischen. Jetzt heißt es Ärmel hoch, Hände waschen und Kneten, Kneten, Kneten, mindestens 15 –20 Minuten. Die Masse zu kleinen länglichen Rollen formen und auf Salatblättern anrichten. Und wer kein rohes Fleisch essen will oder kann, der packt die Kameraden einfach 20 Minuten auf Backpapier in den auf 200° vorgeheizten Backofen.
BodyPimp
23.11.2012, 20:29
Tolles Rezept, ich liebe ja die orientalische Küche. Kann man nach dem Training schön den ganzen Abend eins nach dem anderen wegfuttern. :-)
Hast Du vielleicht ne Idee für Schafskäse außer in den Salat?
Im Ofen in Allufolie umwickelt mit einer Peperoni und Gewürzen, schmeckt Schafskäse mMn göttlich^^ Dazu am besten Fleisch und vielleicht Ofenkartoffeln, also das mach ich mir oft;)
szhantel
24.11.2012, 12:13
Ofenfeta
Zutaten
200g Feta light (9% Fett absolut)
2 dicke Scheiben einer Fleischtomate
1 kleine Schalotte, in feinen Scheibchen
1 gestrichener TL Sambal Oleek
1 EL Kapern
1 gehäufter TL gemischte Kräuter
1 Msp Knoblauchpulver
2 EL Olivenöl
Zubereitung
Den Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen. Zwei Bögen Alufolie übereinander zum Quadrat auslegen und in der Mitte einen EL Olivenöl verteilen, darauf den Feta legen und mit Sambal Olek bestreichen. Mit Schalotte und Kapern belegen und würzen, am Schluss noch einen EL Olivenöl darüberträufeln. Jetzt die Bögen einschlagen, fest verschließen und für gute 20 Minuten auf der mittleren Schiene in den Ofen. Den gebackenen Schafskäse in der Folie auf Teller geben, vorsichtig öffnen und sofort servieren. Im Sommer kann man die Päckchen auch gut auf den Grill schmeissen. Schöne Vorspeise/Snack oder Alternative zum Gute-Nacht-Quark. 38g EW, 5g KH, 25g F, vegetarisch und AD-geeignet.
Ronny Kohlmann
24.11.2012, 12:48
Tolle Idee mit den Kapern, das muss schmecken! Wird nachgemacht...
stephang
24.11.2012, 13:11
Huevos Rancheros – Mexikanische Spiegeleier im pikanten Salsa-Bettchen
leider ziemlich schlechte qualität...
das brot hat mein papi selbst gebacken :)
BodyPimp
24.11.2012, 14:03
OfenfetaWas für ein toller Service wieder, vielen Dank!:bier:
szhantel
03.12.2012, 20:25
Quiche Alsacienne - Elsässer Zwiebelkuchen
Zutaten für eine Form für 4 Personen
1 Paket fertiger Blätterteig (275g), sz empfiehlt die Firma wewalka
200g Schinkenspeck, in feinen Streifen
4 weisse Zwiebeln, in feinen Ringen
125ml saure Sahne
125ml Milch
3 Eier
2 gestrichene EL Vollkorn-Mehl
8 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 gestrichener TL angemörserter Kümmel
1 halbe Msp Muskatpulver
1 Msp Paprikapulver edelsüß
125mg Emmentaler, grob gerieben
125mg Greyerzer, grob gerieben
Zubereitung
Den Schinkenspeck in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur auslassen und knusprig braten, nach ein paar Minuten die Zwiebelringe dazugeben und goldgelb dünsten, von der Hitze ziehen. Den Blätterteig ausrollen und in der Form 15 Minuten bei vorgeheizten 200° im Backofen vorbacken. Eier trennen und das Eiweiss steif schlagen.
In einer Schüssel saure Sahne, Milch, Eigelb, Vollkornmehl und die Gewürze sorgfältig und klümpchenfrei verquirlen, Speck und Zwiebeln einrühren und am Schluss das Eiweiss unterheben. Diese Masse jetzt auf dem vorgebackenen Boden gleichmäßig verteilen und mit dem Käse bestreuen. 20 – 25 Minuten bei vorgeheizten 225° im Backofen ausbacken, bis der Käse goldbraun verlaufen und leicht knusprig ist. Aus dem Ofen nehmen und ein paar Minuten abkühlen lassen.
:icon_chef:
szhantel
08.12.2012, 21:20
Ihr habt noch gekochte Kartoffeln von gestern übrig? Die Mettwurst müsste auch langsam mal gegessen werden? Dann macht Euch doch ein Gröstl, das beste Reste-Essen der Welt! Deftig, lecker und einfach zubereitet.
Zutaten für 2 Personen
400g festkochende Kartoffeln (oder eben die Reste von Gestern)
250g Mettwurst, klein geschnitten
2 rote Zwiebeln, in feinen Ringen
2 Eier
6 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 Msp Majoran
1 Msp gemörserter Kümmel
2 EL Rapsöl
1 EL Schnittlauchröllchen, alternativ gehackte Petersilie
Zubereitung
Die Kartoffeln waschen, 20 Minuten kochen, Moment warten, Schalen abziehen, auskühlen lassen und in Scheiben schneiden. Eine große beschichtete Pfanne volles Rohr erhitzen, 1 EL Öl erhitzen und die Mettwurststücke unter Rühren 2-3 Minuten kross anbraten, heraus nehmen und beiseite stellen. Jetzt Temperatur etwas reduzieren, Moment warten, die Zwiebelringe schonend 5-6 Minuten unter Rühren andünsten, heraus nehmen und beiseite stellen. Nun die Kartoffelscheiben braten, wenn die schön Farbe genommen haben, wandern Wurst und Zwiebeln zurück in die Pfanne zu den Kartoffeln. Würzen, Temperatur wieder hoch und Alles unter häufigem Wenden goldbraun rösten.
In einer zweiten Pfanne 1 EL Öl erhitzen, die Eier aufschlagen, Spiegeleier braten und auf dem Gröstl anrichten, mit dem Schnittlauch garnieren.
szhantel
09.12.2012, 23:15
Das lange Kneten ist das Geheimnis, genau.
StopfKnopf
18.12.2012, 10:53
Hey szhantel,
hättest du vielleicht ein paar Ideen für (asiatische) Dips/Saucen parat, welche zu gebratenem Lachs und Reisbällchen passen?
Stehe leider im Moment völlig auf dem Schlauch.
szhantel
18.12.2012, 11:46
Hey szhantel,
hättest du vielleicht ein paar Ideen für (asiatische) Dips/Saucen parat, welche zu gebratenem Lachs und Reisbällchen passen?
Zum Einen empfehle ich Dir ausdrücklich meine Mango-Avocado-Salsa von Seite 10. Super zu gebratenem Lachs passt auch eine warme Sauce aus geschmolzenem Frischkäse mit reichlich frisch gehacktem Dill, kräftig gewürzt mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft. Eine asiatische Variante wäre ein kalter Dip aus Joghurt mit eingerührter Wasabi-Paste, Pfeffer, Salz, Vanillezucker und Schnittlauchröllchen. Auch lecker zu Lachs und Reis ist Teriyakisauce mit Sesamöl im Verhältnis 4:1.
StopfKnopf
18.12.2012, 15:56
Danke für die vielen schönen Anregungen. Werde mich damit mal auseinander setzen.
Die Mango-Avocado-Salsa hat es mir aber jetzt schon angetan, sieht einfach klasse aus. Wird auf jeden Fall ausprobiert und mit großer Wahrschienlichkeit dann auch am 26. gemacht. :daumen:
szhantel
22.12.2012, 14:58
Obazda – Pikante bayerische Käsecreme
Einen reifen Camembert oder Brie (250g) entrinden, in Stückchen schneiden und mit einer Gabel in einer Schüssel mit 2 gehäuften EL weicher Butter und einer Ecke Sahne-Schmelzkäse vermengen. Eine kleine rote Zwiebel schälen, fein hacken und hinein damit. Alles mit ordentlich Rosenpaprikapulver, etwas Kümmel, Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen und vermengen, bis eine sämige Masse entstanden ist. Die Krönung ist ein eingerührter kleiner Schuss Weißbier zum Schluss. Im Kühlschrank abgedeckt mindestens eine Stunde durchziehen lassen, vor dem Servieren nochmal abschmecken und mit Schnittlauch garnieren. Wem das zu fett ist, der ersetzt Butter und Schmelzkäse durch Frischkäse. Igitt.
Dazu schmecken ein kräftiges Bauernbrot oder Laugenbrezeln. Und natürlich ein kaltes Weißbier. Beim Heurigen in Österreich gibt es eine ähnliche Creme namens Liptauer, bei der der Camembert durch Schafsfrischkäse (Brimsen) ersetzt wird, ansonsten ist das Rezept fast identisch.
:esser2:
szhantel
27.12.2012, 11:31
Hirschgulasch mit Burgundersauce, Rotkohl und Salzkartoffeln
Zutaten für vier bis sechs Personen (+ Kartoffeln und Rotkohl)
1000g Hirschfleisch aus der Schulter, vom Metzger des Vertrauens in Würfel vorgeschnitten (Vorbestellen!)
1 gehäufter EL Wildgewürz (z.B. Schuhbeck)
3 - 4 Prisen Salz
700ml Burgunder, nicht zu billig, nicht zu teuer (z.B. ein Pinot Noir von Louis Latour)
500ml Wildfond
2 weiße Zwiebeln
1 Möhre
250g Knollensellerie
1 kleine Stange Porree
3 Knoblauchzehen
1 EL Tomatenmark
1 Streifen unbehandelte Orangenschale
2 EL Rapsöl
Zubereitung
Winterzeit = Wildzeit. Da empfiehlt sich das extrem fettarme, aber dennoch sehr aromatische Hirschfleisch. Das Gemüse schälen und in kleine Würfel oder Streifen schneiden. Die Fleischwürfel gleichmäßig mit dem Wildgewürz einreiben und in einem Schmortopf oder Bräter mit 2 EL Öl bei großer Hitze rundherum kurz scharf anbraten, salzen, wieder herausnehmen, beiseite stellen. Das Gemüse mit dem Knoblauch bei jetzt mittlerer Hitze glasig anschwitzen, das Tomatenmark hinein rühren und etwas anbräunen. Mit dem Fond ablöschen, die Fleischwürfel wieder hinein geben und mit so viel Wein auffüllen, dass die Würfel knapp bedeckt sind. Jetzt ca. 60 Minuten bei mittlerer Hitze ohne Deckel schmoren lassen, dabei immer wieder etwas Wein nachgießen und umrühren, es darf aber nicht richtig kochen! Nach 30 Minuten die Kartoffeln aufsetzen und langsam den Rotkohl erwärmen. Für die letzte Viertelstunde die Orangenschale hinein geben, vor dem Servieren entfernen.
Das Fleisch mit einem Schaumlöffel heraus heben. Die Sauce könnte man jetzt durch ein feines Sieb in eine vorgewärmte Schüssel gießen und dabei das Gemüse etwas ausstreichen, damit die Sauce schön sämig wird. Da meine Sauce aber ausreichend eingekocht war, hab ich mir das geschenkt. Das Gulasch auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit der Sauce, den Kartoffeln und dem Rotkohl sofort servieren.
Okay Leute, damit verabschiede ich mich fürs Erste. Morgen geht es in einen langen Australien-Urlaub. Ich wünsche deshalb schon heute allen Muskelbody-Usern einen guten Rutsch. Und meinen „Stammkunden“ danke ich für Eure Treue und das kontinuierliche Interesse! Happy 2013!
http://www.missionbas.de/Forum/Smileys/default/feuerwerk.gif
legendkiller
27.12.2012, 11:44
Hirschgulasch mit Burgundersauce, Rotkohl und Salzkartoffeln
Zutaten für vier bis sechs Personen (+ Kartoffeln und Rotkohl)
1000g Hirschfleisch aus der Schulter, vom Metzger des Vertrauens in Würfel vorgeschnitten (Vorbestellen!)
1 gehäufter EL Wildgewürz (z.B. Schuhbeck)
3 - 4 Prisen Salz
700ml Burgunder, nicht zu billig, nicht zu teuer (z.B. ein Pinot Noir von Louis Latour)
500ml Wildfond
2 weiße Zwiebeln
1 Möhre
250g Knollensellerie
1 kleine Stange Porree
3 Knoblauchzehen
1 EL Tomatenmark
1 Streifen unbehandelte Orangenschale
2 EL Rapsöl
Zubereitung
Winterzeit = Wildzeit. Da empfiehlt sich das extrem fettarme, aber dennoch sehr aromatische Hirschfleisch. Das Gemüse schälen und in kleine Würfel oder Streifen schneiden. Die Fleischwürfel gleichmäßig mit dem Wildgewürz einreiben und in einem Schmortopf oder Bräter mit 2 EL Öl bei großer Hitze rundherum kurz scharf anbraten, salzen, wieder herausnehmen, beiseite stellen. Das Gemüse mit dem Knoblauch bei jetzt mittlerer Hitze glasig anschwitzen, das Tomatenmark hinein rühren und etwas anbräunen. Mit dem Fond ablöschen, die Fleischwürfel wieder hinein geben und mit so viel Wein auffüllen, dass die Würfel knapp bedeckt sind. Jetzt ca. 60 Minuten bei mittlerer Hitze ohne Deckel schmoren lassen, dabei immer wieder etwas Wein nachgießen und umrühren, es darf aber nicht richtig kochen! Nach 30 Minuten die Kartoffeln aufsetzen und langsam den Rotkohl erwärmen. Für die letzte Viertelstunde die Orangenschale hinein geben, vor dem Servieren entfernen.
Das Fleisch mit einem Schaumlöffel heraus heben. Die Sauce könnte man jetzt durch ein feines Sieb in eine vorgewärmte Schüssel gießen und dabei das Gemüse etwas ausstreichen, damit die Sauce schön sämig wird. Da meine Sauce aber ausreichend eingekocht war, hab ich mir das geschenkt. Das Gulasch auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit der Sauce, den Kartoffeln und dem Rotkohl sofort servieren.
Okay Leute, damit verabschiede ich mich fürs Erste. Morgen geht es in einen langen Australien-Urlaub. Ich wünsche deshalb schon heute allen Muskelbody-Usern einen guten Rutsch. Und meinen „Stammkunden“ danke ich für Eure Treue und das kontinuierliche Interesse! Happy 2013!
http://www.missionbas.de/Forum/Smileys/default/feuerwerk.gif
verdammt sieht das lecker aus :D
szhantel
07.01.2013, 17:33
Antoine und die männlichstmögliche Art, einen Truthahnschenkel zuzubereiten und zu essen... :-)
375° Fahrenheit sind übrigens so 190° Celsius.
http://www.youtube.com/watch?v=d1WFfQ-J0NU
Geil!
Kommt mir irgendwie bekannt vor so ein Essen, wenn Frau und Kinder bei den Schwiegereltern sind....
szhantel
08.01.2013, 15:23
Linguine alla puttanesca – Nuttige Nudeln, ein durch und durch sündiger Genuss…
Zutaten für zwei Portionen
250g Linguine
1 Handvoll kleine Kirschtomaten, halbiert
250ml passierte Tomaten
2 eingelegte Sardellenfilets, in feine Streifen geschnitten
50g entsteinte schwarze und grüne Oliven, im Ganzen oder halbiert
2 TL Kapern
2 TL Kapernwasser
2 kleine weiße Zwiebeln, geschält und fein gehackt
1 Knoblauchzehe, geschält und fein gehackt
1 kleine rote Chili, entkernt und fein gehackt
1 Viertel Bund glatte Petersilie, von den Stielen gezupft und grob gehackt
1 gestrichener TL Oregano
4 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
50g Parmesan, grob gerieben
2 EL Olivenöl
Zubereitung
Das Olivenöl in einer ausreichend hohen und großen beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Sardellenfilets einrühren und zwei bis drei Minuten anbraten. Mit den passierten Tomaten aufgießen und Kirschtomaten, Kapern, Kapernwasser und Oliven einrühren. Einmal aufkochen, Temperatur deutlich reduzieren und ca. 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren vor sich hinköcheln lassen. In dieser Zeit die Nudeln in Salzwasser al dente kochen. Temperatur wieder hoch, einen kleinen Schuss Nudelwasser in die Pfanne, die Nudeln abgießen und ebenfalls in die Pfanne geben, Gewürze dazu, Alles sorgfältig durchrühren und einmal kräftig aufkochen lassen. Ein wenig Parmesan und die Petersilie drüber und auf vorgewärmten Tellern sofort servieren. Wenn Euch irgendein Schlaumeier erzählen will „aber doch kein Käse zu Fisch“, einfach auslachen.
Mal was ganz Anderes als die ewige Bolognese oder Carbonara. Dazu blitzschnell gemacht und mit schönen deftigen Aromen. Den Namen hat das Gericht angeblich von sizilianischen Hafenhuren, weil es sich so einfach und fix mal eben zwischen zwei Freiern zubereiten ließ. Naja, wahrscheinlich nur Küchenlatein^^.
szhantel
11.01.2013, 09:55
2. Teil der Einkaufs- und Ernährungstipps von Antoine Vaillant und John Meadows, dem Mann hinter der "Mountain Dog-Ernährung". Teil 1 findet Ihr auf Seite 43.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=oqj5DwlDP0Q
Hier die Kernpunkte noch mal schriftlich:
http://articles.elitefts.com/nutrition/the-mountain-dog-diet-%e2%80%93-a-healthier-way-to-get-leanadd-muscle-or-both/
BodyPimp
12.01.2013, 18:12
Das was ich verstanden habe fand ich sehr interessant, die Überlegenheit von grass fed Dairy und grass fed Beef hört man in letzter Zeit ja immer wieder. Das mit den fettverbrennenden MCTs in Kokosnussöl wusste ich sogar schon :redface-new: Auf der anderen Seite sieht der Meadows dafür das er so gesund lebt, ganz schön krank und verlebt aus... Und danke für die Linguine, wirds die Tage auf jeden Fall mal geben!
szhantel
13.01.2013, 11:53
Für alle SchleFi-Fans: Schlemmerfilet à la Bordelaise – Der Tiefkühlklassiker mal selbstgemacht...
Zutaten für 4 Personen
4 Rotbarschfilets à ca. 180 - 200g
2 EL Olivenöl
4 TL Zitronensaft
4 kleine weiße Zwiebeln, geschält und fein gehackt
2 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt
4 gehäufte EL weiche Butter
200ml Weißwein
80g Parmesan, grob gerieben
100g Vollkornpaniermehl
4 Msp Salz
12 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 gehäufte TL Kräuter der Provence
1 gestrichener TL Paprikapulver edelsüß
Zubereitung
Den Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen. Die Fischfilets waschen, trocken tupfen, in eine mit Olivenöl ausgestrichene Auflaufform legen und mit Zitronensaft beträufeln. Die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur schmelzen lassen und Zwiebeln und Knoblauch ca. 5 Minuten unter Rühren glasig anschwitzen, mit dem Wein ablöschen, etwas einkochen lassen und von der Hitze nehmen. Jetzt die Gewürze, die Brösel und den Käse einarbeiten, bis eine homogene streichfähige Masse entstanden ist. Diese Masse gleichmäßig auf dem Fisch verteilen und andrücken, die Auflaufform in den heißen Ofen und auf der mittleren Schiene gute 15 Minuten goldbraun ausbacken.
Ich muss sagen, das war fantastisch gelungen, da kann das Industrieprodukt einpacken! Die Haube schön knusprig, der Fisch schön saftig und das Gesamtkunstwerk herrlich aromatisch! Dazu isst man z.B. einen gemischten Salat und/oder Pellkartoffeln.
BodyPimp
13.01.2013, 15:47
http://archaicsoft.com/img/my-god-its-full-of-stars.jpg
szhantel
19.01.2013, 09:59
My Big Fat Greek Salad! :icon_sunny:
Für vier Personen als Beilage oder zwei Personen als Hauptgericht
2 mittelgroße Fleischtomaten, in groben Würfeln
1 kleine Salatgurke, in groben Würfeln
1 kleine gelbe Paprika, entkernt und in kleinen Stücken
1 rote Zwiebel, geschält und in feinen Ringen
1 Handvoll schwarze Oliven mit Knoblauch
1 mittelscharfe Peperoni, in Streifen
200g Feta, in Würfeln
4 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft oder Himbeeressig, wie´s beliebt
1 gehäufter TL getrocknete Kräuter
4-6 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
So holt man sich im Winter den Sommer auf den Tisch! Καλή όρεξη!
Mich tät ja schwer interessieren, wie bei dir ein Frühstück ausschaut.
pong
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.