Ergebnis 1 bis 15 von 21
Thema: Gerät zum Wadentraining
-
20.08.2007, 15:20 #1Moderator a. D.
Gerät zum Wadentraining
Hat jemand von Euch schon mal ein solches Gerät benutzt? Wie macht es sich? Weiß jemand unter welchem Namen es evtl. in Europa angeboten wird? Ich habe es nur in den USA gefunden, mit Versand nach Deutschland kommen dann aber fette 108 Dollar zusammen, ein bißchen viel für so wenig Eisen.
-
Anzeigen
- Muskelbody.info
- Anzeigen
|
-
20.08.2007, 15:27 #2
Wie genau soll das Gerät funktionieren?
-
20.08.2007, 15:29 #3
höhere dehnung/größerer Bewegungsradius würd ich sagen
-
20.08.2007, 15:39 #4Moderator a. D.Na sieht man doch auf dem Bild, die Trittfläche ist in gewissem Radius beweglich, so daß man schön weit mit den Fersen hinunter kann, ohne daß es am Vorfuß unangenehm wird oder drückt. Das Gerät ist an sich "leblos", die Bewegung die man in der Animation sieht soll nur verdeutlichen daß die Trittfläche beweglich ist.Wie genau soll das Gerät funktionieren?
-
20.08.2007, 15:49 #5
[quote="robert234"]
Na das war mir schon klar.. Das Gerät ist an sich "leblos", die Bewegung die man in der Animation sieht soll nur verdeutlichen daß die Trittfläche beweglich ist.
Bin der Meinung, dass man das Gerät net braucht!. Da kann man ebensogut eine Stufe mit einen Rutchfestenbelag auslegen, ähnlich wie es sie auf Skateboards gibt.
-
20.08.2007, 16:10 #6Moderator a. D.Die Stufe schwenkt aber nicht mit, also lastet beim Absenken der Fersen das gesamte Gewicht auf einem schmalen Bereich der Fußsohle (auf der Kante der Stufe), während bei dem Gerät die Trittfläche sich mit nach unten neigt und sich der Druck großflächig auf den Fuß verteilt.Da kann man ebensogut eine Stufe mit einen Rutchfestenbelag auslegen
Aber vllt. kann man sich das selbst bauen, weißt Du wo man solchen rutschfesten Belag bekommt? Dann schicke mir bitte ne PN.
-
20.08.2007, 16:12 #7
kleb doch Sandpapier drauf
-
20.08.2007, 17:07 #8
Dann nehmt doch ein Rohr! Da gibt es keine Kante :P
-
20.08.2007, 17:22 #9
robert234, kein Plan wo man sowas her bekommt.
Bei mir im Studio, hat der Trainier das Wadengerät mit sowas beklebt, ich kann ihn mal fragen woher man sowas herbekommt. Bin am Mittwoch wieder im Studio, war nämlich bereits heute.
Achja, ich kannte früher ein Paar Skater und das Zeug oben aufn Skateboard wird Griptape genannt.
EDIT: Das Zeug gibt es bei Ebay!
-
20.08.2007, 21:22 #10Moderator a. D.Da reiben sich aber dann immer ein bißchen die Sandkörner ab, macht sich nicht so gut in der Wohnung. Aber das mit dem Griptape ist super, das werde ich nehmen. Nun muß ich mir nur noch eine solide Konstruktion austüfteln, am besten aus Massivholz, dann kann ich es selbst anfertigen. Ob das mit Beschlägen dann allerdings billiger wird als die umgerechnet 70 Euro muß ich erst mal ausrechnen. Das Griptape brauche ich sowieso, bei meiner Seated Calf Raise ist das Zeug nämlich schon ziemlich verschlissen.kleb doch Sandpapier drauf
-
20.08.2007, 21:27 #11Du Robert, das ist prinzipiell nichts anderes als Sandpapier, nur halt etwas feiner, aber es wird dir trotzdem die Bude "vollkörneln".
Zitat von robert234
Spreche da aus Erfahrung.
-
20.08.2007, 21:33 #12
grip tape solltest du güstig in nem skaterladen bekommen
-
20.08.2007, 21:37 #13Moderator a. D.Echt? Also das schwarze Zeug auf den Trittflächen der genannten Maschine nutzt sich zwar mit der Zeit ab (wird glatt), aber ich habe noch nicht bemerkt daß da was bröselt. Außerdem soll das Tape was hmm...egal für mich herausgesucht hat Premium-Qualität haben und besser sein als der Standard. Kostet allerdings inkl. Versand 9 Euro, wenn ich jetzt noch Massivholz, Beschläge und Lack kaufe, ich glaube dann kann ich auch gleich das fertige Gerät aus Übersee holen. Wenn da der Zoll nicht zulangt, dann sind das ca. 70 Euro.Du Robert, das ist prinzipiell nichts anderes als Sandpapier, nur halt etwas feiner, aber es wird dir trotzdem die Bude "vollkörneln".
-
20.08.2007, 21:40 #14
Ich hatte zu meinen Skaterzeiten nur Markengrip von zero, das kostete so schon 12€. Und das hat auch seine Körnchen hinterlassen. Allerdings ist Skaten und Wadenheben ja ne andere Belastung. Mag sein dass das beim Skaten durch das Überziehen der Füße kam, probiers aus
-
20.08.2007, 21:44 #15
Hm, Massivholz... Mach das Ganze doch einfach aus Metall, zwei Blöcke als Aussenteile, dazwischen ne Stange. um die Stange rum ein Rohr, an das die Platte für die Füße geschweißt wird. Das schweißen macht dir jeder Schlosser eben schnell. Ist imho haltbarer als Holz, und wenn du die Waden nicht mit Kindergewichten trainierst, ists vielleicht nötig.


Die erste Rep...
10.10.2025, 20:23 in Bodybuilding allgemein