Seite 42 von 42 ErsteErste ... 323839404142
Ergebnis 616 bis 619 von 619
  1. #616
    21.05.

    Plyo-Sprünge auf 110cm Box 3x5
    Einbeinige Kniebeuge alternierend: 10 mit 20kg (explosiv/ mit kleinem Sprung), 2x10 mit 28kg (sehr schwer!)

    -- Intermezzo:

    Wenn man knieaufwärts x kg wiegt, und bei beidbeinigen KB y kg auf der Langhantel hat, so bewegt man also (x+y)/2 kg pro Bein (relevant für den Quadrizeps). Bezeichnen wir mit z die Masse eines Unterschenkels, bei mir sind das z = 3 kg (grob gemessen). Hat man bei den einbeinigen KB Hanteln mit insgesamt y' kg in den Händen, so bewegt man pro Bein also x+z+y' kg. Nun ist ja x = m - 2z, wobei m = 87kg mein Körpergewicht ist.

    Heute habe ich also mit m-z+y' = 87kg - 3kg + 28 kg = 112 kg pro Bein 5 Wdh. Kniebeugen gemacht, das ist äquivalent dazu, dass ich y = x+2z+2y' = m + 2y' = 87 kg + 56 kg = 143 kg auf der Langhantel für Kniebeugen verwende (man beachte, dass dies nicht von der [ungenau gemessenen] Unterschenkelmasse z abhängt)... so viel schaffe ich nicht (schon gar nicht für 5 Wdh.), aber der Unterschied kommt natürlich durch eine etwas unterschiedliche Technik zustande. So verwende ich bei den einbeinigen KB flache Schuhe und kann mehr abfälschen beim Mich-Hochkämpfen.

    ---

    BD 5x3 mit 80kg, Cable crossover tief (damit bei der vollen Kontraktion die meiste Last wirkt): 15kg je Arm glaube ich, ~3x6
    Geändert von rv (23.05.2023 um 18:23 Uhr)

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #617
    Genau diese Gedanken habe ich mir auch schon öfter gemacht, zwecks Vergleichbarkeit. Nur bei mir waren weniger Formeln dabei^^

  3. #618
    Ich hab’s detailliert aufgeschrieben, weil ich vorher intuitiv annahm, dass das Gewicht des Unterschenkels eine Rolle spielt — es reicht aber tatsächlich das Körpergewicht (plus Gewicht der Schuhe). An Extrembeispielen kann man das ganz gut illustrieren:

    Fall R: Das gesamte Körpergewicht befindet sich in den Unterschenkeln. Bewegt man bei einbeinigen KB pro Bein sein halbes Körpergewicht (m/2) + Hantelgewicht y‘. Bei beidbeinigen KB muss man also m+2y‘ auflegen.

    Fall V: Die Unterschenkel haben kein Gewicht, dann bewegt man bei den einbeinigen KB also pro Bein m+y‘ und muss bei den beidbeinigen KB wieder m+2y‘ auflegen.

    Für wen R und V stehen, verrate ich aber nicht

  4. #619
    24.5.
    Klimmis weit ~9,7,6; Klimmis eng ~ 3x4
    Bauch+Trizeps

    26.05.

    Reißen 75 kg: Endlose fails, sowie einige Einzelwdh. mit schlechter Technik. Der Grund war sicherlich meine unglaubliche Wut auf Europa und auf Belgien, denen die Sicherheit von Europa nichts wert ist und die die allerdümmsten Entscheidungen treffen: https://www.bild.de/politik/ausland/...1400.bild.html
    Während man bei Kraftübungen seine Wut manchmal gut kanalisieren kann, ist das bei Gewichtheben nicht immer einfach möglich. Aber auch der Rest des Trainings lief dann scheiße. Überdies musste ich für den PWO mein Erbsenprotein, das ich mal geschenkt bekommen hatte, endlich allemachen --> auch dieses schmeckte scheiße.

    GH-Kniebeugen 5x5 mit 100kg
    Schräg-BD 70kg 3x4, 2x3
    Curls 8x 16kg, 2x8 12kg; Seitheben vorgebeugt 3x8 8kg

Seite 42 von 42 ErsteErste ... 323839404142