Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1

    Ausrufezeichen Testosteron macht nicht aggressiv, sondern sozial

    Der Mythos um das männliche Geschlechtshormon



    Testosteron macht nicht aggressiv, sondern sozial



    Menschen mit einem künstlich erhöhten Testosteronspiegel verhandeln fairer als Personen, die einen normalen Spiegel des Hormons im Blut haben. Zur dieser Erkenntnis kamen britische und Schweizer Wissenschaftler, als sie die Fairness von Probanden untersuchten, die unter Einfluss des Geschlechtshormons standen. Das Ergebnis widerspricht der allgemeinen Annahme, dass Testosteron aggressiv und unsozial mache. Auch die Probanden waren von dem Volksglauben beeinflusst, so dass sie ungerechter handelten, wenn sie glaubten, dass sie das Männlichkeitshormon und kein Placebo erhalten hatten. Die Wissenschaftler um Christoph Eisenegger von der Universität Zürich glauben, dass das Testosteron im Zusammenhang mit dem sozialen Umfeld zu Fairness führt.



    Werden männliche Nagetiere kastriert, sind sie weniger aggressiv und streiten seltener. Wissenschaftler führten dieses Verhalten auf einen reduzierten Spiegel des männlichen Geschlechtshormons Testosteron zurück und übertrugen es auf den Menschen. So wurden bei Strafprozessen in den USA beispielsweise schon gesteigerte Testosteronpegel als möglicher Grund für strafmildernde Umstände angeführt. Auch Literatur, Kunst und Medien haben die Vorstellung, dass Testosteron aggressiv mache, zum Allgemeinwissen gemacht.

    Eisenegger und sein Team verabreichten 300 weiblichen Probanden eine Dosis Testosteron oder – ohne deren Wissen – ein Placebo. Vier Stunden später beobachteten die Forscher die Fairness der Frauen bei einem Spiel, in dem diese Geldangebote machen mussten. Das Ergebnis: Die Frauen, die Testosteron erhalten hatten, handelten gerechter als die Testpersonen aus der Placebogruppe.

    Die Forscher schließen aus ihren Ergebnissen, dass das Geschlechtshormon die Sensitivität für den eigenen Status erhöht. Sie machen die Abweichungen zwischen den Ergebnissen mit Tieren und Menschen an den unterschiedlichen sozialen Systemen fest. "In der sozial komplexen Umwelt des Menschen sichert nicht Aggression, sondern pro-soziales Verhalten den Status", spekuliert Co-Autor Michael Naef.

    Wie fest die allgemeine Vorstellungen von der angeblich aggressiven Wirkung des Hormons verwurzelt ist, fanden die Forscher heraus, als sie die Probanden den Test wiederholen ließen: Sie informierten die Frauen diesmal vor dem Spiel, dass entweder Hormone oder ein Placebo verabreicht werden und fragten die Testpersonen, ob sie glauben, tatsächlich das Hormon bekommen zu haben. Unabhängig von der tatsächlichen Dosis bestimmten die Vorurteile der Probanden gegenüber dem Hormon deren Verhalten: Glaubten sie, das Hormon erhalten zu haben, handelten die Frauen ungerechter. Gingen die Frauen hingegen von einem Placebo aus, reagierten sie gerechter. "Es scheint, dass nicht Testosteron selbst zur Aggressivität verleitet, sondern vielmehr der Mythos rund um das Hormon", berichtet Naef.

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #2
    Wie siehts mit Langzeitstudien aus ?
    "es scheint" ist ja nicht direkt "es ist fakt"

  3. #3

  4. #4
    spammer69
    Gast
    Inwiefern lassen sich die mit Frauen erzielten "Ergebnisse" auf Männer übertragen?

    Die Überschrift müsste eigentlich "Testosteron macht Frauen nicht aggressiv, sondern sozial".

  5. #5
    Das Stimmt , oder sie machen eine neue Studie.

  6. #6
    Mach einen eigenen Thread auf.
    Geändert von Morski (25.01.2010 um 22:16 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Siciliano Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen

    Kann mir jemand vieleicht helfen!

    - Wie oft Sollte man Testosterone Depo nehmen
    - Was für abstände sollte man ein halten

    Kann mir jemand dabei helfen.
    was hatn das mit dem thread zutun ?

  8. #8
    Sorry ich bin hier neu kenn mich nicht so aus.
    Wollte nur ein Ratschlag haben.sorry

  9. #9
    wie sozial waren die leute denn bevor sie das testo bekommen haben?
    für mich ist die studi nicht aussage kräftig!

  10. #10
    Gute Frage , wie fühlt ihr euch denn mit Testosteron zugabe ?

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.05.2008, 18:26
  2. Frust macht sich breit... KFA mag nicht sinken...
    Von ieff im Forum Diäten - Diätpläne
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 12:49
  3. Fett alleine macht nicht dick!
    Von Sultan im Forum Diäten - Diätpläne
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.03.2006, 16:48
  4. Keine Kritik sondern verbesserung zum Shop
    Von igor1988 im Forum Boardnews / Anregungen / Kritik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.07.2005, 22:39
  5. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.01.2005, 14:17