Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Rindsrouladen

  1. #1
    Als Kind schon Scheiße

    Rindsrouladen

    Für 4 Personen:

    4 Rindsrouladen, ca. 180g aus der Oberschale vom Metzger des Vertrauens
    1 Glas Löwensenf, mittelscharf
    1 Glas Spreewald Gewürzgurken
    6 kleine Zwiebeln
    2 mittelgroße Karotten
    8 dünne Scheiben durchwachsener Speck
    2 Gläser (2 x 500 ml) Rinderfond von Langbein
    1 Gläschen (200ml) Rotwein
    1 gehäufter EL Tomatenmark
    1 halber TL Liebig Fleisch Extrakt
    Salz und Pfeffer
    2 Stich Butaris
    Petersilie
    reichlich Zahnstocher

    Der Winter kehrt zurück. Zeit für ein typisch deutsches Gericht, das einen etwas angestaubten Ruf hat (Ihr kennt es sicher von Omi), aber bei guten Nährwerten unglaublich lecker schmeckt! Vorbereitung 15 - 20 Minuten, Garzeit ca. 90 Minuten. Wunderbar für ein entspanntes Wochenende... Das Ganze Schritt-für-Schritt erklärt, um den vielen sehr jungen Usern hier den Respekt zu nehmen.

    Zunächst macht man sich daran, die Rouladen zu füllen. Dafür nimmt man sich erstmal den Speck vor. Die fiesen Knorpelstückchen werden sorgfältig entfernt, ebenso natürlich die Speckschwarte. Dann fummelt man sich ein paar schöne Gewürzgürkchen aus dem Glas, also nicht die ganz krummen Exemplare, und schneidet sie in schöne Längsstreifen. Und dann noch drei der Zwiebeln schälen und in ganz dünne Scheibchen schneiden.

    Die Rouladen mit wenig Salz und ordentlich Pfeffer würzen und dünn mit Senf bestreichen. Dann werden auf jede Roulade zwei Scheiben Speck verteilt. Den krönenden Abschluss bilden Gewürzgurkenstreifen und Zwiebelscheiben. Meint es aber nicht zu gut, sonst gibt es gleich Probleme beim Aufrollen! Wenn alle Rouladen fertig belegt sind, wird aufgerollt und mit Zahnstochern verschlossen.

    Jetzt müsst Ihr noch die restlichen Zwiebeln und Karotten schälen und in grobe Stücke schneiden.

    Zum Schmoren der Rouladen nehme ich eine hohe und breite Schmorpfanne mit Deckel. Um die Rouladen anzubraten, nehme ich aber eine separate Pfanne. Beide Pfannen erhitzen. In der Schmorpfanne die Karotten- und Zwiebelstücke mit einem Stich Butaris bei mittlerer Hitze anbraten.

    In der separaten Pfanne bei großer Hitze ebenfalls einen Stich Butaris richtig ordentlich heiss werden lassen und die Rouladen anbraten. Wenn die Rouladen von allen Seiten schön gebräunt sind, nimmt man sie aus der Pfanne und huldigt dem Bratensatz, da steckt jede Menge Schmackofatz drin… Die Pfanne löschen wir mit einem Glas Rotwein ab (keine Panik , der Alkohol verkocht komplett). Dabei mit einem Kochlöffel den Bratensatz vom Boden ablösen und verrühren. Wie das riecht … Jetzt den Rinderfond angiessen, das Tomatenmark und den Fleisch-Extrakt einrühren. Inzwischen müsste auch das Röstgemüse in der anderen Pfanne ein wenig Farbe und Röstaromen angenommen haben. Also hinein mit der Sauce, dann kommen die Rouladen hinzu. Da es sich um ein Schmorgericht handelt, dürfen die Rouladen nur bis maximal zwei Drittel bedeckt in der Sauce liegen, ansonsten werden sie zäh.

    Wenn die Flüssigkeit anfängt zu köcheln, schließt man die Schmorpfanne mit dem Deckel und läßt das Ganze bei niedriger Hitze 45 Minuten vor sich hinblubbern. Nach den 45 Minuten wendet man die Rouladen einmal und läßt sie noch weitere 45 Minuten ganz leise simmern. Fertig!

    Zeit, sich um die Sauce zu kümmern. Die Rouladen aus dem Topf nehmen und warm stellen. Stabmixer zücken und das Schmorgemüse pürieren und damit die Sauce binden. Die Rouladen mit etwas gehackter Petersilie garnieren und mit der Sauce sofort servieren. Wem der Speck zu fett ist, fummelt ihn halt jetzt raus. Mitschmoren muss er aber.

    Leider nicht perfekt rundherum angebraten gelungen, aber schön mürbe und geschmacklich perfekt… Dazu passt Rotkohl oder grüne Bohnen. Mir als LowCarbler reicht das. "Normale" Menschen essen natürlich noch mehlig kochende Kartoffeln oder Klöße dazu.

    Tipp: Ist ja durchaus zeitaufwändig. Insofern einfach die doppelte Menge zubereiten und die andere Hälfte einfrieren, dann hat man beim nächsten Mal gar keine Arbeit. Okay, beim Auftauen zusehen… "Wovon sie besonders schwärmt, wenn es wieder aufgewärmt..."

    Nährwerte pro Portion (1 Roulade + ca. 250ml Sauce) ohne Beilagen: EW 40g, KH 10g, Fett 15g
    Geändert von szhantel (11.02.2011 um 17:24 Uhr) Grund: Omi-Knuddler eingefügt

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #2
    Lecker,

    so mach ich sie auch, allerdings ohne Fleischextrakt, das braucht man meiner Meinung nach nicht.

  3. #3
    Noch ein Tipp von der Fachfrau:
    Die Seiten von den Rouladen nach innen 'einklappen', so ist garantiert, das nichts rausfällt oder allgemein die Roulade zerfällt.

    Süß, wie du sie zugemacht hast, grins..

  4. #4
    Zitat Zitat von *sternchen* Beitrag anzeigen
    Noch ein Tipp von der Fachfrau:
    Die Seiten von den Rouladen nach innen 'einklappen', so ist garantiert, das nichts rausfällt oder allgemein die Roulade zerfällt.

    Süß, wie du sie zugemacht hast, grins..
    Achso, ich dachte er wollte für die nächste Herztransplantation üben

  5. #5

  6. #6
    Als Kind schon Scheiße
    Zitat Zitat von *sternchen* Beitrag anzeigen
    Süß, wie du sie zugemacht hast, grins..
    Jetzt muss ich mich hier auch noch verarschen lassen...














  7. #7
    Als Kind schon Scheiße
    Sodele, heute gibt es sie mal wieder. Und das ganze mit "new and improved Verpacking-Technology".
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 2.JPG (872,9 KB, 36x aufgerufen)

  8. #8
    Erinnert mich so ein bisschen an das hier, so wie se da liegen. Anyway good job


  9. #9
    IMG_0746.jpgIMG_0747.jpg

    so hab dann auch mal Rouladen gemacht und sie sind lecker, ich glaub ich hab nen bisserl zuviel Pfeffer dran gemacht.
    Hab dijonsenf genommen ist super lecker alles gewesen

    Danke für das Rezept.

    PS: ich hatte auch nen Igel