Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 19
  1. #1

    Stepper vs. Crosstrainer vs. Laufband vs. Ergometer

    Heyho,
    Wie ihr wisst ,hab ich ja mein eigenes Center im Garten stehen und habe es bisher so gehalten ,dass ich ,egal welches Wetter ist mein Cardio draussen durchziehe. Bestand bisher immer aus Laufen und Radfahren. Bald startet meine Ausbildung und dort sind die Arbeitszeiten ich sage mal mehr als bescheiden. Es wäre wohl noch Platz für ein Gerät in meiner Bude und ich wäre nicht abgeneigt mal günstig eins bei Ebay zu ersteigern (soll ja möglich sein). Jetzt ist die Frage ,was für Cardio am besten geeignet ist und was an 4 Kilometer Laufen + fahren mit dem Mountainbike rankommt. Wenn ich mir jetzt einfach ein Ergometer (Trimmrad) hinstelle ist es ja fast wie Fahrrad fahren. Für den Heimgebrauch gibts aber noch massig andere Variationen wie Stepper ,Laufband oder Rudergerät.

    Welches der Geräte haltet ihr am geeignetsten dafür? Ich glaube ,dass mir vor einiger Zeit schonmal ein Rudergerät empfohlen wurde. Ich tendiere auch dazu ,weil dort der ganze Körper ins Cardiotraining einbezogen wird.


    Pls comment

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #2
    Beim Crosstrainer werden aber auch ziemlich viele Partien des Körpers einbezogen.
    Ist auch eine persönliche Geschmackssache. Ich hab nen Crosstrainer hier stehen. Ein Rudergerät hätte ich auch gerne, aber leider kein Platz dafür und die Geräte sind auch teuer.

    Wie gesagt mit Crosstrainer oder Rudern machste nix verkehrt


    edit: Ergometer würde ich als Letztes nehmen, da trainierst ja quasi nur die Beine mit bzw das Gerät beanrsprucht die wenigsten Muskelpartien des Körpers. Laufband ist auch top!
    Geändert von SuperVegeta (30.06.2011 um 22:51 Uhr)

  3. #3
    persöhnlich würde ich zum laufband tendieren, da man hier auch mal länger trainieren kann ohne das einem der arsch weh tut wie zB aufm ergometer. crosstrainier sind auch nicht schlecht, allerdings kann man da nicht jeden x beliebigen nehmen, also mit manchen komme ich garnicht zurecht. gerade die billig dinger taugen auch meistens nicht sehr viel...

    im grunde ist es aber auch völlig egal für was du dich entscheidest, hauptsache du kommst damit zurecht. mit der zeit sehnt man sich eh nach etwas abwechslung, ich bin immer froh wenn ich im studio zwischen laufband, ergometer oder crosstrainer wechseln kann.

  4. #4
    Eindeutig Laufband - aber dann keins ausm Versandhauskatalog bitte, welches man am besten noch "hochklappen kann"

  5. #5
    Heyho,
    Interessant . Also das stimmt wirklich. Bei den Rudergeräten gibt es schon sehr teure Sachen und manche 99 Euro Dinger sehen wirklich nicht sehr vertrauenswürdig aus (Deswegen ja ein gebrauchtes was aber mal teuer war). Ergometer ist dann wirklich einseitig ,also würde ich sagen ,dass des schonmal rausfällt. Cross-Trainer mag ich persönlich eigentlich nicht so gerne ,vond aher fällt das auch schonmal weg.

    Bleiben noch Rudergerät und Laufband. Was habt ihr gegen zusammklappbare Laufbänder? Ist doch okay ,wenns funktioniert?

    Ein Ergometer könnte ich denke mal noch nebenbei später kaufen. Gebraucht bekommt man die Dinger sowieso sehr günstig mit Computer und all dem Kram.

    Edit:
    ICh denke im gesamten gesehen ist ein Rudergerät doch die beste Wahl. Mein reguläres Cardioprogramm besteht aus Laufen und Radeln. Mit einem Laufband hab ich wieder nur Laufen und ein Rudergerät wäre mal was anderes. Und beim Laufen bewegt man zwar die Arme ,aber beim Rudergerät muss man die Arme einsetzen um das Band zu ziehen. In meinen Augen doch die optimalste Version von Cardio im "Stand" ? Das erleichtert mir auch gleich noch das Aufwärmen vorm Gewichteheben. Einfach 5 Minuten Rudern.

    Spontan gesucht und gefunden:
    http://cgi.ebay.de/Rudergerat-Ruderm...item415b212ee6

    Sieht für mich ganz okay aus?

    Oder dieses:
    http://cgi.ebay.de/Magnetisches-Rude...item588eb5543a

    Ist zwar kein High-Class Produkt ,aber sieht ganz zuverlässig aus. Bitte Meinungen äussern :P
    Geändert von Psychopat (01.07.2011 um 21:50 Uhr)

  6. #6
    Achte beim Ergometer darauf, dass die Schwungmasse min. 10 kg beträgt - alles dadrunter is Murks und macht auf Dauer keinen Spaß. Und die Klapplaufbänder sind meist nicht nur mies gebaut, sondern auch relativ limitiert in Funktion und Geschwindigkeit.

  7. #7
    Und die Klapplaufbänder sind meist nicht nur mies gebaut, sondern auch relativ limitiert in Funktion und Geschwindigkeit.
    Laufbänder für den Heimgebrauch sind fast immer zum Hochklappen. Das tut der Funktionalität keinen Abbruch.

    Wichtig bei einem Laufband sind eine große Lauffläche und ein starker Motor.

  8. #8
    Das mit der Schwungmasse beim Ergometer muss ich mir merken. Was sagt ihr nun zu dem Ebay angebot ,bezüglich eines Rudergerätes?

    http://cgi.ebay.de/Magnetisches-Rude...item588eb5543a

    Gibts da was zu beachten? Es gibt Rudergeräte einmal magnetisch und mit diesem Seilzug ,aber auch mit 2 einzelnen Griffen jeweils Links und Rechts. Das dürfte egal sein?

  9. #9
    Alleine der Preis würde mich schon abschrecken.

  10. #10
    Crosstrainer auf jeden Fall, oder Laufband

  11. #11
    Gutes muss nicht immer teuer sein. Meine Flachbank hat nur 70 Euro gekostet (Neuware die ich ersteigert habe). Die ist von Gorilla Sports und trägt 220 Kilogramm. Soviel heb ich im Leben nicht ,dass ich auf 220 Kilo komm . Genauso meine Hantelstangen mit Gewichte. War ein Set für 110 Euro. Bin voll zufrieden damit.

    Mein Langhantelständer hat sogar nichts gekostet. Den haben wir aus Edelstahl selber gebaut .


    Mal sehen. Entweder erstieger ich mir ein gebrauchtes Gerät oder ich kauf mir son 99-130 Euro Teil. Der BODY-Coach gefällt mir schonmal ganz gut ,aber auch das "christopheit Cambridge" scheint okay zu sein.

    Was auffält ist ,dass immer nur 4 Fach verstellbar oder 8-Fach verstellbar da steht. Wieviel Widerstand die bieten steht dort nie? Und Seil oder Griffe? Es gibt die Rudergeräte ja mit Seil und mit 2 Griffen. Was ist besser? Seil oder?
    Geändert von Psychopat (02.07.2011 um 21:33 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von Psychopat Beitrag anzeigen
    Soviel heb ich im Leben nicht ,dass ich auf 220 Kilo komm .
    Hö? Bank ? Heben? Ist mir was entgangen? Bei welcher Bankübung muss man denn was heben?

  13. #13
    Da hast du was nicht verstanden . Ich habe einen Langhantelständer (Edelstahl-Eigenbau) und eine Flachbank. Mit den beiden Geräten mach ich Bankdrücken. Die Flachbank ist bis 220 Kilo freigegeben und hat nur 70 Euro gekostet.

    Deswegen meinte ich ,dass nicht alles was günstig ist auch schlecht ist.


    Da hast du was nicht verstanden . Ich habe einen Langhantelständer (Edelstahl-Eigenbau) und eine Flachbank. Mit den beiden Geräten mach ich Bankdrücken. Die Flachbank ist bis 220 Kilo freigegeben und hat nur 70 Euro gekostet.

    Deswegen meinte ich ,dass nicht alles was günstig ist auch schlecht ist.

    Also ich hab mal meine Favouriten zusammen gestellt. Ich Liste mal nach Ranking auf:

    1: Der Preisbrecher. Super Preis und super Ausstattung. Macht auf mich keinen billigen Eindruck. 8-Fach verstellbares Gewicht und 120 Kilo belastung.
    http://cgi.ebay.de/Magnetisches-Rude...item4cf8532ea4

    2: Ist etwas teurer und sieht eigentlich auch ganz gut aus von der Ausstattung und den Features. Nur 5 Stufen Gewichtsverstellung und ebenfalls 120 Kilo.
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT

    3. Christopheit 1 und 2. Fragt mich nicht wo der Unterschied ist. Beide Geräte haben dieselben Features. LEdiglich das Design scheint sich zu unterscheiden.

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT

    4. Hier ist das Ruder-Prinzip etwas anders. Es ist kein Seilzug ,sondern es sind jeweils Links und Rechts 1 Griff.
    http://cgi.ebay.de/159-Rudergerat-St...item23118fb974

    Schreibt mal was ihr dazu meint. Vllt. hat ja jemand Erfahrung mit solchen Geräten und kann mir sagen welches von denen richtig gut ist. Ich tendier natürlich wieder zum absoluten Preisbrecher. 99 Euro und dann 8 Stufen verstellung plus 120 Kilo Belastbarkeit. Die andern Geräte bieten in Sachen Gewichtsverstellung nur 4 oder 5 Stufen. Allerdings ist halt nicht angegeben wie stark die maximalste Stufe ist. Das stört mich etwas.
    Geändert von Psychopat (03.07.2011 um 01:37 Uhr)

  14. #14
    Scheint wohl keiner bescheid zu wissen

    JEtzt ist der Bodycoach ausgelaufen (der für 99 Euro) und bei anderen steht er jetzt für 180 Euro drin .

    Soein Sche***. Am 1.August hol ich mir den. Wehe dann gibt es kein Angebot mehr für 99!

  15. #15
    Für mich sehen die alle nach Billiggeräten aus Also, kann mir nicht vorstellen, dass man damit langfristig Spaß hat.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Definieren mit Cardio - Laufband, Crosstrainer oder was?
    Von delpiero im Forum Ausdauer - Cardio
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.05.2011, 17:32
  2. Laufband vs. Stepper
    Von gago im Forum Ausdauer - Cardio
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.05.2009, 12:58
  3. Stepper
    Von igor1988 im Forum Ausdauer - Cardio
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.06.2006, 21:22
  4. Stepper?
    Von Honk im Forum Ausdauer - Cardio
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 22:01
  5. Cardio mit stepper???
    Von Bassix im Forum Ausdauer - Cardio
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.01.2004, 09:58