Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1

    Studien zum Thema "Cardio nach dem Training"

    ...kann ich leider nicht bieten, aber ich hätte gerne welche
    Im Ernst, ich habe vorhin mal ein bisschen erfolglos gegoogelt.
    Hat jemand links zu Forschungsergebnissen zu dem Thema?
    Die einen schreien immer, da lösen sich deine Muskeln auf *AUF GAR KEINEN FALL*, während die andere Fraktion ruft *SUPER, DANN SIND DEINE GLYCOGENSPEICHER SCHON LEER; 2 FLIEGEN MIT EINER KLAPPE*.

    PS: Das soll sich jetzt auch nicht zu einer Diskussion ausweiten

    Gruß

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #2
    Die gibt es in der Tat - man muss nur wissen, wo man suchen und was man eingeben muss.

    z.B. die von Okamoto et al. von 2007 - noch gar nicht so lange her.
    Combined aerobic and resistance training and vascular function: effect of aerobic exercise before and after resistance training.

    Die von Figueora et al. ist sogar von 2011, allerdings sind die Probanden nicht so optimal als Vergleich für Sportler.
    Combined resistance and endurance exercise training improves arterial stiffness, blood pressure, and muscle strength in postmenopausal women

    Die von Yasuda et al - auch aus 2011 - geht in eine ähnliche Richtung
    Combined effects of low-intensity blood flow restriction training and high-intensity resistance training on muscle strength and size.

    Gibt sicher noch mehr und ich hab die eben on the flow ausgegraben. Wäre ich atm nicht am Essen, würde ich sicher noch mehr suchen+finden.

  3. #3
    Leider hat keines der Drei mit dem Thema zu tun
    Dennoch hat mich im Dritten etwas stutzig gemacht: Dort fällt der Terminus "training with blood flow restriction". Hab mir mal google Bilder angeschaut dazu.
    Wie funktioniert das? Schon mal wer davon gehört?

    Gruß

    PS: Was meinst du, was postmenopausal heisst? ^^
    Geändert von davvman (07.06.2012 um 00:34 Uhr)

  4. #4
    Blood flow restricted ist eine besondere Methode, wo der Blutfluss zum Muskel mit einer Manschette oder dergleichen beeinflusst (abgedrückt) wird. Postmenopausal heißt, dass Frauen nach den Wechseljahren als Probanden dienen. Ganz lupenreine Studien wirst du vermutlich nie finden - es wird immer Haken und Details geben, die nicht gerade auf dich zutreffen. Entweder haben die Leute ein Herzleiden, sind übergewichtig oder haben sonstige Gebrechen. Ansonsten musst du mal in einschlägigen Journals zum Thema Strength & Conditioning gucken.

  5. #5

Ähnliche Themen

  1. Hausarbeit zum Thema "Macht & Moral" reviewen
    Von Lucifer im Forum Sonstige Diskussionen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 13:52
  2. Umfrage zum Thema: "Geldsparen beim Führerschein"
    Von kingKikapu im Forum Sonstige Diskussionen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 09:48
  3. Kontroverse Ansichten zum Thema "Abnehmen"
    Von derdroX im Forum Diäten - Diätpläne
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.05.2005, 16:23
  4. Frage zu "Insulin-Kickern" nach dem Training!
    Von Classified im Forum Ernährung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.06.2003, 09:45
  5. ALLGEMEINE ANMERKUNG ZUM THEMA "ÜBERTRAINING"
    Von Niklas` im Forum Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.05.2003, 19:54