Seite 11 von 24 ErsteErste ... 78910111213141521 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 165 von 356
  1. #151
    Zitat Zitat von Guerkchen Beitrag anzeigen
    Nach einer gewissen Zeit nehme ich die immer wieder raus - sei doch nicht so gierig
    In meinem Alter zählt jede Minute

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #152
    Spoiler alert: Guerkchen hat eine super Figur!

  3. #153
    Gestern:

    Kniebeuge [20 kg] 15 [40 kg] 8 [60 kg] 5 [70 kg] 2 [82,5 kg] 5 [87,5 kg] 5 [92,5 kg] 5 [82,5 kg] 2x5
    Latzug, breiter Obergriff [10] 3x5
    Bankdrücken [20 kg] 15 [30 kg] 10 [40 kg] 5 [50 kg] 5 [57,5 kg] 5 [62,5 kg] 5 [67,5 kg] 2+2/2 [igrendwas Schiefes] 3 [57,5 kg] 5
    Trizepsdrücken am Kabel [7]10 [8] 2x7
    Dips 6

    + Zumba

  4. #154
    Training gestern:

    Kniebeuge [20 kg] 15 [40 kg] 10 [60 kg] 5 [80 kg] 3 [90 kg] 1 [97,5 kg] 5 [102, kg] 5 [107,5 kg] 3 [97,5 kg] 2
    Latzug, enger Parallelgriff [11] 2x6
    Bankdrücken [19 kg] 15 [29 kg] 10 [39 kg] 5 [44 kg] 5 [49 kg] 5 [54 kg] 5 0 [44 kg] 2x5
    Beincurls [27,5] 3x6
    Beinheben 3x10
    Crunches 3x15

  5. #155
    Oh-mein-Gott. Während ich im Urlaub war, war jemand bei uns im Studio und hat die Gewichte schwerer gemacht, kann ja gar nicht anders sein
    gestern:
    Kniebeuge [20 kg] 10 [40 kg] 8 [60 kg] 5 [80 kg] 3 [90 kg] 6 [100 kg] 1 [90 kg] 4 - 4
    Kreuzheben [80 kg] 5 [90 kg] 10 [105 kg] 6 [112,5 kg] 5
    schnelle Kniebeuge [57,5 kg] 2x6 (geplant waren 2x12, aber die Beine waren schon völlig dicht)
    Latzug, breiter Obergriff [10] 4x6
    Beinbeuger [20] 3x10
    Crunches 3x15

  6. #156
    Warum machst du die schnellen Kniebeugen nach den schweren Kniebeugen?

  7. #157
    Wenn ich sie vorher mache, fehlt mir ja dann Kraft bei den schweren Beugen.

  8. #158
    Heute:

    Bankdrücken [20 kg] 15 [30 kg] 10 [40 kg] 5 [47,5 kg] 7 [55 kg] 3x5
    Schrägbank [44 kg] 3x5
    Scullcrusher [21,5 kg] 3x8
    Trizepsdrücken am Seil [6] 10 [7] 8 [8] 8
    +Rotatoren

  9. #159
    Zitat Zitat von Guerkchen Beitrag anzeigen
    Oh-mein-Gott. Während ich im Urlaub war, war jemand bei uns im Studio und hat die Gewichte schwerer gemacht, kann ja gar nicht anders sein
    Doch, die Gravitation hat sich erhöht!

    Hab bei meinen Gewichten im Keller ähnliches beobachten können....

  10. #160
    Das beruhigt mich ungemein

  11. #161
    Zitat Zitat von Guerkchen Beitrag anzeigen
    Wenn ich sie vorher mache, fehlt mir ja dann Kraft bei den schweren Beugen.
    will nicht klugscheißen, aber ich würde dir raten die schnellkraft dennoch zuerst zu trainieren, da es effektiver ist. schnellkraft trainiert die nerv-muskel-koordination und sollte somit im ermüdungsfreien zustand trainiert und bei vorzeitigen ermüdungserscheinungen auch abgebrochen werden.

  12. #162
    Zitat Zitat von stephang Beitrag anzeigen
    will nicht klugscheißen, aber ich würde dir raten die schnellkraft dennoch zuerst zu trainieren, da es effektiver ist. schnellkraft trainiert die nerv-muskel-koordination und sollte somit im ermüdungsfreien zustand trainiert und bei vorzeitigen ermüdungserscheinungen auch abgebrochen werden.
    Ich werde meinen Trainer mal darauf ansprechen, mich dann aber an seinen Rat halten.

    Warum sollte die Nerv-Muskel-Koordination denn unbedingt im ermüdungsfreien Zustand trainiert werden?

  13. #163
    Zitat Zitat von Guerkchen Beitrag anzeigen
    Warum sollte die Nerv-Muskel-Koordination denn unbedingt im ermüdungsfreien Zustand trainiert werden?
    der eine punkt ist das steigende verletzungsrisiko.

    wenn im fußball schnelligkeits-, explosivkraft- oder schnellkrafttraining am ende statt am anfang einer trainingseinheit absolviert wird kann man als physio eine steigende anzahl an verletzungen (supinationstrauma, muskelfaserriss, zerrungen) beobachten.

    grade im kraftsport werden ja höhere gewichte explosiv bewegt, sodass bei konzentrations- oder koordinationsverlust die intermuskuläre koordination ggf. nicht mehr ausreichen kann die hantel zu stabilisieren.

    ob als zweiter punkt noch die begrenzte energieversorgung des nerven hinzu kommt weiß ich nicht. zumindest kommt muskelversagen primär durch nerv-muskel-versagen und nicht durch die unfähgikeit des muskels zu kontraktieren zu stande
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  14. #164

  15. #165
    Heute gab's endlich mal wieder eine Runde Zumba

Ähnliche Themen

  1. Nixe 2014/ 2015
    Von Nixe im Forum Trainingstagebücher
    Antworten: 737
    Letzter Beitrag: 11.08.2015, 07:27
  2. Mr. Olympia, 18.09. - 21.09.2014
    Von szhantel im Forum Profi News
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 24.09.2014, 18:02
  3. Ziele 2014
    Von muskelbody im Forum Sonstige Diskussionen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 29.12.2013, 17:23