Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 30
  1. #1

    Macht jemand bei uns derzeit erfolgreich PITT FORCE ?

    würde mich mal näher interessieren.

    Wenn ja, wie lange ?

    Welchen Splitt ?

    Wieviele Trainingstage pro Woche ?

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #2
    Kein PITT, aber HFT. Das basiert glaube ich so ziemlich auf PITT.

  3. #3
    Zitat Zitat von Nixe Beitrag anzeigen
    Kein PITT, aber HFT. Das basiert glaube ich so ziemlich auf PITT.
    Also wenn du das HFT-System nach Zippel meinst, dann nicht wirklich.
    Zwar wird bei beiden Systemen kein klassisches Satzschema verwendet, sondern eine Form des Clustertrainings, aber bei PITT werden ja nur einzelne Wiederholungen (1er Cluster) ausgeführt mit dem Ziel 20 Gesamtwiederholungen in einer gewissen Zeit zu schaffen und bei HFT sind der Größe und Anzahl der Cluster theoretisch keine Grenze gesetzt.
    Des weiteren geht man bei PITT "über" das Muskelversagen hinaus, bei HFT trainiert man nur bis zum Koordinationsversagen.

  4. #4
    Zitat Zitat von Dom94 Beitrag anzeigen
    Des weiteren geht man bei PITT "über" das Muskelversagen hinaus, bei HFT trainiert man nur bis zum Koordinationsversagen.
    Wie soll das denn gehen? Wenn der Muskel versagt, geht doch nichts mehr. Oder "erholt" sich der Muskel in den paar Sekunden, in denen du dann wieder startest?!

  5. #5
    Das Versagen des Muskels wird durch die kurzen Pausen nach jeder Wiederholung heraus gezögert.
    Du bewältigst so bspw. mit deinen 10RM 20 Wiederholungen in einer kürzeren Zeit als du es bei 2 Sätzen mit einer Pause von 90sek dazwischen schaffen würdest.

  6. #6
    Zitat Zitat von der_pumper Beitrag anzeigen
    Wie soll das denn gehen? Wenn der Muskel versagt, geht doch nichts mehr. Oder "erholt" sich der Muskel in den paar Sekunden, in denen du dann wieder startest?!
    Mithilfe eines Spotters, negative Wiederholungen am Schluss z.B

  7. #7
    Zitat Zitat von Dom94 Beitrag anzeigen
    Also wenn du das HFT-System nach Zippel meinst, dann nicht wirklich.
    Zwar wird bei beiden Systemen kein klassisches Satzschema verwendet, sondern eine Form des Clustertrainings, aber bei PITT werden ja nur einzelne Wiederholungen (1er Cluster) ausgeführt mit dem Ziel 20 Gesamtwiederholungen in einer gewissen Zeit zu schaffen und bei HFT sind der Größe und Anzahl der Cluster theoretisch keine Grenze gesetzt.
    Des weiteren geht man bei PITT "über" das Muskelversagen hinaus, bei HFT trainiert man nur bis zum Koordinationsversagen.
    Jop, stimmt. So mache ich mein HFT Training. In Pitt will ich mich mal einlesen.

  8. #8
    Ich habe PITT Force Ende des vergangenen Jahres über mehrere Wochen ausprobiert.
    Beim Beintraining.
    Meine Übung war die Hackenschmidt-Kniebeuge.
    Ich habe mich gut gesteigert. Ist ein brutales Training.
    Ich war bei 90 kg Hackenschmidt, einmal wöchentlich und hatte zuletzt Horror vor meiner nächsten Trainingseinheit.

    Die Hackenschmidt kommt im Buch von K. Pfützenreuter nicht vor. Kein Plan warum nicht.
    Ich habe beide Bücher gekauft, und mich im Forum angemeldet.

    Grundsätzlich ist es ein Klasse Trainingssystem, 20 Wdhl mit schwerem Gewicht.
    Die Betreuung im Forum war nicht gut.

  9. #9
    also das training is sehr geil und macht spass. habe es in dr letzten diaet auch wieder komplett ein jahr gemacht mit der entsprechend einfachen ernaehrung wie es auch im buch steht.
    habe so die form meines lebens erreicht

    das forum ist halt etwas ruppiger bzw ueber ernaehrung wird garnicht gesprochen.

    jedem der sich dafuer interessiert kann ich nur n personal training beim peter baers empfehlen.
    fuer einen super preis bekommt man stundenlang erklaert und gezeigt wie es geht von einem klasse menschen und athleten!

  10. #10
    Zitat Zitat von ependinom Beitrag anzeigen
    habe es in dr letzten diaet auch wieder komplett ein jahr gemacht mit der entsprechend einfachen ernaehrung wie es auch im buch steht.

    Wie ist die Ernährung denn?

  11. #11
    Zitat Zitat von oldiegerd Beitrag anzeigen
    Ich habe PITT Force Ende des vergangenen Jahres über mehrere Wochen ausprobiert.
    Beim Beintraining.
    Meine Übung war die Hackenschmidt-Kniebeuge.
    Ich habe mich gut gesteigert. Ist ein brutales Training.
    Ich war bei 90 kg Hackenschmidt, einmal wöchentlich und hatte zuletzt Horror vor meiner nächsten Trainingseinheit.

    Die Hackenschmidt kommt im Buch von K. Pfützenreuter nicht vor. Kein Plan warum nicht.
    Ich habe beide Bücher gekauft, und mich im Forum angemeldet.

    Grundsätzlich ist es ein Klasse Trainingssystem, 20 Wdhl mit schwerem Gewicht.
    Die Betreuung im Forum war nicht gut.
    und warum hast du damit aufgehört, Gerd ?
    warum nur für die Beine ?

    Zitat Zitat von ependinom Beitrag anzeigen
    also das training is sehr geil und macht spass. habe es in dr letzten diaet auch wieder komplett ein jahr gemacht mit der entsprechend einfachen ernaehrung wie es auch im buch steht.
    habe so die form meines lebens erreicht

    das forum ist halt etwas ruppiger bzw ueber ernaehrung wird garnicht gesprochen.

    jedem der sich dafuer interessiert kann ich nur n personal training beim peter baers empfehlen.
    fuer einen super preis bekommt man stundenlang erklaert und gezeigt wie es geht von einem klasse menschen und athleten!
    das Forum interessiert mich erstmal nicht. ich möchte auf eure Erfahrungen zurückgreifen, sofern das möglich ist.

    erste sätze hab ich in den letzten Trainings mal nach Pitt probiert und die waren echt der Hammer. Leider ist es mir gestern beim Kreuzheben leicht ins Kreuz gefahren. Shit.

    ich will das ab übernächster Woche mal anfangen, zumal ich wieder ins kickboxen einsteigen möchte und dadurch nur noch 2 Trainingstage die Woche habe. Dann muss das natürlich effektiv sein.
    Die beiden Bücher hab ich mir jetzt mal bestellt, damit ich auch das komplette System richtig einsetze.

    vielleicht schaffe ich das ganze auch in einem log zu dokumentieren.

    Will mal testen, was bei so einem alten Mann noch möglich ist.

    Danke allen mal für die Antworten.

    Es war aber niemand dabei, der Pitt Force noch immer macht.

  12. #12
    habe mich heute den ganzen Tag über Pitt informiert, soll was Hypertrophie betrifft richtig gut sein, besser als alles andere...viel besser.

    Heute ma bei Brust getestet und rein das Gefühl bestätigt dies. Wahnsinns Pump und geiles Gefühl, finde ich persönlich auch garnicht so anstrengend, da man nach jeder wdh gut durchschnaufen kann. Werde daher mal ein paar Bausteine in meinem TP einbauen.

    z.B
    Schulterdrücken
    LH-Rudern
    Bankdrücken
    Butterfly
    Klimmzüge
    Vorgebeugtes Seitheben

    werden im Pitt Style ausgeführt. Was Beintraining betrifft muss ich noch überlegen, wenn dann würde nur Beinstrecker/Beuger da gehen, wegen Hüfte.

  13. #13
    der gleichen Meinung bin ich nach dem lesen der Dokus im Internet auch.

    Es kommt wohl aber auch noch auf die Pausen beim Ablegen der Gewichte an. Je kürzer, je Besser.

    Halt mich / uns mal auf dem laufenden

  14. #14
    bei den grossen uebungen bzw wenn es schwer wird koennen die saetze schon 4-5 min lang sein.
    bei den isos wuerd ich eher 3 min anvisieren.

    ich habe mit pitt force aufgehoert als es nurnoch richtung kraft ging.

    wie gesagt, das beste is buecher lesen, 100 euro beim peter bezahlen und 2,5-3 stunden mit ihm trainieren und mega viel lernen

  15. #15
    Warum habe ich aufgehört?
    Weil das Beintraining mit 20 Wdhl. für mich zuletzt Horror war. Das ging mir vor vielen Jahren schon bei den Atemkniebeuegen so. (da werden ja auch 20 Wdhl. ausgeführt mit 3 tiefen Atemzügen zwischen den Wdhl, die Trainingssysteme sind sich sehr ähnlich)
    Wirksam mit Sicherheit, aber Spaß am Training hatte ich nicht mehr.
    Anstrengendes Training macht mir nichts aus. Nur wenn ich schon mit Wiederwillen in eine Trainingseinheit gehe, dann stimmt was nicht.

    Vielleicht sollte ich das System alle 4 Wochen wieder in meinen Plan einbauen.

    Den Rest des Körpers trainiere ich nicht nach PITT-Force da ich bei 20 Wdhl. deutlich mit dem Trainingsgewicht runtergehen muß.
    Lieber schwere Gewichte und weniger Wdhl.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Satzzeiten PITT Force
    Von davvman im Forum Training
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.06.2012, 16:01
  2. dreipromille´s Pitt-Force log
    Von dreipromille im Forum Trainingstagebücher
    Antworten: 114
    Letzter Beitrag: 18.12.2010, 17:50
  3. Pitt Force???
    Von dougles im Forum Training
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 22.08.2010, 23:35
  4. Pitt force???
    Von HinzKunz im Forum Trainingsprogramme
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 24.04.2010, 20:03
  5. PITT-Force
    Von robert234 im Forum Bodybuilding Fachbegriffe
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.03.2008, 02:48