Seite 52 von 53 ErsteErste ... 242484950515253 LetzteLetzte
Ergebnis 766 bis 780 von 793
  1. #766
    Warum willst Du den Laden verklagen? Mache mehr Kniebeugen, dann paßt die Hose. W32, W33, das ist ja fast Hautständerniveau. Apropos Ständer, damit ließe sich das Rutschen der Hose auch vermeiden! Ansehen ?

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #767
    Gegen das rutschen der Hose benutze ich eine Erfindung namens Gürtel.
    Ich kann dir genau sagen was das Problem von zu vielen Kniebeugen ist, dann sind die Hosen an den Oberschenkeln und im Schritt zu eng, oder um die Hüfte zu weit...
    Hab halt ein kleines zierliches Becken, das wird auch durch Kniebeugen nicht wirklich größer.
    Was helfen würde wäre eine ordentliche Bierwampe, dann bleiben die Beine dünn und die Hose sitzt am Bauch gut.

  3. #768
    Ansehen ? Zitat von LordXerxes Ansehen ?
    Was helfen würde wäre eine ordentliche Bierwampe, dann bleiben die Beine dünn und die Hose sitzt am Bauch gut.
    Stimmt das, Volker? Ansehen ?

  4. #769
    Ansehen ?

    Ey da kriegst doch die Krise!!! Was hat Bayern getan um so mit dem scheiß Hochnebel gestraft zu werden???

  5. #770
    Über Brandenburg lacht die Sonne, über Bayern lacht die Welt! Ansehen ?

  6. #771

  7. #772
    Ansehen ?
    Und es geht auch um nichts anderes in dieser Wahlwerbung.

  8. #773

  9. #774
    Hier mal meine kleine Geschichte meines Hantelständers:

    Ansehen ?
    So hab ich ihn bei meinem Vater ausgegraben, total verrostet.
    Dachte ich mir ok den kann man noch gebrauchen. Einfach Sandstrahlen und Lackieren dann ist der wieder wie neu.

    Ansehen ?
    Gesagt getan. Bei einer Firma in direkter Nähe Sandstrahlen und Grundieren lassen. Also wie gut die gestrahlt haben weiß ich nicht. Die Grundierung jedenfalls haben sie nicht gut aufgetragen. Gab an einigen Stellen Tropfenbildung und auch Kratzer. Aber egal, wird eh drüber lackiert und muss keinen Preis gewinnen.

    Ansehen ?
    Dann ans Lackieren gemacht. Extra guten 2K-Lack gekauft. Zwar Spraydose, aber hey soll ja nur einigermaßen werden. Farbe war RAL 9005 schwarz Seidenmatt.
    Ließ sich auch gut lackieren, leider reichte die Dose nur so für ca. 90% dann war sie leer. Zum Glück hatte ich noch Rostschutzlack in genau der selben Farbe und hab dann einfach damit noch fertig lackiert

    Ansehen ?
    Ja jetzt ist sie fertig und getrocknet und steht in meinem Gym, aber was soll ich sagen. Ich bin mehr als enttäuscht, wütend, sauer, genervt.
    Denn ich musste feststellen dass dieser ach so tolle Hantelständer scheinbar eine Minibreite hat. Ja die kleinen Hanteln die ich erst kürzlich von meinem Vater geholt habe passen gerade noch so drauf.
    Aber meine normalen Hanteln mit denen ich hauptsächlich trainiere sind viel zu breit bzw. der Ständer viel zu schmal. Die passen gerade so drauf, aber da sind beide Gewichte am Rand, wenn man nur einen cm nach unten rutscht fällt die Hantel klirrend zu Boden.
    Das ist dann natürlich auch gleich passiert und hat sofort Lack mitsamt Grundierung abgerissen und Kratzer rein gemacht. Ok das kann ich mit bissl Lack leicht ausbessern. ABER das Ding ist absolut nutzlos für meine Hanteln.
    Jetzt kann ich die kleinen leichten Hanteln in den Ständer tun und die schweren muss ich nach wie vor vom Boden aufheben.
    Ich hab gut über 100€ in das Restaurieren versenkt und hab jetzt nicht wirklich was davon. Ja klar kann man sagen wieso hast das Ding nicht vorher komplett vermessen. Ey ich hab doch nicht dran gedacht dass der Ständer für Kinderhanteln konzipiert ist. Normal sind alle Hanteln in etwas gleich groß...

    Ansehen ?
    Hier auf dem Bild sieht man links (oben) die 2 kleineren die passen so in etwa drauf und rechts (unten) die normale verstellbare Hantel (zwar auch nur mit kleinen Gewichten grad drauf aber egal), diese liegt gerade so noch drauf, ein bisschen verrollt oder verrutscht und sie schlägt zu Boden, kein Halt, nichts. Das kann ich also unmöglich so Benutzen, erst recht nicht für die auf denen ordentlich Gewicht drauf ist.


    Ich hatte noch überlegt ob ich auf der Auflage noch irgendwas drüber klebe, damit der Lack dort nicht gleich wieder kaputt geht. Denn egal wie gut der Lack ist, wenn da Metall auf Metall knallt und reibt geht das trotzdem schnell wieder kaputt.
    Aber so, naja brauch ich mir auch keine Kopf mehr machen, scheiß Ding.

    Ich bin einfach traurig, hab mich echt lange auf diesen Hantelständer gefreut Ansehen ?

  10. #775

  11. #776
    Das wird wohl ein Ständer sein, der für ein spezielles SCHNELL Hantelmodell paßgenau konstruiert wurde, das hat man ja öfter, das Hersteller Produkte welcher Art auch immer so konstruieren, daß da nur ihre eigenen anderen Produkte oder Ersatzteile kompatibel sind.

    Probleme sind dazu da, gelöst zu werden. Ich sehe da zwei Lösungsansätze:

    1.) Wenn Du schweißen kannst, oder jemanden zur Hand hast, der das kann, dann kann man das Winkeleisen das in der Mitte des Ständers ist, an den Enden abflexen und mit mehr Distanz zum anderen Winkeleisen wieder neu anschweißen. Wenn Du das so weit versetzt, daß die SCHNELL-Hanteln gerade noch gut aufzulegen sind, sollten auch die Fremdhanteln nicht mehr abrutschen. Miß das doch mal nach.

    2.) Wenn es ohne flexen und ohne schweißen abgehen soll, könntest Du auf dem waagerechten Schenkel der Winkeleisen einfach Flacheisen aufbolzen, die breiter als der Schenkel der Winkeleisen sind. Als Materialstärke reicht das Maß aus, das die Winkeleisen selbst auch haben. Wenn Du sogar Flacheisen aus Edelstahl nehmen würdest, brauchst Du die nicht zu lackieren und hast auch gleich eine Fläche, auf der der Lack nicht zerschunden wird, wenn man die Hanteln ablegt.

    Meine Wahl wäre Variante 2, da ich nicht schweißen kann. Außerdem sieht eine Ablagefläche aus Edelstahl edel und professionell aus. Bei eBay gibt es eine Reihe von Anbietern, wo man das nach genauem Maß bestellen kann. Um dem Einwand gleich entgegenzuwirken, natürlich kostet ein Extra auch extra Geld. Aber wie heißt es so schön: kommst Du über den Hund, dann kommst Du auch über den Schwanz. Oder anders gesagt, auf die paar Euro kommt es jetzt auch nicht mehr an und Du hast einen geilen Ständer. (für die Hanteln, meine ich!!!) Ansehen ?

    Ich denke, Du hast aber auch einen Fehler gemacht und warst zu ungeduldig. Denn Lack mag zwar außen grifffest sein und trocken wirken, komplett ausgehärtet und damit robust er er aber erst nach mindestens 14 Tagen, je nach Lackstärke, Lackart und Luft (Temp und Feuchte).

  12. #777
    On Topic: Ich habe Ende Oktober 2024 bei der Continentalen eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen. Im Antrag auf den Versicherungsvertrag waren eine Reihe von Fragen zu beantworten, so wurde nach dem Alter und der Anzahl vorhandenen Zahnersatzes (wie Kronen oder Brücken) gefragt, nach fehlenden Zähnen und nach zahnärztlich schon angeratenen Behandlungen. Wäre eine solche Behandlung schon besprochen oder gar angeraten worden, dann ist sie vom Vertrag ausgeschlossen.

    Vor fast 3 Wochen habe ich eine Zahnarztrechnung über läppische gut 600 Euro zur Erstattung bei der Versicherung eingereicht und heute kam ein großer Brief mit einer Handvoll Papier. Nein, das war nicht die Mitteilung, daß sie mir den Betrag überwiesen haben, sondern sie verlangen eine Entbindung meines Zahnarztes von der Schweigepflicht, um überprüfen zu können, ob die Behandlung möglicherweise schon bei Vertragsabschluß angeraten war und sie sich vor der Zahlung drücken können. So etwas habe ich auch noch nicht erlebt, ein Mißtrauensvorschuß gegenüber dem Versicherten. Jedenfalls muß nun mein ZA zwei A4-Seiten voller Fragen beantworten, dann prüfen die das und derweil warte ich weiter auf mein Geld. Ich denke, bei denen werde ich nicht sehr lange bleiben, ich lasse mich ungern wie einen Betrüger behandeln.

  13. #778
    Ich denke auch dass es ein Schnell Ständer ist. Mein Vater hatte sehr viel von Schnell.
    Ja ich bin da auch wie du. Mein Gehirn ist auch sofort auf Problemlösung gesprungen, jedoch war ich so frustriert und hatte dann erstmal keinen Bock mehr. Der Ärger musste erst verfliegen.
    Auch jetzt weiß ich noch nicht ob ich mir noch mal Mühe mit dem Ding machen sollte...

    Aber zu deinen Lösungsansätzen:

    1. Der ist zwar der eleganteste Weg, aber weder hab ich wen zum Flexen/Schweißen, noch würde das was man jemanden dafür bezahlen muss in irgendeiner Relation zum Wert des Hantelständers stehen.

    2. Das klingt schon ganz interessant. Klar so ein Flacheisen ist bestimmt nicht schwer zu bekommen. Aber wie genau würdest du es befestigen? Es muss schon sehr fest sein um die etwaigen schweren Hanteln ausreichend zu halten.

    3. Eine Möglichkeit die ich überlegt hatte, aber dann wieder verworfen. Ich könnte auch einen Abstandshalter an das obere Winkeleisen anbringen, so dass der Abstand groß genug ist damit die Hantel auch nicht mehr nach unten rutschen und runter fallen kann. Jedoch wäre dann die Auflagefläche sehr klein und ich müsste beim ablegen genau treffen. Das wird aber bei schweren und ermüdenden Sätzen nicht der Fall sein und dann fallen die am Ende auch wieder runter.

    14 Tage??? Der Lack soll nach 24h ausgehärtet sein und ich habe 72h gewartet. Außerdem benutze ich die Ablage ja nicht wirklich. Ich habe sie nur kurz getestet. Dass mir da die Hantel runter gefallen ist ist Pech ja. Aber eine fallende Hantel haut dir eine Kante in den Ständer, egal wie lange der vorher getrocknet hat.

    Zu deinem Zahnversicherungsproblem. Ich verstehe deinen Unmut, verstehe aber auch die Versicherungen. Da wird es viele geben die sie Abzocken wollen und dann machen die halt ihre Sicherheitsrichtlinen für alle. Die wissen ja nicht wer ein rechtschaffener Bürger ist und wer nicht.
    Das ist wie mit dem dämlichen Geldwäschegesetz. Das sorgt nur dafür dass normale Bürger wie ich von der Bank genervt und ausspioniert werden. Die richtigen Betrüger und Geldwäscher umgehen das spielend und ist für die quasi nicht mehr relevant.

  14. #779
    Die Flacheisen legst Du flach auf die Winkeleisen auf und bohrst dann vier bis fünf Löcher durch Edelstahl und Winkeleisen hindurch, Durchmesser sagen wir mal 8 mm. Dann kannst Du M8 Senkkopfschrauben durchbolzen und von unten mit einer M8 Hutmutter oder einer Sechskantmutter verschrauben. Für den Senkkopf der Schrauben mußt Du die Bohrung von oben her ansenken, so verschwindet der Kopf im Flacheisen und stört nicht.

    Deine Idee mit dem Abstandshalter würde mich auch nicht überzeugen. Zwar würde die Hantel so zentriert, aber die Ablage ist trotzdem hart auf Kante. Einmal die Feststellmuttern ein bissel lose und Dir knallt die Kurzhantel trotzdem auf die Füße. Das ist keine Lösung.

    Und weil der Kopf rund ist, damit das Denken die Richtung ändern kann, bliebe schließlich auch noch eine ganz andere Lösung: Der Ständer bleibt wie er ist und Du kaufst Dir andere Hantelstangen, die einen weniger langen geriffelten Handgriff haben. Denn der ist bei Deinen Hanteln auffallend lang und schafft gerade dadurch den zu großen Abstand zwischen den Scheiben beider Seiten. Schau Dir da doch mal die Angebote bei ebay oder den Kleinanzeigen an, da gibt es sowas doch oft gebraucht für nen Appel und ein Ei. Wie groß der Abstand beim Objekt des Interesses ist, zwischen den beiden inneren Scheiben, kannst Du den Anbieter ja vorher fragen.

  15. #780
    hm ja ok das wäre auch eine Option. Ich kann ja mal schauen was es da so gibt. Die jetzigen Kurzhanteln sind eh nur billige die ich so zusammen gesammelt habe.
    Aber sind halt insgesamt 6 Stück, also Griffe. Die sind alle gleich groß.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 743
    Letzter Beitrag: 27.05.2013, 21:16
  2. Antworten: 1492
    Letzter Beitrag: 20.12.2010, 13:43
  3. Antworten: 1474
    Letzter Beitrag: 11.07.2010, 11:05
  4. Antworten: 1468
    Letzter Beitrag: 19.01.2010, 14:16
  5. Antworten: 1162
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 18:45