Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1

    Schmerzen bei Kniebeuge

    Eine kleine Frage zur Ausführung und Auswirkung von Kniebeugen an der Multipresse.

    Ich habe es gestern gemerkt beim Training und ich merke es heute nach dem Training, ich habe mittlerweile Probleme mit der Leiste. Nun ist die Frage woran es liegt, kann mann mit einem Video wahrscheinlich besser analysieren aber hab keines parat.

    Die Füße stelle ich soweit wie möglich von mir weg, dass ich beim Beugen einen geraden Rücken bekomme, etwa Schulterbreit und die Füße selber noch etwas nach außen gewinkelt.

    Liegt es an der Ausführung? An der Multipresse oder geht das nur mir so?

    Kraftwerte bei KB lag gestern bei 70Kg und 8Wdh, also ist noch nicht das Maximum erreicht, aber Ausführung ist erstmal wichtiger.

    Falls die Frage aufkommen sollte warum ich KB an der Multipresse mache, einfach um erstmal ein Gefühl zu bekommen wie ich mich bewegen muss und weil ich beim freien Gewicht zu sehr auf mein eigenen Gleichgewicht achten muss, das fängt schon nur mit der Stange und ohne Gewichte an, da fehlt mir einfach die Koordination

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #2
    Ohne ein video schwer zu sagen , aber vermute mal das es zu 90% an deiner Technik liegt.
    Ich würde diese “unnatürlichen“ mp-kb erstmal weglassen und den
    freien bewegungsablauf verinnerlichen und event. an der
    Beweglichkeit arbeiten......

  3. #3
    Zitat Zitat von Mokway Beitrag anzeigen
    Ohne ein video schwer zu sagen , aber vermute mal das es zu 90% an deiner Technik liegt.
    Ich würde diese “unnatürlichen“ mp-kb erstmal weglassen und den
    freien bewegungsablauf verinnerlichen und event. an der
    Beweglichkeit arbeiten......
    Also weg von der MP und zum Freien überlaufen, allerdings nur um die Bewegungsabläufe zu trainieren.

    Was nehme ich dann währenddessen stattdessen für KB? Beinstrecker und Beinbeuger?

  4. #4
    Das "Füße soweit wie möglich weg um den Rücken gerade zu halten" ist in dem Fall mMn schon sehr unnatürlich. Ohne die MP würdest das wohl nicht mal annährend hinbekommen, da wie Mokway schon erwähnte die Beweglichkeit fehlt. Da hilft am ehesten dehnen, dehnen und nochmals dehnen, sowie die Bewegung zu erlernen. Außerdem muss der Rücken nicht zwangsweise aufrecht sein, siehe Erklärung von Chaser zu seiner eigenen Variante hier

  5. #5
    Hackenschmidt-Gerät?

    Falls die Frage aufkommen sollte warum ich KB an der Multipresse mache, einfach um erstmal ein Gefühl zu bekommen wie ich mich bewegen muss und weil ich beim freien Gewicht zu sehr auf mein eigenen Gleichgewicht achten muss, das fängt schon nur mit der Stange und ohne Gewichte an, da fehlt mir einfach die Koordination
    Wir haben bei uns im Studio so "Leinen" damit du nicht weg kippen kannst. Also ein Ende ans Rack, das ander an die LH und dann kann man sich da auch schön reinlehnen. So habe ich das gelernt.
    Geändert von Luka88 (16.10.2014 um 08:32 Uhr)

  6. #6
    Wenn Du das so umschreibst Thorjin, muss ich sogar lachen weil es wirklich so unmöglich klingt
    Laut verschieden Anleitungen wäre die Ausführung nicht mal so falsch gewesen, aber die MP hat mir beim Bankdrücken schon nur unheil gebracht, ich werde mal wechseln, sehen was passiert.

    Nein Luka, sowas haben wir nicht, vielleicht im neuen Studio dann, keine Ahnung.

    Alternative wären noch die Fragen, so lange ich die Ausführung übe, will ich aber meine Oberschenkel nicht vernachlässigen. Beinstrecker und Beinbeuge?

  7. #7

  8. #8
    Gibt ja noch Beinpresse und Ausfallschritte.

    Es macht mMn kein Sinn mit Gewicht in der MP KB zu versuchen , wenn
    du noch nicht mal “frei“ ohne Gewicht in die Hocke kommst.
    Kein wunder wenns dann schmerzt......

    Kenne eine gute Übung um den “geraden“ rücken zu trainieren, neben dem
    dehnen natürlich , hab die von meinem physio und mach die immer
    mit beim aufwärmen.

    Gucken ob ichs erklären kann sonst guck ich später mal nach nem video. :

    gehst ohne gewicht in die hocke bis fast auf den boden mit dem hintern.
    wie die unterste position beim beugen. jetzt streckst beide arme nach vorne ,
    steckst die finger ineinander und führst die gestreckten arme nach oben so weit du kommst
    und gehst dann in der Position hoch.

    Du wirst sie nicht über den kopf bekommen ohne nach hinten zu kippen.

    aber mit der zeit wirst du immer beweglicher und der rücken gerader....

Ähnliche Themen

  1. kniebeuge - schmerzen im unteren rücken
    Von Guerkchen im Forum Training
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.05.2007, 20:55
  2. Kniebeuge - schmerzen im unteren Rücken
    Von Janney im Forum Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2007, 23:06
  3. kniebeuge
    Von este im Forum Training
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.05.2006, 19:32
  4. Kniebeuge
    Von DK-1988 im Forum Training
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.01.2005, 22:28
  5. kniebeuge
    Von oli333 im Forum Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.12.2003, 08:15