Ergebnis 646 bis 651 von 651
-
Heute, 08:34 #646
Robert hats immer gewusst!
Bisher finde ich zu Radon aber nur dass es das Lungenkrebsrisiko fördert, ob das Radon etwas mit meinen Symptomen beim Training zu tun hat ist fraglich, zumal die auch Auftreten wenn ich ordentlich lüfte.
Mein Haus steht an einem Westhang, ist quasi teils in den Felsen gehauen. Zudem ist der alte Kellerteil relativ offen, also es gäbe genug Stellen wo Radon leicht in den Raum eindringen kann. Ich hatte es also durchaus für möglich gehalten dass der Radon Level erhöht ist, aber ob es so ist, kann man nur durch Messung herausfinden. Das habe ich hiermit getan.
Man kann auch (weiß gerade nicht ob kostenlos) vom Amt sich so Passivsonden holen die man dann längere Zeit aufstellt, ins Labor schickt und dann die durchschnittliche Konzentration misst.
Für nur mal in Keller zur Waschmaschine gehen etc. ist das Radon recht unproblematisch. Es geht in erster Linie darum längere Expositionen zu vermeiden.
Da ich aber im Keller trainiere, momentan zwar nicht ganz so häufig, aber lass es 2-3h die Woche sein, in Zukunft hoffentlich wieder mehr, dann kommt da schon was über die Jahre/Jahrzehnte zusammen.
Volker wird es sich nun dreimal überlegen ob er seinen Keller ausräumt um dort zu trainieren...
Erstmal werde ich alles gut austesten, wieviel hat der Keller, wieviel der neue Keller, wieviel der alte Keller, wie gut bekomme ich es weg gelüftet, etc. etc.Dann schau ich weiter.Wenigstens ist im Wohnraum die Konzentration unauffällig. Ich werde noch mein Büro und das untere Bad testen, denn diese beiden Räume sind nicht unterkellert, haben also theoretisch direkt Kontakt zum Erdreich. Gerade in meinem Büro ist es, war es auch schon vor dem Einzug als es noch komplett leer stand, relativ muffig.
-
Anzeigen
- Muskelbody.info
- Anzeigen
|
-
Heute, 10:49 #647
Ich bin ja DURCH Deine Symptome beim Training auf den Radon-Verdacht gekommen, der sich durch die Messung nun bestätigt hat. Du darfst daher davon ausgehen, daß es da einen Zusammenhang gibt. Die WHO empfiehlt 100 Bq als Grenzwert, zwar bezogen auf längere Zeit, aber den überschreitet Deine Kellerluft ja um fast das Fünffache. Außerdem ist (noch) nicht geklärt, ob der Meßwert dort sonst regelmäßig niedriger läge als bei der vorgenommenen Messung. Es könnte sogar umgekehrt sein, daß es Ausreißer nach oben gibt.
Muffigkeit sagt nichts über eine Radonbelastung der Luft aus, Radon ist geruchlos. Da spielt dann eher aufsteigende Feuchtigkeit eine Rolle, weil Untergrund und Fußboden nicht dampfdicht gegeneinander gesperrt wurden oder die Sperre verrottet ist.
Das Problem das Radon je nach Konzentration und Expositionsdauer mit sich bringt, ist die Radioaktivität. Daß eine solche Einfluß auf die Krebsentstehung hat, ist erwiesen. So findet man etwa am Harz vergleichsweise sehr hohe Erkrankungsraten, seit dem radioaktiven Fallout nach der Tschernobyl-Katastrophe. Vielleicht kannst Du Dich noch an den Kurzhund erinnern (Master P aka Short Dawg), der stammte aus Hörden am Harz und er hat von einer immensen Frühsterblichkeit in seiner Region berichtet, alle durch Krebs. Radon ist zwar vergleichsweise weniger gefährlich, aber ungefährlich ist es eben auch nicht. Es verursacht in aller Regel eine langfristige Belastung durch den steten Nachschub aus der Erde.
-
Heute, 13:24 #648
Und in wie weit steht das Radon jetzt mit meinen Symptomen beim Training in Verbindung?
Ja Radon ist geruchlos, aber Muffigkeit kann eben genau von dort kommen, wo auch Radon herkommt, also könnte es ein Indikator sein.
Ich werde jetzt einfach Stück für Stück alle relevanten Räume testen. Hab nämlich auch kein Bock dass in meinem Büro erhöhte Werte sind, dort halte ich mich mitunter sogar länger auf als im Keller.
Volker würde als erstes seine Toilette messen, aufgrund seiner dortigen hohen Verweildauer.
-
Heute, 15:43 #649
Möglicherweise in direkter Verbindung. ^^
Radonbelastung in der Luft führt gern zu Symptomen wie Müdigkeit, Kopfweh, Übelkeit, Atembeschwerden/Luftnot und bei häufiger Exposition auch zu chronischen Atemwegserkrankungen, gehäuften Atemwegsinfekten ("Erkältungen") und eben zu einem deutlich erhöhten Risiko an Lungenkrebs zu erkranken. Eigentlich ist nur das Rauchen ein noch größerer Risikofaktor insoweit.
Bedenke, daß ich das Thema Radon in die Runde geworfen hatte, nachdem Du Deine Beschwerden während des Trainings im Keller geschildert hattest. Wenn das nicht zueinander passen würde, hätte ich damit doch nicht angefangen. Ansehen ?
-
Heute, 16:07 #650
Ich frage daher so doof, weil ich bisher zu Radon und seinen Symptomen nichts weiter finden konnte als die Strahlung und die damit einhergehenden höheren Krebsrisiken über die Jahre.
Akute Symptome scheint es nur bei sehr sehr hohen Radonkonzentrationen zu geben. Radon selbst ist wohl per se nicht schädlich (außer dessen Zerfall/Strahlung).
So oder so werde ich jetzt auf jeden Fall versuchen die Radonlast in meinem Gym zu senken!
P.S. Danke Robert dass du mich auf dieses Thema aufmerksam gemacht hast!Geändert von LordXerxes (Heute um 16:11 Uhr)
-
Heute, 16:30 #651
Ähnliche Themen
-
Neuling Tipps und Tricks erwünscht :)
Von Ninya im Forum BegrüssungsforumAntworten: 7Letzter Beitrag: 13.12.2012, 05:56 -
Armdrücken Tipps & Tricks
Von GorillaRuecken im Forum Sonstige DiskussionenAntworten: 22Letzter Beitrag: 22.05.2012, 12:47 -
Anfänger Fragen, Tipps und Tricks?!
Von Chronik1590 im Forum Bodybuilding allgemeinAntworten: 12Letzter Beitrag: 11.03.2012, 04:30 -
Tipps und Tricks für Anfänger
Von Theodem im Forum TrainingstagebücherAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.01.2007, 06:37 -
brauche tipps und tricks
Von dj_feri_lee im Forum Diäten - DiätpläneAntworten: 7Letzter Beitrag: 03.02.2006, 15:50
Die erste Rep...
10.10.2025, 20:23 in Bodybuilding allgemein