Ergebnis 1 bis 3 von 3
  1. #1

    wie bekomme ich diese Kerbe in die vordere Schulter?

    Hallo liebe Forenuser,

    ich habe heute eine Frage zur Schultermuskulatur.
    Meine Schulter hat sich durch das recht intensive Training schon ganz gut verbessert. Von einer "Kanonenkugel" bin ich jedoch noch weit entfernt und werde das... mit meinem mittlerweile 61 Jahren... wohl auch in diesem Leben nicht mehr hinbekommen

    Aber bei mir fehlt völlig diese Kerbe in der vorderen Schulter.
    Ich habe mal ein Foto (Ronny Rockel) eingestellt, wo ich diese Kerbe mit einem roten Pfeil markiert habe, damit Ihr seht, was genau ich meine.




    Zur Info:
    Da ich beidseitig je ein Impingement-Syndrom habe, welches schon mehrfach operiert wurde, kann ich kein Frontheben machen und auch keine Drückübungen. Sogar am Kabel habe ich schon einseitiges Drücken versucht und hatte danach Schulterschmerzen.

    Gibt es irgend eine Chance, diese Kerbe in meine Schultern zu bekommen? Seitheben an der Maschine geht übrigens gut.
    Ich hatte schon mal spontan daran gedacht, mich beim Seitheben auf eine 45° Schrägbank zu legen... das dürfte eigentlich auch auf diesen Bereich zielen, den ich meine. Habe das aber noch nicht getestet.

    Was wäre Euer Rat?

    Danke und Grüße,
    Yan
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg RR.jpg (34,7 KB, 5x aufgerufen)

    •   Alt

      Anzeigen

      Muskelbody.info
      Anzeigen

      |
       

  2. #2
    Wenn du mit Kerbe den Übergang zwischen Schulter und Bizeps meinst, dann ist die effektivste Vorgehensweise den KFA zu senken. Die Reduzierung des Körperfetts hat mehr Einfluss auf die Sichtbarkeit der Muskeln als das eigentliche Muskeltraining.
    Also wenn du den Muskel oder die Kontur noch zu wenig siehst, liegt einfach noch zu viel Fett (und evlt. Wasser) über dem Muskel.
    Natürlich ist das Training des Muskels auch empfehlenswert, aber im Amateurbereich trainiert man einen Muskel jetzt nicht auf eine sehr spezielle Kerbe oder Form hin, sondern man trainiert ihn einfach, damit er wächst, am besten relativ gleichmäßig.

  3. #3
    Danke Dir für Deine Antwort.

    Ich denke jedoch, dass es in meinem Fall nicht am Körperfettanteil liegt. Denn ich bin ja gerade in einer heftigen Aufbauphase (siehe mein erster Thread), da ich durch meine Diabetes-Diagnose ja gut 10 kg abgenommen hatte.
    Ich war bei 1,83 Meter Größe auf 69 kg runter Aber auch da sah man diese Teilung zwischen Schulter und Bizeps nicht (siehe Foto).
    Mittlerweile bin ich bei 75,6 kg angelangt (Stand gestern). Nun habe ich gerade die Schultern sehr hart trainiert (Restpausensätze, Reduktionssätze je bis zum Muskelversagen und ein höheres Volumen). Aber dennoch sieht man noch nicht mehr von dieser Teilung, als vorher auch. Daher denke ich, dass ich hier vielleicht mit speziellen Übungen nachhelfen könnte und daher meine Frage.

    Hat jemand hier vielleicht doch noch einen Tipp für mich?

    Grüße,
    Yan

Ähnliche Themen

  1. vordere Schulter entwickelt sich einfach nicht
    Von Damaja im Forum Training
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.01.2018, 23:54
  2. Vordere Deltas
    Von Muskleboy im Forum Bodybuilding allgemein
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.04.2013, 20:39
  3. Pushbacks Schmerzen vordere Schulter
    Von pong im Forum Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.09.2012, 09:37
  4. regenerationszeit und vordere schulter
    Von masterce im Forum Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.06.2009, 15:12
  5. hintere un vordere schulter
    Von Rouven1 im Forum Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.10.2005, 14:50