• Home
  • Forum
  • Shop

Bodybuilding - Muskelbody.info

  • Ziel: Muskelaufbau
  • Ziel: Fettabbau
  • Rezepte von A-Z
    • Neueste Rezepte
    • Low Carb
    • High Protein
    • Low Fat
    • Frühstück
    • Mittag
    • Snack
    • Abendessen
  • Nährwerte A-Z

Muskeln wachsen erst nach dem Training

Und? Ist dein Training für heute schon geplant?

Planst du eine harte Trainingseinheit, bei welcher der Brustmuskel ordentlich trainiert werden soll?

Masse aufbauen ist angesagt.

Dein Training startest du sicher erst nach der wichtigen Aufwärmphase. Dann geht es an die Grundübungen wie dem Schrägbankdrücken. Du weisst ganz genau, dass du mit schweren Gewichten Muskelmasse mit hoher Dichte aufbauen kannst. Schwere Sätze mit etwa 8 Wiederholungen bilden deshalb die Grundlage für dein Brusttraining. Du bist hoch motiviert und eine Übung folgt der anderen. Deine Muskeln schmerzen, aber du entscheidest dich für immer neue Übungen mit hoher Trainingsintensität. Du gibst alles und nach dem Training fühlen sich deine Muskeln stahlhart und riesengroß an. Für einen guten Muskelaufbau mit hoher Dichte hast du alles gegeben. Fast alles, denn eins fehlt noch.

Muskeln brauchen Ruhe zum Wachsen

Mit Ihrem Training hast du deine Muskeln zum Wachstum angeregt. Doch wachsen werden diese nur, wenn die Muskeln, welche bis an die Grenzen der Belastbarkeit gereizt worden sind, nun auch die nötige Zeit zur Regeneration erhalten. Dein Körper braucht bis zum nächsten Training ausreichend Zeit zur Erholung. Dabei mußt du den Wechsel von Belastung und Entlastung so gestalten, dass die Hypertrophie, die Muskelfaserverdickung, auch eintreten kann. Während des Trainings kommt es zu nächst zu einem Abbau der Nährstoffe und der Muskelsubstanz. Eiweiß, Wasser, Vitamine, Kohlenhydrate und Mineralstoffe werden während des Trainings verbraucht. Dazu kommt die hohe Belastung, welche durch die hohe Trainingsintensität entsteht. Der passive Bewegungsapparat, zu dem Sehnen, Gelenke, Bänder und Knochen gehören, wird aufs Äußerste strapaziert. Erst in der Erholungsphase stellt sich der Körper von Training (Abbau) auf Erholung (Aufbau) um. Nach einem intensiven Training benötigt der Körper circa 24 bis 36 Stunden, um den Substanzverlust auszugleichen.

Muskeln wachsen in der Erholungsphase

Muskeln wachsen erst nach abgeschlossener Erholungsphase

Zu einer Verdickung der Muskelfasern kommt es erst, wenn die Phase der Wiederherstellung beendet ist. Damit sollte auch dir die Bedeutung der Ruhephase klar werden. Dieses Prinzip nennt man Superkompensation. Wenn du deine Ruhe- und Trainingsphasen ganz ideal gestaltest, erfolgt der neue Reiz auf dem Höhepunkt der Superkompensation. Du mußt lernen deinen Körper kennenzulernen. Schaffe es, den Wechsel von Entlastung und Belastung optimal zu terminieren, dann wirst du großartige Erfolge erzielen.

Sind deine Pausen zu lang oder zu kurz, wirst du nur langsame Fortschritte verzeichnen können. Trainieren du zu oft, mußt du sogar mit einem Übertraining rechnen, das oft von Verletzungsanfälligkeit, Schlafstörungen, Trainingsunlust und Stimmungsschwankungen begleitet wird. Trainierst du zu oft, folgt meist ein Leistungsabfall und ein Muskelabbau.

Die alles entscheidende Frage lautet für dich: Wie oft solltest du trainieren und wie lange muss die Ruhephase sein, um ein optimales Ergebnis zu erzielen? Auch wenn eine Vorgabe von etwa 24 bis 36 propagiert wird, so kann diese doch nur ein Anhaltspunkt sein. Die genau Zeit mußt du für dich selber herausfinden, da jeder Körper anders reagiert und die Ruhephase auch von der Trainingsintensität abhängt. Einige Bodybuilder trainieren Muskelgruppen sogar in einem Abstand von etwa 7 Tagen und erzielen damit die besten Ergebnisse.

Also immer schön an die Muskelerholung denken, dann wachsen auch die Muskeln.

Bild: © Csák István – Fotolia.com

Das könnte dich auch interessieren:

  • Mit Shilajit Kapseln schneller und effektiver… Was ist Shilajit und wie kann es dir beim Muskelaufbau…
  • Homegym richtig einrichten Statt regelmäßig ins teure Fitnessstudio zu gehen, kannst du ein…
  • Turkesterone 1. Einleitung    - Kurze Einführung in das Thema Turkesterone…
  • Ist die Keto-Diät gut für den Muskelaufbau? In den letzten Jahren ist das Interesse an der ketogenen…
  • Exogene Ketone: So setzt du sie optimal ein Den Zustand der Ketose erreichen, ohne eine strenge Low-Carb-Diät durchzuführen…
Artikel gefallen ? Einfach weitersagen ..Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on twitter
Twitter
Share on pinterest
Pinterest

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Training Stichworte: Erholung, Muskelaufbau, muskeln, Superkompensation

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Fitness
  • Muskulatur
    • Hinten Mann
    • Vorne Mann
  • News
  • Supplemente
  • Training
  • Video

Letzte Beiträge

Mit Shilajit Kapseln schneller und effektiver Muskeln aufbauen

Was ist Shilajit und wie kann es dir beim Muskelaufbau

Homegym richtig einrichten

Statt regelmäßig ins teure Fitnessstudio zu gehen, kannst du

Turkesterone

1. Einleitung    - Kurze Einführung in das

Bike Tracker: Innovative Begleiter für mehr Fahrradsicherheit

In einer Zeit, in der Fahrräder nicht nur als

Der neue Trend: Vapes und E-Zigaretten. Worauf Sie als Raucher achten sollten!

Rauchen ist nach wie vor eines der größten

Schlagwörter

bizeps Bodybuilding coleman creatin Creatin Einnahme Creatin Kur Creatin Nebenwirkungen Creatin schädlich Creatin Test Creatin Test 2014 Creatin Wirkung cutler dbfv eiweiss erfolgreicher Muskelaufbau Erholung Ernährungspyramide Gemüse hall of fame Hardgainer hochwertige Eiweisse kalorien Kompressionskleidung Kompressionswäsche Kraftstationen Lebensmittel Muskelaufbau muskeln Nahrungsergänzung New York Pro olympia Regeneration schwarzenegger Split Superkompensation termine tipps Trainingssysteme trizeps Was bringt Creatin weight-gainer wettkampf wheyprotein whey protein workout
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Bodybuilding Übungen

  • Bodybuilding Übungen
  • Bizeps und Trizeps Übungen
  • Brust Übungen
  • Rücken Übungen
  • Bauch Übungen
  • Beine Übungen

Links

  • Sport Community
  • Sport Webkatalog
  • Team Andro Bodybuilding
  • Webkatalog Seitensuche
  • Muskelbody.de Bodybuilding

© 2025 · Muskelbody Bodybuilding · Impressum · Datenschutzerklärung · Linkpartner · Linkpartner 2

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.AkzeptierenNeinDatenschutz
EntferntEntfernen