• Home
  • Forum
  • Shop

Bodybuilding - Muskelbody.info

  • Ziel: Muskelaufbau
  • Ziel: Fettabbau
  • Rezepte von A-Z
    • Neueste Rezepte
    • Low Carb
    • High Protein
    • Low Fat
    • Frühstück
    • Mittag
    • Snack
    • Abendessen
  • Nährwerte A-Z

Trainingsbelastung

Entwicklungs – und Gesundheitsförderung

Das Training muss so gestaltet werden, dass die physische Entwicklung zu jedem Zeitpunkt gefördert wird, und nicht gehemmt.
Außerdem bildet Kondition die Grundlage für jeden Bodybuilder , die sich zusammensetzt aus Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Ausdauer. Erst wer eine gewisse Grundlage geschaffen hat kann spezifisch auf seine Leistungsdisziplin trainieren.

 

Heißt also : Gerade als Jugendlicher sollte man darauf achten, im Rahmen zu trainieren um seinem Körper nicht zu schaden. Bevor man an die dicken Gewichte geht , um seine Maximalkraft zu trainieren, sollte man zunächst eine gewisse Ausdauergrundlage aufbauen, auch damit Sehnen und Muskel sich an die Belastung gewöhnen.

Trainingswirksame Belastung

Das Prinzip besagt, dass ein Trainingsreiz eine bestimmte Reizschwelle überschreiten muss, um überhaupt einen Effekt auszulösen.
Der biologische Hintergrund ist die sogenannte Stufenregel, die in 4 verschiedene “Stufen” einzuteilen ist.

1. Stufe : unterschwelliger Reiz
Reiz ist zu schwach, also das Training war nicht hart genug. Löst keinerlei Effekt aus.

2. Stufe : überschwellig schwacher Reiz
Hält den aktuellen Trainingsstand, ruft aber keine Verbesserung hervor.

3. Stufe : überschwellig starker Reiz
Ruft eine Verbesserung im Muskel hervor. Genau das was wir wollen ! Der Muskel wächst, wir werden stärker, wir haben eine Verbesserung erzielt.

4. Stufe : zu starker Reiz
Zu hartes Training schädigt den Organismus ( also den Muskel). Entweder wir machen uns was kaputt, oder es wird gar kein Effekt ausgelöst.

Richtige Kombination der Belastungsmerkmale

Belastungsmerkmale bestehen aus :

Belastungsdauer ( Dauer eines Reizes der auf uns einwirkt)
Belastungsdichte ( Die Kombination aus der Einwirkung der Belastung auf uns, und der Pause)
Belastungsintensität ( Mit welcher Intensität ein Reiz auf uns wirkt)
Belastungsumfang ( Gesamtumfang des Trainings)

Dazu zu nennen ist noch die Trainingshäufigkeit, die zwar kein typisches Belastungsmerkmal ist, aber auch genannt werden muss.

Heißt also : Um einen starken Kraft und Muskelzuwachs haben, müssen wir nach der Trainingsmethode der Wiederholungsarbeit trainieren. ( Es gibt auch noch andere Methoden, die aber eher für Ausdauersportler wichtig sind, daher gehe ich nicht genauer darauf ein)
Das besagt, dass wir mit einer hohen Intensität trainieren ( also viel Gewichte ) , das Dauer des Trainings nicht zu lange ist, die Reize nur kurz auf uns einwirken , und wir genügend lange Pausen zwischen den Sätzen einlegen.

Progressive Belastung

Wie schon angesprochen, gibt es verschiedene Reizstufen. An diese gewöhnt sich der Körper allerdings nach einer Weile. Das heißt, Reize ( also Gewichte oder Wiederholungszahlen) die vorher noch überschwellig stark waren, sind jetzt überschwellig schwach oder gar unterschwellig. Also müssen wir härter trainieren, um weiterhin eine Leistungssteigerung zu haben. Eine Steigerung des Trainings ist in dieser Reihenfolge sinvoll : Steigerung der Trainingshäufigkeit, Erhöhung des Trainingsumfanges innerhalb der Trainingszeit, Verkürzung der Pausen, Erhöhung der Intensität.

Optimale Relation von Belastung und Erholung

Belastung und Erholung kann man quasi zusammenfassen. Wenn man stark trainiert hat, regeneriert sich der Körper nicht nur, sondern er hat eine erhöhte Wiederherstellung, diese nennt sich Superkompensation. Diese hält aber nur ca. 3 Tage an, und fällt dann wieder aufs Ausgangsniveau zurück. Man sollte in dieser Phase der Superkompensation erneut trainieren, um das Trainingsniveau steigern zu können.

Periodisierung des Trainings

Wohl eher für Wettkämpfer interessant. Ein Sportler kann übers Jahr nicht dauerhaft das selbe Niveau haben. Daher sollte er das Jahr in Vorbereitungsphase, Wettkampfphase und Zwischenphase einteilen. Sollten diese Pausezeiten und Belastungsperioden nicht eingehalten werden, kann es passieren das die anabole Gesamtlage in eine katabole übergeht. Resultat: Der Organismus baut ab.

Wiederholung und Dauerhaftigkeit

Ein einzelnes Training löst noch keine Veränderungen aus, keine Muskelvergrößerung, nichts. Um sichtbare und messbare Ergebnisse zu haben, muss das Training langfristig aufgebaut sein, und über einen langen Zeitraum verfolgt werden, um wirkliche Effekte zu erzielen.

Variation der Trainingsbelastung

Wenn immer nur die gleichen Reize an den Organismus gesendet werden, kann dies zu einer Stagnation führen.( kein Effekt mehr ) Dies kann verhindert werden, indem Trainingsinhalte, Art der Bewegung etc. verändert werden, um neue Reize zu setzen.

 

Autor: Eebstar
Quellennachweis : www.sportunterricht.de

Das könnte dich auch interessieren:

  • Turkesterone 1. Einleitung    - Kurze Einführung in das Thema Turkesterone…
  • Training mit freien Gewichten vs Training an Maschinen Schon seit vielen Jahren streiten sich die Experten im Bereich…
  • Ist die Keto-Diät gut für den Muskelaufbau? In den letzten Jahren ist das Interesse an der ketogenen…
  • Mit Shilajit Kapseln schneller und effektiver… Was ist Shilajit und wie kann es dir beim Muskelaufbau…
  • Kann CBD zum Muskelaufbau beitragen? CBD ist die Abkürzung für Cannabidiol und ist in aller…
Artikel gefallen ? Einfach weitersagen ..Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on twitter
Twitter
Share on pinterest
Pinterest

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Training

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Fitness
  • Muskulatur
    • Hinten Mann
    • Vorne Mann
  • News
  • Supplemente
  • Training
  • Video

Letzte Beiträge

Mit Shilajit Kapseln schneller und effektiver Muskeln aufbauen

Was ist Shilajit und wie kann es dir beim Muskelaufbau

Homegym richtig einrichten

Statt regelmäßig ins teure Fitnessstudio zu gehen, kannst du

Turkesterone

1. Einleitung    - Kurze Einführung in das

Bike Tracker: Innovative Begleiter für mehr Fahrradsicherheit

In einer Zeit, in der Fahrräder nicht nur als

Der neue Trend: Vapes und E-Zigaretten. Worauf Sie als Raucher achten sollten!

Rauchen ist nach wie vor eines der größten

Schlagwörter

bizeps Bodybuilding coleman creatin Creatin Einnahme Creatin Kur Creatin Nebenwirkungen Creatin schädlich Creatin Test Creatin Test 2014 Creatin Wirkung cutler dbfv eiweiss erfolgreicher Muskelaufbau Erholung Ernährungspyramide Gemüse hall of fame Hardgainer hochwertige Eiweisse kalorien Kompressionskleidung Kompressionswäsche Kraftstationen Lebensmittel Muskelaufbau muskeln Nahrungsergänzung New York Pro olympia Regeneration schwarzenegger Split Superkompensation termine tipps Trainingssysteme trizeps Was bringt Creatin weight-gainer wettkampf wheyprotein whey protein workout
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Bodybuilding Übungen

  • Bodybuilding Übungen
  • Bizeps und Trizeps Übungen
  • Brust Übungen
  • Rücken Übungen
  • Bauch Übungen
  • Beine Übungen

Links

  • Sport Community
  • Sport Webkatalog
  • Team Andro Bodybuilding
  • Webkatalog Seitensuche
  • Muskelbody.de Bodybuilding

© 2025 · Muskelbody Bodybuilding · Impressum · Datenschutzerklärung · Linkpartner · Linkpartner 2

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.AkzeptierenNeinDatenschutz
EntferntEntfernen