• Home
  • Forum
  • Shop

Bodybuilding - Muskelbody.info

  • Ziel: Muskelaufbau
  • Ziel: Fettabbau
  • Rezepte von A-Z
    • Neueste Rezepte
    • Low Carb
    • High Protein
    • Low Fat
    • Frühstück
    • Mittag
    • Snack
    • Abendessen
  • Nährwerte A-Z

Ausdauertraining im Kraftsport mit Laufband oder Crosstrainer zur Fettreduzierung

Im Fitnessstudio und auch im eigenen zu Hause sind Trainingsgeräte wie das Laufband und der Crosstrainer sehr beliebt. Die Geräte bieten beide ein effektives Cardio-Training und es lassen sich bei regelmäßiger Nutzung auch anständig Kalorien verbrennen. Jedes der Trainingsgeräte hat auf den Körper seine ganz spezifischen Vorteile. Ist der Crosstrainer beim regelmäßigen Ausdauertraining besser für die Fettreduzierung als das Laufband?

Der Kalorienverbrauch richtet sich nicht nur nach der Trainingsintensität

Wie viel Energie der Körper beim Trainieren verbraucht, ist immer von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Daher kann man auch nicht sagen, das im allgemeinen Cardiogeräte verantwortlich sind für die Reduzierung von Fett da mehre Faktoren im Zusammenspiel dafür verantwortlich sind. Der Kalorienverbrauch bei einem Work-out richtet sich in erster Linie nach der Trainingsintensität und der Trainingsdauer. Der Widerstand und die Raumtemperatur spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Auch das Geschlecht, das Körpergewicht und der Sauerstoffverbrauch sind wichtige Faktoren für die Verbrennung. Dabei gilt: Je mehr Muskelmasse vorhanden ist, desto höher ist der Sauerstoffverbrauch. Dadurch folgt auch, dass mehr Kalorien verbraucht werden, wenn mehr Muskeln beim Trainieren beansprucht werden. Für den einen oder anderen ist daher das Laufband geeigneter als der Crosstrainer. Dies gilt selbstverständlich auch umgekehrt.

Das Steppen auf einem Crosstrainer ist auf jeden Fall gelenkschonend

Im Gegensatz zum Laufband, auf dem man nur schnell oder langsam laufen kann, bietet der Crosstrainer ein wenig Abwechslung. Es ist möglich, mit leichter oder schwerer Belastung vorwärts oder rückwärts zu steppen. Dadurch werden andere Muskelgruppen beansprucht wie im Vorwärtsgang. Außerdem wird durch den Einsatz der Hände und die entgegengesetzte Bewegung der ganze Körper bewegt. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Crosstrainer gelenkschonender ist als das Laufband. Viele der hochwertigen Geräte sind zusätzlich mit einer Schrittlängenverstellung oder mit verstellbarer Steigung ausgestattet. Dadurch bekommt das Trainieren auf dem Crosstrainer eine besondere Dynamik. Außerdem kann durch die individuellen Einstellungsmöglichkeiten die ganze Familie trainieren.

Beim Laufen auf dem Laufband können bei hoher Intensität mehr Kalorien verbrannt werden

Das Laufband ist ideal für Sportler, die sich beim Trainieren richtig auspowern möchten. Mit eingestelltem Neigungswinkel und mit einer hohen Geschwindigkeit verbrennt der Körper mehr Kalorien als bei einem Training auf dem Crosstrainer. Zu den neuesten Trends in der Fitnessbranche zählt seit einiger Zeit das High Intensity Intervall Training / HIIT. Das sogenannte HIIT-Training ist ziemlich herausfordernd, dafür aber auch sehr effektiv. Richtig angewendet zeigt diese Trainingsform schnell Erfolge. Bei sehr hochwertigen Laufbändern kann die Trainingsform über die voreingestellten Intervallprogramme im Computer ausgewählt werden. Ganz wichtig ist, wie übrigens beim Crosstrainer auch, dass die Muskulatur zuvor richtig aufgewärmt wird. Dadurch werden auch beim Laufen leichte oder schwerere Verletzungen vermieden.

Artikel gefallen ? Einfach weitersagen ..Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on twitter
Twitter
Share on pinterest
Pinterest

Das könnte dich auch interessieren:

  • Training mit freien Gewichten vs Training an Maschinen Schon seit vielen Jahren streiten sich die Experten im Bereich…
  • Sport für die Fettverbrennung: Diese 3 Sportarten eignen… Immer mehr Frauen haben den Ehrgeiz in sich gepackt und…
  • Tipps für den Sport in den eigenen vier Wänden Nicht erst seit Corona stehen Home-Workouts bei vielen hoch im…
  • Klimmzugstange für Zuhause: Das gilt es zu wissen! Wer etwas für seinen Körper tun und Muskulatur aufbauen will,…
  • Pausen in Trainingseinheiten sinnvoll und lukrativ nutzen Ein gutes und effektives Muskeltraining hängt von vielen Faktoren ab.…

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Fitness

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Fitness
  • Muskulatur
    • Hinten Mann
    • Vorne Mann
  • News
  • Supplemente
  • Training
  • Video

Letzte Beiträge

Exogene Ketone: So setzt du sie optimal ein

Den Zustand der Ketose erreichen, ohne eine strenge

Ist die Keto-Diät gut für den Muskelaufbau?

In den letzten Jahren ist das Interesse an der ketogenen

Training mit freien Gewichten vs Training an Maschinen

Schon seit vielen Jahren streiten sich die Experten im

Wie wirken die natürlichen Testo Booster?

Nicht nur Bodybuilder setzen auf den

Die richtige Ernährung für den Muskelaufbau

Wer langfristig Muskeln aufbauen möchte, sollte den Fokus

Schlagwörter

bizeps Bodybuilding coleman creatin Creatin Einnahme Creatin Kur Creatin Nebenwirkungen Creatin schädlich Creatin Test Creatin Test 2014 Creatin Wirkung dbfv eiweiss erfolgreicher Muskelaufbau Erholung Ernährungspyramide fettabbau Gemüse hall of fame Hardgainer hochwertige Eiweisse kalorien Kompressionskleidung Kompressionswäsche Lebensmittel mahlzeit milcheiweiss Muskelaufbau muskeln Nahrungsergänzung olympia Regeneration schwarzenegger Split Superkompensation termine tipps Trainingssysteme trizeps Was bringt Creatin weight-gainer wettkampf wheyprotein whey protein workout
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Bodybuilding Übungen

  • Bodybuilding Übungen
  • Bizeps und Trizeps Übungen
  • Brust Übungen
  • Rücken Übungen
  • Bauch Übungen
  • Beine Übungen

Links

  • Sport Community
  • Sport Webkatalog
  • Team Andro Bodybuilding
  • Webkatalog Seitensuche
  • Muskelbody.de Bodybuilding

© 2023 · Muskelbody Bodybuilding · Impressum · Datenschutzerklärung · Linkpartner · Linkpartner 2