• Home
  • Forum
  • Shop

Bodybuilding - Muskelbody.info

  • Ziel: Muskelaufbau
  • Ziel: Fettabbau
  • Rezepte von A-Z
    • Neueste Rezepte
    • Low Carb
    • High Protein
    • Low Fat
    • Frühstück
    • Mittag
    • Snack
    • Abendessen
  • Nährwerte A-Z

Training mit freien Gewichten vs Training an Maschinen

Schon seit vielen Jahren streiten sich die Experten im Bereich Fitness, ob das Training mit Gewichten besser ist als die Verwendung von Maschinen. Fest steht auf jeden Fall, dass beide Arten zu trainieren gewisse Vor – und Nachteile mit sich bringen. Was ist aber beim Training mit freien Gewichten oder beim Training an Maschinen besser oder schlechter?

Besonders Neueinsteiger profitieren von den Eigenschaften einer Maschine

In den Fitnessstudios stehen für die unterschiedlichen Übungen große Maschinen zur Verfügung. Das Training der einzelnen Muskelpartien findet fast immer im Liegen oder im Sitzen statt. Zu den Muskeln, die mit einer Kraftmaschine trainiert werden können, zählt zum Beispiel:

– Arm- und Beinmuskulatur

– Bauch und Brustmuskulatur

– Nacken- und Rückenmuskulatur

Der Bewegungsablauf an einer Kraftmaschine ist limitiert und vorgegeben. Dadurch wird von vorneherein verhindert, dass sich Sportler, die nur manchmal trainieren oder auch Neueinsteiger schwerer verletzen. Auch die Gelenke werden geschont, weil das Gewicht im Sitzen oder im Liegen nicht großartig ausbalanciert werden muss. Wer das Training an einer Kraftmaschine intensivieren möchte, kann das Gewicht ganz einfach durch das Umstecken von Stiften ändern. Wer nicht im Studio trainieren möchte, kann sich mittlerweile auch eine Kraftstation für den Hobbyraum zu Hause zulegen. Dadurch wird der Kauf von vielen Einzelgeräten, Hanteln, Gewichten und Bänken überflüssig.

Das Trainieren an einer Kraftmaschine hat auch Nachteile

Wie bei fast allen Dingen hat auch das Training mit Maschinen einige Nachteile. Eine Kehrseite der Medaille ist zum Beispiel der limitierte Bewegungsablauf. Dadurch haben vor allem fortgeschrittene Sportler nicht die Möglichkeit, ihrem individuellen Bewegungsmuster beim Training zu folgen. An einer Kraftmaschine wird der Muskel oder die Muskelpartie normalerweise isoliert trainiert. Dadurch werden anders als beim freien Training wichtige Muskeln vernachlässigt. Das Verletzungsrisiko ist zwar gering, aber nicht bei null. Viele Neueinsteiger sind oft der Meinung, das viel Gewicht gleichzeitig viel bringt. Zu viel Gewicht führt aber auch beim Training an Kraftstationen in vielen Fällen zu schweren Verletzungen. Daher gilt: Eine saubere Ausführung der Übung ist immer wichtiger als das Trainieren mit einem hohen Gewicht.

Fortgeschrittene Athleten trainieren meist frei mit Hanteln

Für das freie Training nutzen vor allem fortgeschrittene Athleten Lang- und Kurzhanteln mit verschiedenen Gewichten. Das Training mit Lang- und Kurzhanteln bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten. Mit einem Paar Kurzhanteln und verschiedenen Gewichten können professionelle Sportler rein theoretisch ein komplettes Ganzkörper-Work-out absolvieren. Richtig ausgeführt sorgen die Übungen mit den Hanteln für einen optimalen Kraft- und Muskelaufbau. Ein Garant dafür sind zum Beispiel die Basisübungen wie Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben mit der Langhantel. Beim Training mit Kurz- oder Langhanteln wird der Zielmuskel nicht isoliert trainiert. Dadurch wird zum Beispiel gleichzeitig die Rumpfmuskulatur trainiert. Nachteilig ist allerdings, dass viele Übungen mit Langhanteln nicht oder nur sehr schwer alleine ausgeführt werden können. Bei hohen Gewichten kann zum Beispiel das Bankdrücken alleine sehr gefährlich sein. Außerdem kann eine falsch ausgeführte Übung den trainierten Muskel verletzen. Es hat also jede Art zu trainieren, seine Vor- und Nachteile.

Artikel gefallen ? Einfach weitersagen ..Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on twitter
Twitter
Share on pinterest
Pinterest

Das könnte dich auch interessieren:

  • Klimmzugstange für Zuhause: Das gilt es zu wissen! Wer etwas für seinen Körper tun und Muskulatur aufbauen will,…
  • Pausen in Trainingseinheiten sinnvoll und lukrativ nutzen Ein gutes und effektives Muskeltraining hängt von vielen Faktoren ab.…
  • Tipps für den Sport in den eigenen vier Wänden Nicht erst seit Corona stehen Home-Workouts bei vielen hoch im…
  • Ausdauertraining im Kraftsport mit Laufband oder… Im Fitnessstudio und auch im eigenen zu Hause sind Trainingsgeräte…
  • Mit großem Einsatz zum perfekten Körper Viele Menschen wünschen sich markante Muskeln am Oberkörper und an…

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Training

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Fitness
  • Muskulatur
    • Hinten Mann
    • Vorne Mann
  • News
  • Supplemente
  • Training
  • Video

Letzte Beiträge

Exogene Ketone: So setzt du sie optimal ein

Den Zustand der Ketose erreichen, ohne eine strenge

Ist die Keto-Diät gut für den Muskelaufbau?

In den letzten Jahren ist das Interesse an der ketogenen

Ausdauertraining im Kraftsport mit Laufband oder Crosstrainer zur Fettreduzierung

Im Fitnessstudio und auch im eigenen zu Hause sind

Wie wirken die natürlichen Testo Booster?

Nicht nur Bodybuilder setzen auf den

Die richtige Ernährung für den Muskelaufbau

Wer langfristig Muskeln aufbauen möchte, sollte den Fokus

Schlagwörter

bizeps Bodybuilding coleman creatin Creatin Einnahme Creatin Kur Creatin Nebenwirkungen Creatin schädlich Creatin Test Creatin Test 2014 Creatin Wirkung dbfv eiweiss erfolgreicher Muskelaufbau Erholung Ernährungspyramide fettabbau Gemüse hall of fame Hardgainer hochwertige Eiweisse kalorien Kompressionskleidung Kompressionswäsche Lebensmittel mahlzeit milcheiweiss Muskelaufbau muskeln Nahrungsergänzung olympia Regeneration schwarzenegger Split Superkompensation termine tipps Trainingssysteme trizeps Was bringt Creatin weight-gainer wettkampf wheyprotein whey protein workout
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Bodybuilding Übungen

  • Bodybuilding Übungen
  • Bizeps und Trizeps Übungen
  • Brust Übungen
  • Rücken Übungen
  • Bauch Übungen
  • Beine Übungen

Links

  • Sport Community
  • Sport Webkatalog
  • Team Andro Bodybuilding
  • Webkatalog Seitensuche
  • Muskelbody.de Bodybuilding

© 2023 · Muskelbody Bodybuilding · Impressum · Datenschutzerklärung · Linkpartner · Linkpartner 2