• Home
  • Forum
  • Shop

Bodybuilding - Muskelbody.info

  • Ziel: Muskelaufbau
  • Ziel: Fettabbau
  • Rezepte von A-Z
    • Neueste Rezepte
    • Low Carb
    • High Protein
    • Low Fat
    • Frühstück
    • Mittag
    • Snack
    • Abendessen
  • Nährwerte A-Z

Die richtige Ernährung für den Muskelaufbau

Wer langfristig Muskeln aufbauen möchte, sollte den Fokus nicht ausschließlich auf das Training, sondern gleichermaßen auch auf die Ernährung legen. Welche Lebensmittel dafür geeignet sind, wie viele Kalorien man zu sich nehmen sollte, wie man den perfekten Ernährungsplan erstellt und weitere wichtige Tipps zum Thema Ernährung beim Muskelaufbau, haben wir im folgenden Artikel für dich zusammengefasst.

Die Quinoa Bowl mit Avocado eignet sich besonders gut zum Muskelaufbau.

Quelle: https://unsplash.com/photos/eInZ5Sv5dqU vom 13.12.21

 

Muskeln brauchen Eiweiße und Kohlenhydrate

Um zu wachsen brauchen Muskeln vor allem zwei Dinge, Eiweiß und Kohlenhydrate. Proteine, also Eiweiß, sind die Bausteine der Muskeln, während Kohlenhydraten die notwendige Energie für das Wachstum bilden. Experten berichten, dass für ein Kilogramm Muskelmasse 4.000 bis 6.000 Kalorien nötig seien, weshalb aktive Sportler beim Muskelaufbau auch rund 300 Kalorien mehr aufnehmen sollten als normal. Dann seien die Muskeln ausreichend versorgt, ohne dass sich die zusätzlichen Kalorien in den Fettdepots einlagern. Der tägliche Eiweißbedarf läge bei etwa einem bis zwei Gramm pro Kilogramm Körpergewicht.

Zu Beginn des Trainings mag das alles etwas kompliziert klingen, allerdings ist ein Ernährungsplan für jeden, der Muskelmasse aufbauen will, essenziell und kann hier kostenlos zusammengestellt werden.

Die richtige Kalorienmenge

Das Einhalten eines Kalorienüberschusses ist das A und O beim Muskelaufbau. Nur mit einem Kalorienpuffer von zusätzlich 300 bis 500 Kalorien täglich, kann sich unser Körper zusätzliche Muskelmasse leisten, da die neuen Strukturen stetig mit ausreichend Nährstoffen versorgt werden müssen.

Verteilung der Makronährstoffe

Ist die benötigte Kalorienmenge für deinen Ernährungsplan individuell berechnet, bildet das die Basis. Im nächsten Schritt geht es um die drei Makronährstoffe. Du musst verstehen, wie genau du Proteine, Fette und Kohlenhydrate im Ernährungsplan einsetzt und welche Rolle sie spielen. 

Proteine

Sie sind die Bausteine der Muskulatur und spielen eine besonders wichtige Rolle bei der Regeneration, Nährstoffversorgung und beim Muskelaufbau. Wer sehr hart trainiert, muss beispielsweise auch seinen Proteinbedarf erhöhen, denn nur so kann effektiv und langfristig Muskelmasse aufgebaut werden. Wer einen erhöhten Eiweißbedarf nicht ausschließlich über die Ernährung aufnehmen kann, kann auf hochwertige Proteinprodukte zurückgreifen. Auch diese Art von Proteinen sind in Form von Aminosäuren essenziell an der Reparatur von Muskelfasern und am Aufbau neuer Muskelzellen beteiligt.

Kohlenhydrate

Kohlenhydrate bilden den Kraftstoff für das Training. Ihre Zufuhr hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier kommt es deutlich darauf an wie häufig und intensiv trainiert wird. Essenziell für den Muskelaufbau ist jedoch nicht nur das individuelle Training, sondern auch ein individueller Überschuss an Kalorien, der auf jeden Fall gehalten werden sollte.

Fett

Fett ist mitunter für den optimalen Hormonhaushalt zuständig. Leider vernachlässigen wir viel zu häufig gesunde Fette in unserem Ernährungsplan, die sich besonders gut zum Muskelaufbau eignen. Die richtigen Fette, vor allem mehrfach ungesättigte, machen nämlich nicht per se fett, sondern sind äußerst wichtig für die Leistungsfähigkeit unseres Organismus. Sie steuern u. a. den Testosteronhaushalt und damit die Ausschüttung von Wachstumshormonen für den Muskelaufbau. Empfehlenswert für den Muskelaufbau ist ein Gramm Fett pro Kilogramm Körpergewicht täglich.

Die richtige Lebensmittelauswahl

Theoretisch kennst du nun die Grundlagen und Kennzahlen für den ganz individuellen Trainingsplan zum Muskelaufbau. Jetzt geht es aber um die richtige Lebensmittelwahl.

Hochwertige Eiweißquellen sind:

  • fettarme Milchprodukte, wie Quark, Käse und Joghurt
  • fettarmes Fleisch, wie Rind, Huhn und Pute
  • Fisch, wie Lachs, Makrele und Hering
  • Hülsenfrüchte, wie rote Linsen, Kidneybohnen, Erbsen, Quinoa, Kichererbsen und Soja

Hochwertige Fettquellen sind:

  • Öle, wie Nussöl, Walnussöl, Kokosöl und Olivenöl
  • Avocados, Leinsamen und Sonnenblumenkerne
  • Nüsse, wie Mandeln, Paranüsse, Cashewkerne und Pistazien

Hochwertige Kohlenhydratquellen sind:

  • Vollkornprodukte, wie Vollkornreis und Vollkornnudeln
  • Hafer- und Dinkelflocken
  • Quinoa und Amaranth
  • Reiswaffeln

 

Nahrungsergänzungsmittel

Wer den o. g. Bedarf an Eiweißen, Proteinen und Kohlenhydraten nicht über Lebensmittel abdecken kann, kann durchaus zu hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln greifen. Aber auch diese sollten in den Ernährungsplan eingebaut und zu bestimmten Zeiten eingenommen werden. Die Versorgung unmittelbar nach dem Training spielt hier eine große Rolle.

Fazit

Wenn du Muskeln aufbauen willst, liegt es nicht nur am Training, sondern auch an der richtigen Ernährung. Proteine und gesunde Kohlenhydrate bilden hierbei die Basis. Allerdings sollte man genau wissen, wie viel man davon zu sich nehmen darf und welche Lebensmittel vorteilhaft sind. An dieser Stelle empfehlen wir das Erstellen eines Ernährungsplans. Wer die essenziellen Nährstoffe zum Muskelaufbau nicht ausschließlich über Lebensmittel aufnehmen kann, kann zu hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln greifen.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Wie wirken die natürlichen Testo Booster? Nicht nur Bodybuilder setzen auf den Testosteron Booster, der den Trainingseffekt,…
  • Fettfreie Muskelmasse aufbauen mit einer… Photo by Anastase Maragos on Unsplash Du möchtest Bodybuilder werden?…
  • Ist Bodybuilding gut für die Gesundheit? Beim Bodybuilding steht vor allem eins im Vordergrund: die Ästhetik…
  • Superfoods: Wirksam oder überbewertet? Unserem Körper etwas Gutes zuzuführen, ist für viele Menschen ein…
  • Ernährungstipps für den Muskelaufbau Der natürliche Muskelabbau setzt schon weit früher ein als man…
Artikel gefallen ? Einfach weitersagen ..Share on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Pin on Pinterest
Pinterest

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Ernährung

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Fitness
  • Muskulatur
    • Hinten Mann
    • Vorne Mann
  • News
  • Supplemente
  • Training
  • Video

Letzte Beiträge

Training mit freien Gewichten vs Training an Maschinen

Schon seit vielen Jahren streiten sich die Experten im

Ausdauertraining im Kraftsport mit Laufband oder Crosstrainer zur Fettreduzierung

Im Fitnessstudio und auch im eigenen zu Hause sind

Wie wirken die natürlichen Testo Booster?

Nicht nur Bodybuilder setzen auf den

Mit großem Einsatz zum perfekten Körper

Viele Menschen wünschen sich markante Muskeln am Oberkörper

Klimmzugstange für Zuhause: Das gilt es zu wissen!

Wer etwas für seinen Körper tun und Muskulatur aufbauen

Schlagwörter

arginin bcaa bizeps carnitin casein coleman creatin cutler dbfv drink eiweiss entwaesserung erfolgreicher Muskelaufbau Erholung fettabbau frauen bodybuilding glutamin hall of fame Hardgainer hochwertige Eiweisse kalorien Kraftstationen kre-alkalyn lady bodybuilding lady fitness Lebensmittel Liegestützen mahlzeit milcheiweiss Muskelaufbau muskeln New York Pro nutrition olympia protein schwarzenegger Superkompensation termine tipps Trainingssysteme trizeps weight-gainer wettkampf wolf workout
  • Facebook
  • Google+
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Bodybuilding Übungen

  • Bodybuilding Übungen
  • Bizeps und Trizeps Übungen
  • Brust Übungen
  • Rücken Übungen
  • Bauch Übungen
  • Beine Übungen

Links

  • Sport Community
  • Sport Webkatalog
  • Team Andro Bodybuilding
  • Webkatalog Seitensuche
  • Muskelbody.de Bodybuilding

© 2022 · Muskelbody Bodybuilding · Impressum · Datenschutzerklärung · Linkpartner · Linkpartner 2