• Home
  • Forum
  • Shop

Bodybuilding - Muskelbody.info

  • Ziel: Muskelaufbau
  • Ziel: Fettabbau
  • Rezepte von A-Z
    • Neueste Rezepte
    • Low Carb
    • High Protein
    • Low Fat
    • Frühstück
    • Mittag
    • Snack
    • Abendessen
  • Nährwerte A-Z

Muskelaufbau: Was ist ein anaboles Fenster?

In den Diskussionen zu den Möglichkeiten der Steigerung der Trainingserfolge tauchte in der Vergangenheit ein Begriff sehr häufig auf. Dabei handelte es sich um das anabole Fenster. Damit wurde ein gewisser Zeitraum nach dem Training bezeichnet, in welchem muskelaufbauende Nährstoffe besonders gut wirken sollen. Doch inzwischen haben umfangreiche Studien bewiesen, dass es dabei auf den Zeitpunkt gar nicht so sehr ankommt, wie zu Beginn angenommen wurde.

Auf Eiweiß können Sportler beim Muskelaufbau trotzdem nicht verzichten

Die bereits im Jahr 2014 veröffentlichte Studie zum Muskelaufbau brachte einige interessante Ergebnisse zutage. Dazu gehören folgende Fakten:

  • Die Proteinaufnahme der Muskelmasse ist längere Zeit nach dem Training am höchsten.
  • Proteine sollten deshalb trotzdem kurz nach dem Training bereitgestellt werden.
  • Die Menge der Proteine hat eine größere Bedeutung als der Zeitpunkt der Zuführung.

Die ersten beiden Aussagen scheinen widersprüchlich zu sein. Tatsächlich sind sie es aber nicht, denn die aufgenommene Nahrung muss zuerst Teile des Verdauungsprozesses durchlaufen. Erst dann kann sie vom Stoffwechsel verwertet werden. Das heißt, es kommt auch darauf an, in welcher Form Du die Proteine nach dem Training aufnimmst. Am schnellsten wirken dabei die Eiweißshakes, die auch in den großen Fitnesscentern angeboten werden. Eiweiß aus Fleisch gelangt mit einer erheblichen Verzögerung in den Stoffwechsel. Die Eiweißshakes kannst Du also gut auch noch drei bis vier Stunden nach dem Training trinken. Fleisch solltest Du unmittelbar nach dem Training essen, damit die Proteine rechtzeitig vor Beginn der Phase der verstärkten Einlagerung von Nährstoffen in den Muskeln zur Verfügung stehen. Der Studie zufolge beginnt diese Phase etwa sechs Stunden nach dem Trainingsende, weshalb eine portionsweise Aufnahme über einen längeren Zeitraum hinweg empfohlen wird.

Wovon ist der Muskelaufbau durch gezielte Nährstoffaufnahme noch abhängig?

Die optimale Menge der zuzuführenden Proteine wird davon bestimmt, welche Muskelmasse Du bereits aufgebaut hast. Dabei müssen auch die Unterschiede zwischen den typischen Muskelstrukturen der Männer und Frauen beachtet werden. Bei der Menge kannst Du Dich an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung orientieren. Sie besagen, dass allein für einen Muskelerhalt 0,8 Gramm Proteine pro Tag und Kilogramm Körpergewicht notwendig sind. Möchtest Du Muskeln aufbauen, sind die notwendigen Proteinmengen deutlich höher. Die International Society of Sports Nutrition rät zu mindestens 1,6 Gramm Proteinen pro Kilogramm Körpergewicht und Tag.

Kann es durch ein Überangebot an Eiweiß zu Nierenschäden kommen?

Wird dem Stoffwechsel zu viel Eiweiß zugeführt, bildet er daraus Aminosäuren. Bei der Verwertung im Rahmen der Energiegewinnung entsteht Harnstoff, der als Risikofaktor für Nierenschäden und Gicht gilt. Die Experten für Sporternährung der Universität Bochum geben jedoch Entwarnung für den Fall, dass das Überangebot nur zeitweise besteht und die Anwender gesunde Nieren haben.

Gleichzeitig ist ein anderer Tipp der Ernährungsexperten interessant. Wer den Muskelaufbau durch Ausdauersport fördern möchte, sollte auf eine ausreichende Kohlehydratzufuhr vor dem Training achten. Findet diese nicht statt, verwertet der Stoffwechsel auch die Proteine, die in den Muskeln eingelagert sind, indem er sie in Aminosäuren aufspaltet. Das heißt, durch einen Kohlehydratmangel während des Ausdauertrainings können die Erfolge zunichtegemacht werden, welche Sportler zuvor mit Krafttraining und einer optimalen Eiweißzufuhr erreicht haben.

Welches Fazit ist daraus für die optimale Ernährung für den Muskelaufbau zu ziehen?

Bei der idealen Nährstoffversorgung für Sportler spielen verschiedene Faktoren zusammen, die aus den Grundprinzipien der Funktionsweise des menschlichen Stoffwechsels resultieren. Deshalb solltest Du vor dem Training auf eine kohlehydratreiche Ernährung achten. Nach dem Training sind Eiweiße die beste Wahl. Allerdings ist das metabole Fenster deutlich größer, als bisher angenommen wurde. Die größte Wirkung erreichst Du, wenn du die Eiweiße für den Muskelaufbau in mehreren Portionen nach dem Training über einen Zeitraum von etwa sechs Stunden zu Dir nimmst. Bedenke dabei bitte die Verzögerungen, die vom Verzehr bis zur Bereitstellung für den Stoffwechsel durch die vorbereitende Verdauung entstehen.

Artikel gefallen ? Einfach weitersagen ..Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on twitter
Twitter
Share on pinterest
Pinterest

Das könnte dich auch interessieren:

  • Superfoods: Wirksam oder überbewertet? Unserem Körper etwas Gutes zuzuführen, ist für viele Menschen ein…
  • CBD für die Regeneration nach dem Sport? Alles, was man… CBD (Cannabidiol) ist inzwischen in der Mitte der Gesellschaft angekommen.…
  • Wie wirken die natürlichen Testo Booster? Nicht nur Bodybuilder setzen auf den Testosteron Booster, der den Trainingseffekt,…
  • Mit großem Einsatz zum perfekten Körper Viele Menschen wünschen sich markante Muskeln am Oberkörper und an…
  • Die richtige Ernährung für den Muskelaufbau Wer langfristig Muskeln aufbauen möchte, sollte den Fokus nicht ausschließlich…

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Ernährung

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Fitness
  • Muskulatur
    • Hinten Mann
    • Vorne Mann
  • News
  • Supplemente
  • Training
  • Video

Letzte Beiträge

Exogene Ketone: So setzt du sie optimal ein

Den Zustand der Ketose erreichen, ohne eine strenge

Ist die Keto-Diät gut für den Muskelaufbau?

In den letzten Jahren ist das Interesse an der ketogenen

Training mit freien Gewichten vs Training an Maschinen

Schon seit vielen Jahren streiten sich die Experten im

Ausdauertraining im Kraftsport mit Laufband oder Crosstrainer zur Fettreduzierung

Im Fitnessstudio und auch im eigenen zu Hause sind

Wie wirken die natürlichen Testo Booster?

Nicht nur Bodybuilder setzen auf den

Schlagwörter

bizeps Bodybuilding coleman creatin Creatin Einnahme Creatin Kur Creatin Nebenwirkungen Creatin schädlich Creatin Test Creatin Test 2014 Creatin Wirkung dbfv eiweiss erfolgreicher Muskelaufbau Erholung Ernährungspyramide fettabbau Gemüse hall of fame Hardgainer hochwertige Eiweisse kalorien Kompressionskleidung Kompressionswäsche Lebensmittel mahlzeit milcheiweiss Muskelaufbau muskeln Nahrungsergänzung olympia Regeneration schwarzenegger Split Superkompensation termine tipps Trainingssysteme trizeps Was bringt Creatin weight-gainer wettkampf wheyprotein whey protein workout
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Bodybuilding Übungen

  • Bodybuilding Übungen
  • Bizeps und Trizeps Übungen
  • Brust Übungen
  • Rücken Übungen
  • Bauch Übungen
  • Beine Übungen

Links

  • Sport Community
  • Sport Webkatalog
  • Team Andro Bodybuilding
  • Webkatalog Seitensuche
  • Muskelbody.de Bodybuilding

© 2023 · Muskelbody Bodybuilding · Impressum · Datenschutzerklärung · Linkpartner · Linkpartner 2