• Home
  • Forum
  • Shop

Bodybuilding - Muskelbody.info

  • Ziel: Muskelaufbau
  • Ziel: Fettabbau
  • Rezepte von A-Z
    • Neueste Rezepte
    • Low Carb
    • High Protein
    • Low Fat
    • Frühstück
    • Mittag
    • Snack
    • Abendessen
  • Nährwerte A-Z

Fettfreie Muskelmasse aufbauen mit einer Low-Carb-Ernährungsstrategie

Photo by Anastase Maragos on Unsplash

Du möchtest Bodybuilder werden? Viele Menschen reizt das Bild des starken Mannes, der scheinbar nur aus Knochen und Muskelmasse besteht. Schön definierte Muskeln sind einfach ein Genuss für das Auge. Aber vielleicht hast du schon festgestellt, dass einfaches Krafttraining nicht ausreicht, um deine Wunschfigur zu erreichen. Weder möchtest du durch deinen hohen Energieverbrauch so viel Gewicht verlieren, dass sich auch deine Muskelmasse reduziert, noch möchtest du durch die falsche Ernährung deine hart erarbeiteten Muskeln unter Fettpolstern verstecken.

Es ist schwer, als Kraftsportler mit Ambition den richtigen Weg zu finden, um den eigenen Körper genau den Vorstellungen entsprechend zu formen.

Grundvoraussetzung für einen effektiven Muskelaufbau ist der Kalorienüberschuss

Der Grund, warum Bodybuilder extrem definiert und stählern aussehen, ist folgender: Indem sie Hüftspeck verlieren und andere Fettpolster ausschleusen, liegen die Muskeln direkt unter der Haut und zeichnen sich in ihrer ganzen Pracht deutlich ab. Durch die fehlende Speckschicht schauen auf diese Weise auch Sehnen und Bänder bei bestimmten Posen heraus.

Vielleicht hast du dich schon einmal darüber gewundert, warum bei Bodybuilding-Wettkämpfen immer besonders extreme Posen zu sehen sind? Bei diesen typischen Körperhaltungen zeichnet sich die Muskelmasse einfach am besten ab. Das Einreiben mit Öl oder Selbstbräuner hilft dabei, den Muskeln noch mehr Tiefe zu verleihen.

Um den Bodybuilder-Look zu erzielen, musst du es also schaffen, deine Muskeln mit genügend Energie zu versorgen und gleichzeitig deine Fettdepots aufzulösen. Der Aufbau von Muskeln gelingt dir im Kraftsportbereich nur, wenn du einen gewissen Kalorienüberschuss erreichst. Um Gewicht zu verlieren, musst du deinen Körper aber eigentlich ins Kaloriendefizit führen – ein Dilemma.

Problemfall Kohlenhydrate – der goldene Mittelweg

Möchtest du Gewicht verlieren, spielst du vielleicht sogar schon mit dem Gedanken, eine Low-Carb-Diät anzufangen. Tatsächlich eignet sich die kohlenhydratarme Ernährung gut dazu, um schnell, nachhaltig und gesund Gewicht zu verlieren.

Wie genau das funktioniert, kannst du auf https://abnehmtricks-und-abnehmtipps.de/abnehmen-ohne-hunger nachlesen.

Doch gerade dann, wenn du dich in Vorbereitung auf Wettkämpfe oder einfach nur für dein Ego im Muskelaufbau befindest, kann dir eine strikte und durchgängige Low-Carb-Ernährung zum Verhängnis werden. Muskeln verbrennen von Natur aus auch im Ruhezustand sehr viel mehr Energie als Fett. Wenn du nun durch kohlenhydratarme Kost dauerhaft zu wenig Kalorien aufnimmst, wirst du deinen Muskeln beim Schrumpfen zusehen können. Bodybuilder wählen deshalb oft den goldenen Mittelweg.

High-Carb-Tag an Trainingstagen

Möchtest du deinen Muskelaufbau vorantreiben, solltest du an Trainingstagen für einen klaren Kalorienüberschuss sorgen. Am besten eignet sich dafür Energie, die schnell verfügbar ist und diese findest du in Kohlenhydraten. Das ist der Grund für die berühmten großen Portionen Nudeln und Kartoffeln an Tagen vor wichtigen Wettkämpfen. Kombinierst du die Carbs mit veganen Eiweißquellen oder Geflügel, können Bizeps und Co klotzen. Da du die aufgenommene Energie beim Training direkt in die Muskeln pumpst, setzt du auch keine Polster an.

Low-Carb-Tag an trainingsfreien Tagen

Bodybuilder müssen beim viszerales Fett Abbauen und Ernährung sowie Training in Einklang bringen. Ernährst du dich auch an Pausentagen normal oder sogar im High-Carb-Bereich, bringst du deinen Organismus in die Bredouille: Dieser möchte nämlich Energie speichern, um für den nächsten Kraftakt gerüstet zu sein. So entstehen dann neue Fettdepots. Dieses Phänomen ähnelt dem Jo-Jo-Effekt nach Crash-Diäten. Doch keine Sorge, denn auch kohlenhydratarme Kost kann richtig lecker sein. Verzichten musst du dabei auf nichts. Einerseits gibt es nämlich für fast alle High-Carb-Lebensmittel leckere Low-Carb-Alternativen. Andererseits kannst du ja schon am nächsten Trainingstag wieder reinhauen. Möchtest du als Bodybuilder extrem erfolgreich sein, hilft dir diese Methode dabei, das Beste aus deinem Körper herauszuholen. Indem du durch die Low-Carb-Tage viszerales Fett abbaust und an High-Carb-Tagen Muskeln aufbaust, machst du dich selbst zum Adonis.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Exogene Ketone: So setzt du sie optimal ein Den Zustand der Ketose erreichen, ohne eine strenge Low-Carb-Diät durchzuführen…
  • Mit Shilajit Kapseln schneller und effektiver… Was ist Shilajit und wie kann es dir beim Muskelaufbau…
  • Ist die Keto-Diät gut für den Muskelaufbau? In den letzten Jahren ist das Interesse an der ketogenen…
  • Kann CBD zum Muskelaufbau beitragen? CBD ist die Abkürzung für Cannabidiol und ist in aller…
  • Der neue Trend: Vapes und E-Zigaretten. Worauf Sie… Rauchen ist nach wie vor eines der größten Gesundheitsprobleme unserer…
Artikel gefallen ? Einfach weitersagen ..Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on twitter
Twitter
Share on pinterest
Pinterest

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Ernährung

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Fitness
  • Muskulatur
    • Hinten Mann
    • Vorne Mann
  • News
  • Supplemente
  • Training
  • Video

Letzte Beiträge

Mit Shilajit Kapseln schneller und effektiver Muskeln aufbauen

Was ist Shilajit und wie kann es dir beim Muskelaufbau

Homegym richtig einrichten

Statt regelmäßig ins teure Fitnessstudio zu gehen, kannst du

Turkesterone

1. Einleitung    - Kurze Einführung in das

Bike Tracker: Innovative Begleiter für mehr Fahrradsicherheit

In einer Zeit, in der Fahrräder nicht nur als

Der neue Trend: Vapes und E-Zigaretten. Worauf Sie als Raucher achten sollten!

Rauchen ist nach wie vor eines der größten

Schlagwörter

bizeps Bodybuilding coleman creatin Creatin Einnahme Creatin Kur Creatin Nebenwirkungen Creatin schädlich Creatin Test Creatin Test 2014 Creatin Wirkung cutler dbfv eiweiss erfolgreicher Muskelaufbau Erholung Ernährungspyramide Gemüse hall of fame Hardgainer hochwertige Eiweisse kalorien Kompressionskleidung Kompressionswäsche Kraftstationen Lebensmittel Muskelaufbau muskeln Nahrungsergänzung New York Pro olympia Regeneration schwarzenegger Split Superkompensation termine tipps Trainingssysteme trizeps Was bringt Creatin weight-gainer wettkampf wheyprotein whey protein workout
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Bodybuilding Übungen

  • Bodybuilding Übungen
  • Bizeps und Trizeps Übungen
  • Brust Übungen
  • Rücken Übungen
  • Bauch Übungen
  • Beine Übungen

Links

  • Sport Community
  • Sport Webkatalog
  • Team Andro Bodybuilding
  • Webkatalog Seitensuche
  • Muskelbody.de Bodybuilding

© 2025 · Muskelbody Bodybuilding · Impressum · Datenschutzerklärung · Linkpartner · Linkpartner 2

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.AkzeptierenNeinDatenschutz
EntferntEntfernen