• Home
  • Forum
  • Shop

Bodybuilding - Muskelbody.info

  • Ziel: Muskelaufbau
  • Ziel: Fettabbau
  • Rezepte von A-Z
    • Neueste Rezepte
    • Low Carb
    • High Protein
    • Low Fat
    • Frühstück
    • Mittag
    • Snack
    • Abendessen
  • Nährwerte A-Z

Kompressionskleidung – Modetrend oder Zukunftstechnologie ?

Das Tragen von Funktionskleidung hat sich in den letzten Jahren etabliert. Kompressionskleidung verbessere die Leistungsfähigkeit und beschleunigt die Regeneration, so werben die Hersteller. Das Angebot reicht von Kompressionsstrümpfen und Kompressionshosen über Kompressionsshorts bis zur Ganzkörper-Kompressionskleidung. Die Frage ist, lohnt sich die Anschaffung von Kompressionskleidung beim Sport wirklich oder nicht?

Wie beurteilt die Medizin Kompressionskleidung?

Der Gedanke, Funktionskleidung speziell beim Sport einzusetzen, wurde durch folgende medizinische Erkenntnis angestoßen: Durch äußere Druckeinwirkung wird der venöse Rückfluss des Blutes unterstützt. Ein beschleunigter Blutrückfluss zum Herzen hat wiederum den Vorteil, dass Muskeln und Organe schneller mit Sauerstoff versorgt werden können, da sich druckausgesetzte Arterien weiten. Hierdurch werden weitere positive körperliche Prozesse angezogen. Kompressionskleidung werden weiter folgende Wirkungsmechanismen zugeschrieben:

  • Verminderung von Muskelschwellungen
  • Verminderung von Muskelvibrationen

Zahlreiche Studien konnten die zugeschriebenen positiven Wirkungen bei Ausdauersportlern bestätigen. Die Forscher kamen zum Ergebnis, dass aufgrund einer besseren Sauerstoffzufuhr, sich die Gefahr von Muskelkater verringert sowie eine beschleunigte Regeneration im Allgemeinen zu beobachten ist. Auch zeigten Studien, dass Läufer und Radfahrer durch das Tragen von Kompressionskleidung wesentlich länger laufen und höhere Geschwindigkeiten an der aeroben Schwelle erzielen als ohne Funktionskleidung. Darüber hinaus vermindern sich bei den Sportlern die Blutlaktatwerte sowie der Sauerstoffbedarf bei gleicher Leistung.

Das Kompressionskleidung im Bodybuilding leisten kann

KompressionskleidungUnd wie sieht es im Bodybuilding aus? Beim Bodybuilding kommt es ja bekanntlich weniger um Laufleistung an, sondern vor allem um gezieltes Muskelwachstum. Damit Muskeln aufgebaut werden, sind im Wesentlichen drei Komponenten notwendig: ein forderndes Training, eine ausreichende Regeneration sowie eine passende Ernährung.

Nun wachsen Muskeln bekannter nicht beim Training, sondern in der Regenerationsphase – und auch hier lohnt sich das Tragen von Kompressionswäsche. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass ausgeübter Druck auch nach der sportlichen Belastung die benötigte Regenerationszeit des Körpers sinken kann. Die Beschleunigung der Durchblutung sorgt dafür, dass Muskelrisse schneller repariert werden, wodurch der Körper seine gesamte Leistungsfähigkeit schneller zurückerlangt. Dieser Aspekt ist nicht nur für Profi-Bodybuilder spannend, die auf regelmäßiges Training angewiesen sind.

Perfekt sitzende Kompressionswäsche macht das Training zudem angenehmer. Dadurch, dass die Schultern leicht nach hinten gedrückt werden, wird automatisch Körperspannung aufgebaut. Körperhaltung und Bewegungsabläufe werden damit optimiert. Das Verletzungsrisiko sinkt. Atmungsaktiv eingesetzte Stoffe schützen zudem vor Überhitzung.

Als Fazit lässt sich festhalten, dass sich das Tragen von Kompressionskleidung sowohl während als auch nach dem Training lohnen kann. Besonders Anfänger, die mit der richtigen Ausführung noch wenig vertraut sind, können hiervon profitieren. Einige Online-Händler, wie beispielsweise Gym Aesthetics, bieten Kompressionswäsche speziell für Bodybuilder an.

Bild: © Ammentorp – Fotolia.com

Artikel gefallen ? Einfach weitersagen ..Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on twitter
Twitter
Share on pinterest
Pinterest

Das könnte dich auch interessieren:

  • CBD für die Regeneration nach dem Sport? Alles, was man… CBD (Cannabidiol) ist inzwischen in der Mitte der Gesellschaft angekommen.…
  • Superfoods: Wirksam oder überbewertet? Unserem Körper etwas Gutes zuzuführen, ist für viele Menschen ein…
  • Ist Bodybuilding gut für die Gesundheit? Beim Bodybuilding steht vor allem eins im Vordergrund: die Ästhetik…
  • Mit großem Einsatz zum perfekten Körper Viele Menschen wünschen sich markante Muskeln am Oberkörper und an…
  • Sport vermitteln: Fitnesstrainer werden In der Gesellschaft wird Sport immer mehr zum Mittel des…

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Training Stichworte: Bodybuilding, Kompressionskleidung, Kompressionswäsche, muskeln, Regeneration

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Fitness
  • Muskulatur
    • Hinten Mann
    • Vorne Mann
  • News
  • Supplemente
  • Training
  • Video

Letzte Beiträge

photo of marijuana edibles on dark background

Kann CBD zum Muskelaufbau beitragen?

CBD ist die Abkürzung für Cannabidiol und ist in aller

Exogene Ketone: So setzt du sie optimal ein

Den Zustand der Ketose erreichen, ohne eine strenge

Ist die Keto-Diät gut für den Muskelaufbau?

In den letzten Jahren ist das Interesse an der ketogenen

Training mit freien Gewichten vs Training an Maschinen

Schon seit vielen Jahren streiten sich die Experten im

Ausdauertraining im Kraftsport mit Laufband oder Crosstrainer zur Fettreduzierung

Im Fitnessstudio und auch im eigenen zu Hause sind

Schlagwörter

bizeps Bodybuilding coleman creatin Creatin Einnahme Creatin Kur Creatin Nebenwirkungen Creatin schädlich Creatin Test Creatin Test 2014 Creatin Wirkung dbfv eiweiss erfolgreicher Muskelaufbau Erholung Ernährungspyramide fettabbau Gemüse hall of fame Hardgainer hochwertige Eiweisse kalorien Kompressionskleidung Kompressionswäsche Lebensmittel mahlzeit milcheiweiss Muskelaufbau muskeln Nahrungsergänzung olympia Regeneration schwarzenegger Split Superkompensation termine tipps Trainingssysteme trizeps Was bringt Creatin weight-gainer wettkampf wheyprotein whey protein workout
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Bodybuilding Übungen

  • Bodybuilding Übungen
  • Bizeps und Trizeps Übungen
  • Brust Übungen
  • Rücken Übungen
  • Bauch Übungen
  • Beine Übungen

Links

  • Sport Community
  • Sport Webkatalog
  • Team Andro Bodybuilding
  • Webkatalog Seitensuche
  • Muskelbody.de Bodybuilding

© 2023 · Muskelbody Bodybuilding · Impressum · Datenschutzerklärung · Linkpartner · Linkpartner 2