• Home
  • Forum
  • Shop

Bodybuilding - Muskelbody.info

  • Ziel: Muskelaufbau
  • Ziel: Fettabbau
  • Rezepte von A-Z
    • Neueste Rezepte
    • Low Carb
    • High Protein
    • Low Fat
    • Frühstück
    • Mittag
    • Snack
    • Abendessen
  • Nährwerte A-Z

Plow ein Asiatisches Gericht

Zutaten600 Gramm Schweinefleisch (Putenbrust kann man auch nehmen, aber der Geschmack ist dann nicht so intensiv)Zutaten600 Gramm Langkornreis Zutaten3 Lange Karotten Zutaten1 Zwiebel ZutatenGewürze (Salz, Peffer, Kümmel)Zutaten1 KnoblauchknolleZubereitung

Das Fleisch in Stückchen schneiden, das Fett möglichst abschneiden. Zwiebel schälen in der Mitte durchschneiden und dann in dünne Halbscheiben schneiden. Karotten schälen und mehrmals längs und einmal quer teilen, bis ihr kleine Karottenstiele habt. Ich empfehle erstmal alles zu schneiden und dann erst den Topf zu erhitzen, so spart im Ernstfall nerven, wenn es schnell gehen muss. Also einen großen Topf nehmen und gut Pflanzenöl erhitzen. Bei einem großen Topf das Öl schon gut 5 mm tief sein (Je mehr Öl, desto intensiver schmeckt der Plow und der Reis verfärbt sich gelblich.) Das Fleisch in dem heisen Öl gut anbraten, bis das Fleisch soweit gut aussieht, parallel kann man ca. 700 ml Wasser im Wasserkocher aufsetzten, dann die Zwiebelstückchen dazugeben und anbraten bis die Zwiebeln glasig werden. Das ganze Zeug jetzt würzen (es eignen sich Salz, Pfeffer und etwas Kümmel.), anschließend die Karotten rein und mit anbraten. Jetzt das Wasser reinschütten, ein Esslöffel Salz hinzu und kurz warten bis es kocht. Anschließen auf kleiner Flame 25 bis 30 Min. bedeckelt kochen lassen. Wenn ihr das Fleisch schon fast durchgebraten hattet, tun es auch 15 bis 20 min. So jetzt habt ihr die hälfte geschafft und vor euch steht eine Wohlriechende Suppe. In diesem Zustand ist der Plow wunderbar und lange im Kühlschrank haltbar. Man kann auch auf Vorat kochen und später einfach Portionsweise ein bisschen von der Suppe verwenden, nur darauf achten, wenn man ein paar Kellen aus der Suppe nimmt vorher RICHIG gut umzurühren, sonst habt ihr nur Karotten und kein Fleisch in eurem Essen. Ist jetzt auch schnell nach dem Training frisch zuzubereiten. Den Reis solltet ihr vor dem Kochen im gut waschen, weil sonst der Mehlstaub das ganze sehr pampig und matschig macht. Denn Reis in eine kleine Schüssel, Wasser rein, mit den Fingern umrühren und das Wasser wieder abgiessen, wenn es zu undurchsichtig wird. Den vorgang wiederholen bis das Wasser nicht mehr allzu undruchsichtig wird. (Es empfiehlt sich den Reis zu waschen, wenn die Brühe grade kocht) Dann kann man den Reis in die Brühe geben. Dieser sollte die Oberfläche nicht berühren. Umrühren! Jetzt solltet ihr das Wasser ca. 10-15 Min. auf großer Flamme verdampfen lassen, bis das Wasser soweit verdampft ist, dass es gleichhoch mit dem Reis ist. Wenn ihr weniger Zeit braucht nächstes mal etwas mehr Wasser, wenn ihr mehr braucht, nächstes mal etwas weniger Wasser. Das variert von Reis zu Reis! Wenn das Wasser gleichhoch mit dem Reis ist Deckel druff, und noch so lange bei kleiner Flame kochen lassen, bis mit der Zeit vom verdampfen des Wasser zusammengerechnet 30 Min vorbei sind. Von der Herdplatte ziehen und noch 5 Min. stehen lassen. Die ganze Zeit über gilt: Finger weg vom Deckel, da der Dampf grade zikuliert und wenn ihr dem Deckel abzieht der Plow schneller verbrennen kann. (Wenn ihr jetzt euren Vorat weiterkocht die Brühe vorher erstmal zum Kochen bringen und dann müsst ihr etwas weniger Reis als Wasser nehmen, so dass der Reis wenn ihr ihn in die Brühe gebt noch nicht die Oberfläche erreicht.) PS: Je Nach Geschmack kann, wenn man den Reis hinzugibt, noch eine vorher 15 Min. in einem Wasserglass aufgeweichte Knoblauchknolle auf den Reis setzen. Die Knoblauchzehen lassen sich dann herrlich ausdrücken und geben dem Plow noch einen besser Geschmack.

plow.jpg

Artikel gefallen ? Einfach weitersagen ..Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on twitter
Twitter
Share on pinterest
Pinterest

Das könnte dich auch interessieren:

  • Ist die Keto-Diät gut für den Muskelaufbau? In den letzten Jahren ist das Interesse an der ketogenen…
  • Die richtige Ernährung für den Muskelaufbau Wer langfristig Muskeln aufbauen möchte, sollte den Fokus nicht ausschließlich…
  • Wie wirken die natürlichen Testo Booster? Nicht nur Bodybuilder setzen auf den Testosteron Booster, der den Trainingseffekt,…
  • Mit großem Einsatz zum perfekten Körper Viele Menschen wünschen sich markante Muskeln am Oberkörper und an…
  • Ist Bodybuilding gut für die Gesundheit? Beim Bodybuilding steht vor allem eins im Vordergrund: die Ästhetik…

Ähnliche Beiträge

Kategorie: High Protein, Low Fat, Mittag, Rezepte

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Fitness
  • Muskulatur
    • Hinten Mann
    • Vorne Mann
  • News
  • Supplemente
  • Training
  • Video

Letzte Beiträge

photo of marijuana edibles on dark background

Kann CBD zum Muskelaufbau beitragen?

CBD ist die Abkürzung für Cannabidiol und ist in aller

Exogene Ketone: So setzt du sie optimal ein

Den Zustand der Ketose erreichen, ohne eine strenge

Ist die Keto-Diät gut für den Muskelaufbau?

In den letzten Jahren ist das Interesse an der ketogenen

Training mit freien Gewichten vs Training an Maschinen

Schon seit vielen Jahren streiten sich die Experten im

Ausdauertraining im Kraftsport mit Laufband oder Crosstrainer zur Fettreduzierung

Im Fitnessstudio und auch im eigenen zu Hause sind

Schlagwörter

bizeps Bodybuilding coleman creatin Creatin Einnahme Creatin Kur Creatin Nebenwirkungen Creatin schädlich Creatin Test Creatin Test 2014 Creatin Wirkung dbfv eiweiss erfolgreicher Muskelaufbau Erholung Ernährungspyramide fettabbau Gemüse hall of fame Hardgainer hochwertige Eiweisse kalorien Kompressionskleidung Kompressionswäsche Lebensmittel mahlzeit milcheiweiss Muskelaufbau muskeln Nahrungsergänzung olympia Regeneration schwarzenegger Split Superkompensation termine tipps Trainingssysteme trizeps Was bringt Creatin weight-gainer wettkampf wheyprotein whey protein workout
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Bodybuilding Übungen

  • Bodybuilding Übungen
  • Bizeps und Trizeps Übungen
  • Brust Übungen
  • Rücken Übungen
  • Bauch Übungen
  • Beine Übungen

Links

  • Sport Community
  • Sport Webkatalog
  • Team Andro Bodybuilding
  • Webkatalog Seitensuche
  • Muskelbody.de Bodybuilding

© 2023 · Muskelbody Bodybuilding · Impressum · Datenschutzerklärung · Linkpartner · Linkpartner 2