• Home
  • Forum
  • Shop

Bodybuilding - Muskelbody.info

  • Ziel: Muskelaufbau
  • Ziel: Fettabbau
  • Rezepte von A-Z
    • Neueste Rezepte
    • Low Carb
    • High Protein
    • Low Fat
    • Frühstück
    • Mittag
    • Snack
    • Abendessen
  • Nährwerte A-Z

Warum Gemüse für den Muskelaufbau wichtig ist

Es ist allgemeinhin bekannt, dass die Deutschen zu wenig Obst und Gemüse essen, dafür aber beherzt zu Fertigprodukten und Fast Food greifen. Laut dem Robert-Koch-Institut ist es daher kaum verwunderlich, warum 53 % der Frauen und 67 % der Männer zu dick sind. Denn nur wer sich ausgewogen und gesund ernährt, hält seinen Körper in Form – das gilt auch für Bodybuilder.

Entsafter

Wenn es darum geht, Muskelmasse aufzubauen, setzen viele Bodybuilder auf eine proteinhaltige Ernährung – immerhin besteht die Muskultur zu einem Großteil aus Eiweiß. Sprich, sie kann nur dann aufgebaut werden, wenn sie über die Nahrung genügend neue Bausteine bekommt. Was viele jedoch nicht wissen: Auch Gemüse spielt im Bodybuilding eine zentrale Rolle. Es versorgt den Körper nicht nur mit allen wichtigen Nährstoffen, sondern unterstützt den natürlichen Muskelaufbau. Darüber hinaus ist man nach dem Essen länger satt, wenn verschiedene Gemüsesorten in der Mahlzeit enthalten waren. Welche Vorteile sich durch den regelmäßigen Verzehr für Bodybuilder noch ergeben, möchten wir an dieser Stelle einmal genauer erläutern.

Nährstofftabelle: Was steckt in unserem Gemüse?

Damit unsere Leser verstehen, warum der Verzehr von Gemüse von Bedeutung ist, listen wir im Folgenden die Nährwerte von den Gemüsesorten auf, die den Muskelaufbau unterstützen. Die Zahlen ergeben aus jeweils 100 Gramm:

  • Spinat

Nicht ohne Grund verspeist Popeye büchsenweise Spinat, wenn er seine Muskeln wachsen lassen will: In den grünen Blättern stecken wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Omega-3-Fettsäuren. Daraus ergeben sich folgende Nährwerte:

      • 1,6 g Kohlenhydrate
      • 1,2 g Ballaststoffe
      • 2,5 g Proteine
      • 0,4 g Fett
  • Brokkoli

Das Gemüse ist besonders nährstoffhaltig – man findet darin u.a. Kalium, Phosphor, Calcium, Eisen, Zink, Natrium, Vitamine B1, B2, B6, C und A. Daraus ergeben sich folgende Nährwerte:

      • 2,7g Kohlenhydrate
      • 3,0 g Ballaststoffe
      • 3,5 g Proteine
      • 0,2 g Fett
  • Tomaten

Obwohl das Nachtschattengewächs zu 94 % aus Wasser besteht, wird ihm eine heilende Wirkung nachgesagt. Das liegt vielleicht an den darin enthaltenen Nährstoffen (u.a. Vitamin A, B1, B2, C, E, Niacin, Kalium und sekundäre Pflanzenstoffe). Daraus ergeben sich folgende Werte:

      • 2,8 g Kohlenhydrate
      • 1,2 g Ballaststoffe
      • 1 g Proteine
      • 0,3 g Fett
  • Karotten

Schon im Kindesalter lernen wir, dass Karotten gut für die Augen sind. Das darin enthaltene Carotin ist jedoch nicht nur gut für unsere Augen, sondern auch für unsere Muskeln. Die darin enthaltenen Nährwerte lauten wie folgt:

      • 4,6 g Kohlenhydrate
      • 3,4 g Ballaststoffe
      • 1 g Proteine
      • 0,2 g Fett
  • Paprika

Sie ist reich an Vitamin C und somit besonders wichtig für unser Immunsystem. Dabei spielt es keine Rolle, ob man lieber zur roten, gelben oder grünen Paprika greift. Die Nährwerte sind immer die gleichen:

      • 6,4 g Kohlenhydrate
      • 3,5 g Ballaststoffe
      • 1,3 g Proteine
      • 0,5 g Fett

Wichtig: Rohkost unterstützt den Muskelaufbau

Damit die genannten Gemüsesorten den Muskelaufbau unterstützen können, sollten sie möglichst in ihrem Rohzustand verzehrt werden – denn beim Kochen gehen viele Nährstoffe verloren. Doch wie das in einer schnelllebigen Gesellschaft wie der unseren ist, haben die wenigsten Zeit, sich jeden Tag einen frischen Salat zuzubereiten. Doch wie kann man Rohkost sonst noch zu sich nehmen? Eine Möglichkeit wäre, das Gemüse mit einem leistungsfähigen Entsafter zu einem leckeren Saft zu verarbeiten. Egal, ob Tomatensaft, Karottensaft oder grüner Smoothies (eine Mischung aus Gemüse- und Obstsorten) – durch die schnelle Zubereitung können Bodybuilder ihre tägliche Portion Vitamine ganz leicht zu sich nehmen. Welche Vorteile die im Gemüse enthaltenen Nährstoffe sonst noch auf unseren Körper haben, wird im nächsten Absatz zusammengefasst.

Gemüsesaft

Die Vorteile von Gemüse auf einen Blick

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Vorteile von den genannten Gemüsesorten darin liegen, dass sie…

      • …viele wertvolle Vitamine, Ballaststoffen und Mineralien enthalten
      • …kalorienarm, aber dennoch länger sättigend sind
      • …das Immunsystem unterstützen, indem sie unsere Abwehrkräfte stärken
      • …sogenannte Antioxidantien enthalten, die freie Radikale in unserem Körper beseitigen (zur Erklärung: freie Radikale können die Muskeln beschädigen)
      • …wirken chronischen Krankheiten entgegen und reduzieren die Gefahr einer Gefäßkrankheit
      • …senken das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden (durch das viele Kalium)
      • …haben einen positiven Einfluss auf unseren Verdauungstrakt
      • …unterstützen das natürliche Muskelwachstum und verbessern die Regeneration

Die Haltbarkeit von Gemüse ist begrenzt

Wer sich einen großen Gemüsevorrat zulegen möchte, der wird zu seinem Entsetzen schnell feststellen, dass viele Sorten nicht sehr lange haltbar sind. Deshalb macht es keinen Sinn, kistenweise Gemüse im Supermarkt zu kaufen – denn Fakt ist, dass auch die darin enthaltenen Vitalstoffe verloren gehen, je länger das Gemüse gelagert wird. Am besten ist es immer noch, wenn man z.B. seinen Saft frisch zubereitet, kurz nachdem man sich neues Obst und Gemüse gekauft hat. Im Idealfall baut man sein Gemüse sogar selbst im Garten an, dann kann man wenigstens sicher sein, dass keine Schadstoffe und Pestizide bei der Aufzucht verwendet wurden. Oder aber man kauft sein Gemüse gleich in einem Bio-Supermarkt, denn auch hier kann man sicher sein, dass die Gemüsesorten aus einem kontrolliert biologischen Anbau stammen.

Bilder:
1. © istock.com/Liliboas
2. © istock.com/CEFutcher

Artikel gefallen ? Einfach weitersagen ..Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on twitter
Twitter
Share on pinterest
Pinterest

Das könnte dich auch interessieren:

  • Ist die Keto-Diät gut für den Muskelaufbau? In den letzten Jahren ist das Interesse an der ketogenen…
  • Wie wirken die natürlichen Testo Booster? Nicht nur Bodybuilder setzen auf den Testosteron Booster, der den Trainingseffekt,…
  • Die richtige Ernährung für den Muskelaufbau Wer langfristig Muskeln aufbauen möchte, sollte den Fokus nicht ausschließlich…
  • Ist Bodybuilding gut für die Gesundheit? Beim Bodybuilding steht vor allem eins im Vordergrund: die Ästhetik…
  • Superfoods: Wirksam oder überbewertet? Unserem Körper etwas Gutes zuzuführen, ist für viele Menschen ein…

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Ernährung Stichworte: erfolgreicher Muskelaufbau, Gemüse

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Fitness
  • Muskulatur
    • Hinten Mann
    • Vorne Mann
  • News
  • Supplemente
  • Training
  • Video

Letzte Beiträge

photo of marijuana edibles on dark background

Kann CBD zum Muskelaufbau beitragen?

CBD ist die Abkürzung für Cannabidiol und ist in aller

Exogene Ketone: So setzt du sie optimal ein

Den Zustand der Ketose erreichen, ohne eine strenge

Ist die Keto-Diät gut für den Muskelaufbau?

In den letzten Jahren ist das Interesse an der ketogenen

Training mit freien Gewichten vs Training an Maschinen

Schon seit vielen Jahren streiten sich die Experten im

Ausdauertraining im Kraftsport mit Laufband oder Crosstrainer zur Fettreduzierung

Im Fitnessstudio und auch im eigenen zu Hause sind

Schlagwörter

bizeps Bodybuilding coleman creatin Creatin Einnahme Creatin Kur Creatin Nebenwirkungen Creatin schädlich Creatin Test Creatin Test 2014 Creatin Wirkung dbfv eiweiss erfolgreicher Muskelaufbau Erholung Ernährungspyramide fettabbau Gemüse hall of fame Hardgainer hochwertige Eiweisse kalorien Kompressionskleidung Kompressionswäsche Lebensmittel mahlzeit milcheiweiss Muskelaufbau muskeln Nahrungsergänzung olympia Regeneration schwarzenegger Split Superkompensation termine tipps Trainingssysteme trizeps Was bringt Creatin weight-gainer wettkampf wheyprotein whey protein workout
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Bodybuilding Übungen

  • Bodybuilding Übungen
  • Bizeps und Trizeps Übungen
  • Brust Übungen
  • Rücken Übungen
  • Bauch Übungen
  • Beine Übungen

Links

  • Sport Community
  • Sport Webkatalog
  • Team Andro Bodybuilding
  • Webkatalog Seitensuche
  • Muskelbody.de Bodybuilding

© 2023 · Muskelbody Bodybuilding · Impressum · Datenschutzerklärung · Linkpartner · Linkpartner 2