• Home
  • Forum
  • Shop

Bodybuilding - Muskelbody.info

  • Ziel: Muskelaufbau
  • Ziel: Fettabbau
  • Rezepte von A-Z
    • Neueste Rezepte
    • Low Carb
    • High Protein
    • Low Fat
    • Frühstück
    • Mittag
    • Snack
    • Abendessen
  • Nährwerte A-Z

Cardio im Bodybuilding

In vielen Studios sieht man allenfalls Bodybuilder Cardio betreiben, die sich in der Definitionsphase befinden um noch ein paar Kalorien mehr zu verbrennen und eventuell ihr Herz-Kreislaufsystem zu stärken. Der wahre Reiz des Cardiotrainings im Bodybuilding wird allerdings zum kleinsten Teil durch eine höhere Fettverbrennung ausgemacht, sondern vielmehr gibt es zahlreiche andere Faktoren die eine große Rolle spielen.

In folgendem Artikel sollen diese nun zusammengefasst werden.

Aerobes Grundlagentraining und seine Effekte

Eine aerobe Grundkondition ist Basis für alle Hochleistungssportarten, auch Kraftsport.
Folgendes wird durch aerobes Basistraining im Körper ausgelöst:

– Anzahl und Größe der Mitochondrien in der Skelettmuskulatur nimmt zu
– Konzentration von aerob wirksamen Enzymen erhöht sich
– höhere mitochondriale Gesamtkapazität -> bessere Nutzung des Fettstoffwechsels
– Vergrößerung der Muskel- und Leberglykogenspeicher
– maximale Sauerstoffaufnahme erhöht sich
– Herzschlagvolumen nimmt zu
– Ruhepuls senkt
– Körperdepotfett wird schneller abgebaut
– Regenerationszeit nach Training sowie zwischen Sätzen verringert sich
– Regulation des Blutdrucks (besonders für AAS-Konsumenten interessant)

Der Muskel wird also besser mit Nährstoffen sowie mit Sauerstoff versorgt. Aber auch der Abtransport von Abfallstoffen (z.B. Milchsäure) wird drastisch verbessert.
Durch die verbesserte aerobe Basis entsteht weniger Milchsäure, und die entstehende Milchsäure wird schneller zu Glykogen abgebaut. Einziger Wehrmutstropfen: Das Pumpgefühl wird gemindert. Der Pump ist nämlich nichts anderes als eine Übersäuerung des Muskels, woraufhin die Arbeit des Muskels eingestellt wird bevor der Wachstumsreiz gesetzt wurde.

Verfügt der Sportler über eine gute, aerobe Kondition, beschleunigt dies die Regeneration der Kreatinphosphatspeicher, da Muskel- sowie Leberglykogenspeicher größer sind als bei untrainierten Sportlern. Es kann also die Pausenzeit zwischen den einzelnen Sätzen gesenkt werden und somit die Intensität des Trainings gesteigert werden.

Die Regenerationszeit sinkt bei einem guten aeroben Trainingszustand, wodurch der Muskel schneller mit dem Wachstum beginnen kann. Des weiteren steigt der Kapillarisierungsgrad der Muskeln, was ein schnelleres Auffüllen der Muskelglykogendepots zur Folge hat und somit wiederum der Regeneration zuträglich ist.

In einer Diät profitiert der Sportler ebenfalls enorm. Je höher die aerobe Basis, desto mehr Mitochondrien verbrennen Fettsäuren bei einem niedrigeren Zeitaufwand. Damit lässt sich der Körperfettanteil schneller senken und die Gefahr des Übertrainings sinkt. Selbst bei einem relativ hohen kcal-Defizit ist ein häufigeres Training ohne Übertraining möglich, da der Körper das Defizit wesentlich besser durch köpereigene Reserven ausgleichen kann.

Die Trainingspläne der meisten Profibodybuilder beinhalten einen erheblichen Anteil an Cardiotraining. Ein Grossteil der Cardioaktivitäten (z.B. laufen, Fahrradergometer etc.) sind sehr beinintensiv. Der Trainingseffekt des aeroben Trainings ist sehr lokal auf die Skelettmuskulatur bezogen, was zur Folge hat, dass die Beine (bei einseitigem Cardiotraining) über weit mehr Mitochondrien verfügen als der Oberkörper. Damit profitieren die Beine von den oben genannten Vorteilen am meisten.

Optimal ist somit Cardioprogramm, welches den gesamten Körper einbezieht. Dies wären z.B. Rudern oder auch Schwimmen.

 

Autor: Germania

Artikel gefallen ? Einfach weitersagen ..Share on facebook
Facebook
Share on google
Google
Share on twitter
Twitter
Share on pinterest
Pinterest

Das könnte dich auch interessieren:

  • Sport für die Fettverbrennung: Diese 3 Sportarten eignen… Immer mehr Frauen haben den Ehrgeiz in sich gepackt und…
  • Die richtige Ernährung für den Muskelaufbau Wer langfristig Muskeln aufbauen möchte, sollte den Fokus nicht ausschließlich…
  • Ist die Keto-Diät gut für den Muskelaufbau? In den letzten Jahren ist das Interesse an der ketogenen…
  • Ist Bodybuilding gut für die Gesundheit? Beim Bodybuilding steht vor allem eins im Vordergrund: die Ästhetik…
  • Ausdauertraining im Kraftsport mit Laufband oder… Im Fitnessstudio und auch im eigenen zu Hause sind Trainingsgeräte…

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Fitness, Training

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Fitness
  • Muskulatur
    • Hinten Mann
    • Vorne Mann
  • News
  • Supplemente
  • Training
  • Video

Letzte Beiträge

photo of marijuana edibles on dark background

Kann CBD zum Muskelaufbau beitragen?

CBD ist die Abkürzung für Cannabidiol und ist in aller

Exogene Ketone: So setzt du sie optimal ein

Den Zustand der Ketose erreichen, ohne eine strenge

Ist die Keto-Diät gut für den Muskelaufbau?

In den letzten Jahren ist das Interesse an der ketogenen

Training mit freien Gewichten vs Training an Maschinen

Schon seit vielen Jahren streiten sich die Experten im

Ausdauertraining im Kraftsport mit Laufband oder Crosstrainer zur Fettreduzierung

Im Fitnessstudio und auch im eigenen zu Hause sind

Schlagwörter

bizeps Bodybuilding coleman creatin Creatin Einnahme Creatin Kur Creatin Nebenwirkungen Creatin schädlich Creatin Test Creatin Test 2014 Creatin Wirkung dbfv eiweiss erfolgreicher Muskelaufbau Erholung Ernährungspyramide fettabbau Gemüse hall of fame Hardgainer hochwertige Eiweisse kalorien Kompressionskleidung Kompressionswäsche Lebensmittel mahlzeit milcheiweiss Muskelaufbau muskeln Nahrungsergänzung olympia Regeneration schwarzenegger Split Superkompensation termine tipps Trainingssysteme trizeps Was bringt Creatin weight-gainer wettkampf wheyprotein whey protein workout
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Bodybuilding Übungen

  • Bodybuilding Übungen
  • Bizeps und Trizeps Übungen
  • Brust Übungen
  • Rücken Übungen
  • Bauch Übungen
  • Beine Übungen

Links

  • Sport Community
  • Sport Webkatalog
  • Team Andro Bodybuilding
  • Webkatalog Seitensuche
  • Muskelbody.de Bodybuilding

© 2023 · Muskelbody Bodybuilding · Impressum · Datenschutzerklärung · Linkpartner · Linkpartner 2